Keine Abbildung
Auktion beendet (12 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Coins (707)
Filter entfernen
707 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 707 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kalligraphie-Komposition in Form eines Derwischhutes, osmanisch, datiert 1877 Gouache auf Papier. Gemaltes Textmotiv in Form eines Derwischhutes ...

Kulah Khud, Persien, 19. Jhdt. Einteilig geschlagene Eisenglocke mit verschraubter Dreikantspitze, verstellbarem Naseneisen und zwei Federbuschtü...

Geätzter Rundschild (Sipar), Persien, Mitte 19. Jhdt. Leicht gewölbter, eiserner Schild mit dunkler Alterspatina. Vier vernietete Schildbuckel, v...

Persischer Rundschild und Axt, um 1900 Der eiserne Rundschild vollflächig geätzt mit Schriftkartuschen, in der Mitte mit Bogen schießende, reiten...

Seldschukisches Bronzebecken, Persien, 12./13. Jhdt. Großes Becken aus getriebenem Bronzeblech. Der passig geschweifte Rand mit verstärkter Kante...

Zwei magische Schalen, Persien, 18./19. Jhdt. Unterschiedlich große Schalen aus getriebenem Kupfer mit inseitig vollflächigem Dekor aus gravierte...

Zwei Steinschlossgewehre, Afghanistan und Nordindien, 19. Jhdt. Glatte Damastläufe (einer aus Damaststahl) mit leicht gestauchten Mündungen im Ka...

Kupfertablett, Persien/Afghanistan, 1. Hälfte 20. Jhdt. Leicht gewölbtes, verzinntes Kupfertablett mit schmalem Rand. Auf der Innenseite umlaufen...

Silbertauschierter Schild, Indien um 1900 Leicht gewölbter Schild aus Eisen mit gebördeltem Rand. Die Schauseite floral und jagdlich geschnitten ...

Perkussionsgewehr mit silbertauschiertem Lauf, Indien, 19. Jhdt. Runder und glatter, seitlich jeweils gezackt geschnittener Lauf im Kaliber 16 mm...

Zierteller, Lucknow/Indien um 1880 Teller aus Messing mit fein geschnittenem und mit verschiedenfarbigem Lack gefülltem Dekor. Im Spiegel Darstel...

Schädelschale (Kapala), Tibet, 19. Jhdt. Schädelkalotte mit schöner Alterspatina. Montierung aus getriebenem Silber. Dekor aus Dämonenfratzen zwi...

Silbermontierte Schädelschale (Kapala), Tibet um 1900 Außenseitig mit Gottheiten und religiösen Symbolen tief reliefiert geschnitzte, inseitig si...

Plattenhelm, Mongolei/China, 19./20. Jhdt. Hohe Kalotte aus vernieteten Segmenten um zentrale, getriebene Scheitelplatte. Am unteren Rand verniet...

Bi-Scheibe, China, Zeit der streitenden Reiche, 4. - 3. Jhdt. v. Chr. Scheibe aus hellgrünem Jade-Nephrit, die Lochung mit stark konischem Rand. ...

Elfenbein-Figurengruppe, China um 1920 Vollplastisch und detailliert geschnitzte Darstellung zweier stehender Kriegerinnen mit rs. einsteckendem ...

Vier Porzellanschalen, China oder Korea, 18./19. Jhdt. Unterschiedliche Schalen aus leicht gräulichem Porzellan mit grünlich-grauer Glasur. Am Ra...

Porzellanvase, China, Kanton, 19. Jhdt. Vielfarbiger, floraler Dekor, aufgelegte, kleine Glücksdrachen, ausgestellter Rand mit bogenförmigen Verz...

Großes Ziertablett aus Messing, China, 19. Jhdt. Große, durchbrochen gearbeitete Platte, der geschweifte Rand mit umlaufender, vernieteter Verstä...

Querrolle, China Polychromer Druck einer belebten Stadtszenerie mit Flusslauf, Brücke und Schiffen, am oberen Rand großflächige Kalligrafie, rech...

Usabata, Japan, Taisho-Periode Bronze zweiteilig gearbeitet. Einsatz mit ausladendem Rand mit niedriger Lippe, bauchiger Korpus mit seitlichen He...

Zwei Krise, Bali um 1900 Gerade bzw. stark gewellte Pamorklinge mit jeweils geschnittenem Ansatz, Mendhak aus Messing und beschnitztem Holzgriff....

Drei Krisgriffe, Java, 19./20. Jhdt. Jeweils geschnitzt in Form einer Wayang-Figur aus Perlmutt, Elfenbein und Holz. Länge 9 bis 9,5 cm. Achtung ...

Kris, Madura vor 1900 Leicht gewellte Klinge mit schönem Pamor und geschnittenem Ansatz. Filigran besetztes Messing-Mendhak mit beschnitztem Holz...

Drei Lanzenspitzen, Indonesien um 1900 Unterschiedliche, zweischneidige Formen jeweils aus Damaststahl. Teilweise balusterabgesetzte Ansätze, kon...

Silbertauschiertes Tablett, Burma um 1900 Rechteckiges, eisernes Tablett mit schmalem, abgesetztem Rand. Im Spiegel fein in Silber tauschierte Da...

Nimcha, Marokko, 19./20. Jhdt. Breite und stark gekrümmte, deutlich strukturierte Damast-Rückenklinge mit eisernem Bügelgefäß und typischem Horng...

Richtschwert, Marokko, 19. Jhdt. Breite, einschneidige Hiebklinge mit geschnittenem Rücken, vernietete Griffzwinge aus Messing, Griffschalen aus ...

Kurzschwert mit Elfenbeingriff, Afrika Zur Spitze stark verbreiterte, zweischneidige und beidseitig leicht gekehlte (patinierte und korrodierte) ...

Schwert, Ostafrika Zweischneidige Klinge mit kräftigem Mittelgrat, geschwärzter Holzgriff mit konischem Knauf. Zweiteilige Holzscheide mit Wicklu...

Sammlung Waffen, Zentralafrika Mit Pflanzenfasern umwickelter Holzbogen mit Sehne aus Pflanzenfasern, Länge 140 cm. Dazu ein lederner Köcher mit ...

Konvolut afrikanische Pfeile, 19./20. Jhdt. Scharfe, mittig gegratete Spitzen aus Eisen, bei drei Exemplaren mit Widerhaken. Hartholzschäfte mit ...

Schwert und Speer der Massai, Kenia/Tansania Schwert mit zweischneidiger, blattförmiger Klinge und lederumwickeltem Griff, Lederscheide mit anhän...

Konvolut Speere, Köcher mit Pfeilen und Bogen, Zentralafrika Darunter fünf unterschiedlich lange Speere mit eisernen Spitzen, Holzschäften und gr...

Zwei beschnitzte Elfenbeinzähne, Afrika um 1900 Jeweils kleiner, umlaufend mit einer Schlange und verschiedenen Tieren reliefiert beschnitzter Za...

Geschnitzter Hocker, Afrika Langgestreckter, flacher Hocker auf drei Beinen mit plastisch geschnitztem Kopf am Abschluss. Die Seiten und Füße rei...

Zwei Speere und Konvolut von 13 Pfeilen, Südsee, 19./20. Jhdt. Beide Speere mit langen Widerhakenspitzen aus Hartholz an federbesetzten und parti...

Schädelpresse, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Aus schmiedeeisernen Spangen vernieteter Kopfaufsatz mit im Nacken zu schließender, vers...

Eiserne Schandflöte, Sammleranfertigung im Stil des 16./17. Jhdts. Trompetenartiges Instrument aus Eisenblech mit gebördeltem Rand. An der Oberse...

Schandkragen mit Glocke, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Scharniergelagerter, eiserner Halsreif mit einseitiger Flügelschraube. Im Scha...

Keuschheitsgürtel, deutsch, im Stil des 16./17. Jhdts. Eiserner, in scharniergelagerte Segmente unterteilter Gürtel mit vorderseitiger Öse zur Be...

Menschenfänger, Sammleranfertigung im Stil des 17./18. Jhdts. Kräftiges, eisernes Halseisen, beidseitig mit ungefederten, spitz zulaufenden, vers...

Halseisen, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Schmiedeeisen. Rundes, inseitig mit konischen Stacheln besetztes Halseisen an zwei langen Ge...

Kugelfessel, deutsch, 17./18. Jhdt. Schwere Kugel aus Eisenguss mit kräftiger, schmiedeeiserner Öse und anhängender, schwerer Kette. Massive Fußs...

Zwei Brandeisen, Italien, 18./19. Jhdt. Schmiedeeisen. In der Größe etwas unterschiedliche Brandeisen mit jeweils fünfzackiger Krone über einem "...

Trense, Frankreich, 17. Jhdt. Schmiedeeiserne Trense mit seitlich aufgesetzten Zierbuckeln aus vergoldetem Messing. Biss-Stange mit beweglichen, ...

Schwarz-weiße Sturmhaube, deutsch um 1580 Einteilig geschlagene, vierfach segmentierte Glocke mit eichelförmiger Spitze, gebördeltem, spitzem Aug...

Schützenhaube mit graviertem Dekor, Venedig um 1600 Einteilig geschlagene, leicht gegratete Kalotte mit kleiner, nach hinten geneigter Spitze. Kl...

Sturmhaube, Italien um 1600 Einteilig geschlagene, stark gegratete Kalotte mit kurzer, nach hinten geneigter Spitze sowie spitz zulaufendem, gebö...

Kürassierhelm, deutsch/Italien um 1620 Zweiteilig gearbeitete, leicht gegratete Kalotte. Beweglicher Augenschirm, der gebördelte Rand unvollständ...

Zischägge, deutsch/Polen, Mitte 17. Jhdt. Einteilig getriebene Kalotte mit sechs Rippen und vernieteter Scheitelplatte mit Hängeöse. Vernieteter,...

Ein Paar geschlossene Hentzen, deutsch um 1530/40 Fünffach geschobene Handrücken mit geschnürltem Knöchelschutz. Fünf Fingergeschübe mit fein geb...

Ein Paar Ellbogen-Kacheln, Italien, Mitte 16. Jhdt. Geschlossene Muscheln mit gebördelten und geschnürlten Rändern, Muscheln ebenfalls mit geschn...

Brustplatte, Italien um 1620 Einfach geschobene Brustplatte mit flachem Mittelgrat und gelappten Rändern. Am oberen Rand ein kräftiger, geschnürt...

Loading...Loading...
  • 707 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose