Keine Abbildung
(2 Tag(e) Verkauf)
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (1072)
Filter entfernen
1072 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1072 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Drei Briquetsäbel Ein Säbel der Marine aus der ersten Hälfte des 19. Jhdts. mit kräftiger Keilklinge, nahe der Wurzel ein Ankerstempel, am Messin...

Damastsäbel für Offiziere der leichten Kavallerie, europäisch, 19. Jhdt. Leicht geschwungene Rückenklinge aus Damaststahl mit beidseitiger Hohlba...

Vier Blankwaffen, deutsch und französisch, Ende 19. Jhdt. Ein preußischer IOD M 1889. Die vernickelte Klinge geschliffen und leicht schartig, am ...

Zwei südamerikanische Säbel um 1900 und zwei Scheiden Kavalleriesäbel um 1900, Exportmodell für die chilenische Armee mit leicht geschwungener, e...

Vier Blankwaffen und zwei Auszeichnungen, 19./20. Jhdt. Deutscher Löwenkopfsäbel für Offiziere der Kavallerie mit kräftiger vernickelter Rückenkl...

Zwei Säbel Eine nichtrussische Schaschka mit beidseitig gekehlter Rückenklinge, an der Wurzel der Herstellerstempel "J. Zelinka / Wien", Buntmeta...

Eleganter Dolch mit Beingriff, Anfang 19. Jhdt. Vermutlich französisch. Beidseitig gekehlte, umgeschliffene Degenklinge des 18. Jhdts. mit vergol...

Jagdliches Seitengewehr, 19. Jhdt. Breite, beidseitig gekehlte Klinge mit Sägerücken (narbig). Messinggefäß mit vernieteten Horngriffschalen (kle...

Zehn Blankwaffen Ein mehrfach gestempeltes schwedisches Ganzmetall-Bajonett M 1896, ein finnisches Messerbajonett M 39 ("Sk.Y") in Lederscheide, ...

Acht Bajonette Ein seltenes ungarisches Bajonett M 35 mit brünierter zweischneidiger Klinge, Stahlgefäß (ungarischer Wappenstempel, ungefederte A...

Zwei Miniaturgemälde im Rahmen Feinste farbige Miniaturmalerei auf Porzellan, dargestellt Halbportrait eines Herren in blauer Uniform (Marine Fra...

Bijou und Damast-Serviette Halsdekoration Freimaurer, sternförmiges Bijou, vergoldet und emailliert "N - J", am langen, grünen Halsband, Breite A...

Wachsfigur von Friedrich dem Großen, König von Preußen Darstellung des greisen, auf eine Krücke gestützten Königs in der für ihn typischen, schli...

Wachsfigur von Friedrich III., Deutscher Kaiser und König von Preußen Darstellung um 1888 als General der Kürassiere. Kürassierhelm (Theateranfer...

Wachsfigur von Wilhelm II, Deutscher Kaiser und König von Preußen Darstellung als preußischer General um 1910 in Paradeuniform. Helm für Generale...

Wachsfigur von Wilhelm, preußischer und deutscher Kronprinz Darstellung um 1916 in feldgrauer preußischer Generalsuniform. Offiziersschirmmütze, ...

Wachsfigur des Prinzen Heinrich von Preußen Darstellung des Prinzen um 1910 in der Paradeuniform eines Admirals der kaiserlichen Marine. Marinebl...

Wachsfigur des preußischen Generalfeldmarschalls Friedrich von Wrangel Darstellung des greisen Feldmarschalls in der Uniform des Kürassier-Regime...

Wachsfigur des preußischen Generalfeldmarschalls Bernhard von Moltke Darstellung des Feldmarschalls um 1880 in Dienstuniform: blaue Offiziersschi...

Wachsfigur des preußischen Generalfeldmarschalls Paul von Hindenburg Darstellung des Feldmarschalls um 1920 in der Uniform eines preußischen Feld...

Wachsfigur von Wilhelm Vogt, dem "Hauptmann von Köpenick" Darstellung des "Hauptmanns" in "Dienstuniform": blaue Offiziersschirmmütze mit rotem B...

Wachsfigur eines "Langen Kerls", ein Grenadier des Königsregiments, der Potsdamer Riesengarde Darstellung um 1730 in der Uniform des Roten Grenad...

Wachsfigur eines "Langen Kerls", ein Grenadier des Königsregiments der Potsdamer Riesengarde Darstellung um 1730 in der Uniform des Roten Grenadi...

Wachsfigur von Friedrich VII., König von Dänemark Darstellung des Königs um 1860: Zweispitz mit Paradebusch, zweireihige, dunkelblaue Uniform mit...

Wachsfigur von Christian X., König von Dänemark und Island Darstellung des Königs um 1925 in blauer, zweireihiger Generalsuniform, Kragen und Auf...

Wachsfigur von Louis Charles de Bourbon, Kronprinz von Frankreich bzw. Ludwig XVII. Darstellung des kindlichen Kronprinzen um 1789 mit Mütze in e...

Wachsfigur von Napoleon III., Kaiser der Franzosen Darstellung des Kaisers um 1860 im blauen Generalsrock mit goldbesticktem Kragen, Aufschlägen ...

Wachsfigur von Georg V., König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland, Kaiser von Indien Darstellung des Königs um 1910 in Paradeu...

Wachsfigur von Alexander III., Zar von Russland Darstellung um 1880 in grüner Uniform des 4. Leibgarde Schützenrgt. der Kaiserlichen Familie: grü...

Wachsfigur eines zaristischen Großfürsten oder Feldmarschalls Darstellung um 1910 in Ausgehuniform: Dunkelgrüne Schirmmütze mit rotem Besatzstrei...

Wachsfigur eines zaristischen Großfürsten oder Offiziers Darstellung um 1900 in Dienstuniform: Schwarze Pelzmütze, langer blauer Rock mit roten A...

Wachsfigur von Alexander Koltschak, zaristischer Admiral und 1918 Oberster Regent Russlands Darstellung um 1918 in schlichter Offiziersuniform oh...

Wachsfigur von Gustav V., König von Schweden Darstellung des Königs um 1910 in blauer Paradeuniform mit goldbesticktem Kragen und Aufschlägen, go...

Neguse Negest Lij-a Ras Tafari Makonnen oder Haile Selassie I. (1892 - 1975) - seltene Privataufnahme des Kaisers bei einem Krankenhausbesuch 1966...

Haile Selassie (1892-1975) - Geschenk-Tabatiere aus Silber/Gold Etui aus Silber. Auf dem Scharnierdeckel außen aufgelegt eine umlaufende goldene ...

Haile Selassie (1892-1975) - Geschenk-Tabatiere aus Silber / Gold Etui aus Silber, innerer Haltebügel mit "800" und weiterem Zeichen gemarkt. Auß...

Ehrendolch des "Colegio Militar de la Nation", Argentinien um 1930 Gekrümmte, vernickelte Rückenklinge mit terzseitig geätzter Bezeichnung "Gener...

Helm und Kürass des Kürassier-Regiments Nr. 1, datiert 1831 Helm mit blanker Stahlglocke, im unteren Bereich ein umlaufender schwarzer Lederstrei...

Vier Ringkrägen, 19.Jhdt. Zwei Ringkrägen aus mondsichelförmigem, vergoldetem Messingblech (berieben) mit vergoldeten Löwenauflagen und ohne Lede...

Pallasch für Mannschaften der Kavallerie, 19. Jhdt. Beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (Ort gerundet). Schweres, vergoldetes Messingbügelge...

Uniform eines hohen Staatsbeamten oder Diplomaten um 1900 Zweispitz aus schwarzem Seidenmohair mit Bouillonagraffe und gefältelter Seidenkokarde ...

Zar Ferdinand I. (1861 - 1948) - zwei Briefe an Adolf von Gross in Bayreuth Ein undatierter eigenhändig geschriebener und unterzeichneter Brief m...

Dolch für Führer des bulgarischen Arbeitsdienstes um 1940 Deutsche Fertigung. Vernickelte Stichklinge mit eingeschlagener Marke von Puma, Solinge...

Dolch M 24 für Offiziere Vernickelte, mittig gekehlte Stichklinge. Fischhautgriff mit Drahtwicklung und vergoldeten Zierbeschlägen mit Lotusdekor...

Zehn Drucke mit Propagandamotiven, China, 20. Jhdt. Neun polychrome Drucke mit patriotischen Darstellungen verschiedener Berufe und Volksgruppen ...

Marie Antoinette - Erinnerungsmedaillon mit Besatz aus geflochtenem Haar, Paris um 1785 Rundes Medaillon aus zweilagigem Glas mit Rahmen aus feue...

Degen für Offiziere der Gardes du Corps du Roy, 18. Jhdt. Dreikantige Stichklinge mit in Resten vergoldeten Ätzungen mit Ranken und Trophäendekor...

Säbel für Mannschaften der Dragoner um 1770 Die Klinge auf dem Rücken bezeichnet "Mfure de Klingenthal Coulaux Frères Entrepr". Die Lederhilze mi...

Degen für Offiziere, Revolutionszeit Gerade Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, Messing-Bügelgefäß mit Stichblatt, Helmknauf, Kupferdrahtwic...

Säbel für Offiziere der Husaren, datiert 1795 Leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und einem Zug in Rückennähe, zweischneidige...

Grenadiersäbel M 1794 Die breite, gekrümmte ältere Rückenklinge mit eingeätzter Bezeichnung "GRENADIER", platzender Granate und Herstellerbezeich...

Säbel für Offiziere à branche tournante Klinge à la Montmorency, etwas rostfleckig und angepasst. Messingbügelgefäß mit Vergoldungsresten, eine b...

Luxus-Löwenkopfsäbel für einen Stabsoffizier, um 1800 Geschwungene, scharfe Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Jelman und zweischneidiger Pa...

Offiziersdegen aus der Zeit des Konsulats Die gekehlte dreikantige Klinge im oberen Drittel mit geätzten und vergoldeten Ranken und Trophäen über...

Trommler und Pfeifer der Revolutionsgarden, Frankreich, 19. Jhdt. Elfenbein, geschnitzt, gedrechselt, poliert. Vollplastische Darstellung eines T...

Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard - Portrait nach Jacques-Louis David (1748 - 1825) Öl auf Leinwand. Napoleon Bonap...

Kaiser Napoleon I. (1769 - 1821) - Portraitbüste, 19. Jhdt. Elfenbeinfarbene Marmorskulptur, Brustbildnis des Kaisers mit Hut und Mantel. Ohne So...

Louis Marie Morise (1818 -1883) - Napoleon I. Bonaparte zu Pferde Bronzefigur, Frankreich, 19. Jhdt. Darstellung des Kaisers in Uniform um 1810. ...

Relief Napoleons in vergoldetem Rahmen, Frankreich um 1810/20 Halbplastisches Relief Napoleons in Profil aus Bronze mit schöner Alterspatina. Auf...

Kaiser Napoleon I. (1769 - 1821) - persönliches Fernrohr, benutzt 1813 in Dresden Funktionsfähiges Fernrohr des Herstellers "Utzschneider u. Frau...

Loading...Loading...
  • 1072 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose