Keine Abbildung
Auktion beendet (12 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Coins (707)
Filter entfernen
707 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 707 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Silberne Gedenk-Schauplatte "Einzug Kaiser Karl V. zum Augsburger Reichstag 1548" Tief reliefiert getriebene und punzierte Platte mit reichhaltig...

Wirtshausszene, im Stil des 17. Jhdts., deutsch, wohl Hanau um 1880 Rechteckige Bildtafel aus Silberblech mit halbplastisch getriebenen Figuren u...

Memento-Mori-Schädel, deutsch, 17. Jhdt. Kunstvoll aus einem einzigen Stück Holz geschnitzter, vollplastischer, menschlicher Schädel auf zwei gek...

Eisengeschnittenes Werkzeug für Pfeifenraucher, deutsch um 1760 Eiserner Pfeifenstopfer mit fein geschwungener Handhabe. Schaft und Handhabe mit ...

Handtuchhalter, süddeutsch/Tirol um 1700 Holz, polychrom gefasst. Halbfigur, rechts eine reich gekleidete Frau darstellend, links einen skelettie...

Fossilisierter kleiner Baumstamm Helle Versteinerung, die Baumrinde und die Jahresringe gut zu erkennen. Höhe 27 cm. Geschätztes Alter ca. 50 Mil...

Großer einzelner Kristallquarz Großer und außergewöhnlich schöner Kristallquarz in eindrucksvoller und schöner Kristallisation. Höhe 26 cm, Gewic...

Karikatur-Miniatur, englisch um 1800 Gemalte Karikatur eines Mannes mit Ordensschärpe auf Elfenbein und unter Glas. Vergoldete Messingfassung, au...

Löwenskulptur aus Marmor, deutsch um 1900 Einteilig gearbeitete Skulptur aus hochwertigem weißen Marmor. Darstellung eines aufgerichteten, auf de...

Marmorfigur einer jungen Frau am Meer Heller, nahezu ungemaserter Marmor, die junge Dame in einem Badeanzug der 20er Jahre des letzten Jahrhunder...

Großes Kastenschloss, 19. Jhdt. Ein schweres Kastenschloss mit kräftigem Riegel und Drücker, aufgelegten Dekorplatten mit geschnittener Rosette u...

Großes Türschloss, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Rechteckiger Schlosskasten mit geschweifter Sockelplatte. Schlüsselloch mit Schlüsselführun...

Vier eiserne Schlüssel, 16. - 18. Jhdt. Ein Tiroler Hohldornschlüssel, die Volutenreide mit aufgesetztem Messingknauf. Gesenk mit Messingauflage,...

Schmiedeeiserner Türklopfer, um 1800 Schwerer, eiserner Klopfer, komplett mit durchbrochener Zierplatte und schmiedeeisernem Nagel. Maße des Türk...

Großer Gusseisenmörser, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Leicht konischer Mörser mit abgesetztem Standfuß und leicht ausgestellter, am Rand verstärkt...

Drei Brandeisen, deutsch, 17./18. Jhdt. Unterschiedliche schmiedeeiserne Brandzeichen in Buchstabenform mit Kombinationen "AO", "IN" und CYI". Ei...

Kombinations-Werkzeug, deutsch, 16./17. Jhdt. Schmiedeeiserne Zange mit breiten, inseitig gezackten Backen und außenseitigen Hammerflächen. Die l...

Goldtauschierte Dochtschere mit gräflichem Wappen, deutsch/französisch um 1720 Eiserne Dochtschere mit Resten von Bläuung. Reich in Gold tauschie...

Gewicht, Ausstechform, Bügeleisen-Ablage, überwiegend um 1800 Das bronzene Gewicht mit Kontrollstempeln, Gewicht 489 g, Höhe 8,5 cm. Die eiserne ...

Großer, gotischer Mörser, süddeutsch, 15. Jhdt. Bronzeguss mit kräftiger Alterspatina. Leicht konischer Korpus mit ausgestellter Lippe. Umlaufend...

Großer Renaissancemörser, süddeutsch, wohl Nürnberg um 1550 Bronzeguss mit feiner Alterspatina. Zylindrischer, mittig leicht eingezogener Korpus ...

Wärmepfanne (Rechaud), norddeutsch um 1700 Flache Messingschale mit gebördeltem und geschnürltem Rand, der Rand teils beschädigt. Drei vernietete...

Großer Messingtiegel, deutsch, 18. Jhdt. Großer Tiegel aus Messing auf drei Standbeinen. Einseitig kräftige Tülle mit verstärktem Rand und origin...

Ein Paar gotische Leuchter im Stil um 1450, Gießerei Haegemann, Hannover um 1900 Messing mit eingegossenen, eisernen Dornen. Kräftige Scheibenfüß...

Iserlohner Tabaksdose, I.H. Hamer, nach 1762 Längsovale Dose aus Messing und Kupfer. Scharniergelagerter, geprägter Messingdeckel mit Darstellung...

Großes Bügeleisen, 1. Hälfte 19. Jhdt. Großes, schweres Bügeleisen, Messing, Holzgriff (vorne Ausbruch), kpl. mit rückseitigem Schieber für die g...

Beckenschlägerschüssel, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Teller aus Messingblech mit gebördeltem Rand. Im Spiegel Rosette mit Fischblasendekor....

Kupfer-Weinkühler für Puppenküchen, Württemberg um 1700 Kupfer, die Innenseite verzinnt. Miniatur-Weinkühler mit einteilig getriebenem, ovalem Be...

Zwei Kupfermodeln, deutsch, 19. Jhdt. Kupfer, die Innenseiten verzinnt. Eine Model in Form eines Pinienzapfens mit vernieteter Hängeöse. Der Rand...

Konvolut von kleinen Kupfermodeln, süddeutsch, 18./19. Jhdt. Kupfer, die Innenseiten verzinnt. Unterschiedliche kleine Modeln, dabei jeweils ein ...

Relief mit Darstellung der Schlacht bei Tunis 1535, Kupfergalvano, Frankreich um 1860 Runde Kupferplatte mit fein reliefierter Schlachtendarstell...

Großer Zinnhumpen, Stralsund um 1730/40 Zylindrischer Humpen mit Banddekor und ausgestelltem Standfuß. Auf der Wandung zehn in Zinn gefasste, sch...

Große Deckelkanne aus Zinn, 18. Jhdt. Konische, nach oben hin sich verjüngende Form, Mittelwulst, kannelierter Standring, auf dem Deckel undeutli...

Zunftteller der Töpfer, Leipa/Böhmen, datiert 1693 Schwere Breitrandplatte mit leicht gewölbtem Spiegel und breiter Fahne mit rückseitig verstärk...

Silbervergoldetes Reisebesteck, 1. Hälfte 19. Jhdt. Vermeil. Die Griffe mit feinen, reliefierten, floralen Ziermustern, auf den Oberseiten Silber...

Silbernes Tablett mit Filigrandekor, Österreich/Ungarn, Mitte 19. Jhdt. Rundes Tablett aus feinem Silberfiligran. Zentrales Blütenmotiv mit zehn ...

Fernrohr, um 1800 Papiermaché wetterfest schwarz lackiert, bronzene und metallene Einfassungen, Okularschutz, Optik noch intakt. Länge zusammenge...

Petschaft, 19. Jhdt. Petschaft mit figürlich geschnittenem, eisernem Schaft. Vakante Heliotrop-Matrix in silberner Fassung, Matrix gechipt. Länge...

Fünf Petschaften, 1. Hälfte 19. Jhdt. Unterschiedliche Petschaften bzw. Stempel mit Matrizen aus Messing bzw. Eisen, bezeichnet "Zeidler-Verein H...

Konvolut Petschaften, 19./20. Jhdt. 21 unterschiedliche Petschaften aus Eisen, Messing und Nickellegierungen. Die Matrizen mit Monogrammen oder W...

Fünf Gehstöcke, 19./20. Jhdt. Fünf Stöcke mit Knäufen bzw. Krücken aus beschnitztem Elfenbein bzw. Achat und Schüssen aus Bambus bzw. Spanischroh...

Geschnitzter Wappenschild, wohl England, 17. Jhdt. Schwerer Wappenschild aus Eichenholz mit halbplastisch geschnitztem Dekor. Ovales Wappenfeld f...

Holztafel mit den Wappen der deutschen Fürstentümer, deutsch, Mitte 19. Jhdt. Rechteckiger Schild aus Nussbaumholz mit im Relief geschnitzten Wap...

Hölzerner Speiseglockenturm Hölzernes Gestell mit Säulenarchitektur und innenlaufender Treppe, Speiseglocke mit Blütengriff aus Messing. Höhe 104...

Zehn Bernsteine mit Inklusen, dominikanisch Unterschiedliche, geschliffene und polierte Stücke klaren Naturbernsteins mit Einschlüssen verschiede...

Silberner Kartuschkasten, Bulgarien/Griechenland, 19. Jhdt. Rechteckiger, silberner Kartuschkasten mit oberseitig scharniergelagertem Deckel. Auf...

Große Kupferschale, Syrien/Ägypten, 16./17. Jhdt. Große Schale aus getriebenem Kupfer mit leicht eingezogener Schulter und kräftig verstärktem Ra...

Gedeckelte Schüssel aus Tombak, osmanisch, 18. Jhdt. Kupfer, feuervergoldet. Schwere Schale, im Spiegel gedrehter Kreisdekor. Schmale Fahne mit a...

Magische Messingschale, osmanisch, 18./19. Jhdt. Bauchiger, mittig konisch erhaben getriebener, kräftiger Messingkorpus. Auf der Außen- und Innen...

Getriebenes Tablett, osmanisch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Mittig eingezogenes, rundes Tablett aus verzinntem Kupfer mit gebördeltem Rand. Die Schauseit...

Kleine Moschee-Ampel, Ägypten/Syrien, 19. Jhdt. Geometrisch und mit Schriftkartuschen fein durchbrochen gearbeiteter, einteilig getriebener Korpu...

Waagengewicht, seldschukisch, 12./13. Jhdt. Rundes und gelochtes Gewicht aus patiniertem Kupfer mit gezacktem Rand und einseitig umlaufendem, rel...

Ein Paar silbergefasste Gürtelbeschläge aus Elfenbein, osmanisch um 1900 Jeweils ovaler und gewölbter, floral bzw. ornamental plastisch geschnitz...

Bestickter Wandbehang, osmanisch, 19. Jhdt. Langer, auf mehrfarbiger Seide in Silberlahn (über ausgeschnittenen Papierteilen) ornamental und mit ...

Loading...Loading...
  • 707 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose