Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Arms, Armour & Militaria (114)
- Silver & Silver-plated items (13)
- Russian Works of Art (10)
- Japanese Works of Art (9)
- Clocks (7)
- Glassware (6)
- Collectables (5)
- Ethnographica & Tribal Art (4)
- Furniture (4)
- Jewellery (4)
- Ceramics (3)
- Sculpture (3)
- Stamps (3)
- Chinese Works of Art (2)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (2)
- Indian Works of Art (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (2)
- Tools (2)
- Books & Periodicals (1)
- Coins (1)
- Islamic Works of Art (1)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (1)
- Porcelain (1)
- Taxidermy & Natural History (1)
- Textiles (1)
- Watches & Watch accessories (1)
- Wines & Spirits (1)
- Liste
- Galerie
-
204 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Bildrolle zum Thema Bogenschießen, Japan, Ende Edo-Periode Mehrere Meter lange Folge von Holzschnitten im Oban-Format auf dünnem Papier. In der A...
Kris, Surakarta, Java, 19. Jhdt.
Kris, Surakarta, Java, 19. Jhdt. Stark geflammte Rasenerzklinge mit schöner Pamorzeichung, Mendhak aus Messing mit Filigrandekor und Steinbesatz....
Kris, Yogyakarta, Java, verm. Regierungszeit Sultan Agungs, 17./18. Jhdt. Leicht geflammte Rasenerzklinge mit schöner Pamorzeichnung, filigranver...
Kris Sajen als Talisman, Java, 19. Jhdt. Gerade Klinge und humanoider Griff aus einem Stück Rasenerz geschmiedet. Scheide aus leicht beschnitztem...
Kris, Surakarta, Java, 19. Jhdt.
Kris, Surakarta, Java, 19. Jhdt. Stark geflammte Rasenerzklinge mit schöner Pamorzeichnung, Mendhak aus Messing mit Filigrandekor. Leicht beschni...
Kris, Java, Vorstenlanden, 19. Jhdt.
Kris, Java, Vorstenlanden, 19. Jhdt. Gerade Rasenerzklinge mit außergewöhnlicher Pamorzeichnung, filigranverziertes Mendhak und leicht beschnitzt...
Kris, Bali, 19./20. Jhdt.
Kris, Bali, 19./20. Jhdt. Gerade, polierte Rasenerzklinge mit figürlich geschnittenem Ansatz, Mendhak mit roten Glassteinen besetzt. Konischer Gr...
Goldgefasster und edelsteinbesetzter Prunkkris, Bali, 19./20. Jhdt. Goldgefasster und edelsteinbesetzterPrunkkris, Bali, 19./20. Jhdt.Gerade, poli...
Kris, Bali, 19. Jhdt. (ältere Klinge) Gerade Rasenerzklinge mit aufwendiger Pamorzeichnung, Mendhak mit polychrom gefasster Fassung (etwas berieb...
Goldmontierter Kris eines Sultans von Madura, 19. Jhdt. Schlanke, zweischneidige Klinge aus Pamor-Damast mit kräftiger, halbrunder Mittelrippe. Im...
Sammlung Krisgriffe, Indonesien, 19./20. Jhdt. Vier fein beschnitzte Krisgriffe aus Horn und Holz. Teils leichte bzw. unterschiedlich ausgeprägte...
Sammlung Krisgriffe, Indonesien, 19./20. Jhdt. Sechs Krisgriffe aus Holz bzw. Horn geschnitzt, jeweils in stilisierter Vogelkopfform (einer annäh...
Sammlung Krisgriffe, Indonesien, 19./20. Jhdt. Vier Krisgriffe, drei aus Metalllegierungen, einer aus schön gemasertem Holz. Die Metallgriffe fei...
Sammlung Krisgriffe, Indonesien, 19./20. Jhdt. Vier fein beschnitzte Krisgriffe aus verschiedenen Holzsorten, einer mit filigranem Mendak und Bes...
Sammlung Krisgriffe in anthropomorpher Form, Indonesien, 19./20. Jhdt. Sechs fein geschnitzte hölzerne Krisgriffe in anthropomorpher Form, teils ...
Sammlung Krisgriffe, Indonesien, 19./20. Jhdt. Vier Krisgriffe aus unterschiedlichen Materialien, darunter Messing, polychrom gefasstes Holz und ...
Zwei Krisständer, Indonesien, um 1900 Zwei fein geschnitzte und polychrom gefasste Dämonenfiguren, als Halter für Krise gearbeitet. Leichte Alter...
Kleine Sammlung aus vier Krisbrettern, Java und Bali, 19./20. Jhdt. Vier reliefiert beschnitzte Krisbretter, teils polychrom gefasst, eines vergo...
Kleine Sammlung aus vier Krisbrettern, Java und Bali, 19./20. Jhdt. Vier reliefiert beschnitzte Krisbretter, teils polychrom gefasst, eines mit t...
Zwei Sätze Klingen für Hahnenkämpfe, Indonesien, 19./20. Jhdt. Zwei rs. scharniergelagerte, anthropomorph geschnitzte Futterale, darin sechs bzw....
Nimcha, Marokko, um 1800
Nimcha, Marokko, um 1800 Schlanke europäische Rückenklinge mit beidseitiger schmaler Kehlung. Am Ansatz beidseitig geschlagene Sägezahnmarken. Ty...
Silbermontierter Yatagan mit Nashorngriff, Algerien, um 1800 Typisch geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger flacher Kehlung. Fein gravierte u...
Silbermontierte Khoumya mit Rhinozeroshorngriff, Marokko, um 1910 Typisch gekrümmte zweischneidige Klinge. Griff aus Rhinozeroshorn mit Zwinge un...
Kriegskeule "Bowai", Fidschi-Inseln
Kriegskeule "Bowai", Fidschi-Inseln Schwere, zum Griff leicht konisch zulaufende Keule aus dunklem Hartholz, der Griff mit grafischen Mustern bes...
Richtschwert, hochwertige Sammleranfertigung des Historismus im Stil des 17. Jhdts. Breite zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, ...
Sanbenito (Büßergewand) sowie Ketzerhut, Spanien, im Stil des 17. Jhdts. Aus Leinen genähtes Büßergewand (sog. "Sanbenito") und Ketzerhut mit auf...
Ein Paar Sporen, Italien(?), 14. Jhdt. Lange Dornsporen aus stellenweise hellgrün patinierter Bronze mit langen, durch je sechs dreifache Einschn...
Ein Paar Radsporen, Frankreich oder Spanien, 18. Jhdt. Ein Paar eiserne Sporen mit leicht geschwungenen, messingbelegten Bügeln sowie durchbroche...
Ein Paar Radsporen, Sammleranfertigungen des Historismus im Stil der Gotik Ein Paar eiserne Sporen mit fein reliefierten Bügeln mit Darstellung e...
Eiserner Steigbügel, wohl Frankreich(?), 19. Jhdt. Einzelner gusseiserner Steigbügel, Reif mit durchbrochen gearbeitetem, teils vergoldetem Dekor...
Sattel, Sachsen, in Teilen Ende 18. Jhdt. Sattel aus braunem Leder, die Sitzfläche aus hellem, ornamental abgestepptem Rauleder, Vorder- und Hint...
Hochmittelalterlicher Nasalhelm, Mitteleuropa, um 1100 Einteilig geschlagene Glocke mit kräftigem Mittelgrat. Am Rand umlaufende Lochungen zur Be...
Spitzkegelhelm, Russland, frühes 16. Jhdt. Einteilig geschlagene, spitz zulaufende Glocke, die Spitze in eine runde Halterung für einen Pferdehaa...
Früher Morion, deutsch, um 1540
Früher Morion, deutsch, um 1540 Einteilig geschlagene Glocke mit breitem, geschnürltem Kamm (kleine Durchputzungen), schmale Krempe mit gebördelt...
Sturmhaube, deutsch, um 1560
Sturmhaube, deutsch, um 1560 Zweiteilige Glocke mit hohem, leicht gebördeltem und geschnürltem Kamm, darin zahlreiche Futterlöcher, teils mit erg...
Geschwärzte Sturmhaube, deutsch, um 1580 Zweiteilig geschlagene Glocke mit hohem Kamm und angenietetem Augen- und Nackenschirm. Im Scharnier bewe...
Geätzte Schützenhaube, Italien, Ende 16. Jhdt. Leicht gegratete Kalotte mit angedeuteter, nach hinten geneigter Spitze, der Bereich der Spitze mi...
Geschlossener Kürassierhelm, Italien, um 1600 Schwere, einteilig geschlagene Glocke mit sichtbarem Hammerschlag und hohem geschnürlten Kamm. Im N...
Schwere geschwärzte Sturmhaube mit originalem Futter, Graz, um 1600 Einteilig geschlagene Kalotte mit hohem, geschnürltem Kamm. Angenieteter Auge...
Schwarz-weißer Morion, süddeutsch, um 1600 Zweiteilig gearbeitete, geschwärzte Kalotte mit hohem, schmalem Kamm. Seitlich je ein blanker und ein ...
Kürassierhelm, deutsch, um 1610
Kürassierhelm, deutsch, um 1610 Zweiteilig geschlagene Glocke mit niedrigem, geschnürltem Kamm, die beiden Helmschalen im Kamm durch zahlreiche N...
Kürassierhelm, flämisch, Anfang 17. Jhdt. Zweiteilig geschlagene, mehrfach geflutete Glocke, die Folgen des Nackenschirms fehlen. Aufschlächtiger...
Savoyarden-Helm, Norditalien, um 1620 Zweiteilig geschlagene Kalotte mit schmalem, niedrigem Kamm und Nackenschirm, die Ränder gebördelt. Aufschl...
Zischägge, deutsch, um 1630
Zischägge, deutsch, um 1630 Einteilig geschlagene, sechsfach gegratete Kalotte, auf der Oberseite runde Scheitelplatte mit Hängeöse. Spitz zulauf...
Schwere husarische Zischägge, Polen, um 1670 Zweiteilig geschlagene Glocke mit hohem, aufgenietetem Kamm mit geschweiftem Messingrand und sternför...
Fein geätzter Rundschild (Rondache), Nürnberg, um 1570 Leicht gewölbter, eiserner Schild mit abgesetzter, breiter Randzone. Mittig verschraubter,...
Großer kugelfester Rundschild mit getriebenem Dekor, Nürnberg, um 1600 Leicht gewölbter eiserner Schild mit verschraubtem achtkantigen Stoßdorn. ...
Spätgotische ritterliche Brustplatte, Nürnberg, um 1490/1500 Stark gewölbte Brust mit Mittelgratung. Der obere Rand mit kräftigem, nach innen umg...
Kettenhemd, Osteuropa, 17./18. Jhdt.
Kettenhemd, Osteuropa, 17./18. Jhdt. Geflecht aus alternierend vernieteten und geschlossenen eisernen Ringen. Unterschiedliche Ringstärken von 10...
Kürass, flämisch, 17. Jhdt.
Kürass, flämisch, 17. Jhdt. Leicht gegratete Brustplatte (vs. kleine Delle), wie auch die Rückenplatte (nicht zugehörig?) an Hals- und Ärmelaussc...
Kürass für Mannschaften der Kürassiere, deutsch, Ende 17. Jhdt. Schwere, gegratete, am unteren Rand leicht ausgestellte und spitz zulaufende Brus...
Kürass, deutsch, Anfang 18. Jhdt.
Kürass, deutsch, Anfang 18. Jhdt. Schwere, gegratete, am unteren Rand gekürzte Brustplatte mit umlaufenden Löchern für Futternieten (einige mit ...
Großer Harnischkragen, deutsch, um 1620 Im Scharnier zu öffnender Kragen mit kräftig gegrateter Vorderplatte. Fein gebördelte und geschnürlte Rän...
Linke Kürassierhentze, deutsch, um 1620 Sechsfach geschobener Handrücken mit anhängenden Schuppenfingern. Gegratete Daumenplatte mit vier anhänge...
Ein Paar Unterdiechlinge, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. Kräftig gegratete, im Scharnier zu öffnende Beinröhren mit herausgetriebenen Knöcheln und ...
Getriebener Rundschild, Sammleranfertigung im Stil der italienischen Renaissance, 19. Jhdt.
Getriebener Rundschild, Sammleranfertigung im Stil der italienischen Renaissance, 19. Jhdt. Eiserner, leicht gewölbter Rundschild mit flachem Ran...
Rundschild, Sammleranfertigung des Historismus im Stil des 16. Jhdts. Eiserner, kunstvoll getriebener Schild, zentral zwei Krieger in antikisier...
Renaissance-Prunkschild im Stil um 1600 Gusseisen. Reich reliefierter Schild mit zentralen vielfigurigen Kampfszenen. Rückseitig Befestigung. Dur...
Ein Paar Renaissance-Prunkschilde im Stil um 1600 Kupferguss. Reich reliefierte Schilde mit zentralen vielfigurigen Kampfszenen. Rücks...
Renaissance-Prunkschild im Stil um 1600 Gusseisen. Reich reliefierter Schild mit zentraler vielfiguriger Kampfszene. Rückseitig Befestigung und H...

-
204 Los(e)/Seite