Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

An der Fohlenweide 12-14, Mutterstadt, 67112, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6234 8011-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

970 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 970 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Reiseschreibkasten, Paris, Berthet, um 1880/90, Nußbaum und Palisander und Makore-Holz z.T. furniert bzw. massiv verarbeitet, Metallfadenintarsie...

Kerzenleuchter, Portugal, 1910/20, Porto, 916er Silber, Punze Adler, Rokokostil, 6 Brennstellen, Akanthusblatt, Rocaillen und Blüten, vier Füsse,...

Große Heiligenfigur, Anna Selbdritt, Niederrhein um 1480-1500, Lindenholz aus dem Vollholz geschnitzt, rückseitig ausgehöhlt, bekrönte Maria in K...

Skulptur, Hippolyte Francois Moreau 1832-1927, Diana mit kleinem Bogen und einer gestürzten Amorette, feiner Bronzeguß, ein Arm bossiert, H. ca. ...

Zwei kleine Steuerräder und eine Schiffslaterne, 2. Hälfte 20. Jh., Holz und Metall, D. 45/64 cm, H. 38 cmtwo small steering wheels and ship's la...

Delphinreiter (Brunnenfigur), Karlsruher Majolika, 50er/60er Jahre, Entwurf Max Heinze (1883-1966), ca. 95x35x35cm, dazu Sockel ca. 56x38x35cmDol...

Drei Glasdome/-stürze, um 1900 und jünger, Glas, Holzpodeste, diese z.T. mit Alters- und Gebr.-schäden, innen ca. 25 x 26 cm / ca. 35.5 x 31 cm/ ...

Paar Wandlampen, deutsch, um 1920, Messinggestänge, je drei Brennstellen, Altersspuren, ca. 26 x 33 cmPair of wall lamps, German, circa 1920, Bra...

Walzenspieluhr, Reuge Schweiz, Kästchen Wurzelnußfurnier, Deckel intarsiert mit Porträt Mozart, 3 Melodien: Eine kleine Nachtmusik Allegro, Roman...

7 Teile Afrika, Nigeria Grasland, 20. Jh., fünf Ahnenfiguren und eine Tierfigur, dazu eine Nackenstütze, Holz geschnitzt, Altersspuren, H. 21-32 ...

Drei Heiligenfiguren, 18. Jh., , Lindenholz geschnitzt, Reste alter Fassungen, Fragmente, beschädigt, H. 20/22/24 cmthree holy sculptures, 18th ce...

Kleine Portaluhr, Frankreich, um 1900, weisses Marmorgehäuse mit Messingapplikationenmit Perlleistendekor, oben Vasenbukett, facettierter Glasdec...

Reiseuhr mit Wecker, Frankreich, um 1900, Messinggehäuse, allseitig facettiert verglast (stark best.), Emailzifferblatt, Weckeinstellung zu justi...

Pendule, Frankreich um 1910, dunkelrotes geädertes Mamorgehäuse, mit Applikationen besetzt, Schwungbereich des Pendels im Torbogen, Freundschafts...

Portaluhr, Frankreich um 1800, schwarzer Marmorsockel (nachgearbeitet), Adlerbekrönung gelockert, Säulen verzogen (1 Base gebrochen), Emailziffer...

Tischuhr, Jugendstil, deutsch um 1910, Messinggehäuse, gem.: B & CH im Kreis, floral graviert, Glasdeckel, Metallzifferblatt, rundes Messingplati...

Tischuhr, deutsch um 1950/60, Spritzgußgehäuse, zwei Grazien halten symbolisch die Uhr, Messingzifferblatt, HermleUhrwerk, Lfd. ca. 1 Woche, Pend...

Pendule, Lenzkirch, um 1900, Rokokostil, Holzsockel ohne Glassturz, reich verziertes Messing mit geädertem Marmor, Glasdeckel, Emailziffernring (...

Reisewecker, mit Halbstundenschlag u. Abruf, Frankreich, um 1900, Messing, allseitig facett. verglast, 2 Emailziffernringe, vergoldete Lünette, o...

Tischuhr, deutsch, um 1900, Mahagoni mit Intarsien, Glasdeckel, Zifferblatt sek., mass. Messingplatinenwerk, Hakengang, int. Schloßscheibe, Halbs...

Tischuhr mit Spielwerk, Biedermeier, um 1830/40, mehrteiliges Holzgehäuse, im Sockel großes Musikwerk mit 112 Zungen, 4 Melodien, Walzenlänge ca....

Chinesische Tischuhr mit Viertelstundenschlag, um 1820, reich verziertes Holzgehäuse mit aufwendigen Säge-und Durchbrucharbeiten, geschnitzt, dre...

Kaminuhr mit Beisteller, Frankreich, um 1880 , Gehäuse in Form einer Tete a Poupee, Metall patiniert, rot-braune Marmorstandflächen, symmetrische...

Pendule, Frankreich, um 1860, mit Holzsockel, reich verziertes Bronzegehäuse mitalter Vergoldung, Porzellan Limoges Einlage, liegende Malerin, ne...

Pendule, Frankreich, um 1870, reich verziertes Zinngußgehäuse, alte Vergoldung berieben, mit floralen Porzellaneinlagen (Limoges), neben Uhr sitz...

Tischuhr und zwei Beisteller, Frankreich um 1930, Schiefergehäuse mit Onyxeinlagen (einige Teile liegen lose bei), Glasdeckel, Pendulenwerk, Halb...

Pendule, Frankreich, um 1820, reich verziertes u. feuervergoldetes Bronzegehäuse, im Sockel Blattfries, florale Blattvoluten, Göttin auf Uhr sitz...

Pendule, Frankreich, um 1870, vergoldete Bronzefigur der Demeter, mit Alabastereinlagen, Emailzifferblatt, Feinregulage besch., Pendulenwerk, Hal...

Tischuhr, deutsch, um 1940, Gehäuse mit Laubsägearbeiten, Jagddekor, 2 seitliche Türen, datiert unter Uhr: H. 1940 B., Einsteckwerk,Lfd 1 Tag, Un...

Pendule, Frankreich, um 1830, reich verziertes feuervergoldetes Bronzegehäuse, Sockel mit Jakobsmuscheln und Blattvoluten, vollplastische Figur d...

Tischuhr, Art Deco, Frankreich um 1920/30, bicolorer Marmor, neben Uhr Grazie, sig.: Gellerant, Glasdeckel, Messingplatinenwerk mit Stiftenankerg...

Zwei Textilfragmente von einem Parament, wohl süddeutsch, um 1880, lilafarbener Samtstoff mit aufwendiger floraler Stickerei, goldfarbene Metallf...

Schreibtischuhr, deutsch, um 1920, Art Deco, Holzgehäuse, Glasabdeckung, versilbertes Zifferblatt, Werk Marke Pfeilkreuz, Kaliber W 239, Stiftena...

Pendule, Jugendstil, Frankreich, um 1910, hellgrün geäderter Marmorsockel mit Säulen, facettierter Glasdeckel (minimal bestossen), auf Emailziffe...

Tischuhr, deutsch, wohl Ende 18. Jh., Gehäuse geschliffenes Glas mit Silberfolie hinterlegt, z.T. sek. bronziert, Glas Vordertüre gesprungen, Bog...

Empireuhr mit Jaquemart und Wiener Schlag, Wien, um 1820/30, reich verziertes ebonisiertes Holzgehäuse, Sockel mit architektonischem Aufbau mit M...

Bronzeskulptur, Jules Moigniez, 1835-1894, Fasan und Wiesel, feiner Bronzeguß des 19. Jh., detailreiche und naturalistische Ausgestaltung, signie...

Skulptur, deutsch, um 1840-50, nach dem Vorbild von 1520/30, Darstellung der Heiligen Helena, Eiche massiv, stiltypische Pose, ein Unterarm u. ei...

Heiligenskulptur, deutsch, 2. Hälfte 20. Jh., Hl. Elisabeth von Thüringen, Lindenholz geschnitzt und bunt gefaßt, Goldstaffage, H. ca. 90cmfigure...

Wetterhahn, Kunsthandwerk, in Form eines Hahnes, neuzeitlich, Kupfer, z.T. getrieben, gereinigt, H. 130 cmweathercock, handicraft, in shape of a ...

Wandapplike, deutsch, um 1900, Kalksandstein behauen, Mondsichelmadonna, Madonna unter der Taube des Hl. Geistes, steht auf der Erdkugel mit Schl...

Putto, süddeutsch, um 1780, Lindenholz geschnitzt, Fassung aus dem 19. Jh., einige Finger und der Strahlenkranz fehlen, H. ca. 52cmcupid, Souther...

Kirchenleuchter, süddeutsch, um 1770-80, Metall versilbert, reich reliefiert mit Palmetten, Akanthus und Rocaillen, verbeult, H. ca. 83cmcandle h...

Stehlampe in Form eines Leuchters, wohl Frankreich, 20er Jahre, schmiedeeisern, goldfarben, fünf Brennstellen, nachträglich elektrifiziert, H. 14...

Relief, Italien, Manifattura di Signa, um 1900, Mutter Gottes mit Kind, Terracotta bunt bemalt, ca. 20x30cm, Rahmenembossement, Italy, Manifattur...

Skulptur eines Engels, süddeutsch/österreichisch, um 1720-30, Lindenholz geschnitzt und bunt gefaßt, Fassung stark beschädigt, ein Arm und die Fl...

Blumensäule, deutsch, um 1910-20, Buche, kannellierte geschweifte Beine, Zarge mit Flachschnitzerei und Metallapplike, Marmorplatte, H. ca. 110cm...

Fritz Wiedemann, 1920-1987, Holzskulptur, Cyriakus, Schutzpatron der Winzer, 1954, ca. 63 cmFritz Wiedemann, 1920-1987, wood sculpture, Cyriac, p...

Putto, Norditalien, um 1760-70, Nußbaum fein geschnitzt, auf Sockel mit Muschel, ein Finger fehlt, H. ca. 36cmcupid, North Italy, around 1760-70,...

Kleiner Ofen, deutsch, um 1900, Gußeisen, innen Schamottsteine, filigran gegossene Teile mit vielen Profilierungen, eine Ascheklappe, mit Auffang...

Stehlampe, Firma Ticino, 60er Jahre, Metall verchromt, oberes Drittel abklappbar, Neigung verstellbar, eine Brennstelle, orig. Verkabelung - soll...

Paar Wandlampen, Frankreich, um 1900, Metallmonturen verchromt, reliefierte Milchglasschirme, Elektrifizierung erneuert, H. je ca. 32cmPair sconc...

sog. Neuenburger Pendule, Wermeille & Co. Schweiz um 1950, Holzgehäuse, floral bemalt,Türglas unteres Türglas lose, Emailzifferblatt Stilzeiger, ...

Tischuhr, Frankreich, um 1870, verziertes Schiefergehäuse, Bronzebeschläge, Glasdeckel vo. u. hi., Gold getieft, vergoldete Lünette, Pendulenwerk...

Tischuhr, USA um 1930, Holzgehäuse mit Intarsien, Papierzifferblatt, Applikation Zifferblattmitte sek., sog. Amerikanerwerk, Pendel sek., Std. Sc...

Pendule, Frankreich, um 1880, verziertes Metallgehäuse, Emailzifferblatt besch., 1 hinterer Fuß verzogen, Pendulenwerk mit Halbstd.-Schlag auf Gl...

Pendule, Frankreich um 1880, verziertes Messing/Bronzegehäuse, Tatzenfüsse, seitl. Maskeronen, Drachenlünette, Emailkartuschen, Minutenzeiger zu ...

Joker-Wecker mit Schlagwerk u. Wecker, Junghans, um 1910, Metallgehäuse, Std. Zeigerspitze fehlt, Halbstd. u. Weckerschlag auf Glocke (Std. Zeige...

Tischuhr in Form einer Eule mit drehenden Augen als Zeitangabe, deutsch um 1930, Firma Oswald, geformtes Material, farblich gefaßt, linkes Auge f...

Wanduhr, Uhrenmanufaktur Mauthe, um 1880, Gründerzeit, Nußbaumgehäuse, orig. Aufsatz, dreiseitig verglast, zweigeteiltes Emailzifferblatt, mass. ...

Loading...Loading...
  • 970 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose