Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-464)

  • (Lose: 465-840)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 14:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
840 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 840 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Vase "Perlora", WMF Geislingen, Mitte 20. Jh.Entwurf Walter Dexel. Bernsteinfarbenes Glas, in der unteren Wandungshälfte Netz aus Luftblasen. Eifö...

Becherglas, Nancy, Daum Frères Verreries, um 1890/95.Farbloses Glas mit opalisierendem Unterfang, eisglasartig geätzte Oberflache, umalufend sehr...

Vier Becher, ostdeutscher Keramiker/ Keramikerin, 2. H. 20. Jh.Kunstgewerbliche Töpferarbeit. Terracottafarbener Scherben, Hartbrand, Mehrschichtg...

Schälchen, ostdeutscher Keramiker/ Keramikerin, 2. H. 20. Jh.Kunstgewerbliche Töpferarbeit. Steinzeug terracottafarben, Mehrschichtglasur, Henkel ...

Drei Blumenübertöpfe, ostdeutscher Keramiker/ Keramikerin, 2. H. 20. Jh.Kunstgewerbliche/ künstlerische Töpferarbeit. Steinzeug, Gefäßinnenwand un...

Deckelgefäß, ostdeutscher Keramiker/ Keramikerin, 2. H. 20. Jh.Kunstgewerbliche/ künstlerische Töpferarbeit. Steinzeug, Mehrschichtglasur, Bodensi...

Löffler, Jutta. Geb. 1945 Stendal.Zwei Schalen. Künstlerische Töpferarbeiten, Ton, deckende Glasur mit Netzkrakelee. Ein Teil am Rand min. Chip. H...

Löffler, Jutta. Geb. 1945 Stendal.Künstlerische Töpferarbeit. Um 1980. Gefäß/ Jardiniere, Ton, Mehrschichtglasur in Mangan-, Braun und Weißtönen. ...

Kleine Vase/ Flasche/ Flakon, vermutl. Murano, Mitte 20. Jh. (?).Sanduhrform. Farbloses Glas, Abriss kugelig ausgeschliffen, mehrfarbige opake und...

Teekanne, ostdeutscher Keramiker/ Keramikerin, 2. H. 20. Jh.Kunstgewerbliche Töpferarbeit. Braunes Steinzeug. Leichte Gebrauchsspuren. H. 12,5 cm....

Vase, Murano, um 1952.Luciano Ferro Entwurf (1925-1972 Murano), Ausführung Arte Vetraria Muranese (A.V.E.M.). Glas mit farbigem Unterfang in Rot, ...

Kleiner Teller, wohl Murano, Venini.Farbloses Glas mit spiralförmig eingeschmolzenem weißen Faden. Abriss unverschliffen. D. 14,7 cm. Murano glass...

Isolierkanne, Deutschland, um 1920/30.Kaffeekanne Porzellan, Stempelmarke "Bauscher, Weiden" in Grün, Übergehäuse Metall vernickelt, mit Filz isol...

Zwei Schälchen, Hedwig Bollhagen, Ende 20. Jh.Keramik, geometrisches Muster in schwarz, braun und rosa. Unterseitig monogrammiert, HB 8. H. 8 /10,...

Teeservice TAC I, Rosenthal Studio-Linie, ca. 1970.Entwurf The Architects Collaborative/ Walter Gropius, Louis McMillen, Erstausformung 1969. Mode...

Glasschale "Unica", Floris Meydam, Niederlande, ca. 1970.Gelbes Glas. Runde Tellerform, und den Seiten zur Schale aufgebogen. Abriss kugelig ausge...

Schulz, Florian (1946 - 2019)Schreibtisch- / Tischlampe EXE. Design-Klassiker, 1970er/80er Jahre. Stahl, verchromt. Schwenkbare Bogenlampe mit dre...

Schulz, Florian (1946 - 2019)Stehlampe EXE. Design-Klassiker, 1970er/80er Jahre. Stahl, verchromt. Höhenverstellbare Bogenlampe mit schwenkbarem S...

Eames, Charles und RayLounge Chair Ottoman (Hocker für den Lounge Chair). Designed für Vitra, Entwurf 1957, hier wohl aus den 1970er/80er Jahren. ...

Handtasche Krokoleder, ca. 1960/ 70.Arzttasche, blau gefärbtes Exotenleder, Innenausstattung Glattleder/ graues Rauhleder, Beschläge goldfarben. F...

Handtasche Reptilleder, Mitte 20. Jh.Vintage. Spanisches Fabrikat. Reptilleder braun, Innenausstattung braunes Glattleder, Reißverschlussfach, wit...

Handtasche Reptilleder, Mitte 20. Jh.Vintage. Marke Jaguar. Krokoleder braun, mit Bügel, Innenausstattung schwarzes Glattleder. Reißverschlussfac...

Handtasche Krokoleder, 1960er Jahre.Arzttasche, Krokoleder braun, Innenausstattung schwarzes Glattleder. Beschläge/ Verschlüsse vernickelt. Alters...

Handtasche Schlangenleder.Fabrikat unbekannt, Pythonleder (zertifiziert), Innenfutter Glattleder, drei Fächer mit Reißverschlussfach, Clutch mit z...

Handtasche Schlangenleder, 1960er Jahre.Spanisches Fabrikat Marke Relampago. Schlangenleder braun, Innenausstattung schwarzes Glattleder, drei Fäc...

Handtasche/ Theatertasche, 2. H. 20. Jh.Petit point-Stickerei, Innenfutter apricotfarbene Seide, Bügel vergoldet, 19 x 27 cm. Kleines Täschchen mi...

Paar Cowboy-Stiefel Tony Mora (Spanien).Gr. 41. Dunkelblaues Velourleder, Glattleder natur. Applikationen, Schaft mit Ziernähten abgesteppt, Innen...

Geige, um 1900/ Anf. 20. Jh.Decke Fichte, Zarge und Boden Vogelaugenahorn. Innenboden Papieretikett: "Imitation Neuner u. Hornsteiner in Mittenwal...

Los 389

Violine/ violin

Geige, E. 19./ Anf. 20. Jh.Deckel Fichte, Boden und Zarge Ahorn. Bernsteinfarbener Lack. Gebrauchs-und Altersspuren. Inwendig Klebeetikett "Josef ...

Leuchter im Barockstil, wohl Italien.Holz, geschnitzt, Blattornamentik, drei Blattfüße. Vergoldet über Rotgrund. H. 42 cm. Wooden carved candlehol...

Figur Johanna von Orléans, Frankreich/ Dieppe, 19. Jh.Elfenbein. Vollplastische Schnitzfigur, im unteren Teil triptychonartig aufzuklappen mit zwe...

Straßenmusikanten-Kapelle, Deutschland, wohl Erbach, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Elfenbein, geschnitzt. Sieben humorvolle Einzelfiguren auf quadratische...

Knieharmonika "Arietta", um 1900-1920Holz, ebonisiert, Bein, Metall, Leder. Patentnr. 209768. Beigegeben: 10 Notenblätter, unter anderem Brautchor...

Wanne/ Becken, dat. 1748.Kupferblech, langrechteckige Form mit Bördelrand, tiefe ovale Mulde, Eck-Applikationen Puttenköpfe, genieteter Beschlag m...

Kästchen mit Sprudelstein-Mosaik, Karlsbad/ Böhmen, um 1900.Holzkorpus allseitig mit Steinen belegt, Kanten metallbeschlagen, Innen verglast. Bode...

Einsatzgewicht, Deutschland, 2. H. 19. Jh.Messing/ Bronze, Topfgewicht mit acht Einsätzen, 2 g-100g, Gesamtgewicht 500 g/ 1/2 Pfund. Konusform mit...

Zoologisches Trockenpräparat: Säge des Sägerochens.Sammlungs-o. Inventarnr. Z 1512/4. L. 84,5 cm. Sawfish bill, collector's number Z 1512/4, l. 84...

Großes historisches Schiffsmodell der Bark Fürst Bismarck, 20. Jh.Dreimast-Bark der kaiserl. deutschen Handelsflotte. Holz, reiche Ausstattung mit...

Ofenplatte, Österreich-Ungarn, dat. 1762.Gusseisen, kaiserlicher Doppeladler in Relief mit Jahreszahl, 53,5 x 48,5 cm. Cast iron relief for a stov...

Ofenplatte/ Reliefplatte, 17. Jh. (?) oder 2. H. 19. Jh.Gusseisen, geschwärzt. Relief im Querformat, antikisierende Darstellung eines Zweikampfes....

