Keine Abbildung
(2 Tag(e) Verkauf)
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (1072)
Filter entfernen
1072 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1072 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Marie François Sadi Carnot (1837 - 1894) - persönlicher Degen des Staatspräsidenten Typ M 1882. Die gerade zweischneidige Klinge beidseitig jewei...

Prunksäbel für einen Tambourmajor, 1852 - 1870 Kräftige geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Spitze, an der Wu...

Säbel "type académicien" Gekrümmte gekehlte Rückenklinge, reich reliefiertes, in Resten vergoldetes bronzenes Bügelgefäß in Form eines Schild hal...

Briquetsäbel Kräftige, blanke Keilklinge, an der Wurzel mehrfach gestempelt, u. a. "[...] NRAUX" und Abnahme "R" zwischen zwei Sternen. Massives,...

Ein Faschinenmesser und drei Bajonette Ein Artillerie-Faschinenmesser M 1816 mit gerader, zweischneidiger, beidseitig mehrfach gekehlter Klinge, ...

Dolch der Marine M 1833 und Miniatursäbel Der Dolch mit dreischneidiger gekehlter Klinge, an der Wurzel Kontrollmarke, Parierstange aus Messing m...

Neun Bajonette Vier Gras-Bajonette M 1874, drei mit lesbaren Herstellersignaturen am Klingenrücken ("St Etienne Fevrier 1877", "St Etienne Juin 1...

Jagdliches Seitengewehr Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Mittelgrat und geschwungener Schneide, am Rücken bezeichnet "Ruas a Paris"...

Louis Félix Marie Franchet d'Espèrey (1856 - 1942) - Degen M 1872 als Général de corps d'armée Vernickelte Klinge, auf der Terzseite graviert "ma...

Säbel für Offiziere der Kavallerie M 1896 Kräftige gekehlte Rückenklinge, auf dem Rücken bez. "Sabre d'officier de la Cavalerie - Manufacture nat...

Säbel für Offiziere der Artillerie M 1822/99 Die gekrümmte gekehlte Rückenklinge an der Spitze zweischneidig, auf dem Rücken bez. "Manufacture na...

Degen für Unteroffiziere um 1900 Rautenförmige, beidseitig zur Hälfte doppelt gekehlte Stichklinge mit Herstellersignatur "Coulaux Klingenthal" u...

Große Gruppe Uniformteile und Ausrüstung, Frankreich, 2. Weltkrieg Zwei Stahlhelme, sog. "Adrian", mit Innenfutter und Beriemung, Schiffchen. Fel...

Acht Stahlhelme "Adrian" in unterschiedlicher Ausführung Vier französische Helme M 1915 (davon drei blaugrau lackiert) mit vernieteten Kämmen und...

Jacques Benoist-Méchin - Original-Manuskript zur Musik im Werk von Marcel Proust De la place faite à la musique dans l'œuvre de Marcel Proust (tr...

Robert Riff und Familie - Aktenordner Deutsche Okkupation 1940 - 1944 Robert Riff, Prokurist der Ungemach A.G., einer großen Nahrungsmittelfabrik...

Erinnerungs- oder Sieger-Plakette des Moto-Club de Nice Rechteckige, in Bronze gefertigte und versilberte Plakette im Stil Rudolf Bosselts mit Ju...

Großes Archiv zum Türkisch-Griechischen Krieg 1897 56 Dokumente, bis auf einige wenige in Französisch und Englisch alle in Griechisch, überwiegen...

An original 1637 printing of a 30 Years War diary “Monro, His Expedition with the Worthy Scots Regiment Called Mac-Keys”. This is a “first Hand” ...

Sponton, Regierungszeit König Georg III. (1760 - 1801) Gegratetes Blatt, beidseitig mit Krone/Chiffre "GR", konische, balustergegliederte Tülle m...

Queen Victoria (reg. 1837 - 1901) - Geschenknadel Gold, Flussperlen, Türkise und Emaille. Gekröntes Monogramm "VIR". Rs. Feingehaltspunze "18". L...

Helm für Mannschaften des 1st Dragoon Regiment, 2. Hälfte 19. Jhdt. Silberne Glocke aus einer Nickellegierung, Messingbeschläge (Vergoldungsspure...

Feather Bonnet eines Highlander Regiments um 1900 Steifer, mit graugrünem Stoff bezogener Korpus, üppiger Straußenfederbesatz, links ein eingeste...

Kartuschkasten und Bandelier eines Offiziers um 1880 Schwarzer Lederkorpus, auf dem Deckel aufgeschraubt die reich reliefierte, vergoldete Herrsc...

Säbel für Offiziere, 1. Viertel 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn, jeweils zur Hälfte geätzt, vergoldet, gebläut mit Trop...

Offiziers-Kavallerie-Pallasch, 1st Life Guards, um 1900 Beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Am Klingenansatz einseitig g...

Säbel M 1899 für Mannschaften der Kavallerie Schön erhaltene, kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zweischnei...

Zwei Kavalleriedegen M 1908 Schmale Rückenklinge mit beidseitigem Zug, an der Wurzel der Stempel "E" unter Krone und broad arrow, am Rücken gemar...

Zwei Säbel Ein Säbel M 1857 für Offiziere der Royal Engineers mit schön erhaltener, beidseitig gekehlter und geätzter Rückenklinge, darauf die He...

Broadsword für Offiziere der Highland-Regimenter, um 1800 Breite Steckrückenklinge, stellenweise beschliffen und mit Korrosionsspuren, Hersteller...

Zwei schottische Korbschwerter um 1900 Ein Korbschwert der Seaforth Highlanders mit kräftiger zweischneidiger Klinge, beidseitigem Doppelzug und ...

Zwei Entersäbel Ein aufpflanzbarer Entersäbel M 1858 mit minimal gekrümmter Keilklinge und zweischneidiger Spitze, an der Wurzel eine figürliche ...

Prunkvoller Ehrensäbel der Royal Navy um 1890 Die leicht gekrümmte, vernickelte Steckrückenklinge mit beidseitiger Ätzung, schauseitig das bekrön...

Säbel und Seitengewehr für Angehörige der Royal Navy Beidseitig reich geätzte Rückenklinge (darin Ankersymbol), an der Wurzel der Hersteller "Man...

Zwei Bajonette Schwertbajonett M 1848 für das Brunswick Rifle mit zweischneidiger, gegrateter Klinge, beidseitig im oberen Drittel eine kurze Keh...

Acht Bajonette und drei Kampfmesser Ein Yataganbajonett M 1858 mit kräftiger Rückenklinge, gemarkt "E/6" unter Krone, eisenbeschlagene Lederschei...

Kleine Sammlung Fairbairn Sykes Kampfmesser Neun Fairbairn Sykes Kampfmesser in unterschiedlicher Ausführung, vier mit geätzter Herstellermarke "...

Drei Stahlhelme vom Typ Mk II Jeweils flache, olivgrün lackierte Helmglocke aus Manganstahl. Im Scheitel jeweils eine Schraube zur Befestigung de...

Zwei Stahlhelme vom Typ Mk III Jeweils olivgrün lackierte Helmglocke aus Manganstahl, im Scheitel eingeschraubter Einsatz und am Rand der Krempe ...

Helm für Fallschirmjäger, datiert 1944 Helmglocke aus nichtmagnetischem Metall, Oberfläche in olivgrüner Farbe rau lackiert, darüber dunkelgrünes...

Uniformensemble eines brit. Fallschirmjägers im Zweiten Weltkrieg Helm für Fallschirmjäger, dunkelgrüne Lackierung (ergänzt), gepolstertes Futter...

Zwei Uniformjacken Uniformjacke eines Angehörigen der Royal Engineers aus dem Zweiten Weltkrieg aus feinem olivgrünen Stoff, reliefierte vergolde...

Tropenhelm und Mantel aus dem Zweiten Weltkrieg Helmkorpus aus dickem, saugfähigem, stoffbespanntem Material, aufgelegtes goldgesticktes Artiller...

Drei britische Dienstgläser im Lederköcher Ein Dienstglas "Bino Prism No. 5 MkIII", 7 x 50, datiert 1941, No. 35567 mit Strichplatte, Pfeilmarke ...

Verchromter Schleudersitz einer Vulcan von Martin-Baker Auf dem Sitz befestigte Typenschilder "Type 3152" und "MK. 3", "Date 15.7.74" und "Seat S...

Brit. Fallschirmjägerhelm, von der israel. Armee weiterverwendet Glocke mit Resten der sandfarbenen Lackierung und vernietetem Innenfutter mit Al...

Infanterie-Säbel M 1814 - Königreich Piemont-Sardinien Sabre Briquet nach französischem Vorbild, auf der gekehlten Rückenklinge geätzte Inschrift...

Entersäbel M 1847, Piemont-Sardinien Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitig breiter Hohlkehle und zweischneidiger Spitze. Auf der Fehlsc...

Säbel M 1860 für Unteroffiziere der Kürassiere und Karabiniers zu Pferde Die schwere gekehlte Rückenklinge an der Spitze zweischneidig, an der Wu...

Degen für Ritter des Malteser-Ordens, Italien, datiert 1859 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt, in der oberen Hälfte fein geätzter ...

Frack eines Richters im Königreich Italien um 1880 Schwarzblauer Samt (berieben), reiche ornamentale Stickereien aus silbervergoldetem Faden und ...

Livree für Bedienstete der lombardischen Adelsfamilie Visconti um 1900 Feines dunkelgrünes Wolltuch, reich mit farbigen Stoffborten besetzt, die ...

König Vittorio Emanuele III. und Benito Mussolini - vier Dekrete 1926 - 1937 Vom 25. Juni 1926, 9. Mai 1929, 26. Februar 1934 und 12. April 1937,...

Schirmmütze für einen Divisionsgeneral oder Brigadier, 1939 - 1943 Graugrünes Baumwolltuch, handgestickter silberner Adler mit Kreuzemblem und St...

Sommerjacke und Hose für einen General, 20. Jhdt. Weißer Baumwollstoff (fleckig), silberne reliefierte Knöpfe, silberne Schulterstücke mit roten ...

Ein Paar Parade-Epauletten für einen General, 20. Jhdt. Einteilig geprägte Schuppenflächen (je zwei aufgelegte, goldene Sterne) und Felder aus ve...

Sommerschirmmütze für einen hohen Offizier ab 1938 Deckel aus weißem Ripsstoff (etwas fleckig), Bund aus schwarzem Ripsband mit eingewebtem Adler...

Zweispitz der Marine im Koffer, 1. Hälfte 20. Jhdt. Korpus aus schwarzem Mohairfilz, breite Randeinfassung aus schwarzem Rips. Goldene Kordons an...

Zwei Blankwaffen, 19./20. Jhdt. Ein Degen für Offiziere der Marine mit schlanker, beidseitig geätzter Stichklinge, vergoldetem Buntmetallgefäß (r...

Drei Dolche Dolch M 35 der "Regia Marina" mit zweischneidiger Klinge (Marke "R. Marina"), Kunststoffgriff, auf der lackierten Stahlscheide ein mi...

Loading...Loading...
  • 1072 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose