Auktion beendet
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-779)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

779 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 779 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 541

Bierkrug/ stein

Großer Bierkrug, Höhr-Grenzhausen, J. W. Remy, E. 19. Jh./ 1900Elfenbeinsteinzeug, formgepresst, kobaltblau und braun bemalt. Reliefdekor: Radfahr...

Los 542

Kanne / Jug

Kanne, ca. 1890Birnform. Elfenbeinsteinzeug, formgepresst, in Grün und Rot bemalt. Historistisches Reliefdekor mit Putti und Renaissancepaar in Ro...

Birnkanne, Westerwald, 19. Jh.Graues Steinzeug, salzglasiert. Scharnierdeckel Zinn, graviert "S. Reichert". H. 25 cm Pear jug, Westerwald, 19th ce...

Streichholzschachtelhalter und Schälchen, Deutschland, um 1920/ 30Silber 835 bzw. 830, Streichholzschachtelhalter Hammerschlagdekor, Marke: HB (He...

Jardiniere, Deutschland, um 1900Silber 800, oktogonales Gefäß auf vier Blattfüßen, hochgezogene Doppelhenkel. Randprofil Lorbeerkranz, Wandung mit...

Duftvase, "Ianthe" (Ian Heath Ltd), Birmingham, Mitte 20. Jh.Versilbert. Gebauchtes Gefäß mit konisch auslaufendem Standfuß, umlaufend ornamental-...

Flaschenuntersetzer, um 1900Metall versilbert, ornamentierter Rand, graviertes Rankenwerk und Monogramm "EMJ" in Schildkartusche. Bodenmarke "J & ...

Fischheber, um 1900Vorderteil Perlmutt, beschnitzt/ gesägt in Fischform, graviert, Stiel Messing versilbert. L. 28,5 cm Fish server, front part mo...

Teesieb, Vietnam, 20. Jh.Silber 900, Schwenksieb mit Relief-Applikationen, oktogonaler Querschnitt. Marken. H. 11 cm, G. ca. 52 g Tea strainer, si...

Satz Fischbesteck und Obstbesteck, Aue, A. Wellner Söhne, 1. H. 20. Jh.Metall versilbert. 41 Teile, für 6 bzw. 12 Personen. Modell Hindenburg, ko...

Gasfeuerzeug, Dunhill, ca. 1950er-70er JahreDunhill Rollagas-Lighter, Metall versilbert, guillochierte Streifenoptik. Gehäusemarke "dunhill/ Swiss...

Satz Abendbrotbesteck, Aue, A. Wellner Söhne, 1. H. 20. Jh.Versilbert. 33 Teile, für 11 (12) Personen. Modell Hindenburg, konische Stielformen mit...

Salatbesteck, Frankreich, Mitte/ 2. H. 19. Jh.Griffe Silber, ornamental reliefiert, Garantiestempel. Vorderteile Metall vergoldet, Marke "efge/ FG...

Diverse Vorlegeteile und 12 Löffel, Deutschland, WellnerMetall versilbert. Modell Wellner 449, Hindenburg. Einzelteile abweichende Muster. Gebrauc...

6 Suppenlöffel, Deutschland, um 1910Silber 800, Jugendstildekor. Wenig gebraucht. Reichs-und Feingehaltsmarke, Herstellermarke Stern (Langer & Gün...

Sieben Kuchengabeln, Deutschland, 20. Jh.Metall versilbert (90). Marke: "Weyersberg am Zwinger", L. 15 cm, G. zus. ca. 190 g. Im Kasten. Seven pas...

Sechs Mokkalöffel, Deutschland, 20. Jh.Silber 835, Model Hildesheimer Rose. Marke: Christoph Bach, Elimendingen b. Pforzheim. L. 9,5 cm, G. zus. c...

12 Fischgabeln, 6 Fischmesser, 12 Speisemesser und ein Kleinkinderlöffel, Deutschland,Wellner Metall versilbert. Modell 499, Hindenburg. Gebrauchs...

Sechs Andenkenlöffel, um 1900Souvenire aus Venedig, St. Moritz, Wildbad, Abbazia, Lindau, Riva. Silber, Laffen emailliert, Stiele mit emaillierten...

Vorlegelöffel, Deutschland, 20. Jh.Silber 835, Modell Hildesheimer Rose. Marke: Christoph Bach, Elimendingen b. Pforzheim. L. 18 cm, G. ca. 36 g S...

Zwei Teile Vorlegebesteck, England, ca. 1800 und 1909Gabel für mixed pickles (sauer eingelegtes Gemüse), Silber/ Bein, Marken: Standardmarke, Gold...

Konvolut 14 Teile diverses BesteckMetall versilbert, verschiedene Hersteller und Muster, u.a Tortenschaufel, 2 Suppenlöffel, großer Gemüselöffel, ...

Drei Teile Vorlegebesteck, Deutschland, E. 19. Jh./ um 1900Silber (800). a) Patent-Kuchenheber mit -zange, Schippe gitterartig durchbrochen mit Bl...

Kleines Etui für Nähnadeln o. Schnupftabak, 19. Jh.Metall, versilbert, partiell vergoldet. Rankenornamentierung. Mittelscharnier, Innenfutter dunk...

Fisch-Vorlegebesteck, um 1900Griffe versilbert, Vorderteile Stahl vergoldet mit Ätzdekor Girlande, korrodiert. L. 26 bzw. 30 cm. Beigeg.: kleine ...

Vier Kaffee-oder Eislöffel, Deutschland, um 1900/ 1920Metall, versilbert. Geometrisches Art decó-Muster: konische Stielform mit geradem Abschluss....

Zwölf Kaffeelöffel, 19. Jh. (vor 1884)Silber. Spatelform, gravierte Initialen "I/J. H.", Feingehaltsmarke "12". L. 14,5-15 cm, G. zus. ca. 172 g 1...

Fünf Gabeln, Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh.Silber 800, Geigenmuster mit Rocaillenrand. Gebrauchsspuren. Reichs-und Feingehaltsmarke, Hersteller...

Sechs Vorlegegabeln, Dtl., Ende 19./ Anf. 20. Jh.Griffe Silber (800), Vorderteile vergoldet. Gebrauchsspuren. Reichs-und Feingehaltsmarke und weit...

Sechs Mokkalöfffel, Deutschland, E. 19. Jh.Silber 800, gedrehte Stielform mit Rehfußabschluss, Reichs-und Feingehaltsmarke, Herst. nicht identif. ...

Los 571

Tazza/ tazza

Schale/ Tazza, 2. H. 19. Jh.Metall versilbert. Fußschale, zwei gegossene, ornamental durchbrochene Henkel. Im Fond eingelegte Medaille mit Motiv "...

Zwei Teeglashalter mit Glas, Geislingen, WMF, um 1910Metall, versilbert. Jugendstil-Ornamentik, spitzwinkliger Henkel. Bodenmarke. Glaseinsätze ni...

Armband, Ribnitz, G. Kramer jun., Mitte 20. Jh. (nach 1938)Bernstein/ Silber 835. Rechteckige, bewegliche Glieder besetzt mit Bernstein-Cabochons ...

Zwei HutnadelnRosenquarz/ künstl. Perle/ Metall vergoldet, L. ca. 13 cm; blaues Glas/ künstl. Perlen/ Silber(?), L. ca. 14 cm Two hatpins, rose qu...

Brosche, 20. Jh.Blumenstrauß. Metall vergoldet, emailliert, mit Strass besetzt. Einige Steinchen fehlen. H. 6 cm Brooch, gold plated, enamel, past...

Los 576

Kette/ necklace

Amethyst-Kette, 20. Jh.Perlen von Amethyst, D. 7,5-9 mm, im Verlauf, Schließe 21 k Gold. L. 44 cm, G. ca. 45,5 g Amethyst necklace, gold (21 k) cl...

Münzgürtel/ BauchketteAusgesägte Silbermünzen Dt. Reich 2 Mark/ Guatemala 1 Real-Münzen 1899/ 1900, L. 84 cm, G. ca. 90 g Coin belt, Guatemala/ Ge...

Ethnischer RingFassung Silber, ovales Schaustück besetzt mit schwarzem Achat (?), sog. bull's eye. D. 16 mm, G. ca. 7 g Bull's eye ring, silver, s...

Ethnischer RingFassung Silber, rundes bewegliches Schaustück besetzt mit Streifenachat. D. ca. 18 mm, G. ca. 6 g Ethnic silver ring with agate, d....

Ring mit Karneol, sog. Aqeeq, Islamischer KulturkreisFassung Silberfiligran, großes knopfförmiges Schaustück besetzt mit Karneol, D. 17 mm, G. ca....

Ethnischer RingFassung Silber, gestempelt (Ägypten), ovales Schaustück besetzt mit rosa Granit, D. 18 mm. G. ca. 10,5 g Ethnic ring, silver, set ...

Ring, Nordafrika, Tuareg-StilSilber, Ebenholz, graviert. D. 17,5 mm, G. ca. 8,3 g Silver and ebony ring in Tuareg style, d. 17,5 mm, weigth ca. 8,...

Ethnischer Ring mit KarneolFassung Silber mit beweglichem rectagonalem Schaustück, besetzt mit Karneol-Kissen. D. ca. 16 mm, G. ca. 5,4 g Ethnic r...

Ethnischer Ring mit Karneol sog. AqeeqFassung Silber mit gepunzten Ornamenten, besetzt mit Karneol-Cabochon, D. 16,5 mm, G. ca. 14,7 g Aqeeq ring,...

Drei ethnische RingeFassungen wohl Silber, Schaustücke rund bzw. Kissenform, grüne/ blaugrüne Jade bzw. Glas. D. 16-17 mm, G. zs. ca. 25,8 g Three...

Ring und Anhänger Bernsteina) Anhänger transparenter Bernstein poliert, mit Einschlüssen, Montierung Silber 925, H. 5,5 cm, G. ca. 7,2 g; b) Ring ...

Alabasterbüste Junge mit Tirolerhut, 2. H. 19. Jh./ um 1900Gesichtspartie oberflächlich grünlich verfärbt. H. 14 cm Bust of a boy with hat, alabas...

Drei Schalen, Persien/ Iran, 20. Jh.Keramik, volkstümliche polychrome Bemalung unter Glasur, teils Glasurrisse. Eine Schale Bodenmarke. D. 20-21,5...

Schale/ Wandteller, Marokko, 20. Jh.Keramik, rötlicher Scherben, blaue Glasur, Messingauflage mit Beineinlagen (Kamelknochen). D. 24 cm Moroccan w...

Sieben Keramikuntersetzer, Metallwarenfabrik Max Dannhorn in Nürnberg, um 1900Keramik, Metall. Sechs unterschiedliche Blumendekore (gedruckt) unte...

Paar Leuchter, 2. H. 19. Jh.Fuß und Tülle Messingblech, Schaft Porzellan, umgekehrt balusterförmig mit Blütenauflagen, Blumenmalerei und Vergoldun...

Zwei Flohfallen und Zierobjekt aus Bein, 19. Jh.Flohfallen Coquilla-Nuss, gedrechselt, gebohrt, zweiteilig mit Schraubdeckel, Balusterform. H. 6,5...

Lack-Kästchen, Vietnam, 20. Jh.Holz o. Pappmaché, Schwarzlack, Deckelmotiv: Junge auf Wasserbüffel. Bodensignatur: "ARTEXPORT HANOI DINH BANG". 4 ...

Mechanisches Metronom, Deutschland, Fa. Wittner, 2. H. 20. Jh.Modell taktell, Gehäuse Buche, Pyramidenform. Funktionsfähig. H. 19,5 cm Wittner Tak...

Trachtenhut als Wanddekoration, 20. Jh.Strohhut, Krempe mit Samtbespannung, Gewürzgebinde in Steckmasse, Kordel mit Quasten. D. 26 cm Traditional ...

Schatulle/ Kassette, 2. H. 19. Jh. (?)Verschiedene Hölzer, Seitenwände Stuckornamentik, vergoldet. Korpus mit Scharnierdeckel auf Kugelfüßen. Verm...

Wappen des Königreichs Sachsen, 2. H. 19. Jh.Holz, geschnitzt, Farbfassung weitgehend verloren, partiell Fehlstellen. Horizontal Rissbildung. Alte...

Geschnitztes Wappen, wohl 2. H. 19. o. 20. Jh.Holz, Goldbronze/ Silberbronze/ Farbe gefasst. Geviert, in 1: Turm, in 2: zwei Flüsse, in 3: zwei F...

Petroleumlampe, um 1900/ 1910Vierseitiger Fuß Zinkspritzguss mit Jugendstilornamentik, Alabaster, Schaft Alabaster/ Messingblech, Korpus Glas, flo...

Petroleumlampe, Ende 19. Jh./ um 1900Fuß Messing/ Bronze mit vier Löwentatzenfüßchen, Schaft Alabaster o. Speckstein, Korpus Glas mit geätzter Str...

Loading...Loading...
  • 779 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose