Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-459)

  • (Lose: 460-984)

  • (Lose: 985-1504)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1504 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1504 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kakaokanne, Dresden, 1. H. 19. Jh.Zinn. Korpus mit Scharnierdeckel mit Scheibenbalusterknauf, Röhrenausguss, gedrechselter Holz-Stielgriff. Bodenm...

Walzenkrug, Pirna, dat. 1817.Zinn. Scharnierdeckel graviert "J. G. C. 1817". Korpus min. ged. Innendeckel Marken: Gottlieb Wilhelm Ihme, Meister i...

Krankanne, Niederrhein, 18./19. Jh.Zinn, Messing. Birnform auf drei geschwungenen Beinen, geschweifter Henkel, hochgewölbter Deckel mit Vasenknauf...

Breischüssel/ Wöchnerinnenschale und fünf Löffel, 18. Jh.Schale mit niedriger, gebauchter Wandung, Doppelhenkel, kein Deckel. Verschlagene Bodenma...

Paar Branntweinschalen, sog. Kolleschal, norddt., 18. Jh. (?)Zinn. Form mit abgesetztem, profiliertem Fuß und groteskem gegossenem Doppelhenkel. F...

Kakaokanne, Freiberg um 1800.Zinn. Wandung unterhalb der Ausgussschnauze graviert mit Initialen "MS", gedrechselter Holz-Stielgriff, Scharnierdeck...

Miniatur mit Rahmen, Frankreich, um 1800/ fr. 19. Jh.Feine handgemalte Miniatur auf Porzellan: Porträt der Beatrice Cenci nach Guido Reni. Im klas...

Miniatur im Rähmchen, 2. H. 19. JH.Bildnis Nanette R. Heine nach Joseph Stieler, übermalter Druck auf Elfenbein, hinter Glas im Kupferrähmchen ger...

Los 669

Ring/ ring

Ring, 2. H. 20. Jh.Fassung Gg 585, hoch gearbeitetes ovales Schaustück besetzt mit Koralle-Cabochon. D. 17 mm/ RM 53/54. G. ca. 7,5 g Gold (585) r...

Los 670

Brosche/ brooch

Brosche mit Kanton-Elfenbeinschnitzrelief, China/ Europa.Ovale Fassung GG 585, in mehreren Ebenen plastisch geschnitztes Relief einer Palastszene ...

Medaillon-Anhänger mit Porzellanbild, 2. H. 19. Jh.Fassung Rg (333/ 585), ohne Rückdeckel, Porzellanplatte Sixtinischer Engel nach Raffael in poly...

Los 672

Gürtel/ belt

Gürtel "cemer", Greichenland/ Nord Mazedonien/ Türkei, sp. 19./ Anf. 20. Jh.Silber, partiell vergoldet. Bewegliche Glieder Filigranarbeit, Schließ...

Anhänger, MeissenPorzellan. mit Watteau-Szene staffiert. Tropfenförmig, Öse "835" gepunzt. Schwertermarke. L. 4,5 cm Pendant, Meissen Porcelain. D...

Anhänger, MeissenPorzellan. Blumenmalerei (Christrosen und Vergissmeinnicht), tropfenförmig. Schwertermarke. L. 4,5 cm Pendant, Meissen Porcelain....

Anhänger, MeissenPorzellan. Beidseitige Bemalung mit Motiv aus "1001 Nacht" und Blumenmalerei, tropfenförmig. Öse "333" gestempelt. Schwertermarke...

Anhänger mit Kettchen, Meissen, um 1920/ 30Anhänger in Tropfenform, Porzellan, kobaltblauer Fond mit Vierpassreserve mit Blumenmalerei. Fassung Si...

Medaillon-Anhänger, Meissen 1. H. 20. Jh.Porzellan, Kobaltblauer Fond, in goldgerahmter Vierpassreserve Blumenmalerei. Fassung Silber (900) mit Ko...

Armband, 2. H. 20. Jh.Gg 333, Zwillingspanzerkette, Sicherheits-Steckschließe, B. 12,5 mm, L. 19,5 cm, G. ca. 23 g. Golden wristband/ bracelet, we...

Brosche in Schlangenform, wohl um 1910/ 20.Silber 800, gegossen, ziseliert. Gereinigt, rhodiniert (?), Feingehaltsmarke und nicht identifizierte H...

Kette/ Collier, 20. Jh.Große, facettierte Perlen hellgrüner Fluorit, D. 20 mm, vier Zwischenelemente vergoldet, Karabinerschließe Gold 375. L. 51 ...

Kette mit Gemme, 19. Jh.Ovale Goldfassung (585, gepunzt) mit durchbrochenem Rand, Muschelkamee mit geschnitzter Darstellung der Flora. Gesamtlänge...

Kette mit Anhänger, Art Déco, um 1910/ 1920.Onyx-Platte, oktogonal/ Silber 935/ Mabé-Perle/ Markasitbesatz. 30 x 27 mm (Anhänger), an Gliederkette...

Korbschale, England/ Sheffield, ca. 1908.Silber (Sterling). Ovaler Gefäßquerschnitt, Wandung in herzförmigen Ornamenten mit stilisierten Ranken du...

Zigarettenetui, Russland, Ende 19. Jh.Silber, innen vergoldet. In Niellotechnik dekoriert: auf Deckel figürliche Darstellung einer Frau mit Henkel...

Silberbecher, Frankreich, 1. H. 19. Jh.Annähernd zylindrische Form mit feiner gravierter Bordüre, Lippenrand nach außen umgeschlagen. Boden gravie...

Zuckerstreuer, 20. Jh.Silber. Klassische Balusterform mit vegetabil durchbrochenem Deckel. Französische Stempel. H. 16,5 cm, G. ca. 96 g. Silver s...

Zuckerschälchen, Wien, 1836.Silber, innen vergoldet, bauchige Form auf drei Muschelfüßchen, reiche getriebene Ornamentik, in Rocaillekartusche gra...

Kernstück, England, Birmingham, 1896.Silber (925), getrieben, punziert. Reiche Blattwerksornamentik. Drei Teile: kleine Teekanne (H. 15 cm), Zucke...

Silberner Tafelleuchter, Schwäbisch Gmünd, J. Grimminger, Anf. 20. Jh.Silber 835, fünflichtig mit vier s-förmig geschwungenen Armen um Mittellicht...

Menage, um 1820.Silber. Ovale Platte auf Tatzenfüßen, Gestell für zwei Kristall-Karaffen und Stopfen und zwei Gewürzschälchen. Glasgefäße mit Schl...

Zwei Vasen in Kelchform, Persien.Silber. Fuß als Spirale gearbeitet mit applizierten Blättern, Kuppa als Trichterkelch mit Blütenblattrand. Gravie...

Zuckerstreuer (?), um 1800.Silber. Vasenförmiges Gefäß mit gedreht geripptem Fuß auf achteckiger Sockelplatte, Schleifenbandapplikation, Medaillon...

Silber-Kernstück, Sheffield, Mitte 20. Jh.Silber 925 (Sterling). Tablett mit Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und Milchkännchen. Oktogonale Gef...

Silberleuchter, Österreich, 1. H. 19. Jh.Getrieben, graviert. Runder profilierter Fuß mit getriebenem Rosenrelief, flächenornamentale Gravur, über...

Milchkännchen, Niederlande, um 1730.Silber, getrieben, graviert. Oktongonaler , gebauchter Gefäßquerschnitt mit Tierkopfausguss, geschnitzter hölz...

Silberkörbchen, Deutschland, Ende 19. Jh.Silber 800, gegossen, Wandung in Gitterrocaillen und Rosengirlanden sowie Blumenkörben durchbrochen. Fein...

Zigarrendose, Peru, Casa Welsch, 20. JH.Silber 925, Innenausstattung Holz, rechteckige Form mit Scharnierdeckel, Deckel graviert mit mythologische...

Fischvorlegebesteck, Deutschland, um 1900.Zweiteilig, Silber (800), Vorderteile vergoldet. Rokoko-Muster mit schön gravierten Vorderteilen. Reichs...

Zuckerstreulöffel, Deutschland, sp. 18. Jh./ fr. 19. Jh.Silber, Vorderteil durchbrochen und vergoldet. Stiel durchbrochen gearbeitet und vegetabil...

Zwei Vorlegelöffel (Kompott-Löffel), Deutschland, um 1900.Silber (800), blattförmige Laffen vergoldet (berieben), Stiele mit Monogramm-Gravur "ES"...

Tabatiere, Frankreich, um 1730.Silber, allseitig in Perlmutt verkleidet, mit feiner Schnitzerei Rocaillen, Muschelwerk und Fruchtgirlanden. Jeweil...

Paar Ziervasen, Frankreich, um 1800.Silber, Schulter, Medaillons und Fuß jeweils in blauem Transluzidemail emailliert, ornamentale Einlagen Ranken...

Großer Posten Silberbesteck, um 1900.95 Teile, Silber (800), Stiel mit Palmettenabschluss, graviertes Wappen von Schroeder. Messerklingen Silber (...

Fisch-Vorlegebesteck, Deutschland, um 1890.Zweiteilig, Griffe Silber 800 mit Beschlagwerksornamentik, stark verputzt, Vorderteile vergoldet mit sc...

Wanduhr, Mitte 19. Jh.Reich verziertes Holzgehäuse im Rokokostil, geschnitzt, stukkiert, braun gefasst. Teils durchbrochen gearbeitet, mit Rocaill...

Standuhr, um 1920Kastengehäuse auf vier Kugelfüßchen und halbrundem Abschluss mit Ornamentverzierung, facettierte Scheibe. Messingzifferblatt mit ...

Taschenuhr, Dresden, Dürrstein & Co., um 1890/ 1900.Sog. Glocken-Union (gefertigt in der Schweiz). Gehäuse Rotgold 585 mit guillochiertem Rückdeck...

Schweizer Armbanduhr, Baume & Mercier.Modell Riviera Automatik (1973), 12-seitiges Gehäuse Edelstahl mit Goldlunette, vergoldete Zeiger mit Zentra...

Kleiner Gründerzeit-Regulator, 2. H. 19. Jh.Dreiseitig verglastes Nadelholz-Gehäuse, rotbraun / schwarz gebeizt, gedrechselte Zierelemente. Gepräg...

Gründerzeit-Regulator, um 1900.Dreiseitig verglastes Gehäuse Laubholz auf Nadelholz furniert, vorgeblendete Halbsäulen, Aufsatz mit applizierter w...

Gründerzeit-Regulator. Ca. 1880/ 90.Holzgehäuse in Mahagoni auf Nadelholz furniert, Drechsel-und Schnitzapplikationen, Seiten verglast. Gehäusedec...

Gründerzeit-Regulator.Dreiseitig verglastes Gehäuse, Nussbaum auf Nadelholz furniert, , Drechsel-und Schnitzelemente. Einzelteile geklebt, zwei Pr...

Hauptuhr (Mutteruhr), Halle, C. Bohmeyer & Co., um 1920/30Regulatoren-Gehäuse Eiche furniert, vordere Tür verglast, Pendelwerk mit zwei Messinggew...

Regulator, um 1900Gründerzeit-Gehäuse Nadelholz, in Nussbaum furniert, gesägte und gedrechselte Zierelemente. Bedarf leicht der Aufarbeitung. Auf ...

Herrentaschenuhr, um 1800 bis 1. Drittel 19. Jh.Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Louis-Zeiger (Minutenzeiger spä...

Luxus-Herrenarmbanduhr mit Goldgehäuse, GUB Glashütte/ Glashütte Original, ca 2000.Limitierte Sonderedition "1845" in Zusammenarbeit mit der Porze...

Herrenarmbanduhr der Marke Rainer Brand Uhrenmanufaktur, Heimbuchenthal/ Deutschland, um1996/ 97. Serie Giro, limitierte Aufl. 300 St., Handaufzug...

Herrenarmbanduhr der Marke Rainer Brand Uhrenmanufaktur, Heimbuchenthal/ Deutschland,1997. Modell Panama, Gehäuse Edelstahl teilvergoldet, Zifferb...

Herrenarmbanduhr der Marke Rainer Brand Uhrenmanufaktur, Heimbuchenthal/ Deutschland,1997. Chronometer. Edelstahl, schwarzes Zifferblatt mit Rille...

Schweizer Herren-Armbanduhr, La Chaux-de-Fonds, Corum, 2002.Modell "Admirals Cup", Chronometer, Edelstahl, Automatik. Rückwand Sichtboden. Saphirg...

Loading...Loading...
  • 1504 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose