Auktion beendet
Chemnitz
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1000-9105)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Zwickauer Straße 108, Chemnitz, 09112, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)371 5172-04

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1920 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1920 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Buchenbugholz, im Jugendstil, rotbraun lackiert, vierseitiger Fuß, drehbare runde Sitzfläche mit Geflecht, halbrundes Schulterbrett und Armlehnen ...

Los 8028

Brücke

Wolle handgeknüpft, in Pastelltönen fein floral gemustert und mit Vogelmotiven durchsetzt, Fransen, Alters- und Gebrauchsspuren, u.a. fleckig, ca....

Los 8029

Brücke

Buchara, Wolle handgeknüpft, in warmen Rot- und Blautönen gemustert, Fransen tlw. beschnitten, Alters- und Gebrauchsspuren, ca. 135 x 124 cm

Deutsch um 1930, opulenter Bronzeleuchter 12-flammig elektrifiziert, das Mittelstück reich mit Akanthusblattwerk und Masken verziert, die ausgeste...

Los 8031

Brücke

Wolle handgeknüpft, geometrisch gemustert, Fransen beschnitten, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, u.a. fleckig, kleinere Fehlstellen, ca. 142 ...

Los 8032

Brücke

Wolle handgeknüpft, in Creme- und Pastelltönen feines florales Muster, in Schwarz abgesetzt, Fransen, Alters- und Gebrauchsspuren, u.a. fleckig, c...

Los 8033

Brücke

Wolle handgeknüpft, feines vielfarbiges florales Muster auf cremefarbenem Fond mit Zentralmedaillon, Fransen, Alters- und Gebrauchsspuren, ca. 103...

Los 8034

Notenständer

Nussbaum rotbraun gebeizt, dreiteiliger Fuß, gedrechselte Mittelsäule höhenverstellbar, Notenablage mit drei versch. Kippwinkeln (Halterung besch....

runder Tisch aus Kirschbaum auf Nadelholz furniert, Mitte 19. Jh., auf 3 geschweiften Füßen kräftige gedrechselte Mittelsäule, runde Deckplatte mi...

versch. Hölzer, u.a. Kirschbaum und Ahorn, Mitteldeutsch zweite Hälfte 19. Jh., geschweiftes Kufengestell verbunden durch gedrechselte Querstrebe,...

Los 8037

Kaminverkleidung

wohl Französisch, Ende 19. Jh., Messing, rechteckige reich verzierte Rahmung für einen offenen Kamin, die Türen durchbrochen gearbeitet, opulent d...

Deutsch um 1900, Nussbaum, verziertes Wandregal mit linearem Kerbschnitzdekor, über geschwungenen Konsolen rechteckige Ablagefläche mit gerillten ...

Mitteldeutsch um 1840/50, Nussbaum auf Nadelholz furniert, schlanke geschwungene Vierkantbeine, Zargenschub, Deckplattenrand geschweift, zur Wanda...

Designklassiker aus der Serie VARIO PUR, Entwurf Ernst Moeckl, Ausführung Petrolchemisches Kombinat Schwedt/DDR 1970er Jahre, Kunststoff (Polyuret...

Buchenbugholz, mittelbraun lasiert, unterseitig gestempelt "LUTERMA Made in Estonia" und Klebeetikett "Bomben-Stabile Wiener", Sitzfläche aus Schi...

Deutsch 19. Jh., Holz stuckiert und farbig gefasst, tlw. mit Marmorierung versehen, rechteckige Stellfläche über aufwendig profiliertem Unterbau, ...

Los 8043

Wandteppich

Seide handgeknüpft, farbiges Motiv nach einem Gemälde von Wassily Kandinsky umgeben von sandfarbener Bordüre, eingearbeitete Signatur, zur Wandauf...

Deutsch um 1910, Mahagoni in fein gestreifter Textur auf versch. Hölzer furniert, zweitüriger Unterschrank mit abgeschrägten Ecken, darauf zurückg...

Los 8045

Brücke

Seide auf Seide handgeknüpft, feinteiliger Dekor mit Blütenranken und Vögeln, das Innenfeld roségrundig, die Bordüre mit grünschwarzem Fond, ca. 8...

Los 8046

Handwagen

Nadelholz, vier Speichenräder aus Metall, rechteckige Ladefläche in offener Lattenbauweise, Vorderachse mit Deichsel verbunden, Alters- und Gebrau...

Deutsch 1920/30er Jahre, Eiche, über gedrechselten Füßen gedrungene Vierkantbeine mit offenem Fach in der Zarge, runde Tischplatte mit verziertem ...

Los 8048

Großer Teppich

Wolle handgeknüpft, geometrisch gemustert, versetzt angeordnete Rautenmedaillons auf dunklem Grund, mehrteilige Bordüre, kurze Fransen, Alters- un...

Mang Erd-Globus, Masse und Papier farbig bedruckt, Standfuß aus Holz mit eingelassenem Kompass (Zeiger fehlt), Metallskala, bez. "Mang's neuer Erd...

Geselle Martin Reischnik, Wanderschaft 23. April 1824 bis 1840, div. handschriftliche Einträge versch. Aufenthaltsorte, darunter Wien, Basel, Bern...

Los 8503

Leica -Kamera

Ernst Leitz, Wetzlar, Nr. 187477, D.R.P., 1935, Objektiv F=5 cm, 1:2 Nr. 280512, Gebrauchsspuren, Lederhülle, Originalbox und Gebrauchsanleitung

Los 8504

Praktika-Kamera

24 x 36 mm, mit zwei weiteren Objektiven, zwei Belichtungsmesser, Stative und Bedienungsanleitung, Lederhülle, Kamera-Werkstätten Dresden, Alters-...

Entwurf: Richard Riemerschmid 1931, Sperrholz (Eiche), gepresst, flache, querrechteckige Form mit hochgezogener Fahne, die Querseiten als Griff-Fl...

Messing patiniert, je zweiflammig, rautenförmiger Stand, Fuß und Leuchterarme organisch geformt und durchbrochen gearbeitet, bekrönt von gereihten...

Los 8507

Jugendstil-Vase

WMF Geislingen, Messing, zur Schulter hin gebauchte Wandung, zylindrischer Hals, zweiteilig gestaltet, partiell martelliert, Schulter mit stilisie...

gemuldete Schale aus grünem Onyx, darauf randständig Elefantenfigur aus patiniertem Metall montiert, Stoßzähne aus Bein?, Stein min. best., 1 Stoß...

Zinn, ungemarkt, Zylinderwandung mit ausgestelltem Stand, reich floral-ornamental reliefierte Wandung, u.a. behelmtes Wappenschild mit Besitzermon...

Los 8511

Zwei Füllhalter

Hersteller: VEB Füllhalterfabrik Wernigerode, Modell "Markant 65", schwarzes Gehäuse und Steckkappe, Feder in Gelbgold 585, L ca. 14 cm, im Origin...

bestehend aus: 1 Kneifer-Lesebrille mit Metallrahmung (L ca. 10 cm), 1 Rasiermesser, klappbar mit gelbem Bakelitgriff, bez. "Puma-Steel - Solingen...

Los 8513

Zierdose

Kunststoff in Bernsteinoptik, mit cremefarbener bzw. braun-grüner Marmorierung, zylindrischer Korpus, Deckel mit Metallknauf und angebrachter Quas...

wohl Bakelit, vierteilig, zum Schrauben, Griff mit gedrehtem Element, in Gelb und Grün, mit aufgemalten Ornamenten verziert, urspr. Silberbemalung...

im Boden gemarkt "B III" und nummeriert 3377, gedrungene Birnform auf ausgestelltem Rundfuß, frontseitig bärtiges Haupt, Deckelmontierung mit Drüc...

furniertes Holzgehäuse, auf Kugelfüßen, scharnierter Deckel mit heller Einlage bez. "Polyphon", innen lithographiertes Deckelbild mit musizierende...

gemuldete runde Steinschale, darauf randständig montierte Löwenplastik aus Metallguss, bronzefarben patiniert, Rand min. best., Fläche min. kratzs...

schwarzer Marmor weiß und ockerfarben geadert, 4-teilig, bestehend aus: Stiftablage mit Tintenfassbehälter, darin 2 Glaseinsätze (L ca. 50,5 cm), ...

ungemarkt, auf rundem Standfuß kugelige Wandung, trichterförmiger Hals, seitlich angesetzte Drachengriffe, Wandung verziert mit musizierenden Figu...

Los 8521

Walzenspieluhr

rechteckiger Korpus aus Holz, scharnierter Deckel, verglaster Staubdeckel, Spielwerk mit Kamm und Walze (L ca. 21 cm), 8 Lieder, ungeprüft, Gehäus...

Los 8522

Organette

Firma Phönix, "Intona", schwarz lackiertes Holzgehäuse an den Ecken verziert mit Säulenelementen, Eisenkurbel mit gedrechseltem Holzgriff, mit 4 L...

Polyphon Musikwerke AG, Leipzig-Wahren, furniertes Nussbaumgehäuse, im Deckel helle Einlagen, Deckelinnenbild mit musizierenden Putten, Hebelmecha...

Metall mit Emailauflage, gebauchte Form mit Stülpdeckel, auf hellblauem Grund polychromes Drachenmotiv, min. Alters- und Gebrauchsspuren, Email mi...

Metall mit Emailauflage, je auf konischem Standfuß gebauchte Form, auf schwarzem Grund polychromes Blumenmotiv mit Ornamenten, 1 x min. Fehlstelle...

Polyptychon, Bronze, geschweifte Giebel, Flügel innen mit Kartuschen, darin untersch. reliefierten Motive (Darstellung orthodoxer Feiertage), kyri...

Los 8527

Reiseikone

Bronze, erweitertes Kruzifix, reliefierte Darstellungen, Christus am Kreuz, Nebenfiguren und kyrillische Inschriften, partiell mehrfarbig emaillie...

Bronze, braun patiniert, runder Stand mit reich verziertem Korpus, naturalistische Szene mit Vögeln, Deckel mit vollplastisch gestaltetem Foo-Hund...

dabei eine vollplastisch aus Holz geschnitzte Kriegerfigur, H ca. 22 cm, eine Gelehrtenfigur aus Bronze, am hinteren Sockel Ausbruch, H ca. 17 cm,...

gefertigt aus 6 zylindrischen Segmenten sowie verstärktem Handabschluss aus Bein, 4/5 der Wandung mit gebräuntem Ritz- und Schnitzdekor verziert, ...

gefertigt aus zylindrischen Holzsegmenten sowie verstärktem Handabschluss, Wandung figürlich geschnitzt, Gesichter aus geschnitztem Bein fein ein...

Messingguss, zylindrischer Korpus mit ausschwingendem Rand, an der Wandung zwei Knäufe bzw. zwei eckige Griffe, Alters- und Gebrauchsspuren, H bis...

insg. 12 Stück, dabei 1 Wandpetroleumlampe, Petroleumgefäß aus Klarglas, Brenner sowie muschelförmiger Blaker aus Metall, ungeprüft, zur Wandaufhä...

sog. Chapeau Claque, schwarzer Seidenstoff, Klappmechanismus, innen bez. "Ferd. Klan - Hof a/S - Altstadt 41" bzw. "Georg F.F. Seifferth - Bocholt...

Los 8535

Öllampe

Zinn, ungemarkt, Tellerfuß und Säulenschaft, halbkugelförmiger Ölbehälter mit klappbarem Dochtrohr, Tropfteller, geschweifter Henkel mit Daumenras...

Zinn, je im Boden Engelmarke, einflammig, Barockform, weit ausgestellter Rundfuß mit Balusterschaft und glockenförmiger Tülle, schräg reliefierte ...

Nussholzschaft mit Fadeneinlage aus Metall, mehrseitiger Lauf rund auslaufend, starke Altersschäden, orientalischer Raum, L ca. 43 cm, 18./19. Jh.

Nussholzschaft mit Fadeneinlage aus Metall und Perlmutt, runder Lauf, starke Altersschäden, orientalischer Raum, L ca. 43 cm, 18./19. Jh.

Zinn, ungemarkt, einflammig, Rundfuß auf quadratischer Standfläche, balusterförmige Laibung, einsteckbare Tülle mit Tropfrand, Perlbandrelief, tei...

Los 8540

Briefablage

Messing, 2 abgestufte Fächer, durchbrochene Trenner mit barocken Zierelementen, vorgelagerte muschelförmige Federschale, Alters- und Gebrauchsspur...

Loading...Loading...
  • 1920 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose