(3 Tag(e) Verkauf)
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-354)

  • (Lose: 355-950)

  • (Lose: 951-1551)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 19:00 MESZ
  • 11:00 - 19:00 MESZ
  • 11:00 - 19:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 19,04%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 40 22 99 767

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1551 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1551 Los(e)
    /Seite

4 Diverse figürliche Messerbänkchen "Tiere", Porzellan farbig bemalt, Aufglasur blaue Manufakturmarke, 30er Jahre, L. 11cm

Figürliches Schaugericht „Schopfhuhn mit Ei“ auf naturalistischem Sockel, Fayence naturgetreu modelliert und bemalt in Purpur, Grün und Schwarz, w...

Kleine Schaugericht Terrine „Taube", Flügel als Deckel an Täubchenknauf abnehmbar, Fayence naturgetreu modelliert und bemalt in Weiß, Gelb und Eis...

Kleines Schaugericht „Artischocke“ mit abnehmbarem Deckel, Fayence naturgetreu modelliert und bemalt in Grüntönen, wohl Straßburg, um 1745/1755, H...

Kleines Schaugericht „Traube“, Fayence naturgetreu modelliert und bemalt in Blau-, Grün und Gelbtönen, wohl Delft, um 1770/1790, 7x18,5x11cm, Deck...

Seltener figürlicher Hannoversch Münden Scherzkrug "Zechender Bauer" mit abnehmbarem Kopf, in der rechten Hand ein Glas haltend und eine Weinkanne...

Seltenes Fayence Objekt in Buchform mit floraler Bemalung in Petit Feu Palette, verso bez. "Brevarium“, Delft, Mitte 18.Jh., 1,9x6,8x9,4cm

Französische Fayence Miniaturkommode mit feiner polychromer Blumenmalerei und Insekten mit Goldakzenten, Schübe mit plastischen Griffen, wohl Stra...

Französische Ecuelle mit zwei Griffen und plastischem Birnenknauf (H. 12cm, Ø 17cm) auf Unterteller (Ø 24,7cm), polychromer floraler Dekor "Insekt...

Fayence Kanne mit Balusterkorpus auf eingezogenem Fußring und plastischem Blattdekor an Asthenkel, feine kupfergrüne Watteau Malerei in Purpur Roc...

Magdeburger Netzwerk Potpourri, auf profiliertem Fuß aufbauender balusterförmiger Korpus mit durchbrochen gearbeitetem, geschnittenem Netzornament...

Paar Magdeburger Fayence Teller mit Scharffeuerfarbenmalerei in Mangan, Gelb, Grün und Blau "Blumen", um 1780, Boden mit grüner "M" Marke, Ø 22,3c...

Rokoko Fayence Terrine in ovoider Kürbisform mit vegetabilem Deckelknauf und floraler Manganmalerei auf vier Volutenfüßen, wohl Roerstand, Schwede...

Fayence Schreibgeschirr mit Blaumalerei Wappen "Steigender Löwe an Baumstumpf" und Namenszug "Johannes Rüsterholtz" sowie Datierung 1788, wohl Win...

Sehr große Fayence Platte mit Blaumalerei nach chinesischem Vorbild "Vasen mit Blumen" im Spiegel sowie ornamentiertem Rand, verso gemarkt "B" (?)...

Fayence Teller mit Blaumalerei "Vögel im Garten" im Spiegel sowie acht alternierenden Kartuschen "Gelehrtenobjekte, Blüten und Früchte" auf dem Ra...

2 Diverse Miniatur Fayence Humpen mit Zinndeckeln: 1x Nürnberg mit floraler und ornamentaler Blaumalerei auf kleisterblauem Fond (1. Hälfte 18.Jh....

Nürnberger Hausmaler Humpen mit Blaumalerei auf kleisterblauem Fond "Heiliger Christophorus" in Rollwerk Kartusche und Blattornamenten, oben bezei...

Schrezheimer Walzenkrug mit floraler Goldmalerei auf blau glasiertem Fond, polierter Zinndeckel mit Kugeldrücker und Fußring, Ende 18.Jh., H. 22,5...

Monochrom türkis glasierter Walzenkrug mit Zinn Standring und Zinndeckel mit Relieftondo "Mariä Verkündigung" sowie vasenförmiger Daumenrast, Ende...

5 Diverse Fliesen mit polychromer Malerei "Orangen und Calendula in Vierpass" von Rankemuster umgeben, 1x "Blumenvase", Holland um 1620, 13x13cm, ...

Makkum Fliesenbild aus 24 polychrom bemalten Fliesen "Holländische Stadt am Kanal", um 1800, 12,5x12,5cm, min. best., 6 Fliesen rest.

Delfter Fliesenbild "Frau mit Rind" in Manganmalerei, bestehend aus 6 Fliesen, Ende 18.Jh., Eichen Rahmen ergänzt, 42x29,5cm, best.

150 Diverse Fliesen mit Manganmalerei, Holland um 1800: 134x "Kleine Blume", 12x "Vogel" und "Insekt", 4x "Blumenvase", je ca. 13x13cm, Altersspur...

9 Diverse Fliesen mit Unterglasurblauer Malerei "Seenymphen", "Meeresunwesen", "Delphin" und "Wal", 4x Eckbemalung Rosetten, 3x Spinne, 2x Ochsenk...

4 Diverse Fliesen mit Unterglasurblauer Malerei "Kinderspiele" und "Segelschiff" sowie Spinnenecken, Holland um 1800, 13x13cm, min. best., Vgl.: P...

16 Diverse holländische Fliesen mit Blaumalerei Motiven "Hirten in Landschaft" sowie Spinnenecken, um 1800, je 13x13cm, min. best.

11 Diverse Fliesen mit Unterglasurblauer und Mangan Malerei "Biblische Szenen", "Genreszene", "Schäferszene", Spinnen-, Ochsenkopfecken mit kurzen...

9 Diverse Fliesen mit Unterglasurblauer Malerei "Biblische Szenen" in Rundkartusche und Ochsenkopfecken mit sieben Strichen, Holland um 1825, 13x1...

8 Diverse Fliesen mit Unterglasurblauer Malerei "Landschaft" und Spinnen- sowie Ochsenkopfecken mit sieben Strichen, Holland Anfang 19.Jh., 13x13c...

15 Diverse Fliesen mit Unterglasurblauer und Mangan Malerei "Schäfer" mit Spinnen, Blütenrosette und Sternen in den Ecken, Holland ab 1720, 13x13c...

8 Diverse seltene Fliesen mit Unterglasurblauer und Mangan Malerei "Uferlandschaft", "Reiter", "Wasserträgerin" sowie Regence Ornamenten um achtec...

11 Diverse Fliesen mit Unterglasurblauer und Mangan Malerei "Landschaften" und "Obstkorb" in Rauten oder achteckiger Kartusche mit Nelken und Rose...

A pair of English chimney dogs, so-called Griespudel or Puffhunde, with fused porcelain frieze, polychrome painted face and gold-framed collars, h...

Jugendstil Scherzfigur „Trauriger Pilz mit Schnecke“, heller Scherben weiß glasiert und polychrom bemalt, Pressmarke "Martin Wiegand München", "Mü...

Kunstmann, Ludwig (1877-1961) Wandplastik "Madonna" in expressiver Ausformung auf spitz zulaufendem Sockel, Keramik zartfarbig glasiert in Grün-, ...

Laeuger, Max (1864-1952) "Tanzender Akt mit Tuch" um 1927, Keramik farbig glasiert und bemalt auf Gips in Rahmen montiert, 26,5x13,5x6,8cm, Vgl.:...

15 Teile französisches Midcentury Teeservice "Volutes", Vallauris, Entw.: Louis Giraud, heller Scherben braun glasiert und partiell vergoldet, Bod...

Portanier, Gilbert (1926-2023) Keramik Vase, heller Scherben mit farbiger Aufglasurmalerei "Abstrakte Figuren", schauseitig mit Relief zweier Brüs...

Portanier, Gilbert (1926-2023) Keramik Schale, heller Scherben mit farbiger Aufglasurmalerei "Abstraktes Pärchen", innen sign. verso "Arcadeso Val...

Portanier, Gilbert (1926-2023) Keramik Objekt, heller Scherben mit farbiger Aufglasurmalerei "Abstrakte Figuren", am Rand sign./dat. 89, 18x23cm

3 Diverse flache runde Deckeldosen von Hedwig Bollhagen (1907-2001), Keramik mit schwarz-weißen Ornamenten, Boden sign. " HB 20/2030A", Mitte 20.J...

5 Diverse Teile moderne Ardmore Studio Künstlerkeramik "Tiere": 4 Becher und Mokkatasse/UT, Boden bez.: "Made by Pheneas, Ardmore Studio", H. 7-15...

2 Diverse zarte Kelchgläser mit Trichterkuppa über Hohl- und Kugelschaft, Abriss am Boden, Ende 17.Jh., H. 16,5cm, Ø 8,3cm, 1x Schaft best., Prove...

4 Diverse Gläser mit weißen Fäden im Stiel, verschiedene Formen, Abriss im Boden, 1x mit Bandschliff, Anfang 18.Jh., H. 14,3-19,2cm, Altersspuren

2 Diverse kleine Barockgläser mit ornamentalem Schliff: mit rotem Faden im Stiel und mit länglicher Blase, Abriss, H. 12/15,2cm

Paar antike Kelchgläser mit Luftblasen Spirale im Balusterstiel über hohem Fuß, Abriss im Boden, Anfang 18.Jh., H. 18cm

Zartes Barock Kelchglas mit feiner Schliffkartusche und Spruch „Nichts bring ich mit, Nichts nehm ich mit“, Blase im Stiel, umgeschlagener Fußrand...

Zartes Barock Kelchglas mit feiner Emaille Malerei in Weiß, Silber und Gold "Vögel in Zweigen", gezogener Stiel, umgeschlagener Fußrand, Abriss, H...

William und Mary Glas Schraubflasche mit floraler Ätzung und geschliffenen Architektur Kartuschen, Zinn Schraubdeckel mit Münze und beidseitig gep...

Oktogonale alpenländische Schnapsflasche mit abstrahiertem floralem Schliff und Bleigewinde, 18.Jh., 18,2x8,5x6cm, Verschluss verloren

Glas Walzenkrug mit Zinnhaube und -fußring, facettierter Korpus mit umlaufendem floralem Schliff "Jagdszene" sowie Monogramm in Blütenkartusche "...

Facettiertes Louis XVI Becherglas mit lupenfeinem Schliffdekor "Blütengirlanden und Punktfries" sowie umkränzter Monogramm Reserve "WD", um 1780, ...

Loading...Loading...
  • 1551 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose