Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Munich, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Works of Art and Varia (329)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (329)
Filter entfernen
329 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 329 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sammlung Gebrauchsporzellan untersch. Manufakturen, 20. Jhdt.Drei teilvergoldete Schalen der Manufaktur Dresden mit farbigem Blütendekor im Rokoko...

Großes Ensemble handbemaltes Porzellan, 20. Jhdt.Glasiertes weißes Porzellan, gemarkt, handbemalt, teilvergoldet. Rokoko-Kavalier der Manufaktur V...

Konvolut KPM-Porzellan, 20. Jhdt.Glasiertes weißes Porzellan, handbemalt, teilvergoldet, im Boden jeweils die Manufakturmarke. Mokkaservice mit Ka...

Bemalte Milchglas-Vase, Fasson à Venice, 17. Jhdt.Bauchige, blau überfangene Vase mit flachem Standfuß, ausgestellter Lippe und zwei seitlichen, v...

Spirituosenflasche, deutsch, Mitte 18. JhdtFacettierte Glasflasche mit kurzem Hals, dickem Boden sowie Abriss an der Unterseite, Vorder- und Rücks...

Zinnmontierte Plattflasche aus blauem Glas, süddeutsch, 18. Jhdt.Spitzovale flache Flasche aus dunkelblauem Glas mit unterseitig eingezogenem Abri...

Babyflasche (Ludl) aus Glas, süddeutsch, um 1800Konische Flasche aus farblosem Glas mit optisch geblasenem Wabendekor. Boden mit Handabriss. Zinnm...

Geschliffener Becher, Wien, um 1840Leicht konischer Becher aus farblosem Glas mit abgesetztem Standfuß. Die Standfläche und ein unten umlaufendes ...

Rubinglasvase, Böhmen, 1. Hälfte 19. Jhdt.Facettierter langer Hals mit schlankem, ebenfalls facettiertem Korpus. Boden mit leichten Standspuren. H...

Konvolut sechs geschliffene Gläser, Wien und Sachsen, Mitte 19. Jhdt.Eine grün überfangene Vase, wohl Wien, mit vergoldeter Lippe (berieben), Schl...

Kleine Sammlung Glasobjekte, Österreich, 2. Hälfte 19. Jhdt.Drei schwere Gläser aus geschliffenem, farbigem und teils vergoldetem Glas, jeweils mi...

Glas-Applike, Italien/Murano, 19. Jhdt., dazu Satz von sieben kleinen Sockeln im Barock-StilFünfflammige Leuchterapplike auf Holzbasis. Mundgeblas...

Glaspokal im Facon de Venice-Stil, Murano, 20. Jhdt.Kuppa, Stiel und Fuß aus von Milchglas überfangenem Glas, der gewundene Stiel mit applizierten...

Ein Paar Scherzgefäße in Pistolenform, England, 20. Jhdt.Zwei geschliffene, schlanke Gläser aus Kritallglas in Pistolenform mit angedeuteten Hähne...

Zwei Glasflaschen, Murano, 20. Jhdt.Polychrom gefärbte Glasflaschen mit spiraligem Dekor, jeweils mit langen Hälsen und jede mit leicht gebauchtem...

Zwei Vasen, Murano, 20. Jhdt.Vasen mit langen schlanken Hälsen und jeweils mit gebauchtem Korpus, eine Vase aus gelb gefärbtem Glas und rippengegl...

Vier Glasvasen, Murano, 20. Jhdt.Vier Vasen von unterschiedlicher Form mit schwarz-weißen bzw. polychromen Glaseinschmelzungen. Unsigniert. Höhe 2...

Große Glasschale, Murano, 20. Jhdt.Große Schale mit unregelmäßig gefaltetem Rand und mit Dekor aus fließenden Brauntönen und eingeschlossenen Blas...

Glasvase, Murano, 20. Jhdt.Glasvase mit ausgestelltem, vierfach geschweiftem Rand und gebauchtem Korpus, Überfangdekor in polychromem Millefiori-S...

Glasvase, Murano, 20. Jhdt.Leicht konische gläserne Vase mit vollflächigem polychromen Dekor in Form von Kreisaugen, an der Unterseite schwer lese...

Glasvase, Murano, 20. JhdtZylindrische Vase mit spiraligem polychromen Dekor. An der Unterseite Ritzsignatur "A. Ballarin Murano". Höhe 24,5 cm. Z...

Zwei Glasobjekte, Murano, 20. Jhdt.Bauchige Vase mit kurzem Hals und ausgestelltem Rand aus bernsteinfarbenem Glas mit zweifarbigem spiraligen Übe...

Silberne Hochzeitsdose, Österreich/Ungarn, 17./18. Jhdt.Ovale Dose mit vergoldetem Deckel. Die Oberseite mit reichem Filigrandekor, ein zentraler ...

Silbernes Duftei, Nürnberg, 18. Jhdt.Mehrteilig gearbeiteter silberner Duftbehälter in Eiform, die Außenseite mit fein punziertem Dekor. Zwei sepa...

Ein Paar silberne Schuhschnallen, England, 18. Jhdt.Große Schnallen aus Silber (am Rand gepunzt) mit Achse, Dorn und Gürtelhaken aus Eisen. Attrak...

Getriebener Silberbecher, Moskau, um 1780Leicht konischer Trinkbecher mit verstärktem Rand. Umlaufend getriebener Girlanden- und Rankendekor. Auf ...

Silbermontierte Tasche, süddeutsch, um 1820Kleine Tasche aus reich mit Silberfäden bestickter und mit Pailletten besetzter Seide, die Rückseite st...

Gefußter Silberbecher, Paris, um 1800-1820Runder, leicht konischer Becher auf abgesetztem Fuß. Das Innere der Kuppa vergoldet. Auf dem Rand des Fu...

Reise-Neccesaire im Futeral, Marken, wohl Deutschland, 19. Jhdt.Im Lederetui mit versilberter Spitze eine Schere, bezeichnet "BAGSHAW & Son" sowie...

Silberner Kiddush-Becher, deutsch, 19. Jhdt.Kleiner, aus schwerem Silber getriebener Pokal mit innen vergoldeter Kuppa. Reich getriebener und zise...

Silberne Konfektschale, niederländisch/flämisch, 19. Jhdt.Ovale Schale, auf dem Spiegel Darstellung spielender Putti vor Landschaftskulisse, Fahne...

Silberne Zuckerzange und Teesieb, Österreich, Mitte 19. Jhdt.Fein gearbeitete, gefederte Zuckerzange mit geschwungenen Armen. Seitlich punziert mi...

Großer Ananaspokal, deutsch, wohl Hanau, um 1860Silber, teilvergoldet. Standfuß mit getriebenem Buckeldekor sowie Spandekor. Der Schaft in Form ei...

Kleiner Münzpokal im Stil der Hochrenaissance, Augsburg, um 1860Silber, die Innenseite vergoldet. Fuß mit Buckel- und Spandekor. Schlanker Schaft ...

Zwei silberne Tischdekorationen, um 1900.Darunter eine Dekoration auf vier Füßen mit gedrehtem Schaft, blumenverziertem Korb und hohl gearbeitetem...

Silbernes Hummerbesteck, um 190024 kleine, zehn große Gabeln mit einseitig tief gestochenem Weinlaubdekor. Gedrehte Schäfte mit reliefierten Zwing...

Versilberte Dose, A. Wörle in München, um 1910Rechteckige Dose mit abnehmbarem Deckel aus versilbertem Messing. Oberflächen mit sichtbarem Hammers...

Getriebener, inseitig vergoldeter Silberpokal, 20. Jhdt.Bauchiger, umlaufend ornamental getriebener Silberpokal mit inseitiger Vergoldung, baluste...

Silberner Flachmann, London, 20. Jhdt.Rechteckiger, leicht gebogener und einseitig vollflächig guillochierter Korpus aus 925er Silber mit graviert...

Kleines sibergefasstes Charivari in Hirschhorn, süddeutsch, 19. Jhdt.Kleine naturbelassene Hornkugel mit Silberfassung und Öse. Minimale Altersspu...

Konvolut Silberminiaturen, Tiere, Asien, Anfang 20. Jhdt.Sechs unterschiedliche Miniaturen aus Silber, einige punziert, teilweise versilbert. Dabe...

Konvolut Silberminiaturen, Transport und Bewegung, Eurasien, Anfang 20. Jhdt.Acht unterschiedliche Miniaturen aus Silber, einige punziert, teilwei...

Konvolut Silberminiaturen, Menschen und Tiere bei der Arbeit, Ostasien, Anfang 20. Jhdt.Sechs unterschiedliche Miniaturen aus Silber, einige punzi...

Goldener gotischer Ring mit Bernsteincabochon, deutsch, 13./14.Jhdt.Breite Schiene mit aufgesetzter vierpassiger Fassung, die Seiten jeweils mit g...

Silberner Siegelring eines Adeligen, deutsch, ca. 17. Jhdt.Massiver Silberring mit nahezu ovalem Reif. Die sich verbreiternden Schultern abgesetzt...

Karibischer Bernstein mit zahreichen InklusenGeschliffener und polierter, klarer Bernstein mit eingeschlossener Gruppe größerer Insekten bzw. Inse...

Drei religiöse Medaillen, Deutschland/Italien, 17./18.Jhdt.Eine Silbermedaille mit Portraitkopf von Papst Innozenz XII. Eine Silbermedaille mit be...

Zwei religiöse Anhänger, deutsch, 17./18. Jhdt.Ein Heiligenbild aus getriebenem Silber um 1780 mit Darstellung des heiligen Nepomuk auf gelbem tex...

Zwei Medaillen, Deutschland und Frankreich, datiert 1789 und 1684Eine Bronzemedaille auf den Sieg der Österreicher und Russen über die Türken bei ...

Barock-Anhänger mit montierter roter Koralle, wohl Italien, 18. Jhdt.Messinggefasste rote Koralle an einer kurzen Kette. Minimale Altersspuren. Lä...

Ein Paar Manschettenknöpfe mit Miniatur-Würfeln, 18. - 19. Jhdt.Zwei ausgefallene Manschettenknöpfe aus Messinglegierung. Auf der Schauseite einge...

Sporran und Schnalle für einen schottischen Kilt, 19. Jhdt.Sporran aus rotem Leder mit gravierter Silber- und Messinggarnitur sowie Ziegen- und Pf...

Sanduhrrahmen mit Memento Mori-Schädel, Frankreich, 19. Jhdt.Menschlicher Kopf aus Elfenbein, der zur einen Hälfte das Gesicht eines lebendigen bä...

Klassizistische Pendule, Frankreich, 1. Hälfte 19. Jhdt.Carrara-Marmor, feine teilzisellierte Bronze, teils dunkel patiniert, teilweise feuervergo...

Vergoldete Kaminuhr, Frankreich, 19. Jhdt.Weiß und blau emaillierte, römische Ziffern, eiserne Zeiger, Uhrwerk signiert "Boudin a Paris / 2185". S...

Bilderuhr, deutsch, 19. Jhdt.Öl auf Metallplatte, Messing, weiße Emaille. Rechteckiger, hölzerner Kasten, darauf vom vergoldeten Rahmen eingefasst...

Vier Damenuhren, 20. Jhdt.Drei Uhren mit goldenem, fein reliefiertem und teilemailliertem Gehäuse, eine silbern. Partiell leicht beschädigt, Funkt...

Großes, klassizistisches Teleskop auf Stativ, wohl deutsch, 19. Jhdt.Imposantes Fernrohr in Mahagoni mit feinem Messingbesatz und geschliffenem Gl...

Petschaft eines Adeligen, Spanien, 17./18.Jhdt.Ovale Matrix mit behelmtem Wappen und Umschrift "IUAN MARTINEZ DE GUARNICO". Handhabe aus massivem ...

Loading...Loading...
  • 329 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose