LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-983)

  • (Lose: 1000-2199)

  • (Lose: 2200-3157)

  • (Lose: 3300-5835)

  • (Lose: 4000-4700/ 5900)

  • (Lose: 4700-7099)

  • (Lose: 7100-8426)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Varia (1054)
Filter entfernen

Künstler / Marke

1054 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1054 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Wandleuchter, 20. Jh., Messing. Von Blattwerk überfangener, geschwungener Leuchterarm mit großer Traufschale an rechteckigem Wandteil mit abgeschr...

Ofenmodell, wohl England, 19./20. Jh., Gusseisen mit verchromten Teilen. Im Guss bez. ''Beauty Range'', 37 x 33 x 20 cm

Modell eines Ofens, Ende 19. Jh., Eisen. Leichte Korrosion, 26 x 42 x 27 cm

Orientalische Deckenlaterne, 20. Jh., Messing und buntes Glas. Durchbrochen gearbeitet, an Ketten. Hängung in Unordnung, Maße Korpus H. 40/D. 30 cm

Elektrifiziertes, technisches Anschauungsmodell eines Autos, 20. Jh., bez. ''Höhm''. Auf einem Sockel mit einigen Schaltern und Knöpfen, 38 x 108 ...

Fünf Apothekerstandgefäße, 18./19. Jh., Milchglas polychrom bemalt, gebauchter Korpus auf rundem Stand mt runder Mündung, Abriß im Boden, einmal a...

Sechs Apothkerstandgefäße, 19. Jh., Porzellan, Fayence und Milchglas (mit Abriß im Boden), polychrom bemalt und tlw. goldstaffiert, zweimal (Extr....

Fünf Apothekerstandgefäße, wohl 18. Jh., klares Glas mit Abriß am Boden, mit Emaillefarben polychrom bemalt, vierkantiger Korpus mit gerundeter Sc...

Acht Apothekerstandgefäße, wohl 18. Jh., klares Glas mit Abriß am Boden, mit Emaillefarben polychrom bemalt, vierkantiger Korpus mit gerundeter Sc...

Reiseikone, Russland, 19. Jh., Messing/Bronze, polychrome Malerei. Aufklappbares Triptychon mit kleinem Ring zum Aufhängen. Leicht ber., Maße im a...

Pfeifenschränkchen, Ende 19. Jh., dunkles Holz. Rechteckiges Schränkchen auf gedrückten Füßen mit ausklappbaren Wangen und Scharnierdeckel mit Reb...

Paar Wandlampen, Ende 19. Jh., Bronze/Messing. Wandhalterung als Schlaufe, Schaft als Fackel mit Zierschleife. Schirm mit Glasperlen. Leicht ber. ...

Ikone Verkündigung, Bulgarien, 20. Jh., polychrom und Gold auf Holzplatte mit 2 Sponki, 50 x 39 cm

Art-déco Deckenlampe, 1930er Jahre. Ornamentiertes Deckekreuz mit 5 vertikalen Stäben, Schirme aus geätztem Glas in Form von Sternen. Mittlerer Sc...

Ikone der Muttergottes, punziert Rußland, 2. Kokoshnik-Marke (1908-26), MZ: EA, Silber 84 zolotniki (875/000). Ber. und leicht best., 22 x 17 cm

Paar Beisteller, 1. H. 20. Jh., Bronze und Marmor. Postamentsockel auf 4 Füßen, darauf eine Deckelurne auf 3 geschwungenen Beinen, ber., 1 x am De...

Werbe-Plastik, 20. Jh., Holzhand, am Sockel mit Schildern beschlagen, bez. ''Broadway 20 Filtercigarillos'', ber., H. 58 cm

Paar Beisteller/Leuchter, 19./20. Jh., Bronze/Messing. Durchbrochen gearbeiteter Postamentsockel, 3-flg. Leuchter mit Vasentüllen, ber., H. 29 cm

Teedose, England um 1820, Mahagoni. Rechteckiger Korpus mit Scharnierdeckel auf 4 gedrückten Füßen. Schmalseiten mit gedrechselten Handhaben. Inne...

Konvolut Zinn, 19./20. Jh., bestehend aus 6 Teilen auf Tablett mit durchbrochen gearbeitetem Rand, ber. & best., H. bis 14 cm

4 Kerzenständer, 19./20. Jh., Messing, alle balustriert, H. bis 20 cm

Paar Zierkannen, 19./20. Jh., ptinierter Metallguss, Reliefornament, leicht ber., H. 39 cm

2 Schatullen, Asien und Europa, Holz. 1 x würfelförmig mit großen Blüten, Scharnierdeckel leicht gewölbt, 16 x 17 x 18 cm. 1 x rechteckig auf 4 Fü...

Schatulle mit Lackmalerei, Russland 20. Jh., auf dem Scharnierdeckel eine Tafel mit Offizieren, leicht ber., 4,5 x 22,5 x 12,5 cm

2 Ikonen/Heiligenbilder, Bulgarien 20. Jh., polychrom und Gold auf Holz, je 21 x 30 cm

Ikone, Griechenland, 19./20. Jh., polychrom und Gold auf Holz, ber. & best., 28 x 22 cm

Bildmappe zum Bau des Schlesischen Bahnhofs, Berlin um 1940. Auf dem Einband bez. ''Neubau Südhalle Schlesischer Bahnhof Berlin (...)'' Mit 14 Sch...

Rahmen mit Bernstein, 20. Jh., fein gemasertes Holz mit Bernstein-Besatz, rückseitig ausklappbarer Stand, 28 x 21 cm

Spieluhr, Schweiz 20. Jh., auf einem Etikett im Deckel bez. ''Reuge Musik (...) interchangeable 72 lames 15 airs'' darauf folgend eine Auflistung ...

Figürlicher Leuchter, 19. Jh., Bronze vergoldet auf Marmorsockel. Oktogonaler Stand auf 4 Füßen, Knabe auf Postament einen Staudenschaft umfassend...

Kleines Weihwasserbecken, Ende 19. Jh., Bronze vergoldet mit polychrom und Gold staffierter Porzellanplakette auf passig geschweifter Onyxplinthe....

2 Lackdosen, Russland 20. Jh., 1 x Deckel, 1 x Scharnierdeckel. Beide mit religiösem Motiv polychrom und Gold. Leicht ber., bis 5 x 18 x 12 cm

Spieluhr, Schweiz 20. Jh., Furnier mit Vogelaugen-Ahorn. Im Scharnierdeckel ein Etikett mit Titelliste (4 Titel), 9 x 23 x 12 cm

Spieluhr, Schweiz 20. Jh., Reuge. Rechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken mit Wurzelholz-Furnier, Titel: The four Seasons (3 Parts), 9,5 x 25 ...

Spieluhr, Schweiz 20. Jh., Reuge. Vogelaugen-Ahorn furniert. Unter dem Deckel ein Etikett mit Titelliste: Bolero (3 parts), 8 x 23 x 12 cm

Spieluhr, Schweiz 20. Jh., Reuge. Passig geschweifter Korpus, auf dem Deckel Intarsienbild mit Instrumenten. Unter dem Deckel ein Etikett mit Tite...

Flasche 1999er Mouton Cadet Bordeaux, Baron Philippe de Rothschild. Füllstand ''into neck'', in Transportbox aus Holz

Biedermeier-Schmuckschatulle, 1. H. 19. Jh. Rechteckiger Korpus mit Scharnierdeckel auf 4 Krähenfüßen auf Kugeln. Mahagonifurniert, im Deckel ein ...

Spieluhr als Mandoline, 20. Jh., Lack? Horn? Funktion geprüft, ber., L. 24 cm

Große Spieluhr, Schweiz 20. Jh., Reuge. Passig geschweifter Korpus mit Wurzelholzfurnier und Intarsien. Unter dem Deckel ein weiterer Deckel mit G...

Jagdlicher Aschenbecher Wiener Bronze, Österreich (Wien) 20. Jh., Bronze polychrom staffiert und lackiertes Eisenblech. 11 x 17 x 14 cm

Qualamdan, Persien, wohl 19. Jh., Messing. Sparsam ornamental verziert, Scharnierdeckel in Muschelform, L. 18,5 cm

Kleine Holzdose mit Hubert Sattler-Motiv, Österreich 20. Jh., rechteckiger Korpus mit Scharnierdecke, ber., 3,5 x 9 x 5,5 cm

Judaica Teller, Israel 20. Jh., Kupfer. Im Spiegel ein Leuchter umgeben von Schrift, Fahne mit Davidsternen, Schrifttafeln und Architektur mit Pal...

2 Spanschachteln, wohl 1. H. 19. Jh., polychrom staffiert, leicht ber., L. 45 cm

Zinnstitze, Deutschland 19. Jh., mit Scharnierdeckel, Schlaufenhenkel mit Marken, H. 36 cm

Taschenuhrenständer, 20. Jh., Metallguss auf gekehltem Steinsockel, figürlicher Aufsatz, H. 19,5 cm

Reisenecessaire, Ende 19. Jh., im Deckel ein gerahmter Druck mit weißem Schloss, innen mit Samt ausgekleidet, ber. und best., 3,5 x 14 x 10 cm

konvolut von 9 Messern, 20. Jh., verschiedene Ausführungen und Materialien, ber. & best., L. bis 23 cm

4 Jagdmesser, England und Deutschland 19./20. Jh., alle mit Horngriffen, 1 x mit Silbermontierung, ber. & best., L. bis 39 cm

2 Durchbruchteller, Deutschland 19./20. Jh., Eisen. Leicht ber., D. bis 24 cm

Paar Blaker, 18./19. Jh., mandelförmiges, durchbrochen gearbeitetes Wandteil aus getriebenem Kupferblech von rotem Stoff hinterfangen. Jeweils 2 g...

Fliesentableau, Holland, 20. Jh., Landschaft mit Windmühle über 4 Fliesen im profilierten Holzrahmen, Rahmen leicht best., 38 x 38 cm

Historisches Telefon, Dänemark, um 1900, Eisen, schwarz lackiert, Logodruck, dem Höhrer fehlt die Sprechmuschel, leicht ber., H. 30 cm

Modellauto, Deutschland, wohl 2.H. 20.Jh., Hartplastik koloriert, Atounion Renndienst mit Audi-Symbol als Schriftzug auf Transporter, Rennwagen Nr...

Armillarsphäre/sphärisches Astrolab, wohl Ende 19. Jh., Eisen, polychrom lackiert und mit Skalen versehen, leicht ber., H. ca. 60 cm

Loading...Loading...
  • 1054 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose