Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
1338 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Solitärring 18 kt. Weißgold, 1 Brillant ca. 0,25 ct., top wesselton, Krampenfassung, ca. 3,5 g
Solitärring18 kt. Weißgold, 1 Brillant ca. 0,25 ct., top wesselton, Krampenfassung, ca. 3,5 g schwer, RM 53,
Damenring 14 kt, Gelbgold, besetzt mit zahlreichen Diamanten und Baguetten, zus. ca. 0,50 ct.,
Damenring14 kt, Gelbgold, besetzt mit zahlreichen Diamanten und Baguetten, zus. ca. 0,50 ct., wesselton, ca. 5 g schwer, RM 50,
Solitärring 14 kt. Weißgold, 1 Brillant ca. 0,25 ct., top wesselton, vsi, ca. 4 g schwer, RM 57,
Solitärring14 kt. Weißgold, 1 Brillant ca. 0,25 ct., top wesselton, vsi, ca. 4 g schwer, RM 57,
Solitärring 14 kt. Gelbgold, 1 Brillant ca. 0,20 ct., wesselton, si, ca. 2 g schwer, RM 54,5,
Solitärring14 kt. Gelbgold, 1 Brillant ca. 0,20 ct., wesselton, si, ca. 2 g schwer, RM 54,5,
Damenring 14 kt. Gelbgold, besetzt mit 9 Brillanten zus, ca. 0,25 ct., top wesselton, durchbrochen
Damenring14 kt. Gelbgold, besetzt mit 9 Brillanten zus, ca. 0,25 ct., top wesselton, durchbrochen gearbeitete Fassung, ca. 5,5 g schwer,RM 57,
Anhänger 14 kt. Weißgold, Herzform, reicher Diamantbesatz zus. ca. 0,50 ct., top wesselton, ca. 5,
Anhänger14 kt. Weißgold, Herzform, reicher Diamantbesatz zus. ca. 0,50 ct., top wesselton, ca. 5,5 g schwer,
Medaillon14 kt. Gelbgold, Reliefarbeit, Mutter Gottes, rund, ca. 1,5 g schwer,
Kaffee- und TeeserviceSilber, Kaffee- und Teekanne, Zuckerschale, Milchkännchen, Tablett, Empiredekor, punziert, Sterling, Fa. Kühn, 2400 g schwe...
Paar Kerzenleuchter Silber, reicher Dekor, punziert, England, um 1950, 340 g schwer, h 29 cm,
Paar KerzenleuchterSilber, reicher Dekor, punziert, England, um 1950, 340 g schwer, h 29 cm,
Brosche, um 1920 14 kt. Gelbgold, 4 Altschliffdiamanten zus, ca. 0,50 ct., 10 kleine Diamanten als
Brosche, um 192014 kt. Gelbgold, 4 Altschliffdiamanten zus, ca. 0,50 ct., 10 kleine Diamanten als Besatzstücke, ca. 5 g schwer, b 5,5 cm,
Brosche14 kt. Weißgold, 5 Diamanten zus. 1,00 ct., 6 Diamantrosen, um 1920, durchbrochen gearbeitet, ca. 6 g schwer, b 3,5 cm,
Brosche, um 192014 kt. Gelbgold, 2 Smaragde (12x10 mm und 11x7 mm), besetzt mit 15 Altschliffdiamanten zus. ca. 0,80 ct., Schleifenform, ca. 7 g ...
Brosche Platinfassung, Art Deco, 2 Altschliffdiamanten zus, ca. 0,50 ct., mittig 1 Zuchtperle, 20
BroschePlatinfassung, Art Deco, 2 Altschliffdiamanten zus, ca. 0,50 ct., mittig 1 Zuchtperle, 20 kl. Diamantsplitter, ca. 6 g schwer, b 5,2 cm,
Cameenbrosche Wien, um 1890, 14 kt. Gelbgold, Camee, braune Glaspaste: Kriegerkopf (beschädigt),
CameenbroscheWien, um 1890, 14 kt. Gelbgold, Camee, braune Glaspaste: Kriegerkopf (beschädigt), Kranz mit zahlreichen Diamantrosen, in Silber gef...
Schmink Set Silber, teilvergoldet, signiert Boucheron, Paris, nummeriert Bt.No. 875012, Puderdose
Schmink SetSilber, teilvergoldet, signiert Boucheron, Paris, nummeriert Bt.No. 875012, Puderdose und Lippenstifthalter, durchbrochen gearbeitetes...
Amethystanhänger in Blattform14 kt. Rotgoldmontur, in Silber gefasste Diamanten, 19. Jh., österreichischer Einfuhrstempel, auch als Brosche tragb...
Armband14 kt. Gelbgold, Trapezglieder, konisch gearbeitet, Kastenschloß mit versteckter Sicherung, um 1930, ca. 107 g schwer, l 20 cm,
RosenvaseSilber, gewellter Rand, bestossen, h 16 cm,
Deckeldose Silber, Innenvergoldung, Kürbisknauf, Standfüßchen, punziert, Frauenkopf, wohl Frankreich
DeckeldoseSilber, Innenvergoldung, Kürbisknauf, Standfüßchen, punziert, Frauenkopf, wohl Frankreich um 1900, 380 g schwer,
Paar GewürzstreuerSilber, England um 1950, h 12,5 cm,
Silbervase Djoktja Silber, Indien, 20. Jh., Ornament- und Tierdekor, h 14 cm, 340 g schwer,
SilbervaseDjoktja Silber, Indien, 20. Jh., Ornament- und Tierdekor, h 14 cm, 340 g schwer,
Silberschale rund, floraler Reliefdekor, punziert, Standfüßchen, 20. Jh., d 19 cm, 270 g schwer,
Silberschalerund, floraler Reliefdekor, punziert, Standfüßchen, 20. Jh., d 19 cm, 270 g schwer,
Paar KerzenleuchterSilber, gefüllt, punziert, Sterlingsilber, h 17 cm,
GewürzstreuerSilber, England, um 1950, punziert, h 7 cm,
Anhänger mit Kette, 14 kt. Weißgold, 1 Smaragd, Kranz mit 8 Diamanten zus. 0,10 ct., ca. 4 g schwer,
Anhängermit Kette, 14 kt. Weißgold, 1 Smaragd, Kranz mit 8 Diamanten zus. 0,10 ct., ca. 4 g schwer, l 44 cm,
Füller 925 Sterlingsilber, vergoldet, "ST. Dupont de Paris", 18 kt. Goldfeder, blaue Emaileinlage, l
Füller925 Sterlingsilber, vergoldet, "ST. Dupont de Paris", 18 kt. Goldfeder, blaue Emaileinlage, l 13,5 cm,
Damenring, 19. Jh. 14 kt. Gelbgold und Silber, 1 Altschliffdiamant ca. 0,20 ct., 2 Granate, 3
Damenring, 19. Jh.14 kt. Gelbgold und Silber, 1 Altschliffdiamant ca. 0,20 ct., 2 Granate, 3 Diamantsplitter, 1 kl. Smaragd, ca. 3 g schwer, RM 5...
Ohrstecker14 kt. Gelbgold, 2 ovale Rubine, Kranz mit je 12 Brillanten, ca. 1,5 g schwer,
Anhängermit Kette, 14 kt. Gelbgold, 1 Zuchtperle d 8 mm, Fassung mit 10 kl. Diamanten, an Flachpanzerkettchen, ca. 3,5 g schwer, l 40 cm,
Damenring 14 kt. Gelbgold, Zwei Hände halten einen Brillanten, ca. 0,04 ct., ca. 2,6 g schwer, RM
Damenring14 kt. Gelbgold, Zwei Hände halten einen Brillanten, ca. 0,04 ct., ca. 2,6 g schwer, RM 54,
Damenring, um 192014 kt. Gelbgold, 1 Citrin, Reliefdekor, ca. 3 g schwer, RM 55,
Clipanhänger14 kt. Gelbgold, graue Tahitiperle, d 11 mm, ca. 3 g schwer,
Charivari Silber, Panzerkette mit 9 Anhängern, Bayer. Löwe, Maßkrug, Münze, Tierteile, etc., 20.
CharivariSilber, Panzerkette mit 9 Anhängern, Bayer. Löwe, Maßkrug, Münze, Tierteile, etc., 20. Jh., ca. 190 g schwer, b 31 cm,
Damenring 14 kt. Gelbgold, besetzt mit 5 Brillanten zus. ca. 0,020 ct., wesselton, si, ca. 2,5 g
Damenring14 kt. Gelbgold, besetzt mit 5 Brillanten zus. ca. 0,020 ct., wesselton, si, ca. 2,5 g schwer, RM 58,
Herrenring8 kt. Gelbgold, Onyxplatte, 50er Jahre, ca. 6 g schwer, RM 64,
Salzfaß Silber, München 1780, Reliefdekor, punziert, Meistermarke, Perlrand, b 10 cm, ein Fußteil
SalzfaßSilber, München 1780, Reliefdekor, punziert, Meistermarke, Perlrand, b 10 cm, ein Fußteil fehlt, 81 g schwer,
Salzfaßwohl Augsburg, 18. Jh., Punzen verschlagen, b 9 cm, 67 g schwer,
Paar Zierschälchen Silber, kobaltblauer Glaseinsatz, Standfüßchen, reicher Dekor, reliefierte
Paar ZierschälchenSilber, kobaltblauer Glaseinsatz, Standfüßchen, reicher Dekor, reliefierte Steinbockköpfe, Blumensträuße, kleines Schälchen mit...
Konvolut3 Silberrähmchen, punziert, einmal rund, zweimal oval, um 1900,
BuchbeschlagSilber, barock, vierteilig, reicher floraler Dekor, 203 g schwer,
BuchbeschlagSilber, barock, reicher floraler und Ornamentdekor, achteckig, 331 g schwer,
Zigarettenetui Silber, reliefiert, Monogrammkartusche, graviert AK, Innenvergoldung, um 1900, 78 g
ZigarettenetuiSilber, reliefiert, Monogrammkartusche, graviert AK, Innenvergoldung, um 1900, 78 g schwer, 9x6 cm,
KonvolutKinderlöffel, Silber, Pillendose Silber in Buchform, Monatskalender, Augsburg, Metallrahmen, um 1900,
Konvolut Damen- und Herrenringe, 5 x Silber, 1 Haararbeit, u.a. Stadtring Augsburg vergoldet,
KonvolutDamen- und Herrenringe, 5 x Silber, 1 Haararbeit, u.a. Stadtring Augsburg vergoldet,
Diamantbrosche antik, 14 kt. Weißgold, Rautenform, Solitärmittelstein 1,30 ct., wesselton, 37
Diamantbroscheantik, 14 kt. Weißgold, Rautenform, Solitärmittelstein 1,30 ct., wesselton, 37 Besatzsteine zus. ca. 3,1 ct., Top Crystal - Crystal...
GürtelschnalleSilber, floraler Dekor, zweiteilig, 48 g schwer, 19. Jh.,
Paar OhrringeSilber, große geschliffene Granate, um 1900, im Originaletui,
CollierSilber, vergoldet, filigran mit geschliffenen Almandinen, l 45 cm, um 1900,
6 KnöpfeGoldtopas, geschliffen, 2 Klammern, Fa. Theodor Heiden, München, im Originaletui,
3 TeesiebeSilber, teilweise vergoldet, 1 Sieb beschädigt, 100 g schwer, um 1900,
2 Zuckerzangen Silber, um 1900, einmal reliefierter Personendekor, einmal filigran vergoldet, 54 g
2 ZuckerzangenSilber, um 1900, einmal reliefierter Personendekor, einmal filigran vergoldet, 54 g schwer,
Henkelschälchen Augsburger Silber, um 1800, Beschauzeichen K No. 283, Meistermarke wohl Carl
HenkelschälchenAugsburger Silber, um 1800, Beschauzeichen K No. 283, Meistermarke wohl Carl Ferdinand Tautenhahn, vergl. Helmut Seling, die Kunst...
Gewürzschälchen Silber, rosafarbener Glaseinsatz, Henkel als Greifvögel, wohl Augsburg um 1760,
GewürzschälchenSilber, rosafarbener Glaseinsatz, Henkel als Greifvögel, wohl Augsburg um 1760, Punzen nicht exakt identifizierbar, oval, 86 g sch...
Paar SilberleuchterAugsburg, um 1830, Beschauzeichen, Karl Joseph Anton Muesman, reicher Reliefdekor, punziert, h 30 cm, 774 g schwer,
SalzschälchenAugsburger Silber, um 1780, Beschauzeichen, Meistermarke nicht exakt identifizierbar, Innenvergoldung, b 10 cm, 78 g schwer,
Garnitur Trachtenschmuck Armband und Ring, Silber, 800 punziert, Eichenlaubdekor, 7 Grandln, zus.
Garnitur TrachtenschmuckArmband und Ring, Silber, 800 punziert, Eichenlaubdekor, 7 Grandln, zus. ca. 0,35 g schwer, RM 56,
TrachtenarmbandSilber, 835 punziert, Eichenlaubdekor, 4 Grandln, ca. 35 g schwer,
Charivari Silber, 925 punziert, 7 Anhänger mit Tierhaar, Kralle und Widder, etc., ca. 110 g schwer,
CharivariSilber, 925 punziert, 7 Anhänger mit Tierhaar, Kralle und Widder, etc., ca. 110 g schwer,
Konvolut Trachtenschmuck Silber, punziert, 2 Broschen: Horn mit Blattdekor und 2 Grandln, Brosche
Konvolut TrachtenschmuckSilber, punziert, 2 Broschen: Horn mit Blattdekor und 2 Grandln, Brosche Hirschdekor, 1 ovaler Anhänger mit 2 Grandln, zu...
Trachtenschmuck Gürtelgesteck, Silber, durchbrochen gearbeitet, 5 Anhänger verschieden, ca. 50 g
TrachtenschmuckGürtelgesteck, Silber, durchbrochen gearbeitet, 5 Anhänger verschieden, ca. 50 g schwer, h 12,5 cm,

-
1338 Los(e)/Seite