Keine Abbildung
(2 Tag(e) Verkauf)
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (1072)
Filter entfernen
1072 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1072 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Große Leibriemenschließe der k. u. k. Armee Messing, geprägt, vergoldet. Schauseitig aufgelegt der geprägte Doppeladler, rs. drehbarer Dreidorn u...

Säbel für Offiziere der Husaren, 18. Jhdt. Kräftige und breite Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Spitze, terzseitig die ...

Zwei Säbel für Offiziere der Kavallerie Säbel M 1869 mit vernickelter Rückenklinge (rostig) ohne Hersteller, vernickeltes Stahlkorbgefäß, Fischha...

Zwei Infanteriesäbel des 18. Jhdts. Leicht gekrümmte Keilklinge (narbig, schartig) mit sichelförmiger Herstellermarke, Messing-Bügelgefäß mit dra...

Infanteriesäbel, 2. Hälfte 18. Jhdt. Kräftige, in der Gebrauchszeit eingezogene, beidseitig dreifach gekehlte Pallaschklinge (gekürzt), mit beids...

Kampagnedegen für Offiziere, Trageweise nach 1806 Breite, gerade Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, zur Hälfte graviert, gebläut und vergoldet, ...

Zwei Säbel M 1861 für Offiziere der Infanterie Schön erhaltene vernickelte Rückenklinge (kleine Scharten), an der Wurzel der Herstellerstempel "W...

Säbel M 1845 für ungarische Offiziere mit Madonna-Klinge Breite, gekehlte Klinge, im Ortbereich mit Rückenschneide. Terzseitig geätzte Madonnenda...

Zwei Säbel M 1850/71 für Offiziere der Marine Vernickelte Steckrückenklinge mit Schör (rostig), quartseitig gemarkt "Weyersberg & Stamm, Solingen...

Dolch M 1917 für Offiziere der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine Schlanke rautenförmige Stichklinge, beidseitig zur Hälfte geätzt mit dem g...

Degen M 1849 für Staatsbeamte Gerade, beidseitig gekehlte Rückenklinge. In Resten vergoldetes, reich reliefiertes Messingbügelgefäß, das Stichbla...

Säbel für Staatsbeamte Leicht geschwungene vernickelte Rückenklinge ohne Herstellermarke. Reich reliefiertes, durchbrochen gearbeitetes Messingge...

Degen für Beamte der Eisenbahn um 1900 Schlanke, gekehlte Rückenklinge, an der Wurzel quartseitig der Herstellerstempel "Robert Hermes Solingen",...

Sponton, 18. Jhdt. Gegratetes Blatt mit verstärktem Ort und geschweiften Parierhaken, beidseitig stark verputzte Ätzung. Konische, balustergeglie...

Reservistenkrug und -pfeife Ein zinnmontierter Halbliterkrug des "K. K. Kaiserschützen Regiment Bozen N. II.", Kriegsjahre 1914 - 1915, Reservist...

Pulverhorn mit Widmungsinschrift, 1. Hälfte 19. Jhdt. Korpus aus flach gepresstem, schwarzem Horn mit ornamental reliefierter, vergoldeter Messin...

Ballspende in Form eines Helms der Arcièren-Leibgarde Silberne Metallglocke mit vergoldeten Beschlägen und Doppeladler. Paradebusch und Futter fe...

Ballspende in Form einer Tschapka für Offiziere der Ulanen Schwarz gelackte Metallglocke mit vergoldeten Beschlägen, Kuvert aus weißem Abzeichent...

Graf Ludwig von Khevenhüller, Observationspuncten, Teil 1 und 2 Drei Bücher in einem Band, darin die Kriegsartikel, zwei Bände mit Richtlinien un...

Napolionische Schreibmappe aus dem Umfeld des Fürsten Metternich Prunkvolle, außergewöhnliche Ledermappe. Der geschliffene Glasdeckel mit hellgrü...

Silbergefasster Meerschaumpfeifenkopf aus der Regierungszeit von Kaiser Franz I. (1804 - 1835) Großer, elegant geschwungener Pfeifenkopf, die Sil...

Gemäldegruppe Märzrevolution um 1849 Sechs quadratische Bilder in Öl auf Leinwand, in einem gemeinsamen Rahmen montiert. Volkstümlich-naive Darst...

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich - Schießpreis 1914 Vollplastische Figur des Kaisers als versilberter Hohlguss, an der Plinthe die Künstlers...

Tischuhr mit Reiterfigur Prinz Eugen als Schießpreis 1914 Intaktes mechanisches Uhrwerk, gestempelt "Lenzkirch / 824000", Schlagwerk. Gehäuse aus...

Konteradmiral und Held von Lissa Carl Ritter von Kern - Schiffs-Besteckkasten aus Alpaka 76-teiliges Tafelbesteck des "Wien Hoflieferanten Mayerh...

Konteradmiral und Held von Lissa Carl Ritter von Kern - Schiffs-Tafelgeschirr aus Alpaka Fünf Teile vom Bord-Service des Kapitäns aus versilberte...

Konteradmiral und Held von Lissa Carl Ritter von Kern - zwei Kristallkaraffen und zwei Kerzenleuchter Zwei geschliffene Kristallkaraffen mit grav...

Bewegliches Modell des Skoda Mörsers M 11, Kaliber 30,5 cm Massives Erinnerungsstück aus geschwärztem Messing, horizontal drehbar, mit bewegliche...

Reiterfigur eines polnischen Marschalls Zinkguss, bronziert. Marschall zu Pferd in Uniform mit Ausrüstung und Marschallstab in Form eines Streitk...

Vier Effekten Drei Mützenabzeichen aus geprägtem, nichtmagnetischem Metall, darin jeweils schauseitig der polnische Adler, rs. zwei Exemplare mit...

Lech Wierzbicki - sechs Miniaturgemälde im Rahmen Öl auf Holz, jew. im lackierten Holzrahmen, monogrammiert, rs. mit Beschriftung über die Art de...

Tschapka für Mannschaften, 1. Hälfte 20. Jhdt. Quadratischer, durch Draht ausgesteifter Deckel aus olivgrünem Tuch, ultramarinblauer Besatzstreif...

Dolch M 30 für Offiziere der Kgl.-Rumänischen Armee Hochwertige, deutsche Fertigung. Vernickelte Bajonettklinge mit Schlagstempel "Solingen". Ver...

Stehender Federbusch für Generäle zum Kiwer, Russland um 1910 Weiße, schwarze und orangefarbene Federn mit silberfarbener Manschette. Gesamthöhe ...

Tschako für Mannschaften der Artillerie um 1830 als Sammleranfertigung Steifer Pappkorpus mit schwarzem Stoffbezug, Deckel und Schirm aus schwarz...

Sieben Doppeladlerembleme, fünf Gardesterne für Kopfbedeckungen und zehn Auflagen für Epauletten und Schulterstücke, Russland, 1880 - 1915 Bronze...

Fangschnur für einen Kavalleriehelm, zehn Schuppenkettenteile, drei Koppelschlösser, Spitze eines Gardehelms, 31 Knöpfe für Uniformen, aus dem Nac...

24 Kokarden für Offiziere und 26 Kokarden für Mannschaften, Russland um 1900 - 1915 Bronze und Weißmetall, unterschiedlicher Zustand und Erhaltun...

St.-Georgs-Band einer Matrosenmütze, Russland um 1900 Band aus gewässertem Seidenrips mit goldener, kyrillischer Inschrift "Schwarzmeerflotte Equ...

Ein Paar Schulterstücke für einen Generalleutnant bzw. Generaladjutant Gold- und Silberfaden. Aufwändig gearbeitet mit erhabener, gekrönter Chiff...

Ein Paar Schulterstücke für einen General der Ingenieurtruppen, Russland um 1910 Silberfaden, rotes Tuchfutter, schwarze Zunge. Rs. goldgeprägter...

Ein Paar Epauletten eines Stabsrittmeisters der Kavallerie, Russland um 1910 Versilberte Felder, Halbmonde und Knöpfe. Vier aufgelegte vergoldete...

Ringkragen von 3. Bataillon des 83. Samursky Infanterieregiments "Für Auszeichnung im Kaukasus 1857-1859 und die Sturmeroberung der Festung Geok-T...

Doppeladleremblem mit Chiffre Katharina II. für Kartuschkasten, Russland, letztes Viertel 18 Jhdt. Messing geprägt, vergoldet und teilweise gesch...

Kartuschkasten für Offiziere, wohl für Nichtchristen, Russland, 1. Hälfte 19. Jhdt. Lederner Deckel mit aufgelegtem, russischem Doppeladler aus v...

Patronenkasten der russischen Artillerie, datiert 1845 Messing, gewölbte Form. Vs. gravierte kyrill. Abkürzung "N 16 L.", rs. drei Gürtelösen, im...

Kürassbrust, Russland, Mitte 18. Jhdt. Schwere, geschlagene, mittig gegratete Brust, links tief eingeschlagene Doppeladler-Marke. Vs. zwei Kloben...

Infanteriegewehr, ähnlich dem frz. M 1777 Glatter Lauf im Kaliber 17,5 mm, über der Kammer Doppeladler-Stempel, auf dem Schwanzschraubenblatt ein...

Infanteriegewehr M 1797, Russland, datiert 1803 Runder Lauf im Kaliber 19 mm, über der Kammer eingraviert "No. 26". Glatte Schlossplatte mit Hers...

Kavalleriepistole M 1810 Glatter Lauf im Kaliber 18 mm, über der Pulverkammer Doppeladler und Abnahmen. Steinschloss mit Messingpfanne, auf dem S...

Marinepistole, ähnlich der frz. M 1837 Glatter Lauf im Kaliber 15,5 mm, über der Kammer mehrfach gestempelt. Rückliegendes Perkussionsschloss, au...

Meister Nikolay Goltiakov (1815 - 1910) - bedeutende, fein gravierte Perkussionspistole, Russland, Tula um 1880 Achtkantiger, in rund übergehende...

Steinschlossflinte mit innenliegendem Hahn, Meister I. Makarischev, Russland um 1770 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter...

Degen für Offiziere der russischen Infanterie, Russland, datiert 1741 Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, beidseitige eingelegte Messingkart...

Schaschka für Mannschaften der Dragoner M 1881 Leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn, an der Wurzel mehrere Stempel. Vergoldete...

Schaschka M 1881/1910 für Offiziere der russischen Kosaken mit aufgelegtem St. Anna-Orden, verliehen für Tapferkeit Geschwungene, gekehlte Rücken...

Bedeutende, goldene Schaschka M 1881/1910 mit aufgelegtem St. Georgs-Orden mit Diamanten, verliehen für Tapferkeit, St. Petersburger Hersteller Ed...

Schaschka für Kubankosaken, Russland datiert 1903 Leicht geschwungene Rückenklinge (leicht fleckig) mit zwei Zügen. Am Ansatz beidseitig geätzte ...

Prunkvolle Schaschka für Offiziere der Terek-Kosaken, Russland, Zlatoust, datiert 1904 Leicht geschwungene Rückenklinge mit zwei Zügen. Am Ansatz...

Schaschka M 1909 für russische Offiziere der Dragoner, mit Geschenkwidmung, Russland, datiert 1913 Beidseitig gekehlte Rückenklinge mit geätztem,...

Loading...Loading...
  • 1072 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose