Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- AFRIKA UND OZEANIEN (103)
- ALT-AMERIKA (57)
- ALTER ORIENT (40)
- ASIEN (29)
- BRONZESKULPTUR (25)
- BYZANZ (7)
- GERÄTE (11)
- GLAS (15)
- IKONEN (35)
- ISLAM (9)
- KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL (22)
- LAMPEN (55)
- LITERATUR (3)
- LOT (217)
- NEUZEIT (2)
- NORDAFRIKA (28)
- SCHMUCK (61)
- STEINSKULPTUR (18)
- TERRAKOTTASKULPTUR (10)
- UR- UND FRÜHGESCHICHTE (37)
- VASEN (49)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
833 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Porträt eines Mädchens.
Porträt eines Mädchens. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 17,3cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Unterlebensgroße Büste gekleidet in Chiton und Him...
Griechischer Frauenkopf.
Griechischer Frauenkopf. Klassische Periode, 430 - 420 v. Chr. H 23,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Idealisierter Kopf einer Göttin mit klas...
Kopf einer Göttin.
Kopf einer Göttin. Hellenistisch, 3./2.Jh. v.Chr. H 11cm. Weißer, feinkristalliner Marmor mit rötlichem Sandbelag. Idealisierter Kopf einer jungen...
Kopf einer Göttin.
Kopf einer Göttin. Römische Kaiserzeit, 1.Jh.n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 8,8cm. Kopf einer Frau mit idealisierten Gesichtszügen, ver...
Archaisches oder archaistisches Korenköpfchen. Griechenland, 2. Hälfte 6. Jh.v.Chr. oder römische Kaiserzeit, 1. Jh.n.Chr. Weißer, feinkristalline...
Mädchenkopf im klassischen Stil. Griechenland, 4. Jh.v.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 14,5cm. Unterlebensgroßer weiblicher Kopf mit klass...
Torso der Nike.
Torso der Nike. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 33cm, B 43cm. Feinkristalliner, weiß-grauer Marmor. Die Siegesgöttin trägt einen ärmell...
Lammträger.
Lammträger. 3. - 5. Jh. n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 19cm. Oberkörpertorso eines muskulösen, nackten jungen Mannes, der ein Lamm auf ...
Janusförmiger Knabenkopf.
Janusförmiger Knabenkopf. Ende 2. Jh.n.Chr. Weißgrauer, feinkristalliner Marmor. H 19,5cm. Wohl von einem Hermenpfeiler. Beidseitig ein ovales Kna...
Tierkampfgruppe.
Tierkampfgruppe. Römische Kaiserzeit, 1.-3.Jh.n. Chr. oder früher. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 16cm B 22cm. Rumpf eines kräftigen Vierbeine...
Zwei Beinfragmente.
Zwei Beinfragmente. Beide aus weißem, feinkristallinem Marmor. Das eine (H 11,3cm) aus der Anfangszeit der griechischen Rundplastik, nämlich aus d...
Ostothek.
Ostothek. Römische Kaiserzeit, 1.Jh.n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 28cm B 48cm T 35cm. Quaderförmiger Schrein auf der Vorderseite verzi...
Anthemion.
Anthemion. Römische Kaiserzeit, wohl 3. / 4.Jh. n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 28,7cm. Opulenter, bekrönender architektonischer Aufsatz...
Votivaltar.
Votivaltar. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n.Chr. Sandstein, H 31cm, B 22cm. T 20cm. Mehrfach profilierter Stein mit einem Aufbau für das Opferf...
Friesfragment.
Friesfragment. Römische Kaiserzeit, 2.Jh. n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, B 57cm, T 36cm, H 17cm. Simafragment mit einem Akanthusrankenfri...
Ionisches Kapitell.
Ionisches Kapitell. Römisch, 2. / 1. Jh. v.Chr. Travertin, Seitenlänge 40cm, H 21cm. Wohl ein Eckkapitell mit diagonal abstehenden Voluten, aus de...
Kapitellfragmente.
Kapitellfragmente. Römische Kaiserzeit, 2./3.Jh. n.Chr. Kalkstein. Zwei Fragmente von korinthischen Kapitellen. Das eine fast eine ganze Hälfte (B...
WITHDRAWN. Ephebe.
WITHDRAWN. Ephebe. Etruskisch, Ende 6. Jh. v. Chr. H 11,5cm. Dreifußaufsatz in Vollguss. Schreitender, nackter Knabe im archaischen Stil mit Rolll...
Ausruhender Hermes.
Ausruhender Hermes. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 11cm. Auf einem Würfel sitzender Hermes, der nur mit einem dicken, um die Hüfte...
Reitender Eros.
Reitender Eros. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 13cm. Mit gespreizten Beinen sitzender, wohlgenährter und pausbackiger Eros mit erhoben...
Silberstatuette der Venus.
Silberstatuette der Venus. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh.n. Chr. H 13,5cm. Silberguss. Kontrapostisch stehende Venus, die in der linken Hand ein...
Krieger mit Umhang.
Krieger mit Umhang. Iberisch, ca. 4. - 3. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 6cm. Krieger mit einer bodenlangen Tunica und einem Umhang bekleidet, der ...
Italische Bronzefigur.
Italische Bronzefigur. Etruskisch(?), 7. - 6. Jh. v.Chr. H 9,5cm. Stark stilisierte Figur eines stehenden, ithyphallischen Mannes. Die Arme hängen...
Weibliches Idol aus Blei.
Weibliches Idol aus Blei. Umbrien, ca. 5. Jh. v. Chr. L 11,5cm. Vollguss. Schematische, bis auf den plastischen Kopf flache Figur mit ausgestreckt...
Kriegerfigur.
Kriegerfigur. Umbrien, ca. 5. Jh. v. Chr. H 8,5cm. Bronzevollguss. Nackter, im Ausfallschritt stehender, schematischer Krieger, die Arme weit vom ...
Mythologische Gruppe.
Mythologische Gruppe. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 3,5cm. Miniaturskulptur, die auf der einen Seite einen sitzenden ...
Bronzefigur eines Knaben.
Bronzefigur eines Knaben. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n.Chr. Bonzehohlguss, H ca. 8 cm. Erhalten sind der Unterleib, der rechte Oberschenkel ...
Pferd mit erhobenem rechten Vorderbein. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 7,8cm. Vollguss. Details, wie die rechts lang herabfallende Mäh...
Entenkopf.
Entenkopf. Griechenland, 5. - 3. Jh. v.Chr. Bronzevollguss. L 5,3cm. Wohl von einem größeren Bronzegerät. Grüne Patina, gesockelt, fragmentarisch....
Balsamarium in Büstenform.
Balsamarium in Büstenform. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 7,8cm. Bronze. Büste eines nackten Afrikaners mit üppigen Buckellocken, die auf einem Bl...
Löwenkopf.
Löwenkopf. Römische Kaiserzeit, ca. 1. - 2. Jh. n. Chr. ø 12,3cm. Großer Türzieher in der Form eines Löwenkopfes mit leicht geöffnetem Maul und pr...
Büste eines jungen Mannes.
Büste eines jungen Mannes. Römisch, antoninische Zeit, Mitte bis Ende 2. Jh. n. Chr. H 4,5cm. Bronzehohlguss. Drapierte, bartlose Büste mit volle...
Kaiserbüste.
Kaiserbüste. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. ø 3,4cm. Bronzevollguss. Runde Scheibe mit drei Befestigungslöchern, darauf die gepanzerte Büste eines K...
Henkelattasche.
Henkelattasche. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 9,5cm. In Form einer langen Theatermaske. Gesichtszüge eingekerbt. Grüne Patina, intakt. Handle att...
Theatermaske.
Theatermaske. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 7,5cm. Bronzeapplik (Reflektor einer Bronzelampe) in flachem Relief. Weibliche Theatermas...
Satyr-Applik.
Satyr-Applik. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 2,6cm. Bronzehohlguss. Halbplastischer Kopf eines Satyrn mit Weinlaubkranz und Hörnern. Auf der Rücks...
Satyrkopf aus Bronze.
Satyrkopf aus Bronze. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 3,8cm. Bronzevollguss. Applik in Form eines Satyrkopfes mit breit gefächertem Bart und Efeu-K...
Teil eines Pferdegeschirrs.
Teil eines Pferdegeschirrs. Thrako-skythisch, ca. 4. Jh. v. Chr. H 5,5cm. Bronzeguss. In Form eines stilisierten Igels mit nach vorne gestreckten ...
Kannenhenkel.
Kannenhenkel. Etruskisch, 6. Jh. v. Chr. H 15,2cm. Gebogener, flacher Henkel mit Mittelrippe und zwei seitlichen Armen, die in Affenköpfen enden. ...
Chalkidischer Helm.
Chalkidischer Helm. Griechisch, 4. - 2. Jh. v. Chr. L ca. 25cm, H 33cm (mit Wangenklappen). Bronzehelm mit separat gefertigten Wangenklappen, nied...
Bronzenes Batillum (Weihrauchschaufel). Römische Kaiserzeit, östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 40,8cm, B 17cm. Rechteckige Schaufel ...
Gewölbte Schale.
Gewölbte Schale. Sasanidisch oder hephtalitisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. Bronze versilbert mit rotbrauner Patina, L 23cm, H 7,3cm, B 10,4cm. Längliche...
Kleine griechische Bronzekanne.
Kleine griechische Bronzekanne. 5. - 4. Jh. v. Chr. H 19,5cm. Corpus mit hoher Schulter und konischem Hals. Die Lippe ist leicht ausgebogen. Der H...
Ständer.
Ständer. Römischer Kaiserzeit, 1./2. Jh.n.Chr. H 23,3cm. Mit drei Füßen, die durch mit Blattwerk verzierten Schürzen verbunden sind, schlankem, ka...
Römische Schiffsnägel.
Römische Schiffsnägel. 1. Jh. n. Chr. Kupfer. Vier geschmiedete Vierkantnägel (20cm, 14,8,cm, 20,5cm) mit flachen, leicht konischen Köpfen und zwe...
Zügelführung aus Bronze.
Zügelführung aus Bronze. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L ca. 25,5cm. Mehrfach profiliert mit einem Ring für die Zügelführung und einem weiteren Rin...
Römisches Elfenbeinobjekt (Spindel?). 1. - 4. Jh. n. Chr. L 5,5cm. Zweiteiliges Objekt bestehend aus einem zylindrischem, profilierten Teil mit Du...
Großer römischer Mörser.
Großer römischer Mörser. 1. - 4. Jh. n. Chr. Sandstein. H 65cm, ø 45cm. Zylindrischer Mörser mit rauen Seiten und konischer Vertiefung. Oben Ausb...
Kippmünzwaage aus Bronze.
Kippmünzwaage aus Bronze. Spätbyzantinisch / osmanisch, östl. Mittelmeergebiet. L 7,2cm. Kleine Handwaage, auch Seiger genannt, zur schnellen Über...
Satz Münzgewichte.
Satz Münzgewichte. Graecobaktrisch, 1. Jh. v. Chr. a) Ein Gewicht in Hufeisenform aus Kupfer-Nickel. Vs. Büste des Herrschers mit böotischem Reite...
Vierschnauzige Bronzelampe mit Schiffsschnäbeln. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Lampe H 8,5cm, L 22cm, B 18,7cm, Kette L 62cm. Schalenförmiger Körpe...
Bronzelampe mit Blattgriff.
Bronzelampe mit Blattgriff. Byzantinisch, 5. - 6. Jh. n.Chr. L 15,8cm, H 6,4cm. Runder Corpus auf kurzem, tropfenförmigem Standfuß mit vorkragende...
Bronzelampe mit Mondsichelaufsatz. Römisch, Ende 1. - 2. Jh. n.Chr. L ca. 11,7cm, H 6,5cm, B 6cm, H mit Aufhängung und Stechhaken 23,5cm. Vollguss...
Bronzelampe mit Blattgriff.
Bronzelampe mit Blattgriff. Spätrömisch, 3. - 5. Jh. n.Chr. L 11,5cm, H 7,3cm. Runder Corpus mit vorkragender, runder Schnauze und einem runden Ei...
Bronzelampe mit durchbrochenem Griff. Spätrömisch, 3. - 5. Jh. n.Chr. L 11,2cm, H 4,8cm. Runder Corpus mit vorkragender, runder Schnauze und einem...
Schalenlampe aus Bronze.
Schalenlampe aus Bronze. Phönizisch, 8. - 6. Jh. v.Chr. L 15,3cm, H 3,3cm. Bronze. Schalenartiges flaches Becken ohne Standfläche, Tellerrand vorn...
Lampe in Form eines Satyrkopfes.
Lampe in Form eines Satyrkopfes. Späthellenistisch, 2. - 1. Jh. v.Chr. L 7cm. Aus beigem Ton mit hellrotem Überzug. Satyrkopf mit aufstehendem Sti...

-
833 Los(e)/Seite