Fußwärmer, Deutschland, 18./ 19. Jh.Messing, gestanzt, getrieben, punziert. Würfelkorpus auf Balusterfüßen, Bügelhenkel, alle Seiten einschließl. ...

Kleine Edelstein-Deckeldose, Sowjetunion, 20. Jh.Jadeit, metallmontiert, Innenausstattung roter Samt, Unterseite orig. Etikett. 3,5 x 6,5 x 4,5 cm...

Kleine Edelstein-Deckeldose/ Tabatiere, um 1820/30 (?).Rahmen Messing vergoldet, guillochiert, rechteckiger Korpus auf vier Kugelfüßen. Allseitig ...

Großes Becken mit Sündenfall, Historismus, 2. H. 19. Jh.Messingbleck, getrieben/ in die Form geschlagen. Bördelrand. Im gewölbten Spiegel Darstell...

Bleiverglasung, 2. H. 19. Jh./ 20. Jh.Weilbliche Heilige. Glas, in Schwarzlot, Silbergelb und anderen Farben bemalt. Bleigefasst. Holzrahmen. 44,5...

Tablett, Intarsie in Serpentin, 19. Jh.Pietra dura. Serpentin-Varietäten, gedrechselt,/ geschliffen/ flaches Ovalbild mit profiliertem Rahmen, int...

Leuchter, Deutschland, 19. Jh.Messing. Fuß mit abgeschrägten Ecken, darauf gestufter Kegelstumpf. Balusterschaft mit Einschnürungen, oberer Nodus ...

Kleiner Blattrahmen mit Spiegel, 17. Jh. (?)Ovales Format, in Blattwerk durchbrochen geschnitzt, über Rotgrund vergoldet.. Spiegelglas nicht origi...

Tafelleuchter mit Lithophanie, Königl. Preußische Gießereien Berlin, 1. Drittel 19. Jh.Eisenkunstguss, geschwärzt. Zweistufig getreppter Sockel, F...

Tabatiere, in Teilen Frankreich 18. Jh.Runde Deckeldose Edelholz gedrechselt, im Deckel eingearbeiteter Tabatierendeckel des 18. JH., Silber/ Guil...

Lichtputzschere / Dochtschere, 18./ 19. Jh.Metall versilbert. Vegetabile Auflagen, rechteckiger Dochtkasten zur Aufnahme der Dochtreste. Drei Balu...

Teucher, Wolfgang, 1950 GornsdorfOsterkarussel. Holz, Eierschalen, polychrom handbemalt, teils mit Pailletten, Stoff oder Spitze bestickt. H. 61 c...

Stechzirkel mit Transversalmaßstab, Deutschland, 19. Jh.Zirkel Messing/ Eisen, punktuell korrodiert, L. 10,6 mm. Transversalmaßstab Messingplatte,...

Dose/ Tabatiere, um 1900-1915.Metall versilbert, Relief-Girlande, Bodenmarke WMF Geislingen. Im Deckel eingelegte Porzellanminiatur Bildnis Napole...

Großes Zeichen der Bäckerinnung/ Bäckerzunft, Deutschland, Dresden (?), um 1910.Wohl von öffentlichem Gebäude. Kupferblech plastisch getrieben, ze...

Kanonenkugel, 16. Jh. o. später.Schlacke, Abschlagstelle. D. 10 cm. Cannonball, damage, d. 10 cm. ...[more]

Zwei Auszeichnungen der DDR Kultur & Gesundheitswesen.a) Hufeland-Medaille in Silber, Buntmetall versilbert, mit Spange und Interimsspange und Ber...

XVI Gute Groschen, Braunschweig-Lüneburg, Georg Wilhelm, 1694.Silber, gehenkelt, Ausbruch am Rand.stark abgegriffen, D. 35 mm, G. ca. 17,7 g. Silv...

Münzen, Russland / Finnland, 20. Jh.16 Münzen unterschiedlicher Jahre: 1 Rubel von 1898 (wohl Fälschung), 50 Pennia von 1917, 25 Pennia von 1917, ...

Patriotisches Schnupftuch, Dtl., WK I.Baumwolle, bedruckt: Bildnis Kaiser Wilhem II. mit Aufruf "Wir wollen und müssen siegen!", umgebend Kriegssc...

Loading...Loading...
  • 840 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose