Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- AFRIKA UND OZEANIEN (103)
- ALT-AMERIKA (57)
- ALTER ORIENT (40)
- ASIEN (29)
- BRONZESKULPTUR (25)
- BYZANZ (7)
- GERÄTE (11)
- GLAS (15)
- IKONEN (35)
- ISLAM (9)
- KAMEEN, GEMMEN, SIEGEL (22)
- LAMPEN (55)
- LITERATUR (3)
- LOT (217)
- NEUZEIT (2)
- NORDAFRIKA (28)
- SCHMUCK (61)
- STEINSKULPTUR (18)
- TERRAKOTTASKULPTUR (10)
- UR- UND FRÜHGESCHICHTE (37)
- VASEN (49)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
833 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Figur eines Kalbes.
Figur eines Kalbes. Dschiroft, 3. Jt. v. Chr. 6,3 x 4,9cm. Grüner Chlorit mit Einlagen aus Kalkstein. Unterseite glatt, Oberseite mit Halbrelief. ...
Bronzepferd.
Bronzepferd. Luristan, 900 - 750 v. Chr. 5,5 x 4,6cm. Stehendes Pferdchen mit Öse auf dem Rücken auf einer langrechteckigen Basis, die als Stempel...
Punische Votivstele.
Punische Votivstele. 2. - 1. Jh. v. Chr. H 63cm, B 25,3cm, T 13,5cm. Beiger Kalkstein. Hockrechteckige Stele mit rechteckiger Vertiefung, darin in...
Punische Votivstele.
Punische Votivstele. ca. 2. Jh. v. Chr. H erhalten 18,3cm, B 15,4cm, T 6,3cm. Beiger Kalkstein. Ursprüngliche hochrechteckige Stele. Oben punische...
Kopf eines großen Kiliya-Idols.
Kopf eines großen Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H ca. 4,5cm, B 6,5cm, T ca. 8cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Brei...
Idol vom Kusura-Beycesultan-Typus. Westasiatisch, Mitte 3. Jt. v. Chr. H 9cm. Weißer, feinkörniger Marmor. Schematisches, sehr flaches Idol mit zu...
Miniatursäule.
Miniatursäule. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. H 35cm, ø oben 13cm. Zur Mitte hin konisch verlaufende Miniatursäule mit flachem Boden und flachem oberen A...
Tonrelief mit Astarte.
Tonrelief mit Astarte. Neo-babylonisch, 6. Jh. v. Chr. L 12,8cm, B 3,5cm. Aus rötlichem Ton mit Resten von roter Bemalung. Pfeilerförmiges Halbrel...
Tonrelief mit Astarte.
Tonrelief mit Astarte. Neo-babylonisch, 6. Jh. v. Chr. L 13cm, B 3,3cm. Aus rötlichem Ton mit Resten von roter Bemalung. Pfeilerförmiges Halbrelie...
Tonrelief mit Astarte.
Tonrelief mit Astarte. Neo-babylonisch, 6. Jh. v. Chr. L 12,4cm, B 3,5cm. Aus rötlichem Ton. Pfeilerförmiges Halbrelief mit der Darstellung einer ...
Tonrelief mit Astarte.
Tonrelief mit Astarte. 1. Jt. v. Chr. L 12,5cm, B 3,3cm. Aus rötlichem Ton mit Resten von roter Bemalung. Pfeilerförmiges Halbrelief mit der Darst...
Terrakottastatuette eines Widders mit Reiter. 3. - 2. Jt. v. Chr. Rötlicher Ton, H 11,7 cm, L 10cm. Widder mit langer Schnauze und spiralig einged...
Terrakottafigur eines Widders mit kleiner Schale. 1. Hälfte 2. Jt. v. Chr. H 8,3cm, L 6,9cm. Hellbrauner Ton. Intakt. Terracotta of a ram with bow...
Weibliches Idol des Tell-Halaf-Typ. Nordmesopotamien, 1. Hälfte 5. Jt. v. Chr. H 6cm. Graubeiger Ton. Stilisierte weibliche, sitzende Figur mit vo...
Schale aus Bronze.
Schale aus Bronze. Westasiatisch, 8. - 7. Jh. v.Chr. ø 15,9cm, H 9,3cm. Flache Schale mit steiler, am oberen Rand leicht nach außen kragender Wand...
Bronzearmreif.
Bronzearmreif. Urartäisch, 8. - 7. Jh.v.Chr. Bronzevollguss. ø 11cm. Rundstabig mit stark stilisierten Kälberköpfen an den Enden. Grüne und rotbra...
Nadelpaar aus Bronze.
Nadelpaar aus Bronze. Luristan, Anfang 1. Jt. v. Chr. L jeweils 27cm. Vollguss. Nadeln mit konisch zulaufendem Schaft. Den Kopf bildet ein gehörnt...
Bronzenes Kompartimentsiegel mit Steinböcken. Baktrien, Mitte 2. Jt. v.Chr. ø 8cm. Runder, am Rand gewellter Stempel mit Grifföse. Zwei symmetrisc...
Bronzenes Kompartimentsiegel mit Rosette. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. ø 8cm. Runder, am Rand gewellter Stempel mit Grifföse. Florales Motiv in Form ei...
Bronzenes Kompartimentsiegel mit geflügelter Gottheit. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. ø 6,5cm. Runder Stempel mit Grifföse. Am Rand Flechtband, darin ein...
Bronzenes Kompartimentsiegel mit Blüte. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. ø 6,1cm. Runder Stempel mit Grifföse. Glatter Rand mit einer vierblättrigen Blüte,...
Bronzenes Kompartimentsiegel mit Skorpion. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. ø 5,4cm. Runder Stempel mit Grifföse. Glatter Rand mit einem Skorpion. Grifföse...
Bronzenes Kompartimentsiegel mit Rad. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. ø 5,5cm. Runder Stempel mit Grifföse. Glatter Rand mit einem sechsspeichigen Rad. Au...
Bronzenes Kompartimentsiegel mit Adler. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. ø 5cm. Runder Stempel mit Grifföse. Glatter Rand mit einem Adler mit hängenden Flü...
Bronzenes Kompartimentsiegel mit Vogel. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. ø 4,4cm. Vollguss. Runder Stempel mit Grifföse. Glatter Rand mit einem Vogel mit a...
Bronzenes Kompartimentsiegel mit Blüte. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. ø 4,8cm. Runder Stempel mit Grifföse. Glatter Rand mit einer vierblättrigen Blüte,...
Bronzenes Kompartimentsiegel mit Affen. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. ø 4,8cm. Runder Stempel mit Grifföse. Glatter Rand mit einem auf einem Hocker sitz...
Zoomorphe Kompartimentsiegel aus Bronze. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. a) B 4,8cm. Vollguss. In Form eines Vogels mit ausgebreiteten, unten gezackten Sc...
Großes Vorratsgefäß.
Großes Vorratsgefäß. Indus-Gebiet, Nindowari, Kulli-Kultur, 3. Jt. v.Chr. H ca. 31cm, ø Mündung 18,5cm. Aus beigem Ton mit dunkelbrauner Bemalung....
Großes Vorratsgefäß.
Großes Vorratsgefäß. Indus-Gebiet, Nindowari, Kulli-Kultur, 3. Jt. v.Chr. H ca. 25cm, ø Mündung 23,5cm. Aus beigem Ton mit dunkel- und rotbrauner ...
Großes Vorratsgefäß.
Großes Vorratsgefäß. Indus-Gebiet, Nindowari, Kulli-Kultur, 3. Jt. v.Chr. H 37,5cm, ø Mündung 10,9cm. Aus beigem Ton mit dunkel- und mittelbrauner...
Großes Vorratsgefäß.
Großes Vorratsgefäß. Indus-Gebiet, Nindowari, Kulli-Kultur, 3. Jt. v.Chr. H 32,5cm, ø Mündung 9,5cm. Aus beigem Ton mit dunkel- und mittelbrauner ...
Großes Vorratsgefäß.
Großes Vorratsgefäß. Indus-Gebiet, Nindowari, Kulli-Kultur, 3. Jt. v.Chr. H 28cm, ø Mündung 11,2cm. Aus beigem Ton mit dunkelbrauner Bemalung, in ...
Bemalte Schale.
Bemalte Schale. Indus-Gebiet, Nindowari, Kulli-Kultur, 3. Jt. v.Chr. H 7,9cm, ø Mündung 21,9cm. Aus beigem Ton mit dunkelbrauner Bemalung. Konisch...
Posamenteriefibel.
Posamenteriefibel. Späte Bronzezeit, Hallstatt B, ca. 1000 - 800 v. Chr. L 27cm, ø Spirale 8cm. Bronze. Der Fibelbügel mit acht kleineren seitlich...
Doppelspirale.
Doppelspirale. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. L 23cm. Zwei große rundstabige Bronzespiralen, die durch einen Spiraldrahtsteg verbunden sind. Schön...
Zwei Spiralanhänger aus Bronze.
Zwei Spiralanhänger aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 13 bzw. 13,5cm (mit Nebenspiralen). Jeder Anhänger besteht aus einer großen, sche...
Große Armspirale.
Große Armspirale. Bronzezeit, ca. 11. - 9. Jh. v. Chr. H ca. 27cm, ø 7,5cm. Bronze. Große Spirale mit dreieckigem Querschnitt, die zu den Enden in...
Armspiralen.
Armspiralen. Bronzezeit, ca. 12. - 10. Jh. v. Chr. H mit oberer Spirale 25cm bzw. 22cm. Bronze. Zwei große Armspiralen jeweils aus einem Band mit ...
Wikingischer Bronze-Armreif.
Wikingischer Bronze-Armreif. 10. - 11. Jh. n. Chr. ø 9,5-10cm. Vollguss. Flacher, zu den offenen Enden hin breiter werdender Armreif mit gepunztem...
Bronze-Armreif.
Bronze-Armreif. Keltisch, La-Tène, 4. - 2. Jh. v. Chr. ø 11,5cm. Massiver Reif aus tordiertem Draht mit drei Ringen und Kugeldekor. Grüne Patina, ...
Bronzearmreif mit Ritzdekor.
Bronzearmreif mit Ritzdekor. Keltisch, 8. - 5. Jh. v. Chr. ø 8cm. Vollguss. Massiver, offener Reif mit flacher Innenseite und bikonischer Außensei...
Silberner Torques.
Silberner Torques. Wikingisch, 9. - 11. Jh. n. Chr. ø 21cm. Aus glatten und tordierten, unterschiedlich dicken Drähten tordiert. Ein Ende mit eine...
Doppel-Halsring aus Bronze.
Doppel-Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 27cm. Aus rundem, tordiertem Draht, der an der Öffnung zu einem Haken und einer Öse a...
Doppel-Halsring aus Bronze.
Doppel-Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 24cm. Aus rundem, tordiertem Draht, der an der Öffnung zu einem Haken und einer Öse a...
Doppel-Halsring aus Bronze.
Doppel-Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 21,5cm. Aus rundem, tordiertem Draht, der an der Öffnung zu einem Haken und einer Öse...
Doppel-Halsring aus Bronze.
Doppel-Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 17,4cm. Aus rundem, tordiertem Draht, der an der Öffnung zu einem Haken und einer Öse...
Halsring aus Bronze.
Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 22cm. Vollguss. Aus einem tordierten Vierkantstab, der zu den Enden hin schmäler und glatt w...
Halsring aus Bronze.
Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 20,5cm. Vollguss. Aus einem tordierten Vierkantstab, der zu den Enden hin schmäler und glatt...
Halsring aus Bronze.
Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 20,5cm. Vollguss. Aus einem tordierten Vierkantstab, der zu den Enden hin schmäler und glatt...
Halsring aus Bronze.
Halsring aus Bronze. Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. ø 18cm. Vollguss. Aus einem tordierten Vierkantstab, der zu den Enden hin schmäler und glatt w...
Sammlung bronzener Halsringe.
Sammlung bronzener Halsringe. Urnenfelderzeit, 12. - 10. Jh. v. Chr. ø 24,5 - 27,5cm. Halsringe aus tordiertem Vierkantschaft mit eingerollten End...
Sammlung bronzener Halsringe.
Sammlung bronzener Halsringe. Urnenfelderzeit, 12. - 10. Jh. v. Chr. ø 22,5 - 24cm. Zwei Halsringe aus tordierter, runder massiver Bronze mit Hake...
Mittelbronzezeitliche Kette.
Mittelbronzezeitliche Kette. 16. - 14. Jh. v. Chr. Hügelgräberzeitliches Schmuckensemble. 6 peltenförmige Gussanhänger (ca. 2cm breit) und ein ni...
Vollgriffschwert.
Vollgriffschwert. Späte Urnenfelderzeit, 9./8.Jh.v.Chr. L 70cm. Süddeutschland. Vollgriffschwert vom Typ Möringen mit profilierter Klinge und unge...
Griffzungenschwert.
Griffzungenschwert. Süddeutschland, 16. - 14. Jh. v. Chr. Mittlere Bronzezeit. L 60cm. Langes Bronzeschwert mit breiter, erhabener Mittelrippe un...
Bronzene Speerspitze und Beitel.
Bronzene Speerspitze und Beitel. Späte Bronzezeit, ca. 900 - 700 v. Chr. L 17,5cm. Bronzeguss. Speerspitze (L 16,5cm) mit erhöhtem Mittelgrat mit ...
Schaftlochaxt.
Schaftlochaxt. Bronzezeit, 1300 - 800 v. Chr. B 15cm. Vollguss. Mit gerader Klinge mit gebogener Schneide und Nackenkamm. Elegantes Design! Schö...
Gussform für ein Absatzbeil.
Gussform für ein Absatzbeil. Mittlere Bronzezeit, 1800 - 800 v. Chr. 20 x 6cm. Zwei zusammengehörige Gussformen aus Bronze für ein schmales Beil m...
Lappenbeil aus Bronze.
Lappenbeil aus Bronze. Bronzezeit, 1100 - 800 v. Chr. L ca. 17,5cm. Vollguss. Mit oberständigen Lappen, deren Hauptteil sich im oberen Drittel des...

-
833 Los(e)/Seite