Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1304 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Paul Stotz 1850 Wasseralfingen - 1897 Veitenhof im Kaisertal - "Antinous" - Bronze. Braun patiniert.
Paul Stotz 1850 Wasseralfingen - 1897 Veitenhof im Kaisertal - "Antinous" - Bronze. Braun patiniert. H. 18 cm. Rückseitig sign. und ortsbez.: P. S...
Clodion (Claude Michel) 1738 Nancy - 1814 Paris attr. - Musizierender Putto - Bronze. Dunkelgrün
Clodion (Claude Michel) 1738 Nancy - 1814 Paris attr. - Musizierender Putto - Bronze. Dunkelgrün patiniert. Bräunlicher Marmorsockel. H. o./m. Soc...
Franz Iffland 1862 Berlin - 1935 Berlin - Bison - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Marmorsockel.
Franz Iffland 1862 Berlin - 1935 Berlin - Bison - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 22/28 cm. Auf der Schmalseite ...
Leon Grégoire 1840 - 1890 - "Mozart" - Bronze. Braun patiniert. Roter Marmorsockel. H. o./m. Sockel:
Leon Grégoire 1840 - 1890 - "Mozart" - Bronze. Braun patiniert. Roter Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 36/39 cm. Auf der Standfläche sign.: L. Grégo...
Georges van der Straeten 1856 Gent - 1928 Paris - "Soubrette Louis XV" - Bronze. Braun patiniert. H.
Georges van der Straeten 1856 Gent - 1928 Paris - "Soubrette Louis XV" - Bronze. Braun patiniert. H. 71 cm. Seitl. auf der Treppe sign.: VAN DER S...
Victor Heinrich Seifert 1870 Wien - 1953 Berlin - "Wissenschaft" (Leseratte) - Galvanobronze.
Victor Heinrich Seifert 1870 Wien - 1953 Berlin - "Wissenschaft" (Leseratte) - Galvanobronze. Goldbraun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m...
Otto Schmidt-Hofer 1873 Berlin - 1925 Berlin - Stahlgießer - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer
Otto Schmidt-Hofer 1873 Berlin - 1925 Berlin - Stahlgießer - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 42/45 cm. Auf der S...
Peter Tereszczuk 1875 Wybudow - 1963 Wien attr. - Jugendstil-Lampe: Junge mit Gans - Bronze. Braun
Peter Tereszczuk 1875 Wybudow - 1963 Wien attr. - Jugendstil-Lampe: Junge mit Gans - Bronze. Braun patiniert. Elfenbein (Gesicht). Einlage aus grü...
Fritz Nuss 1907 Göppingen - 1999 Strümpfelbach - Reliefteller Weinlese - Bronze. Schwarzbraun
Fritz Nuss 1907 Göppingen - 1999 Strümpfelbach - Reliefteller Weinlese - Bronze. Schwarzbraun patiniert. D. 19,8 cm. Sign. und dat. r. u.: NUSS / ...
Künstler des 20. Jahrhunderts - Knecht - Bronze. Braun patiniert. Teils farbig koloriert (Kopf).
Künstler des 20. Jahrhunderts - Knecht - Bronze. Braun patiniert. Teils farbig koloriert (Kopf). Heller Onyxdockel. H. o./m. Sockel: 16/21,5 cm. S...
Georges Morin 1874 Berlin - 1928 Berlin - Männlicher Akt - Bronze. Braun patiniert. Grünlicher
Georges Morin 1874 Berlin - 1928 Berlin - Männlicher Akt - Bronze. Braun patiniert. Grünlicher Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 14,5/18,2 cm. Auf de...
Bildschnitzer, wohl Oberschwaben um 1670 - Auferstehungschristus - Holz. Polychrom und gold koloriert. H. 60,5 cm. - Fassung erneuert. - Echtheits...
Boulle-Pendule Pierre Le Clerc/Paris/Frankreich, um 1760. Messing. Schildpatt. 64 x 28 x 17 cm.
Boulle-Pendule Pierre Le Clerc/Paris/Frankreich, um 1760. Messing. Schildpatt. 64 x 28 x 17 cm. Schlag auf Glocke. Römische Ziffern. Pendel. Auf ...
Boulle-Pendule Frankreich, 19. Jh. Messing. Schildpatt. 64 x 28 x 17 cm. Schlag auf Tonfeder.
Boulle-Pendule Frankreich, 19. Jh. Messing. Schildpatt. 64 x 28 x 17 cm. Schlag auf Tonfeder. Römische und arabische Ziffern. Pendel. 1/2 und Stu...
Seltene Prunkpendule Charles Baltazar/Paris/Frankreich, um 1725 Holz, vergoldet, gefasst. 68 x 40
Seltene Prunkpendule Charles Baltazar/Paris/Frankreich, um 1725 Holz, vergoldet, gefasst. 68 x 40 x 17 cm. Schlag auf Glocke. Römische Ziffern. P...
Empire-Pendule Frankreich, um 1820. Marmor. Bronze. Vergoldet. 48,5 x 36 x 10,5 cm. Schlag auf
Empire-Pendule Frankreich, um 1820. Marmor. Bronze. Vergoldet. 48,5 x 36 x 10,5 cm. Schlag auf Glocke. Fadenaufhängung. Pendel. Werk und Funktion ...
Empire-Pendule Frankreich, um 1820. Bronze. Vergoldet. 44,5 x 23 x 10 cm. Schlag auf Glocke.
Empire-Pendule Frankreich, um 1820. Bronze. Vergoldet. 44,5 x 23 x 10 cm. Schlag auf Glocke. Fadenaufhängung. Pendel. Römische Ziffern. Werk und F...
Bracket-Clock Um 1860. Holz. Messing. 67 x 44 x 30 cm. Schlag auf acht Glocken. Römische und
Bracket-Clock Um 1860. Holz. Messing. 67 x 44 x 30 cm. Schlag auf acht Glocken. Römische und arabische Ziffern. Pendel. Stunden und 1/4 Stundensch...
Bracket-Clock mit Westminsterschlag Winterhalder & Hofmeier/Schweningen/Schwarzwald. um 1860.
Bracket-Clock mit Westminsterschlag Winterhalder & Hofmeier/Schweningen/Schwarzwald. um 1860. Holz. Messing. 72 x 42,5 x 28 cm. Schlag auf Tonfede...
Bracket Clock Samuel Joyce/London/England, um 1790. Ebonisiertes Holz. 44,5 x 31 x 19,5 cm. Schlag
Bracket Clock Samuel Joyce/London/England, um 1790. Ebonisiertes Holz. 44,5 x 31 x 19,5 cm. Schlag auf Glocke. Römische Ziffern. Pendel. Auf der P...
Kaminuhr Frankreich, 19. Jh. Bronze. Vergoldet. 28 x 48,8 x 15 cm. Schlag auf Glocke. Fadenaufhängung. Auf der Platine bez.: Augiste Breul, Ruede ...
Standuhr William Hill/Walsingham/England, 18. Jh. Eiche. 224 x 51 x 25 cm. Schlag auf Glocke.
Standuhr William Hill/Walsingham/England, 18. Jh. Eiche. 224 x 51 x 25 cm. Schlag auf Glocke. Pendel. Datum- und Sekundenzeiger. Gewichte. Werk un...
Biedermeier-Standuhr Deutschland, 19. Jh. Kirsche. 230 x 44 x 24 cm. Schlag auf Glocke. Römische und
Biedermeier-Standuhr Deutschland, 19. Jh. Kirsche. 230 x 44 x 24 cm. Schlag auf Glocke. Römische und arabische Ziffern. Pendel. Gewichte. Werk und...
Biedermeier-Pendüle Frankreich, um 1820/30. Bronze. 41,5 x 27 x 11 cm. Schlag auf Glocke. Fadenaufhängung. Römische Ziffern. Pendel. Brequetzeiger...
Wanduhr Schwarzwald, 19. Jh. Holz. 20 x 15 x 10 cm. Schlag auf Tonfeder. Pendel. Gewichte. Römische Ziffern. Best. Werk und Funktion ohne Gewähr.
Wanduhr mit Schäfer 19. Jh. Holz. Messing. 28.5 x 24 x 15 cm. Schlag auf Tonfeder. Pendel. Gewichte.
Wanduhr mit Schäfer 19. Jh. Holz. Messing. 28.5 x 24 x 15 cm. Schlag auf Tonfeder. Pendel. Gewichte. Römische Ziffern. Werk und Funktion ohne Gewä...
Barock-Aufsatzschrank Braunschweig, um 1760. Nussbaum. Pflaume. Esche. Elfenbein. 193 x 117 x 56 cm.
Barock-Aufsatzschrank Braunschweig, um 1760. Nussbaum. Pflaume. Esche. Elfenbein. 193 x 117 x 56 cm. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Drei bombier...
Barock-Kommode / Baroque Commode Deutschland, 19. Jh. Nussbaum. Obstholz. Elfenbein. 76 x 89 x 48
Barock-Kommode / Baroque Commode Deutschland, 19. Jh. Nussbaum. Obstholz. Elfenbein. 76 x 89 x 48 cm. Auf geschwungenen Beinen. Korpus mit zwei Sc...
Barock-Kommode / Baroque Commode Deutschland, 19. Jh. Nussbaum. Obstholz. 83 x 78 x 52 cm. Auf
Barock-Kommode / Baroque Commode Deutschland, 19. Jh. Nussbaum. Obstholz. 83 x 78 x 52 cm. Auf geschwungenen Beinen mit bombierter Zarge. Korpus m...
Barock-Sekretär Deutschland, um 1760. Nussbaum. 58 x 104 x 109 cm. Auf vier geschwungenen Beinen.
Barock-Sekretär Deutschland, um 1760. Nussbaum. 58 x 104 x 109 cm. Auf vier geschwungenen Beinen. Korpus mit drei bombierten Schubladen. Gewellte,...
Barock-Kommode Deutschland, um 1760. Nussbaum. Pflaume. 78 x 95 x 44 cm. Rest.bed. Auf vier Kugelfüßen. Bombierter Korpus mit drei Schubladen. Rei...
Barock-Schrank Deutschland, um 1750. Nussbaum. Obstholz. 211 x 216 x 87 cm. Auf fünf gedrungenen
Barock-Schrank Deutschland, um 1750. Nussbaum. Obstholz. 211 x 216 x 87 cm. Auf fünf gedrungenen Kugelfüßen. Gekanteter, geschweifter Sockel mit S...
Barock-Aufsatzschrank Braunschweig, um 1760. Nussbaum. Obstholz. 188,5 x 117 x 53 cm. Rest. bed. Auf
Barock-Aufsatzschrank Braunschweig, um 1760. Nussbaum. Obstholz. 188,5 x 117 x 53 cm. Rest. bed. Auf vier Balusterbeinen mit einer geraden Zarge s...
Louis-Seize-Kommode Umkreis Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher/Westphalen. Nussbaum. Mahagoni.
Louis-Seize-Kommode Umkreis Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher/Westphalen. Nussbaum. Mahagoni. Obstholz. 92,2 x 115 x 52 cm. Rest. bed. Auf vier k...
Barock-Sekretär Deutschland, um 1760. Nussbaum. Obstholz. 104 x 100 x 62 cm. Auf vier Kugelfüßen.
Barock-Sekretär Deutschland, um 1760. Nussbaum. Obstholz. 104 x 100 x 62 cm. Auf vier Kugelfüßen. Bombierter Korpus mit drei Schubladen, verziert ...
Barock-Aufsatzvitrine Deutschland, um 1760. Nussbaum. 216 x 110 x 63 cm. Auf vier ausgestellten
Barock-Aufsatzvitrine Deutschland, um 1760. Nussbaum. 216 x 110 x 63 cm. Auf vier ausgestellten Beinen. Korpus mit zwei bombierten Schubladen. Zur...
10flg. Deckenlampe Friesland/Deutschland, 19/20. Jh. Messing. H. 112 cm. D. 97 cm. An einem Balusterschaft mit durchbrochener Kugel werden die ges...
Barocke Kriegstruhe Wohl 16./17. Jh. Eisen. 40 x 82 x 42 cm. Mit Scharnierdeckel und seitlichen
Barocke Kriegstruhe Wohl 16./17. Jh. Eisen. 40 x 82 x 42 cm. Mit Scharnierdeckel und seitlichen Tragegriffen. Wandung mit breiten, horizontal und ...
Miniaturtruhe Deutschland, 18. Jh. Nussbaum. 31 x 59 x 40 cm. Auf zwei Kufen. Rechteckiger Korpus
Miniaturtruhe Deutschland, 18. Jh. Nussbaum. 31 x 59 x 40 cm. Auf zwei Kufen. Rechteckiger Korpus mit Blütendekor auf der Schauseite. Scharnierdec...
6 Biedermeier Stühle Norddeutschland, um 1840. Mahagoni. 47/85,5 x 50 x 47 cm. Rest.bed.
Kaminumrandung im Klassizismus-Stil Marmor. 125 x 160 x 30 cm. Best. Auf rechteckigem Sockel.
Kaminumrandung im Klassizismus-Stil Marmor. 125 x 160 x 30 cm. Best. Auf rechteckigem Sockel. Bombierte, kannelierte Wangen. Als Abschluss eine sc...
Barock-Aufsatzvitrine Holland, um 1800. Mahagoni. 236 x 160 x 60 cm. Rest.bed. Auf ausgestellten
Barock-Aufsatzvitrine Holland, um 1800. Mahagoni. 236 x 160 x 60 cm. Rest.bed. Auf ausgestellten Beinen. Bombierter Korpus mit drei Schubladen. Vi...
Barock-Spiegel Um 1800. Holz, gefasst. 74 x 43,5 x 3,5 cm. Verziert mit Muschel- und Akanthusblattdekor.
Kommode Frankreich, 18. Jh. Rosenholz. Palisander. Obstholz. Messing. 78 x 65 x 45 cm. Rest. Auf
Kommode Frankreich, 18. Jh. Rosenholz. Palisander. Obstholz. Messing. 78 x 65 x 45 cm. Rest. Auf geschwungenen Beinen. Drei bombierte Schubladen. ...
Barock-Spiegel Um 1800. Holz, gefasst. 108 x 63,5 x 4 cm. Mit godronierten Leisten sowie mit
Barock-Spiegel Um 1800. Holz, gefasst. 108 x 63,5 x 4 cm. Mit godronierten Leisten sowie mit Muschel- und Rocaillenmusterverzierungen.
Empire-Konsole mit Füllhörnern Um 1820. Holz, vergoldet. Marmor. 81,5 x 66 x 32 cm. Auf rechteckigem
Empire-Konsole mit Füllhörnern Um 1820. Holz, vergoldet. Marmor. 81,5 x 66 x 32 cm. Auf rechteckigem Sockel. Die Deckplatte auf geschuppter Zarge ...
Empire-Sekretär Frankreich, um 1800. Nussbaum. 140 x 95,5 x 39,5 cm. Reich verzierter Korpus auf
Empire-Sekretär Frankreich, um 1800. Nussbaum. 140 x 95,5 x 39,5 cm. Reich verzierter Korpus auf Klotzfüßen mit vier Schubladen und einer Schreibp...
Empire-Konsole Frankreich,19. Jh. Mahagoni. 69 x 96 x 39 cm. Auf drei Vollholzsäulen mit bombierter Deckplatte.
Barock-Spiegel Um 1800. Holz, gefasst. 105 x 42,5 x 3,5 cm. Best. Verziert mit Blüten-, Muschel- und
Barock-Spiegel Um 1800. Holz, gefasst. 105 x 42,5 x 3,5 cm. Best. Verziert mit Blüten-, Muschel- und Rocaillenmuster.
Louis-Seize Konsole 19. Jh. Holz, gefasst. Marmor. 87 x 78 x 44 cm. Best. Auf drei kannelierten
Louis-Seize Konsole 19. Jh. Holz, gefasst. Marmor. 87 x 78 x 44 cm. Best. Auf drei kannelierten Beinen, verbunden durch eingezogene Leisten. Reich...
4 Barock-Stühle 19. Jh. Holz, gefasst. 42/93 x 54 x 48 cm. Best. Reich verziert mit Rocaillen-,
4 Barock-Stühle 19. Jh. Holz, gefasst. 42/93 x 54 x 48 cm. Best. Reich verziert mit Rocaillen-, Muschel- und Akanthusblattdekor.
Barock-Sekretär Norddeutsch, 18. Jh. Holz, gefasst. 188 x 110 x 57 cm. Best. Auf vier Klotzfüßen.
Barock-Sekretär Norddeutsch, 18. Jh. Holz, gefasst. 188 x 110 x 57 cm. Best. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit drei bombierten Schubladen und einer ...
Kleiner Damensekretär Deutschland, um 1820. Kirsche. 100 x 40 x 34,5 cm. Rest.bed. Auf vier konischen Beinen. Teilweise ebonisierter Korpus mit ei...
Biedermeier-Anrichte Deutschland, um 1820. Kirschholz. 90 x 104 x 46 cm. Auf vier Klotzfüßen. Korpus
Biedermeier-Anrichte Deutschland, um 1820. Kirschholz. 90 x 104 x 46 cm. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit zwei Türen und einer Schublade. Als Absch...
Biedermeier-Ohrensessel Wohl Berlin, um 1820. Kirsch. 46/112 x 64 x 74 cm. Rückenlehne mit ebonisiertem Spitzgiebel.
Biedermeier-Kleiderschrank / Cabinet Deutschland, um 1820. Birke. 198 x 117 x 51,5 cm. Auf vier
Biedermeier-Kleiderschrank / Cabinet Deutschland, um 1820. Birke. 198 x 117 x 51,5 cm. Auf vier Klotzfüßen. Gerade Zarge mit Blenderschublade. Kor...
Biedermeier-Vitrine Deutschland, um 1820. Kirsche. 188 x 106 x 50 cm. Auf vier konischen Beinen.
Biedermeier-Vitrine Deutschland, um 1820. Kirsche. 188 x 106 x 50 cm. Auf vier konischen Beinen. Gerade Zarge mit einer Schublade. Darüber zwei Ra...
Biedermeier-Beistelltisch Deutschland, 19. Jh. Rüster. 75 x 35 x 35 cm. Auf vier konischen Beinen,
Biedermeier-Beistelltisch Deutschland, 19. Jh. Rüster. 75 x 35 x 35 cm. Auf vier konischen Beinen, verbunden durch einen ebonisierten Kreuzsteg. G...
Biedermeier-Spiegel Deutschland, um 1820. Birke. 58,5 x 10,5 x 109 cm. Best.
Biedermeier-Bergère Wien/Österreich, um 1820. Nussbaum. 46/95 x 70 x 64 cm. Auf vier konischen
Biedermeier-Bergère Wien/Österreich, um 1820. Nussbaum. 46/95 x 70 x 64 cm. Auf vier konischen Beinen. Bombierte Rückenlehne mit Volutenenden.

-
1304 Los(e)/Seite