Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Munich, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Works of Art and Varia (329)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (329)
Filter entfernen
329 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 329 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Wöchnerinnenschüssel und Salzmeste aus Zinn, deutsch, um 1800Gedeckelte Schüssel mit feiner Godronierung, an den Seiten muschelfömige Handhaben. D...

Satz von sechs Schlaggenwalder Apostellöffeln, Böhmen, um 1800Aus Zinn gegossene Löffel mit spitzovalen Laffen, die Löffelstiele spitz auslaufend....

Gravierter Walzenkrug und Schokoladenkanne, Sachsen, um 1800Zylindrischer Trinkkrug mit ausgestelltem Fuß. Scharniergelagerter Deckel mit Kugeldrü...

Vier Zinn-Teile, deutsch, um 1800Eine norddeutsche Tröstelbierschale mit graviertem Dekor. Eine Öllampe mit Glaskolben (gesprungen). Ein süddeutsc...

Stitze und Milchkanne aus Zinn, Ulm, um 1800-30Kanne mit konischem Korpus und ausgestelltem Fuß. Flacher Deckel mit Knauf, am Ansatz des Bandhenke...

Zwei Riegelkannen, Thüringen oder Sachsen, 1. Hälfte 19. Jhdt.Eine große, birnförmige Kanne mit schmaler Tülle. Deckel mit Tragebügel und Schubrie...

16 Objekte aus Zinn, überwiegend deutsch, 19. und 20. JahrhundertUnterschiedliche Platten, Schüsseln und Teller, einige mit Monogrammgravuren. Tei...

Drei Kranenkannen aus Zinn, Bergisches Land, 1. Hälfte 19. Jhdt.Eine birnförmige Kanne (Dröppelminna) mit drei auf Holzkugeln ruhenden, geschwunge...

Großes Konvolut Zinn, deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt.Ein dreiteiliges Kaffee-Set mit reliefierten Zierfriesen und Tierkopf-Ausgüssen, ungemarkt, wohl...

Zwei Öllampen aus Zinn, Sachsen, um 1840/50Unterschiedliche Lampen aus Zinn. Ein Exemplar mit gewölbtem Standfuß, gerader Schaft mit mittiger Trop...

Drei Zinnkannen, Belgien, Mitte 19. Jhdt.Eine bauchige Kanne mit scharniergelagertem Deckel (Reparaturstellen). Auf dem Boden die Marke des Nicola...

Vier deutsche Zinnstitzen, 19. Jhdt.Unterschiedliche Kannen mit leicht konischen Korpussen, Bandhenkeln und scharniergelagerten Deckeln. Eine Kann...

Drei Zinnkannen im Stil des Barocks, Historismus, 19./20. Jhdt.Eine Taufkanne mit schlankem, birnförmigem Korpus, der Deckel mit Scheibenknauf und...

Sieben Reliefteller nach Vorbildern aus Renaissance und Barock, Historismus, 19./20. Jhdt.Zinn. Unterschiedliche Abgüsse originaler Teller nach Vo...

Großes Trinkhorn mit versilberter Zinnmontierung, deutsch, datiert 1899Großes, naturfarbenes Büffelhorn mit aufwändiger Fassung in versilbertem Zi...

Seltene Renaissance-Kachel, Nürnberg, 16. Jhdt.Quaderförmige, grün glasierte Ofenkachel mit der hochrechteckigen Darstellung einer Nische. Darin e...

Hafnerwaren-Melonenkrug, Salzburg, um 1700Gelblich-braune Keramik mit dunkelblauer Glasur. Sechskantiger, bauchiger Krug mit zylindrischem Hals. D...

Fayence-Birnkrug mit hl. Elisabeth, Gmunden, datiert 1763Schlanker Birnkrug aus weiß glasiertem, gelblich-braunem Scherben mit farbiger Fassung. S...

Fayencekrug, Thüringen, datiert 1769Weiß glasierter Fayencekrug mit polychromer Darstellung einer Szene aus dem Johannes-Evangelium: "Jesus und di...

Drei Fayencekrüge, Thüringen, 18. und 20. Jhdt.Drei weiß glasierte Fayencekrüge mit farbigem Dekor, jeweils mit Zinndeckeln sowie -standringen. Ei...

Fünf Teile Keramik, süddeutsch, 19. Jhdt.Eine braune, einhenklige Enghalsflasche. Höhe 30 cm. Eine kleine Kanne mit breiter Öffnung und einfachem ...

Barock-Fayance-Figur der Hoffnung, süddeutsch, 18. Jhdt.Vollrund gearbeitete und weiß-blau glasierte Terracotta. Auf kleinem Podest stehende Dame ...

Ein Paar Fayance-Löwen als Kerzenleuchter, wohl Frankreich, 19. Jhdt.Polychrom glasierte Keramik, teils durchbrochen gearbeitet. Als Gegenstücke g...

Ein Paar große Fayance-Deckelvasen, Italien, 19. Jhdt.Keramik. Imposanter ovoider Vasenkörper mit seitlichen Maskarons und Henkeln, abschließender...

Zwei Historismus-Krüge, deutsch, spätes 19. Jhdt.Terracotta, teils reliefiert gearbeitet, polychrom gefasst sowie teilvergoldet. Innenwandig weiß ...

Großer "Westerwälder"-Krug mit Zinnmontierung, um 1900Zylindricher Kermaikkorpus mit seitlichem Henkel sowie der Darstellung von sechs Musen mit i...

Kleine Vase und Sevres-Teller, 1. Hälfte 19. JHdt.Kleine teilvergoldete Vase aus weißem Porzellan mit farbiger Blütenstaffage. Seitliche Henkel mi...

Drei Teile klassizistisches Porzellan, Paris, 19. Jhdt.Reich vergoldetes, blau gefasstes Porzellan, ungemarkt. Ein Kännchen (Höhe 14 cm), ein Deck...

Porzellan-Skulptur eines Bologneser Hündchens "Augustus Rex", Dresden, wohl 19. Jhdt.Vollplastisch ausgeführtes Porzellan, polychrom gefasst. An d...

Kleine Sammlung Porzellantassen, Österreich, 19. Jhdt.Sechs Porzellantassen mit Untertassen, polychromer, teils ornamentaler, teils figürlicher so...

Zwei Porzellantassen der Wiener Porzellanmanufaktur, Österreich, 19. Jhdt.Zwei Porzellantassen mit Untertassen, polychromer, floraler und vergolde...

Sammlung Porzellantassen, deutsch, 19. Jhdt.Zehn leicht gebauchte Tassen mit Volutenhenkeln und ausgestellten Füßen, jeweils vergoldet und mit pol...

Drei Porzellantassen, deutsch, 19. Jhdt.Drei Porzellantassen mit polychromem und teilvergoldetem Dekor, zwei mit floralen Mustern, eine vs. Darste...

Drei Porzellantassen, Sevres und Meißen, 19. Jhdt.Drei teilvergoldete Porzellantassen, eine in Form eines Schwanes, eine mit klassizistischem Deko...

Kleine Sammlung Porzellantassen, deutsch, 19. Jhdt.Vier Tassen mit Untertassen mit polychromem und vergoldetem, teils ornamentalem und landschaftl...

Kerzenständer im klassizistischen Stil, wohl Meißen, 19. Jhdt.Porzellan und feuervergoldete Bronze in Form einer korinthischen Säule. Auf vier ged...

Fünf Teile Porzellan im klassizistischen Stil, 19./20. Jhdt.Weißes glasiertes Porzellan, teilvergoldet, meist ungemarkt. Zwei Kerzenleuchter mit B...

Sammlung Glas und Porzellan, 19./20. Jhdt.Drei Schnapsgläser mit eingeschliffenen russischen Doppeladlern. Dazu ein vergoldetes Kelchglas und eine...

Kleine Sammlung Porzellantassen, Österreich, 19./20. Jhdt.Sechs Porzellantassen mit Untertassen, polychromer, teils ornamentaler, teils figürliche...

Kleine Sammlung Porzellantassen, deutsch, 19./20. Jhdt.Fünf Tassen mit Untertassen mit polychromem und vergoldetem Landschafts- und Blumendekor, d...

Galante Rokokoszene, deutsch/Österreich, 19./20. Jhdt.Weiß glasiertes Porzellan mit polychromer Bemalung und goldenen Akzenten. Im Boden blaue Bie...

Kinderbüste eines Bourbonenprinzen, deutsch/Österreich, 19./20. Jhdt.Büste eines Bourbonenprinzen nach einem Entwurf von Johann Joachim Kändler v...

Zwei kleine Dosen im barocken Stil, Frankreich, um 1900Herzförmige Porzellandose mit barocker Galanterieszene, Golddekor und Metalleinfassung, im ...

Achtteiliges Porzellanservice im klassizistischen Stil, 20. Jhdt.Reich vergoldetes, rotbraun glasiertes Porzellan, ungemarkt. Fünf Tassen mit Unte...

Jugendstil-Vase, Manufaktur Rozenburg, Den Haag, 1908Vierkantige, in rund übergehende Vase aus feinem weißen Eierschalenporzellan. Ganzflächig far...

Zwei Jugendstilvasen, Österreich, Anfang 20. Jhdt.Kürbisförmige Steingutvase mit leicht changierender grüner Glasur in vergoldeter Messingfassung ...

Sammlung Porzellan im Stil des 18. Jhdts.Glasiertes Porzellan, teilweise vergoldet. Zwei Kübelbäume mit grünen Nymphenburg-Marken im Boden. Vier K...

Zwei Papageienfiguren, deutsch, 20. Jhdt.Farbiges, glasiertes Porzellan, im Boden jeweils die Herstellermarke. Blaugelber Ara der Manufaktur Unter...

Tazza und zwei Teller, teilw. Meißen, 20. Jhdt.Tazza aus reliefiertem weißen und teilvergoldeten Porzellan mit Reliefdekor und verschraubtem Fuß ...

Große Deckelvase, deutsch, 20. Jhdt.Weißes, glasiertes Porzellan, ungemarkt, bemalt mit militärischen Szenen des 17. Jhdts., filigraner Golddekor....

Porzellan-Kruzifix mit Weihwasserjardiniere im barocken Stil, wohl nach einem Entwurf von Franz Anton Bustelli (um 1720 - 1763), Nymphenburg, 20. ...

Kanne und Vase, Porzellanmanufaktur Limoges, 20. Jhdt.Kakaokanne im Stil des 18. Jhdts. aus glasiertem Porzellan, farbig und golden bemalt, im Dec...

Elegante Kostümfigur mit Brief, Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach, 20. Jhdt.Glasiertes weißes Porzellan, an der Plinthe rs. die Manufakturmarke ...

Vier Zypressen aus Porzellan, Nymphenburg, 20. Jhdt.Farbiges, glasiertes Porzellan, im profilierten, geschwungen konturierten Sockel jeweils die g...

Außergewöhnlich große Skulptur einer Ceres nach einem Entwurf von Dominikus Auliczek (1734 - 1804), NymphenburgVollrund gearbeitetes, fein ausgefü...

Drei handbemalte Porzellaneier, Limoges, 20. Jhdt.Teilweise farbiges, glasiertes Porzellan, handbemalt und goldstaffiert, im Boden jeweils die Man...

Kleine Sammlung Porzellantassen, deutsch, Anfang 20. Jhdt.Fünf Tassen mit Untertassen mit polychromem und vergoldetem Dekor. Vier Tassen mit flora...

Porzellanschale mit breitem Goldrand und Blüten, 20. Jhdt.Glasiertes weißes Porzellan, teilvergoldet (berieben), ohne Herstellermarke. Breiter Ran...

Kaffeeservice, Nymphenburg, um 196047-teiliges Kaffeeservice mit feinem, handbemaltem, floralem und figürlichem Dekor aus Streublumen und Paradies...

Konvolut Gebrauchsporzellan, 20. Jhdt.Deckelterrine, zwei Servierplatten und 13 Speiseteller von Goode & Co., London/China (Maximaldurchmesser 43,...

Loading...Loading...
  • 329 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose