Auktion beendet
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 101-337)

  • (Lose: 338-421)

  • (Lose: 501-581)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,92%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,23%

Ort der Versteigerung

Hardturmstrasse 102, Zürich, 8031, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 44 4456363

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

401 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 401 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

OKIMONO EINES FASANS.Japan, Meiji-Zeit, 27 × 57 cm (ohne Sockel).Bronze, naturalistisch modelliert in Form eines stolzen Goldfasans (kinkei). Pati...

OKIMONO EINES KREBSES.Japan, Meiji-Zeit, B 23 cm.Bronze mit brauner, an der Unterseite leicht rötlicher Patina. Naturalistisch gestaltetes Meerest...

KUGELFÖRMIGE CLOISONNE-VASE MIT DECKEL.Japan, Meiji-Zeit, H 18,5 cm.Polychromer Dekor auf rotem Grund. Die Wandung ist mit schildförmigen Reserven...

PAAR LANGHALS CLOISONNE-VÄSCHEN.Japan, Meiji-Zeit, H 24 cm.Polychromer, stilisierter Blumen- und Blätterranken-Dekor auf dunkelblauem Grund. Gegen...

PAAR CLOISONNE-VÄSCHEN.Japan, Meiji-Zeit, H 18,4 cm.Balusterförmig mit Trompetenhals. Dichter Dekor im Stil von Hayashi Kodenji auf dunkelblauem G...

GROSSES CLOISONNE-DECKELGEFÄSS.Japan, Meiji-Zeit, H 88 cm.Bauchiger Topf auf ausgestelltem Fuss. Eckige Henkel. Der Hals ist eingezogen, der Decke...

GROSSES LACK-HIBACHI.Japan, Meiji-Zeit, Ø 41 cm.Als hibachi (Kohlebecken) umfunktioniertes rundes tsunodarai (Waschbecken mit Griff-Hörnern) auf h...

PRÄSENTIERREGAL (KAZARIDANA).Japan, Meiji-Zeit, 95 × 36,5 × 107 cm.Schwarzlackregal mit Beschlägen, das aus offenen Böden, zwei Schubladen, einem ...

Los 349

INRO.

INRO.Japan, 19. Jh. H. Länge 4,7 cm, Ø 4 cm (netsuke).Der Dekor des vierteiligen Körpers besteht aus Lilien und Schmetterlingen in hira- und takam...

Los 350

OKIMONO.

OKIMONO.Japan, Meiji-Zeit, H 22 cm.Elfenbein, detailreich geschnitzt in Form eines Affengauklers (sarumawashi). Ein mit einem Umhang bekleidetes Ä...

Los 351

OKIMONO.

OKIMONO.Japan, Meiji-Zeit, H 17,5 cm.Buchsbaumholz und Elfenbein, Plinthe aus Wurzelholz. Feine Darstellung eines Strassen-Wahrsagers, der die Ora...

Los 352

OKIMONO.

OKIMONO.Japan, Meiji-Zeit, H 15,7 cm.Elfenbein, fein geschnitzte und gravierte Darstellung eines Korbhändlers. An einer Bambusstange auf seiner Sc...

Los 353

OKIMONO.

OKIMONO.Japan, Meiji-Zeit, H 8,9 cm.Elfenbein mit geschwärzten Details. Darstellung der Legende von Shiba Onko (chin. Sima Qian, ein Han-zeitliche...

GROSSES OKIMONO.Japan, Taisho-/frühe Showa-Zeit, H 51,5 cm.Elfenbein, gefärbte Details. Zwei Lotos-Knaben spielen vergnügt mit den üppigen Schlauf...

KLEINES OKIMONO.Japan, 2. Hälfte 19. Jh. H 4,5 cm.Buchsbaumholz. Kanshins (chin. Han Xin) Rangelei: Ein Han-zeitlicher Adeliger und General kriech...

Los 356

NETSUKE.

NETSUKE.Japan, 2. Hälfte 19. Jh. B 6 cm.Elfenbein. Die Glücksgötter Ebisu und Daikokuten mit einer Kanne, respektive einer Schale in der Hand. Sig...

Los 357

NETSUKE.

NETSUKE.Japan, ca. 1800, B 5 cm.Elfenbein. Ein liegender Europäer mit seinem Hund, auf ovaler Basis. Schöne Gebrauchspatina, Alterssprünge, gut ge...

Los 358

ZWEI NETSUKE.

ZWEI NETSUKE.Japan, 1. Hälfte 19. Jh. H 4 resp. 4,2 cm.Elfenbein. a) Geschnitzt in Form des Hotei mit zwei karako (Knabe in chinesischer Kleidung)...

Los 359

NETSUKE.

NETSUKE.Japan, 1. Hälfte 19. Jh. H 5 cm.Elfenbein, geschnitzt als Gaukler mit einem Drachen. Schöne Gebrauchspatina.Provenienz: Alte Schweizer Pri...

Los 360

NETSUKE.

NETSUKE.Japan, Mitte/2. Hälfte 19. Jh. L 8,5 cm.Hirschhorn, geschnitzt in Form einer Bambussprosse. Rückseitig honigfarbene Patina.Provenienz: Alt...

Los 361

NETSUKE.

NETSUKE.Japan, Meiji-Zeit, H 5,3 cm.Elfenbein, geschnitzt in Form von Daruma, die Schellen anschlagend. Signiert.Provenienz: Alte Schweizer Privat...

Los 362

NETSUKE.

NETSUKE.Japan, Meiji-Zeit, H 4,3 cm.Buchsbaumholz, geschnitzt als Oharame. Ein Holzbündel auf dem Kopf tragend, marschiert die Strassenhändlerin a...

Los 363

NETSUKE.

NETSUKE.Japan, 2. Hälfte 19. Jh. H 3 cm.Buchsbaumholz, geschnitzt als Oni unter einem Strohhut als Schutz gegen Bohnenbewurf.Provenienz: Alte Schw...

Los 364

NETSUKE.

NETSUKE.Japan, Meiji-Zeit, H 2,6 cm.Buchsbaumholz und Beineinlagen, geschnitzt als Oni, der sich vor Bohnenbewurf in einem Kohle-Heizbecken verste...

Los 365

RYUSA-NETSUKE.

RYUSA-NETSUKE.Japan, 1. Hälfte 19. Jh. D 4,2 cm.Elfenbein, geschnitzt als achtspeichiges Rad mit einer Wespe auf einem Blatt. Gute himotoshi, schö...

Los 366

MANJU-NETSUKE.

MANJU-NETSUKE.Japan, frühes 19. Jh. Ø 5,5 cm.Elfenbein. Aussergewöhnlich grosses und schweres Netsuke, beschnitzt mit drei shishi (Löwen) in Päoni...

KAFFEKANNE MIT DECKEL.Japan, Arita (für Export nach Europa), spätes 17./Anfang 18. Jh. H 30 cm.Die Wandung des konischen, leicht gelappten Körpers...

Los 367

ZWEI TSUBA.

ZWEI TSUBA.Japan, 19. Jh. L 8 u. 7,2 cm.Eisen, nagamarugata (länglich-runde Form), vergoldeter Zierrand (fukurin). Figürlicher Dekor in Gold, Silv...

Los 368

ZWEI TSUBA.

ZWEI TSUBA.Japan, Edo-Zeit, Ø 7 u. L 6,8 cm.Eisen mit Goldtauschierungen. a) Sukashi Tsuba eines gerundeten Bambusrohres in marugata. Darin eingel...

TELLER IM KOMAI STIL.Japan, Meiji-Zeit, Ø 30 cm.Eisen, Gold- und Silber nunome-zôgan (Tauschierung). Ein Drache in takazôgan ziert das zentrale M...

LANZENHELLEBARDE (NAGINATA).Japan, späte Edo-Zeit (shinshintô-Periode), L 226 cm, Klinge 44 cm.Shinogizukuri-Klinge mit einer Mischung von suguha...

SECHSTEILIGER STELLSCHIRM (BYOBU).Japan, Edo-Zeit, B 364,5 cm, 160 × 60 cm (ein Paneel).Tusche auf Papier, Goldsprenkel. Monochrome Landschaft mit...

MALEREI EINES AFFEN IM STIL VON MARUYAMA OKYO (1733–1775).Japan, 18./19. Jh. 106,5 × 41 cm.Tusche und Farben auf Seide. Die Beine um einen Ast ges...

MORI SOSEN (1747–1821), zugeschrieben.Japan, 19. Jh. 99 × 31,7 cm.Tusche und Farben auf Seide. Auf einem Kiefernast sitzend beäugt ein Affe ein In...

PAAR HÄNGEROLLEN: TIGER UND DRACHE.Japan, 19. Jh. 39,5 × 119 cm.Tusche auf Papier. a) Der Kopf der sitzenden Raubkatzte ist seitlich abgedreht, de...

HÄNGEROLLE IM STIL VON KANO TSUNENOBU (1636–1713).Japan, 18./19. Jh. 56,5 × 90 cm.Tusche auf Seide. Lebendige Malerei eines lauernden Tigers, dess...

KITAGAWA UTAMARO (ca. 1753–1806).Chûban, 23,8 × 17,6 cm, um 1792.Der 9. Monat aus einer unbetitelten Serie mit kyôka-Gedichten. Signiert Utamaro g...

KATSUKAWA SHUNSHO (1726–1792).Koban, um 1770–1773.Die Silbe ta, Blatt Nr. 16 der Serie Fûryû nishiki-e Ise monogatari (Die Ise-Geschichten in eleg...

UTAGAWA KUNISADA I (TOYOKUNI III) (1786–1865).Oban, 1852.Sechs Farbholzschnitte der Serie Tôkaidô gojûsan tsugi no uchi, einer mitate Serie von Sc...

KAWASE HASUI (1883–1957).Oban (40,1 × 26,5 cm).Im linken Rand betitelt Tago no ura no yûbe (Abend an der Bucht von Tago) der Serie Tôkaidô fûkei s...

NOEL NOUET (1885–1969): DREI FARBHOLZSCHNITTE DER SERIE TOKYO FUKEI.Oban (39,8 × 26,4 cm), 1936.Die Blätter Ikegami Honmonji, Nihonbashi (Brücke) ...

NOEL NOUET (1885–1969): VIER FARBHOLZSCHNITTE DER SERIE TOKYO FUKEI.Oban (39,8 × 26,4 cm), 1836 u. 1937.Die Blätter Kioichô (Das Stadtviertel Kioi...

SELTENE FIGUR DES AVALOKITESHVARA.Thailand, Pra Kon Chai, 8. Jh. H 49,5 cm.Bronze. Der jugendliche Bodhisattva steht in eleganter leichter Tribhan...

STEHENDER MÖNCH.Thailand, 19. Jh. H 119 cm.Bronze mit Resten von Vergoldung. Schlanke Figur eines Adoranten mit zarten Gesichtszügen und vor der B...

STEHENDER MÖNCH.Burma, Shan-Stil, 18./19. Jh. H 137 cm.Holz mit Lackfassung. Der Mönch, wahrscheinlich Moggallana oder Sariputra, einer der Liebli...

Los 386

PAAR ADORANTEN.

PAAR ADORANTEN.Burma, Mandalay, 19./20. Jh. H 55 cm.Holz mit farbiger Fassung, Spiegel- und Glasschmuckstein-Auflagen, die Augen sind eingelegt. B...

KALAGA-STICKEREI.Burma, um 1900, 170 × 385 cm.Schwarzgrundiger Samt. Applizierte Stickerei mit Metallfäden und Pailletten. Narrative Darstellung i...

PUA KUMBU-ZEREMONIALTUCH.Indonesien, Borneo, Sarawak, Iban, 1. Hälfte 20. Jh. Ca. 233 × 101 cm.Kett-Ikat aus handgesponnener Baumwolle in erdigen ...

PUA KUMBU-ZEREMONIALTUCH.Indonesien, Borneo, Sarawak, Iban, 1. Hälfte 20. Jh. Ca. 240 × 135 cm.Kett-Ikat aus handgesponnener Baumwolle in erdigen ...

PUA KUMBU-ZEREMONIALTUCH.Indonesien, Borneo, Sarawak, Iban, 1. Hälfte 20. Jh. Ca. 240 × 135 cm.Kett-Ikat aus handgesponnener Baumwolle in erdigen ...

PUA KUMBU-ZEREMONIALTUCH.Indonesien, Borneo, Sarawak, Iban, 1. Hälfte 20. Jh. Ca. 210 × 130 cm.Kett-Ikat aus handgesponnener Baumwolle in erdigen ...

SONGKET-SCHULTERTUCH.Indonesien, Palembang, 1. Hälfte 20. Jh. 204 × 76,5 cm.Seide und vergoldete Silberfäden. Das zentrale Feld ist mit einem Blum...

KOPF EINES BODHISATTVAS.Gandhara, 2./3. Jh. H 24 cm (ohne Sockel).Grauer Schiefer mit späterer schwarzer Fassung. Feine, aber markante Gesichtszüg...

KLEINES RELIEF-FRAGMENT.Gandhara, ca. 3. Jh. H 16 cm.Grauer Schiefer. Das Fragment zeigt einen Bodhisattva oder Noblen mit prächtigem Turban, Ohrg...

STEHENDER BUDDHA.Gandhara, 2./3. Jh. H 49 cm.Grauer Schiefer. Fein geschnittene, edle Gesichtszüge verleihen der Figur einen klaren Ausdruck, der ...

TORSO EINER GÖTTIN.Zentralindien, 11./12. Jh. H 42 cm.Beiger Sandstein. Die sitzende Göttin ist reich geschmückt und wiegt sich sanft in den Hüfte...

KLEINES JAIN-RELIEF.Indien, 10.-12. Jh. H 20,2 cm.Fragment aus beigem Sandstein. In einer Nische steht eine weibliche Gottheit, umgeben von sitzen...

STEHENDE GÖTTIN.Zentralindien, 10.-12. Jh. H 90 cm.Rotgesprenkelter Sandstein. Grosse Figur einer Göttin mit hoher Krone in eleganter tribhanga-Ha...

KOPF EINES JINA MIT AUREOLE.Indien, Madya Pradesh/Rajasthan, 10. Jh. H 30 cm.Sandstein. Der Thirtankara weist ein ovales Gesicht mit freundlichem ...

STEHENDER VISHNU.Zentralindien, 10.-12. Jh. H 80 cm.Sandstein-Fragment des Gottes mit wohlmodelliertem Körper und reichem Schmuck, u.a. dem Shriva...

Loading...Loading...
  • 401 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose