Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

An der Fohlenweide 12-14, Mutterstadt, 67112, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6234 8011-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

851 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 851 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Aufsatzschrank, wohl Belgien, um 1880/90, nach Vorbild von 1700, Eiche massiv u. geschwärzt, 2-türig, Innenleben verspiegelt u.z.B. als Barschran...

Adliger Tabernakelsekretär, wohl Raum Würzburg, um 1740/50, Nussbaum- bzw. Wurzelnussfurnier auf Weichholzkorpus, Kommodevielfach geschweift u. v...

Empire-Trumeau, wohl Frankreich, um 1800, Eiche weiss gefaßt, klassische Architekturornamentik, Ölgemälde auf Holz mit antikisierender Darstellun...

Spätbiedermeierschrank, süddeutsch, um 1840/50, Nussbaum massiv z.T. Weichholzkonstruktion, 2-türig, auf Rahmen gearbeitet, Türfüllungen in typis...

Armlehnsessel, wohl Belgien/Niederlande, um 1760, Nussbaum massiv, löffelförmige Rückenlehne, st. ausgeschweifte Armlehnen u. Beine, aus dem Voll...

Armlehnstuhl, um 1835/40, Nussbaum massiv, geschwungene spätbiedermeierliche Form, Handläufe mit Schneckenenden, klassische stilisierte Palmetten...

Vitrine, um 1920, im klassizistischen Stil, Nussbaum massiv, 1-türig, Ecken abgeschrägt, Innen 3 Einlegeböden, diese verstellbar, klassizistische...

Barocke Modellkommode, wohl Niedersachsen, norddeutsch, um 1750, Starker Englischer Einfluss, Wurzelnussfurnier auf Weichholzkorpus, geometrisier...

Prunkspiegel, deutsch, um 1840/50, Weichholz goldfarben gefaßt, reiche Ausarbeitung in Akanthusblatt- u. Kammmuschelornamentik, z.T. in Durchbruc...

Kommode im Empire-Stil, wohl Frankreich, um 1880/90, Mahagoni furniert u. massiv, z.T. auf Weichholz- u. Nussbaumkorpus, 4-schübig, seitl. Vollsä...

Juke-Box "Rock-Ola", "Starlet", 60/70er Jahre, Mit Münzeinwurf, Seriennr. 300 612, Modellnr. 420, ohne Platten, Funktion nicht geprüft, ca. 110x7...

Kleiner Schrägklappensekretär, wohl Frankreich, aus Teilen des späten 18.Jh., Nussbaum, Eiche u. Weichholzkorpus, Beine u. Schrägklappe aus der Z...

Aufsatzschrank mit Sekretärsteil, mitteldeutsch, um 1860/70, Kirschbaum auf Mahagoni gebeizt, Aufteilung á deux corps, Brezelfüllungen, Innenlebe...

Dielenschrank, wohl Marburg, um 1730/40, Eiche mass., kompl.a.Rahmen gearb., Frontlisenen 3-fach gerieft m.4-facher Absetzung, Ecken abgeflacht u...

Ofen, süddeutsch, um 1760/70, Eisenguß, Außenwand-Feuerung, in sich 3-geteilt, orig. Messingklappe, klassizistische Motivik, haarrissig, sammelwü...

Bett, süddeutsch, um 1880/90, Nussbaum massiv, Eckposten als oktagonaler Schaft mit zierlichen Vasenfialen, Kopf-, Fuß- u. Seitenteile geschweift...

Armlehnstuhl, süddeutsch, um 1800/10, Kirschbaum massiv, Rückenlehne elegant versproßt, Binsengeflecht als Sitzfläche, Verstrebungen sek., ca. 10...

Set von zwei gebrauchten ultramodernen Sitzmöbeln, entworfen von dem Designer Frederik Mattsen für Bla-Station aus dem Jahr 2001, der Sessel träg...

Schreibkommode, süddeutsch, um 1810/15, Esche furniert auf Weichholzkorpus, 4-schübig, oberer Schub mit Sekretär, Front abklappbar mit seitl. kon...

Set von zwei gebrauchten ultramodernen Sitzmöbeln, entworfen von dem Designer Frederik Mattsen für Bla-Station aus dem Jahr 2001, der Sessel träg...

6 Stühle, um 1860/70, Nussbaum massiv, Vorderbeine abgesetzt u. konisch, Hinterbeine u. Lehne elegant geschwungen, Bezug mit Gebr.-Sp., Polster z...

Eckaufsatzschrank, um 1870, Norddeutschland, Nussbaumwurzelholzfurnier auf Eiche- bzw. Weichholzkorpus, 2-türiger Aufsatz mit geschweiftem Giebel,...

Modellkommode, Biedermeier, wohl Sachsen bzw. mitteldeutsch, um 1840, Kirschbaum massiv, z.T. Weichholz, 3-schübig, Platte mit typischem Kantprof...

Großer Ausziehtisch, 1860/70, Nussbaum massiv z.T. Nussbaum auf Weichholzkorpus, fein abgesetzt u. beschnitzte konische Vierkantfüße, Zarge mit P...

Kleine Konsole, deutsch, um 1910, Kirschbaummassiv, 2-schübig, untere Ablagefläche, lange konische u. kannelierte Vierkantbeine, mit Marmorplatte...

Aufsatzsekretär, südwestdeutsch, um 1770, Nussbaum massiv z.T. auf Weichholzkorpus furniert, 3-schübige Kommode mit gewölbter Front, Schubfront m...

Sitzgarnitur im Louis-Seize-Stil, um 1900, Buche auf Mahagoni gebeizt, bestehend aus 2 Sesseln, 2 Stühlen und eine 2-Sitzer-Canapé, durchweg klas...

Deckenlampe, Frankreich, um 1900, Gelbgußmontur mit Rocaillen- und Schleifen, drei geätzte und teilmattierte Schirme, Elektr. nicht geprüft, H. c...

Miniaturkommode, Jugendstil, um 1900/05, Buche massiv, z.T. Weichholzkonstruktion, 3-schübig, stiltypisch abstrakt geometrisierende Fadeneinlagen...

Spieltischchen, deutsch, um 1860, Nussbaumfurnier auf Kreuzfuge auf Weichholzkorpus verlegt, z.T. Nussbaum massiv,Platte dreh- u. aufklappbar mit...

Seltene Standnähmaschine, Germania, um 1870, intarsiertes Holzgehäuse mit 7 Schubladen, gusseisernes Gestell, H.ca. 103 cm, Abdeckhaube, Beschläge...

Art-Deco-Halbschrank, süddeutsch, um 1910/20, Wurzelnussfurnier doppelt gespiegelt verlegt, strenger Korpus in Anlehnung an den Biedermeierstil, ...

6 Stühle im Biedermeierstil, um 1900 Birke massiv, stiltypisch elegant geschweifte Form, stilisierte Lehnenversproßung, neu gepolstert u. bezogen...

Miniatur-Lackkommode, wohl China oder Japan, um 1900, Pappel schwarz gelackt mit Chinoserie, Darstellung stilisierter Krischblüten mit Vögeln als...

Armlehnstuhl, Frankreich, um 1880, nach Vorbild 1700-1720, Eiche massiv, reiche Schnitzerei, Puttis mit Fruchtschalen, Armlehnen mit Akanthusblat...

Salontischchen, um 1870, gerippte Balustersäule mit 4 geschweiften Kannelierten Auslegern, Platte mit Oberflächenschäden, H. ca. 76 cm, D. ca. 11...

Standuhr, deutsch, um 1790, dreiteiliges reich verziertes Uhrengehäuse, abgeschrägte Ecken, Schnitzarbeiten, reich profiliert, Eiche massiv, Boge...

Biedermeierkonsole, süddeutsch, Raum Franken, aus Teilen des frühen 19.Jh., Kirschbaum massiv z.T. furniert auf Weichholzkorpus, Vorderbeine mit ...

Vase, Lötz, um 1900, gelbliches Glas mit eingewalzten lüstrierten Glassplittern in Fächerform mit 12-fach ausgezogenem Rand, im unteren Teil aufg...

Vase, Frankreich, signiert Peirache, um 1910, gelblich-braunes Glas mit grünem Überfang, geätzter Dekor von Seeuferlandschaft und Blumen, Metallm...

Vase, A. Delatte, um 1920-30, farbloses Glas mit grauen und orangeroten Einschmelzungen, stilisiert-florale Emailmalerei, signiert, H. ca. 17.5cm...

Vase, A. Delatte Nancy, um 1930, Glas zwischen den Schichten gelb und orange eingepudert, aufgemalte abstrakt-florale Glasschmelzmalerei, aufwänd...

Vase, Sevres, um 1910, verschiedenfarbig marmoriertes Glas, H. ca. 14.5cmVase, Sevres, around 1910, marbled glass in different colors, H. approx....

Vase, d'Argenthal, um 1905-10, gelb eingepudertes Glas, rotbraun überfangen, geätzt, geschnitten und geschliffen, umlaufender Landschaftsdekor be...

Vase, Sevres, um 1900, Steinglas, mehrschichtiges mehrfarbiges Glas, gequetschte Form, beidseitig geschliffen, daher Achat- Struktur, Unikatchara...

Vase, Elisabethenhütte Böhmen, um 1900, grünes Glas mit eingewalzten grün lüstrierten Glassplittern, eingeschmolzene rote Glasfäden, am oberen Ra...

Vase, Gallé, um 1920, gelb eingepudertes Glas, rotbraun überfangen, geschnitten und geätzt, umlaufender Blumendekor, signiert, H. ca. 14cmVase, G...

Vase, Gallé, um 1910, grau-blau eingepudertes Glas, violett überfangen, geschnitten und partiell poliert, umlaufender floraler Dekor, signiert, H...

Kleine Vase, Gallé, um 1900, blau und gelb eingepudertes Glas, violett überfangen, geschliffener und geätzter Orchideendekor, signiert, H. ca. 15...

Vase, Jean Michel Paris, um 1900, grünblaues Glas, braun überfangen, geschnitten und geätzt mit umlaufendem Landschaftsdekor, Seeufer mit Trauerw...

Vase, Österreich, um 1910, grünes Glas mit eingewalzten gelblichen Glassplittern, mehrfach lüstriert, H. ca. 29cmvase, Austria, around 1910, gree...

Vase, wohl Österreich, um 1910, grünes Glas, im unteren Drittel eingewalzte Glasfäden in rosa, gelb, grün und weiß, H. ca. 19cmvase, probably Aus...

Vase, Entwurf Reichenbach, Ausformung Poschinger, orangefarbenes opakes Glas, oberer Rand 6-fach ausgezogen, mittig aufgelegte schwarze Fadenverz...

Vase, Golfe Juan, Clement Massier, um 1910, Keramik, lüstrierte dunkelrote Glasur, von oben grünliche Laufglasur, signiert, H. ca. 18.5cmvase, Go...

Vierkantvase, Frankreich, um 1895-1900, in der Art von St. Louis, grünliches Glas rubinrot überfangen, geschnitten und geätzt, Goldstaffage berie...

Vase, Österreich, wohl Rindskopf & Söhne, um 1900, Jugendstil, opak-grünes Glas farblos überfangen, zwischen den Schichten grüne und rote streifi...

Vase, Lötz, um 1900, farbloses Glas, opak-gelb überfangen, orangefarbene, schwarze und weisse Aufschmelzungen, 6-fach ausgezogene Mündung, H. ca....

Vase, Schlesien, signiert Arsall, um 1929-30, rosa eingepudertes Glas, grün überfangen, Blumendekor umlaufend verschieden tief geätzt, H. ca. 14....

Vase, wohl deutsch, um 1900-10, opakes orangefarbenes Glas mit feinen eingekämmten braunen Streifen, Rand mit Bronzemontur mit Perlrand, H. ca. 2...

Henkelvase, Elisabethenhütte Böhmen, um 1900-1910, weißes Glas mit orangerotem Innenüberfang, hellgrün überstochen, aufgesetzte Henkel, eingewalz...

Loading...Loading...
  • 851 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose