(3 Tag(e) Verkauf)
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-354)

  • (Lose: 355-950)

  • (Lose: 951-1551)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 19:00 MESZ
  • 11:00 - 19:00 MESZ
  • 11:00 - 19:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 19,04%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 40 22 99 767

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1551 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1551 Los(e)
    /Seite

Glockenförmiger Regence Fußbecher mit floral abstrahiertem Fries über Schlangenhaut Wandung und gerilltem Sockel, MZ: Georg Wilhelm Schedel (Meist...

Augsburger Fußbecher mit graviertem Regencefries über gerillter Wandung, MZ: Gottlieb Satzger (1709-1783), 1737-1739, Silber, 57g, H. 6cm, Druckst...

Augsburger Schlangenhautbecher mit Gravurkartusche im Boden „Umkränztes Allianzwappen 1638“, wohl Hans Eichler (gest. 1709), um 1635, Silber, Trem...

Nürnberger Schlangenhautbecher in schlichter Façon, MZ: Johann Friedrich Ehe (Meister ab 1773), Silber, Tremolierstich, 76g, H. 7,2cm, Vgl.: Kat....

Paar niedrige Leuchter mit Balustertülle auf dreieckigem Fuß in schlichter Façon, Ende 18.Jh., am Boden graviertes Besitzermonogramm "JS unter Kro...

Barock Deckelhumpen auf Kugelfüßen mit floral getriebener Wandung, "Löwen" Daumenrast und Punktgravur "F:H:S" sowie Datierung im Deckel, wohl Norw...

Kleiner Silberner Kugelfußbecher mit floraler Gravur auf Schlangenhaut Wandung, 18.Jh., ungedeutete Punzen, Silber, 53g, H. 7,3cm, leicht gedrückt

Reich dekorierte Teekanne in bombierter Birnenform mit plastischer Vogelkopf Tülle und Holzgriff, allseitig getriebene Floraldekorationen sowie fi...

Paar große Berliner Zuckerstreuer mit reichem getriebenem Rocaille- und Blumendekor, seitlich graviertes gespiegeltes Monogramm CC unter Königskro...

Nürnberger Rokoko Salière mit ovalem Napf in floral getriebenem Korpus auf Rocaille Füßchen, Mitte 18.Jh., Silber 13 Lot mit Resten von Vergoldung...

Kleiner getriebener Becher in Renaissance Façon mit Portraitköpfen in Rollwerkkartuschen, wohl Gebrüder Neumann, Hanau um 1900, Silber, 52g, H. 6cm

Becher nach Renaissance Vorbild mit 3 Münzen in aufwendig gravierter Wandung auf drei gedrückten Füßchen, MZ: Lameyer, Silber 800, innen vergoldet...

Historismus Hochzeitsbecher in Form einer stehenden Frau ein Gefäß hochhaltend, Kleid und Becherwandung mit Frucht- und Blütendekor sowie rückseit...

Kleiner Buckel-Deckelpokal mit plastischer Karyatide und gelockten Blütenblättern auf Deckel und Fuß nach gotischem Vorbild, wohl Hanau, Ende 19.J...

Große Branntweinschale mit gebuckelter Wandung und seitlichen Fabeltier Griffen nach antikem Vorbild, MZ: BMW ligiert, Silber 999 innen vergoldet,...

Große Branntwein Fußschale mit martellierter und gebuckelter Wandung sowie seitlichen Handhaben, wohl Hanau 19.Jh., Silber 13 Lot, 316g, 11,3x24,5...

Kleiner Glockenleuchter mit Balusterschaft und gedrehten Zügen in Barock Façon, MZ: Neresheimer, Ende 19.Jh., Silber, 206g, H. 15cm, Ø 10,9cm

2 Teile klassizistische Teekanne mit getriebenen Girlanden über kannelierter Sockelzone und klappbarem Henkel mit Holzgriff (H. 27,4cm, MZ: BS, Lü...

Louis XVI Körbchen auf hohen Spitzbeinen mit floraler Gitterwandung und Einsatz, Ende 18.Jh., ungedeutete Stadtmarke, MZ: WE, Silber, 232g, 8x11x1...

Großer Hamburger Stangenbecher mit feinem floralem Gravurdekor "Putti und Vögel" auf genietetem Fuß, MZ: Johann Jacob Meyer (Meister 1817-1855), J...

Russische Empire Kanne auf durchbrochenem Fuß mit floralem Dekor "Blumenkörbe" und Wappen unter Krone, Moskau 1832, Silber 84 Zolotniki, 840g, H. ...

Kleiner russischer Empire Kuchenkorb auf hohem gerilltem Fuß mit umlaufendem Rosenranken Fries, klappbarer Bügel an reliefierter Montierung mit sc...

Durchbrochenes Empire Körbchen „a l’Égypte“ mit fein gesägtem Lotosgitter und halbplastisch aufgelegten Pharaonen Karyatiden, ungedeutete Punzen, ...

Empire Zuckeraufsatz mit Messingeinsatz in Schiffchenform mit Weinranken Dekor und mythologischen Kartuschen Darstellung "Neptun und Salacia" in K...

Empire Salière in Schiffchenform auf hohen Füßchen mit Perlband Festons und klappbaren Henkeln sowie blauem Glaseinsatz, 1. Viertel 19.Jh., Silber...

Paar klassizistische Säulenleuchter mit Blattmanschetten, Lorbeerfestons und -friesen, MZ: MS, Triest um 1780, Silber, 593g, H. 23,3cm, Druckstell...

Paar Königsberger Leuchter in klassizistischer Façon mit Perlfriesen und Akanthusblatt Manschetten, um 1810, MZ: Johann Jacob Öhrmann II (1780-182...

Paar Empire Leuchter auf Trichterfuß mit gravierter Blattmanschette und Tulpentülle, MZ: Zürn, Rudolstadt 1. Viertel 19.Jh., Silber 12 Lot, Tremul...

Zierlicher Empire Leuchter auf 3 gerillten Stützen über dreipassiger Fußplatte, MZ: P IV, Stadtpunze unleserlich, Silber, 149g, H. 13,5cm, Gebrauc...

Zierlicher schwedischer Konfektaufsatz in klassizistischer Formensprache mit kannelierter Kraterschale auf zylindrischem Schaft über eckigem Socke...

Biedermeier Pokalbecher mit Blattfriesen und Gravur "Dem hochverehrten Jubelpaare G. Henschel und F. Henschel am 28. Juli 1829", MZ: Georg Friedri...

Schlichte Empire Zuckerdose mit gewölbtem Deckel auf Kugelfüßen, MZ: Müller, Berlin, Anfang 19.Jh., preußischer Steuerstempel v. 1809, Tremolierst...

Berliner Biedermeier Zuckerkasten in bombierter Form mit formatfüllendem viergeteiltem Wappen zwischen steigenden Löwen unter Königskrone auf dem ...

Kleiner Handleuchter auf Tatzenfüßen mit feinem Perlfries und Tülle in Kraterform, Rand graviert „Zum Geburtstag“, 19.Jh., Silber, 124g, H. 7cm, Ø...

Russische Reisesaliere mit doppeltem Klappdeckel und -griff, MZ: Johann Bernhard Hertz, St. Petersburg 1834-1855, Silber 84 Zolotniki, innen vergo...

Paar russische Salieren auf Kugelfüßen mit Monogrammgravur in Frakturschrift unter Krone, MZ: MR (?), BM: Viktor Savinkov, Moskau 1869/1871, Silbe...

Paar Augsburger Empire Salieren in klassischer Schalenform mit feinen Relieffriesen, MZ: Joseph Heinrich Mussmann (Meister 1822), 1827, Silber inn...

3 Diverse Teile antikes Silber in schlichter Form, 19.Jh.: Miniatur Pokal mit Rautenmuster (H. 8,1cm), kleine Aufsatzschale (H. 3,9cm) und runde D...

Prunkvolle Schankkanne mit plastischem Weinlaub- und Blütenrelief sowie vegetabilem Henkel, graviertes Familienwappen, bombierter Korpus auf hohem...

Dänische Biedermeier Teekanne in mehrpassig balustrierter Form auf Fuß mit floraler Treibarbeit sowie Holzhandhabe und -knauf, MZ: C.C.F. Schroede...

Biedermeier Gießer mit aufwendigem Volutengriff und umlaufenden Ornamentbändern, MZ: Nicolai Brandt Lorentzen, Kopenhagen 1841, Silber innen vergo...

Hamburger Biedermeier Spardose mit Balusterkorpus und umlaufendem Ornamentrelief auf gedrückten Kugelfüßen, Deckel graviert "H.C.St. d. 29 Juli 18...

Große runde Fußschale mit godronierter Wandung auf gewölbtem Fuß und seitlichen vegetabilen Handhaben, MZ: Gebr. Friedländer, Silber 925, 1877g, H...

Kleine Fußschale mit godronierter Wandung auf gewölbtem Fuß und seitlichen vegetabilen Handhaben, MZ: Gebr. Friedländer, Silber 925, 1199g, H. 12,...

Ovale Sauciere im Empire Stil mit eingerollter Blütenhandhabe und 4 Tatzenfüßen und eingerollter Blütenhandhabe auf festem Unterstand, Gebr. Fried...

Große Sauciere auf festem Unterstand mit Rillen- und Muschelrelief, Wappengravur, MZ: Gebr. Friedländer, Silber 925, innen vergoldet, 659g, 10,5x2...

Sauciere auf festem Unterstand mit Rillen- und Muschelrelief, Wappengravur, MZ: Gebr. Friedländer, Silber 925, innen vergoldet, 353g, H. 7,5cm

Große ovale Platte mit Rillen- und Muschelrelief, Wappengravur, MZ: Gebr. Friedländer, Silber 925, 1476g, 34,5x52cm, Gebrauchsspuren

Runder Teller mit Rillen- und Muschelrelief auf Fußring, mittig im Spiegel Monogramgravur "HJ", MZ: Gebr. Friedländer, Silber 925, 591g, Ø 25,5cm

Elegante Kanne in klassizistischer Façon mit Pinienzapfenknauf und Löwenkopf Maskaron an Holzhandhabe, MZ: James Dixon & Sons Ltd, Sheffield 1...

Martellierter Zigarettenkasten mit graviertem Wappen auf Scharnierdeckel und Holzinterieur, Silber 800, ges. 158g, 3,5x11,3x8,5cm

2 Diverse Teile: Aufsatzschale in schlichter Façon auf 4 Kugelfüßen mit Monogrammgravur (MZ: FC MI, Italien 20.Jh., seitlich 2 Bohrlöcher, 8,5x11,...

3 Teile englisches Teeset mit floralem Brightcut Dekor, MZ: London 1852, Silber 925 innen vergoldet, 1330g: ovale Teekanne (H. 12cm) und 2 Teile Z...

Loading...Loading...
  • 1551 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose