Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

An der Fohlenweide 12-14, Mutterstadt, 67112, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6234 8011-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

970 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 970 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Standuhr, Frankreich, um 1860, verziertes Eichengehäuse, profiliert, Sockel gebaucht, abgeschrägte Ecken, Werk Comtoise, geprägte Messingumrandun...

Standuhr, deutsch, um 1920/30, Eiche massiv,Schnitzarbeiten, Schwungbereich des Pendels facett. verglast, Rückwand mit altem Verkäuferetikett, We...

Barocker Schreibtisch in dresdner Art, 18.Jh., unter Verwendung alter Teile, Nussbaum- bzw. Wurzelnussfurnier gespiegelt verlegt, Ahornband, 5-sc...

Garderobe, deutsch, um 1900/05, Eiche massivauf Rahmen gearbeitet, Spiegel facettiert, angedeutete Edelsteineinlagen, Schirmständer, 4 Haken u. F...

Vitrine, mitteldeutsch, um 1840/50, Nussbaumfurnier auf Weichholzkorpus, 1-türig neu verglast, Innen 3 Glaseinlegeböden, sparsame Verzierung , mi...

Beistelltischchen, Thonet wohl Nr. 8122, frühes 20.Jh., Bugholz in orig. roter Fassung, vielfach versproßt mit abstrahierender Verzierung, alters...

Davenport, England, um 1910, Spätviktorianisch, Korpus Weichholz, Tischlerplatte, aufgelegt mit Wurzelholzfurnier, auf gedrÜckten KugelfÜßen, sei...

Armlehnsessel, südwestdeutsch / Elsaß, um 1860/70, Mahagoni massiv, allseitig geschweifte Form, Armlehnen enden in Schnecken, geschweifte Füße fü...

Barockschrank, Lothringen um 1770/80, Eiche massiv, Gesims mit Hohlkehle 4-fach getreppt, Ecken abgerundet u. 3-fach kanneliert, Türen u. Seiten ...

Louis-Philippe-Vitrine, wohl mitteldeutsch, um1860, Kirschbaumfurnier gespiegelt z.T. auf Kreuzfuge verlegt, geschweifter Giebel, abgeplattete Eck...

Standuhr, deutsch, um 1790, dreiteiliges reich verziertes Uhrengehäuse, abgeschrägte Ecken, Schnitzarbeiten, reich profiliert, Eiche massiv, Boge...

Vitrine, deutsch, um 1860, Pyramidenmahag oni spiegelt verlegt auf Eichekorpus, 2-türig,neugotisch anmutende Versproßung, z.T. auf Rahmen gearbei...

Ofen, süddeutsch, um 1760/70, Eisenguß, Außenwand-Feuerung, in sich 3-geteilt, orig. Messingklappe, klassizistische Motivik, haarrissig, sammelwü...

Prunkspiegel, um 1860/70, Weichholz z.T. verstuckt, hochrechteckig, vielfach tiefenprofiliert, ergiebiges Rocaillenornamentz.T. ausgebessert / re...

Schrank, wohl Italien, um 1960, Nussbaumfurnier, profilierte Sockelplatte mit Quetschfüßen, 2-türig, intarsierte Türfüllungen, Floralschnitzerei ...

Großer Satz aus 16 Thonet-Stühlen, Nr. 56 mit Seitenverstärkungen, frühes 20.Jh., Bugholz rot gebeizt, Sitzfläche mit klassischer geprägten Zierr...

Biedermeierschrank, deutsch, um 1840, Nussbaum massiv, 2-türig mit Brezelfüllung, profilierter Rahmen auf Gehrung gearbeitet, Innenleben sek. mit...

Standsekretät, Rheinhessen, um 1840/45, Korpus Weichholz, Nussbaum/Wurzelnuss-Furnier z.T. gespiegelt verlegt, 4-schübig, klassizistische Innenei...

Voltaire-Sessel, um 1840/50, Nussbaum massiv fein gerieft, allseitig geschwungen, neu gepolstert u. bezogen mit Gebr.-Sp., z.T. Neuverleimung emp...

Spätbiedermeier-Vitrine, mitteldeutsch, um 1850/60, Nussbaumfurnier z.T. gespiegelt verlegt, 2-türig mit Brezelfüllung in späterer Zeit verglast,...

Biedermeierkommode, wohl Sachsen um 1830/35, Birkefurnier auf Weichholzkorpus, Ecken gewölbt, 3-schübig, Platte mit Kantprofil, orig. Schlösser, B...

Sekretär/Schreibkontor um 1700 , Eiche massiv, Aufsatzmöbel, Oberteil mit 2 Türen, 1 Schreibklappe, 9 Schublädchen und Geheimfach mit 3 Schublädc...

Schränkchen, wohl Ulm, um 1860, Eiche massiv, nach altem Vorbild gearbeitet, Fassadenfront mit aufgeblendeten verkröpften Profilleisten, 2-türig,...

sog. Partners-Desk, England, um 1880/90, Mahagoni furniert u. massiv, 4 Schubladen (2 je Seite), Platte mit punziertem Leder beschlagen, gerippte...

Eckaufsatzschrank, um 1870, Norddeutschland, Nussbaumwurzelholzfurnier auf Eiche- bzw. Weichholzkorpus, 2-türiger Aufsatz mit geschweiftem Giebel,...

Wangentisch mit Schub, deutsch, um 1870/80, Eiche massiv, z.T. Kreuzfuge, Gründerzeit, gedrechselter Mittelsteg, Schub mit 3-facher Einteilung, c...

Schubladenschränkchen, süddeutsch, um 1790/1800, Mahagoni-, Pyramidenmahagoni- u. Kirschbaumfurnier, 2-türig, orig. 2-fach schließendes Schloss, ...

Frankfurter Nasen- bzw. Wellenschrank, um 1760-70, Nussbaum massiv, stiltypisch weit ausladendes Gesims u. Sockel, Wellenprofil z.T. aus dem Voll...

Schrägklappensekretär, mitteldeutsch, um 1770/80, Nussbaum- bzw. Wurzelnussfurnier auf Weichholzkorpus, Kommodenteil 3-schübig, frontseitig doppe...

Bäuerlicher Schrägklappensekretär, Frankreich/Schweiz, um 1790, Nussbaum massiv, im 19.Jh. zum Schreibmöbel verändert, abgeschrägte Schreibplatte...

Große Sockeltruhe, süddeutsch, wohl Tirol, oberes spätgotisches Fries plastisch ausgearbeitet aus dem frühen 16.Jh., Truhenumbau aus der 2.H.d.16...

Dielenschrank, Pfalz, um 1820/30, Nußbaum massiv u. furniert, 2-türig, symmetrisches Furnierbild, abgerundete Ecken, Orig. Beschläge, Schloß aus ...

Lounge-Chair mit Ottoman, Entwurf Charles u. Ray Eames, Ausführung herman miller, Vitra, Schichtholzschalen mit verchromtem Stahlgestell, Lederbe...

Kommode, wohl Schweiz bzw. Elsaß, um 1850/60, Korpus Weichholz, sehr schönes Wurzelholzfurnier vierfach gespiegelt, 4- schübig, eingelassene Schl...

Biedermeiertischchen, süddeutsch, um 1815/20, Nussbaum massiv u. 3-fach gespiegelt furniert, mit verstecktem Zargenschub , konische Vierkantbeine...

3er Satz Thonet-Stühle, Nr. 56, frühes 20.Jh., Bugholz, mit Thonet-Brandmarke, überholungsbedürftig, H. ca. 90 cm, Sh. ca. 48cm

Salontisch, sog. console de milieu, wohl Spanien/Italien, spätes 19.Jh., Hartholz goldfarben gefaßt, Régence-Vorbild gut getroffen, Platte vielfa...

sog. Porzellan-Halbschrank, Frankreich, 20.Jh., Mahagoni massiv u. furniert, seitliche angedeutete Säulen mit Karyatiden, orig. eingepasste Marmo...

Sog. Schragentisch, süddeutsch, frühes 18.Jh., Eiche massiv, Gestell mit spiralförmigen abgespreizten Beinen, alter Zargenschub neu eingelassen, ...

Zwei Brettstühle, süddeutsch, bzw. Österreich,um 1870/80, Eiche massiv, Schnitzereien aus dem Vollholz, im Stil von 1770/90, klassizistisch, Gebr....

Tabernakelsekretär, südwestdeutsch, um 1740/50, Nussbaum- u. Wurzelnussfurnier auf Weichholzkorpus, zeittypisches Bandelwerk in Pflaume mit Ahorn...

Nähtischchen, aus Teilen des frühen 19.Jh. um 1900 umgebaut, Nussbaum massiv u. furniert, aufklappbare Platte mit Wellenprofil, Innen alter Spieg...

Beistelltischchen, aus Teilen des frühen 19.Jh., Kirschbaum massiv, konische Vierkantbeine, Platte abnehmbar, mit Zargenschub, Reste alten Wurmbe...

Barockstuhl, süddeutsch, um 1770, Nussbaum massiv, allseitig geschweifte Form, Rückenlehne mit Rattangeflecht, Sitzfläche neugepolster (urspr. wo...

Aufsatzschrank, wohl Belgien, um 1880/90, nach Vorbild von 1700, Eiche massiv u. geschwärzt, 2-türig, Innenleben verspiegelt u.z.B. als Barschran...

Standuhr Comtoise, Frankreich um 1880, floral bemaltes Holzgehäuse in Violinform, starker alter Wurmbefall, oval geprägte Messingumrandung mit da...

Standsekretär, wohl Pfalz, südwestdeutsch, um 1840/50, Nussbaum- bzw. Wurzelnussfurnier doppelt gespiegelt verlegt, 4-schübig, abklappbare Schrei...

Ballonrückenstuhl, deutsch, um 1860, Nussbaum massiv, vielfach geschweifte Form nach Rokoko-Vorbild, fein gerieft, Bezug u. Polster mit Gebr.-Sp....

Deckeldose, Meissen, um 1740, zitronengelber Fond, 4 Kartuschen mit feiner bunter Blumenmalerei mit Schatten, H. ca. 10cmbox, Meissen, to 1740, y...

Deckeltasse mit Untertasse, Meissen, um 1750, purpurfarbener Schuppendekor, insgesamt 6 Kartuschen mit bunter Malerei von Paradiesvögeln bzw. Blu...

Tasse mit Untertasse und zwei Milchkannen, Meissen, 30er J. und 2.H.20. Jh., Blumenbukettmalerei, Goldstaffage, H. 10.5 cm, Milchkännchen B-Form ...

Tasse mit Untertasse, KPM Berlin, um 1780/90, Vogelmalerei mit Schmetterlingen, Goldrand berieben, H. 7 cmcup with saucer, KPM Berlin, around 178...

Tasse mit Untertasse, Meissen, um 1860, reiche polychrome Bemalung, Tier- und Hirtendarstellungen, insgesamt fünf Kartuschen, reiche Goldstaffage...

Teekanne, KPM Berlin, um 1790, reiche Blumenmalerei, Goldränder, l. berieben, H. 13 cmtea pot, KPM Berlin, around 1790, rich flower painting, gol...

Tabatiere, wohl Berlin, um 1760, Email, Deckel mit Paar in Parklandschaft, innen Porträt einer jungen Frau, krakeliert, ca. 3x6x5cmTabatiere, pro...

Tabatiere, wohl Berlin, um 1730, Deckel mit drei Personen über ein Notenblatt gebeugt, Seiten mit Parkszenen in Kartuschen, innen Rosenblüte, ca....

Paar Porzellanfiguren, Nymphenburg, nach Frankenthaler Vorbild, 2.H.20. Jh., polychrom bemalt, Goldstaffage, H. 13.5 cmPair of figurines, Nymphen...

Loading...Loading...
  • 970 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose