Auktion beendet
Dresden
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 23. Jun 2024 22:00 MESZ (21:00 BST)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 20,00%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
799 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 799 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Konvolut von sechs Trinkgläsern, 19./20. Jh.a) Bierglas, farblos, geeicht 0,5 L, am Schaftansatz Schälschliff, H. 21 cm; 19. Jh.; b) paar Weingläs...

Zwei Bierseidel, Ende 19. / Anf. 20. Jh.a) farbloses Glas mit Schlifflinsen, flacher Zinndeckel mit Applikation Helm und gekreuzte Gewehre auf Eic...

Fußbecher im Stil 17. Jh., vermutl. Tschechien, 20. Jh.Hellgrünes Glas mit Emailbemalung. Schauseitig Wappen (Sahrer von Sahr). Fußunterseite sign...

Vier Gläschen, 20. Jh.Blaues Glas. a) Paar Schnapsgläschen hellblaues Glas, H. 6,5 cm; b) Gläschen/ kl. Vase in Krugform, Abriss, H. 6,3 cm; c) Gl...

Paar Mokkatassen mit Untertassen, Böhmen bzw. Schlesien, um 1910.Dünnwandiges Porzellan, gerippt, florales Druckdekor handausgemalt. Goldrand. H....

Jugendstil-Glaskännchen, um 1910.Farbloses Glas, in transparenten Emailfarben und Gold bemalt mit floralem Motiv. Metallmontierter Rand mit Scharn...

Becherglas, Frankreich (?), um 1820.Farbloses Glas, zylindrische Form mit Schachbrett-Schliff und goldenen Sternen, Lippenrand vergoldet. Randverg...

Los 308

Vase/ vase

Dekorative Vase, Bayrischer Wald (?), 20. Jh.Stark bauchige Form mit breitem asymmetrisch gearbeitetem Rand. Farbloses Glas mit Pulveraufschmelzun...

Orchideenvase, Bayrischer Wald (?) o. Lauscha/ Thüringen, 20. Jh.Studioglas. Farbloses Glas, mintfarbene und weiße Pulver(?)aufschmelzungen, H. 26...

Kleine Vase, Böhmen, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas, Wandung hexagonal facettiert, rot lasierte Hochschliff-Medaillons und flächefüllend Spiralranken...

Zwei Stickbilder, Anf. 20. Jh.Blumenbuketts, Kreuzstich auf Gaze, jeweils hinter Glas gerahmt. Rahmen 21,5 x 26,5 cm. Emrboidery with glass frames...

Aschenbecher, um 1920.Granatserpentin, runde Form, auf dem breiteren Rand Tierplastik Uhu, Metallguss. D. 12 cm. Serpentine ash tray, cast metal s...

Wachsrelief, 20. Jh.Szene im Wirtshaus. Nach Altmeister-Gemälde. 25 x 18,5 cm. Wandhalter Metall. Wax relief: pub scenery, after old master painti...

Drei Bechergewichte zu je 1 Pfund, Deutschland, 19. Jh.Messing. a) Becher mit fünf Einsätzen, der kleinste Einsatz fehlt, Deckelpunze Wien 1874, M...

Fünf Pfeifenköpfe und ein Pfeifenschaft, Biedermeier.Meerschaum-Köpfe teil mit Neusilbermontierung mit Scharnierdeckel, sämtl. durch Gebrauch ver...

Bügeleisen (sog. Bolzeneisen), deutsch, Mitte 19. Jh.MEssing. Spitz zulaufender Korpus, mit sparsamer Eisenschnitt-Verzierung, Streben in stilisie...

Schüssel/ Schale, Ende 19. Jh.Waagschale (?) Messing, Eisengriffe genietet, Grünspan. Wohl als Übertopf genutzt. D: 27 cm. Brass bowl with iron ha...

Konvolut von acht Dosen, 19./ Anf. 20. Jh.Für Tabak/ Schnupftabak/ Puder/ Zigaretten/ Geld. Messing/ Glas/ Holz/ Blei/ Blech/ Kunststoff. Verschie...

Fußwärmer, wohl 19. Jh.Sehr einfache Ausführung mit zylindrischem Eisenkorpus, korrodiert, eisernem Bügelgriff, Deckplatte Messing mit Scharnier, ...

Drei Küchenformen, 19. Jh.Napfkuchenform Kupfer verzinnt, Bördelrand, D.19 cm; kleine Pastetenform Messing, innen verzinnt, Artischokenblüte als O...

Posten Geräte, 19. Jh.Zuckerzange Eisen, L. 22 cm, Federwaage England, auf Messingskalenschild Markenbezeichnung "Salter's system pocket balance",...

Großer Zierbeschlag/ Applik, 18./ 19. Jh.Bronze/ Messing, in Feston-Form mit Schleifenband und Granatapfel sowie Blattwerk. Alters-Patina, partiel...

Zwei Wanderstöcke, 1. H. 20. Jh.a) Bambus, Metallzwinge, H. 84,5 cm; b) Bambus, Griff (Krücke) Horn, Kupferzwinge, Stocknägel, Radiergummi unter Z...

Tellerfußleuchter, deutsch, 18. Jh.Messing. Balusterschaft. Fuß beschädigt (eingerissen), Tüllenrand Ausbruchstelle. H. 14 cm. Brass candleholder,...

Opernglas, um 1900/ 1920.Metall, Perlmutt, auf Okular bez. "Ferd. Dettmann Dresden" (Hersteller). H. 8 cm. Opera glasses, metal/ mother of pearl, ...

Souvenir-Muschel Andenken an Spiekeroog.Tigermuschel, beschnitzt, L. 7,5 cm. Souvenir shell "Spiekeroog", l. 7,5 cm. ...[more]

Briefbeschwerer, Böhmen, Karlsbad, E. 19. Jh./ um 1900.Sog. Karlsbader Sprudelstein (Aragonit), Intarsie. Min. kantenbestoßen. 1,5 x 6,5 x 5,3 cm....

Tee-oder Kaffeekanne mit Rechaud, Niederlande (?), Ende 19./ Anf. 20. Jh.Neusilber/ Alpaka/ Messing/ vermessingt. Schwenkbarer Henkel, Ausguss ast...

Kleine Fußschale und zwei Korkenköpfe, um 1900.a) Fußschale Silber (800), Rand durchbrochen und Perlschnurdekor. Reichs-und Feingehaltsmarke, L. 1...

Jugendstil-SchablonenDrei Monogramm-Schablonen für die Aussteuer. Zink- und Kupferblech, gestanzt. Zwei bezeichnet "Kuenstler Aussteuer Schablone"...

Wandrelief Sixtinische Engel, wohl 2 H. 19. Jh.Laubholz, geschnitzt, lackiert. 24 x 48 cm Wall relief decoration: puttos after Raffael (Sistine ma...

KupfergefäßGroßes Gefäß aus getriebenem Kupfer mit Klappdeckel. Lötnähte aus Messing. Alters- und Gebrauchsspuren. H. 58 cm, Durchmesser 48 cm. Co...

Breiter, Ludwig (?). Tätig in München 20. Jh.Fischer in der Bucht von Neapel, im Hintergrund Vesuv. Öl auf Leinwand, li. u. sign. 50 x 70,5 cm. Ge...

Rosenhahn, A. Tätig Ende 19./Anf. 20. Jh.Alpenlandschaft mit Kiefern. Öl auf Leinwand, li.u.sign., min. Altersspuren. 61 x 89 cm. Gerahmt. A. Rose...

"Fünf heilige Männer" (Five Holy Men)Kopie nach einem Blatt aus dem "Sankt Petersburg Muraqqa" - Album. Wohl 20. Jh. Im Passepartout hinter Glas g...

Portraitfotografie, spätes 19. Jh.Studio-Aufnahme einer sitzenden Dame in schwarzem Kleid neben kleinem Konsoltisch. Atelier Chr. P. Sörensen, Hal...

Paar Zinnleuchter, dat. 1855, wohl 20. Jh.Fuß jeweils graviert "J.G.W." bzw. "1855". Mit Stecktüllen. H. 23 cm. A set of two pewter candleholders,...

Drei Einzelteile, 19./ 20. Jh.a) Weihwassergefäß, Zinn, 18. Jh., Reliefdarstellung Christus als guter Hirte, ged., alt repariert, H. 15 cm; b) Dec...

Runde Platte/ Teller, Niederlande, 18. Jh.Zinn. Form mit verdicktem Rand, graviertes Dekor Mohnstengel, Fahne Meisterzeichen sowie gravierte Initi...

Sechs Zinn-Löffel, u.a. Ostfriesland, 18./ 19. Jh.Kreisrunde Laffen, gerader Stiel. Diverse Marken, u.a. Leer/ Ostfriesland, Norden/ Ostfriesland,...

Runde Platte/ Teller, Niederlande, 18. Jh.Zinn. Form mit verdicktem Rand, graviertes Dekor Mohnstengel, Fahne Meisterzeichen sowie gravierte Initi...

Kleiner Krug/ Humpen, 19./ 20. Jh.Zinn. Boden Engelsmarke. H. 12 cm. Pewter jug, 19th/20th ct. Pewterer's mark. H. 12 cm. ...[more]

Zinnteller mit Jugendstil-Dekor, um 1910.Fahne getrieben und graviert mit floralen Ranken mit Raupen. Im Randbereich zahlreiche Kerben. D. 26,5 cm...

Zuckerdose und Schraubfläschchen, 18./ 19. Jh.Zinn. Zuckerdose oval mit geschweift gerippter Wandung, Doppel-C-Deckelknauf, Engelsmarke dreifach, ...

Schüssel, Oldenburg, E. 18./ Anf. 19. Jh.Zinn. Fahne graviert "I.C.B.", Randeinschnitt (o. Ausbruch?), Bodenmarke eines Oldenburger Meisters. D. 3...

Fünf Kleinteile Zinn, 19. Jh.a) Salzschälchen, Dresden, 18./ 19. Jh. Zinn. Fuß graviert "C.W.", Fußrand min. ged. Stadtmarke Dresden zweifach, Mei...

Steilwandschüssel, Neustadt bei Stolpen (Neustadt i.S.), dat. 1830.Zinn. Wand graviert "E. R. F. 1830". Stadtmarke Neustadt, Meistermarke Franz Lu...

Vier Einzelteile Zinn, 2. H. 19. Jh.-Anf. 20. Jh.a) Zuckerdose, Scharnierdeckel, Marke: Gerhardi & Co., Lüdenscheid, Zinnkrankheit (?); b) kleiner...

Gärtnerin, wohl Thüringen (o. Wien), 19. Jh.Porzellan, Staffierung in polychromen Aufglasurfarben. Mit Schürze, Rechen und Korb. Stark restauriert...

Figurine Biedermeierdame, wohl England, Royal Doulton.Keramik, poylchrom staffiert. Eine knicksende Dame im Biedermeierkostüm mit weitem grünem Kl...

Steinvase (Grabvase), 20. Jh.Naturstein, gedrechselt/ geschliffen, poliert. H. 25 cm. Stone vase, 25 cm. 20th ct. ...[more]

Kästchen mit Sprudelstein-Mosaik, Karlsbad/ Böhmen, um 1900.Holzkorpus allseitig mit Steinen belegt, Kanten metallbeschlagen, Innen verglast. Bode...

Prager JesuleinGips, polychrom bemalt. Darstellung des Prager Jesuskind mit Ornat und Krone. Die Finger der rechten Hand sind im Segensgestus erho...

Leuchter im Barockstil, wohl Italien.Holz, geschnitzt, Blattornamentik, drei Blattfüße. Vergoldet über Rotgrund. H. 42 cm. Wooden carved candlehol...

Messingleuchter, 19. Jh.Tellerfuß, Balusterschaft, vasenförmige Tülle. Tüllenrand an Verbindung gerissen, Rand min. ged., Fuß min. ged. und kippel...

Wandhaken, Renaissance-Stil, 2. H. 19. Jh. (Historismus).Messing, gegossen. Wandblech mit Renaissance-Paar in Schildkartusche, figürlicher Haken i...

Schreibset, Schwäbisch Gmünd, Erhard & Söhne, um 1900.Zweiteilig, bestehend aus Tintenfass mit Stiftablage und Löschwiege. Metall/ Messing/ Holz, ...

Figürliche Schnupftabakdose, Frankreich, sp. 18. Jh.Coquilla-Nuss, geschnitzt, Augen und Knöpfe in Bein o. Elfenbein eingelegt. In Gestalt eines H...

Loading...Loading...
  • 799 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose