Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle & Zeichnungen (26)
- Asiatica/ Ethnika (52)
- Automobilia (6)
- Bücher/Autographen & Fotos (16)
- Fahrzeuge (5)
- Gemälde (168)
- Glas (308)
- Grafik (123)
- Hans Thurn (11)
- Keramik (60)
- Lampen (26)
- Militaria (125)
- Möbel (70)
- Münzen/ Medaillen (16)
- Plastik (43)
- Porzellan (76)
- Religiöse Kunst (31)
- Sammlung Wurmdobler/ Schloß Heimersheim (1)
- Schmuck/ Gold (160)
- Silber (84)
- Spielzeug/ Puppen (86)
- Uhren (48)
- Varia (168)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1709 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kelchglas, Anfang 19. Jahrhundert, um 1820, klares Glas, quadratische Plinthe, Kelchansatzund
Kelchglas, Anfang 19. Jahrhundert, um 1820, klares Glas, quadratische Plinthe, Kelchansatzund Stiel facettiert. Die Kuppa mit gravierter Ormanent-...
Kelchglas, Anfang 19. Jahrhundert, um 1820, klares Glas, quadratische Plinthe, Kelchansatzund
Kelchglas, Anfang 19. Jahrhundert, um 1820, klares Glas, quadratische Plinthe, Kelchansatzund Stiel facettiert. Die Kuppa mit gravierter Ormanent-...
Kelchglas, Anfang 19. Jahrhundert, um 1820, klares Glas, oktagonale Plinthe, facettierterSchaft
Kelchglas, Anfang 19. Jahrhundert, um 1820, klares Glas, oktagonale Plinthe, facettierterSchaft und Kuppa, Scheibennodus. Mit vertikalem Banddekor...
Kelchglas, Anfang 19. Jahrhundert, klares Glas, Balusterschaft mit Scheibennodus, dieKuppa im Ansatz
Kelchglas, Anfang 19. Jahrhundert, klares Glas, Balusterschaft mit Scheibennodus, dieKuppa im Ansatz mit Facettschliff, im oberen Bereich mit grav...
2 Kelchgläser, Anfang 19. Jahrhundert, klares Glas, Balusterschaft mit Scheibennodus, dieKuppa im
2 Kelchgläser, Anfang 19. Jahrhundert, klares Glas, Balusterschaft mit Scheibennodus, dieKuppa im Ansatz mit Facettschliff. H. ca. 16,5 bzw. 20,5 ...
2 Kelchgläser, Anfang 19. Jahrhundert, klares Glas, 1 x die Kuppa mit graviertemWeinlaubdekor.
2 Kelchgläser, Anfang 19. Jahrhundert, klares Glas, 1 x die Kuppa mit graviertemWeinlaubdekor. Tellerfuß. H. ca. 20,5 bzw. 22,5 cm.
Kelchglas, 19. Jahrhundert, klares Glas, balustrierter Schaft in die eingeschnürte Kuppaübergehend. Facettschliff. Die Schauseite der Kuppa mit Sc...
2 Kelchgläser, 18./19. Jahrhundert, Klarglas, mit 9 eingestochenen Blasen. H. ca. 20 cm.
Kelchglas, 18./19. Jahrhundert, Klarglas, mit 7 eingestochenen Blasen. H. ca. 16 cm.
Kelchglas, 19./20. Jahrhundert, im Barockstil, Glockenfuß. Im konischen Balusterschaft 1,im Ansatz
Kelchglas, 19./20. Jahrhundert, im Barockstil, Glockenfuß. Im konischen Balusterschaft 1,im Ansatz der geweiteten Kuppa 7 eingestochene Luftblasen...
Südweinglas, England 18. Jahrhundert, Klarglas, kelchförmig, die Kuppa mit graviertemDekor von
Südweinglas, England 18. Jahrhundert, Klarglas, kelchförmig, die Kuppa mit graviertemDekor von Heckenrosen im Mattschnitt, "Rose der Tudors", sowi...
Kelchglas, wohl England 18. Jahrhundert, farbloses Glas, mit weißen Spiralfäden im Stiel,über
Kelchglas, wohl England 18. Jahrhundert, farbloses Glas, mit weißen Spiralfäden im Stiel,über Tellerfuß. Die Kuppa glockenförmig, mit 6 eingeschlo...
Kelchglas, wohl England 18. Jahrhundert, farbloses Glas, mit farblosen Spiral-Hohlfäden imStiel,
Kelchglas, wohl England 18. Jahrhundert, farbloses Glas, mit farblosen Spiral-Hohlfäden imStiel, über leicht gewölbtem Tellerfuß. H. ca. 16 cm.
Kelchglas, wohl England 2. Hälfte 18. Jahrhundert, farbloses Glas, mit farblosenSpiral-Hohlfäden
Kelchglas, wohl England 2. Hälfte 18. Jahrhundert, farbloses Glas, mit farblosenSpiral-Hohlfäden im Stiel. Tellerfuß. H. ca. 17,5 cm.
Kelchglas, wohl England 2. Hälfte 18. Jahrhundert, farbloses Glas, mit weißen Spiralfädenim Stiel.
Kelchglas, wohl England 2. Hälfte 18. Jahrhundert, farbloses Glas, mit weißen Spiralfädenim Stiel. Leicht gehöhter Tellerfuß. H. ca. 19,5 cm.
Kelchglas, wohl England Anfang 19. Jahrhundert, farbloses Glas, mit farblosenSpiral-Hohlfäden im
Kelchglas, wohl England Anfang 19. Jahrhundert, farbloses Glas, mit farblosenSpiral-Hohlfäden im Stiel. Mittelnodus. Leicht gehöhter Tellerfuß. H....
Likörglas, wohl Anfang 20. Jahrhundert, farbloses Glas, mit weißen Spiralfäden im Stielund 7
Likörglas, wohl Anfang 20. Jahrhundert, farbloses Glas, mit weißen Spiralfäden im Stielund 7 eingestochenen Luftblasen. H. ca. 15 cm.
Kelchglas, wohl England 19. Jahrhundert, farbloses Glas, mit weißen Spiralfäden im Stiel.Auf der
Kelchglas, wohl England 19. Jahrhundert, farbloses Glas, mit weißen Spiralfäden im Stiel.Auf der Kuppa mit gemaltem freien Medaillon, von einem Lo...
Historismus-Glas, wohl Murano um 1880/90, farbloses Glas, zylindrische Kuppa mitOrnamentbordüre in
Historismus-Glas, wohl Murano um 1880/90, farbloses Glas, zylindrische Kuppa mitOrnamentbordüre in Gold und weißem Email-Punktdekor. Schlanker Sti...
Weinglas, Jugendstil, farbloses Glas, gedrückt bauchige Kuppa über schlanken und mittigverdicktem
Weinglas, Jugendstil, farbloses Glas, gedrückt bauchige Kuppa über schlanken und mittigverdicktem Stiel. Tellerfuß. Die Kuppa mit gemaltem Weinlau...
Glasserie, Daum, Nancy, 20. Jahrhundert, 13 Stück: 11 Südweingläser und 2 Likörgläser.Farbloses
Glasserie, Daum, Nancy, 20. Jahrhundert, 13 Stück: 11 Südweingläser und 2 Likörgläser.Farbloses Glas, die Kuppa längsoptisch facettiert, die Rände...
5 verschiedene Gläser, Likörgläser, 20. Jahrhundert, farbloses Glas, 2 x 2 gleiche Gläsersowie 1
5 verschiedene Gläser, Likörgläser, 20. Jahrhundert, farbloses Glas, 2 x 2 gleiche Gläsersowie 1 Einzelglas. Mit Gold- bzw. Emaildekor. H. von 10,...
Flasche mit Stopfen, wohl Böhmen, 19. Jahrhundert, farbloses Glas, rubinroter Überfang,mit graviertem Weinlaubdekor im Mattschnitt und geschliffen...
Biedermeier-Henkelkrug, farbloses Glas, angesetzter Henkel mit Spiralfadenauflage undeingelegtem
Biedermeier-Henkelkrug, farbloses Glas, angesetzter Henkel mit Spiralfadenauflage undeingelegtem rotem Faden. Auf der Schauseite mit graviertem De...
Kanne, wohl süddeutsch/Tirol 19. Jahrhundert, farbloses Glas, optisches Warzenmuster.Ausgeschliffener Abriss. H. ca. 14,5 cm.
Biedermeier-Henkelkrug, blaues Pressglas, Birnenform, optische Ovale, die Schauseite mitfloraler
Biedermeier-Henkelkrug, blaues Pressglas, Birnenform, optische Ovale, die Schauseite mitfloraler Emailmalerei und Schriftzug "Andenken an Karlsbad...
3 verschiedene Sektflöten, Anfang 20. Jahrhundert, farbloses Glas, die Mündung mitgraviertem
3 verschiedene Sektflöten, Anfang 20. Jahrhundert, farbloses Glas, die Mündung mitgraviertem Floral-/Ornamentband.
2 Weinflaschen, deutsch, um 1860, formgeblasen, grünes Glas, schlanke Form,aufgeschmolzener
2 Weinflaschen, deutsch, um 1860, formgeblasen, grünes Glas, schlanke Form,aufgeschmolzener Verstärkungsring, auf der Front mit geprägter Wappenda...
2 Weinflaschen "Dry Madeira", 2. Hälfte 19. Jahrhundert, formgeblasen, rot-braunes Glas,Glassiegel, eingezogener Boden, aufgeschmolzener Verstärku...
2 Weinflaschen "Bordeaux; Julien Medoc", 19. Jahrhundert, formgeblasen, grünes, blasigesGlas,
2 Weinflaschen "Bordeaux; Julien Medoc", 19. Jahrhundert, formgeblasen, grünes, blasigesGlas, Glassiegel, eingezogener Boden, aufgeschmolzener Ver...
2 Weinflaschen "Garnou; Mendla Salesche", Frankreich,19. Jahrhundert, formgeblasen,grünes, blasiges Glas, Glassiegel, H. ca. 34 bzw. 33 cm.
2 Weinflaschen "Fratelli Branca Milano; Carl Korn Nürnberg", 19. Jahrhundert,formgeblasen, grünes
2 Weinflaschen "Fratelli Branca Milano; Carl Korn Nürnberg", 19. Jahrhundert,formgeblasen, grünes bzw. rotbraunes Glas, Glassiegel, aufgeschmolzen...
Große Weinflasche, wohl 6 Liter, erste Hälfte 19. Jahrhundert, um 1820/30, rotbraunesGlas, aufgeschmolzener Verstärkungsring an der Mündung, einge...
4 Weinflaschen, 1/2 Liter, 19. Jahrhundert u. älter, grünes bzw. braunes z.T. leichtblasiges Glas,
4 Weinflaschen, 1/2 Liter, 19. Jahrhundert u. älter, grünes bzw. braunes z.T. leichtblasiges Glas, aufgeschmolzener Verstärkungsring, 3 x m. einge...
4 Weinflaschen, 19. Jahrhundert, farbloses, blasiges Glas, 3x aufgeschmolzenerVerstärkungsring, z.
4 Weinflaschen, 19. Jahrhundert, farbloses, blasiges Glas, 3x aufgeschmolzenerVerstärkungsring, z. T. m. eingezogenem Boden sowie 3 x m. Glassiege...
Logen- bzw. Freimaurerglas, wohl deutsch Ende 19. Jahrhundert/ um 1900, farbloses Glas,massiver,
Logen- bzw. Freimaurerglas, wohl deutsch Ende 19. Jahrhundert/ um 1900, farbloses Glas,massiver, passig geschweifter Stand, kurzer Schaft mit umla...
Becherglas, Böhmen, 19. Jahrhundert, farbloses Glas, opakweiß und marmoriert-grünüberfangen, mit
Becherglas, Böhmen, 19. Jahrhundert, farbloses Glas, opakweiß und marmoriert-grünüberfangen, mit weißer Email- und Goldmalerei. Schliffdekor. H. c...
Jugendstil-Glas, wohl Gallé, farbloses Glas, trompetenförmiger Hohlschaft, Schaft mitrosafarbenem
Jugendstil-Glas, wohl Gallé, farbloses Glas, trompetenförmiger Hohlschaft, Schaft mitrosafarbenem Mittelnodus, glockenförmige, facettierte Kuppa m...
Weinglas, 19. Jahrhundert, farbloses, massives Glas, Balusterschaft unter glockenförmigerKuppa,
Weinglas, 19. Jahrhundert, farbloses, massives Glas, Balusterschaft unter glockenförmigerKuppa, mit aufgelegten Nuppen und gekniffenen Bändern. H....
Eiswürfelbehälter, Kristallglas, Umrandung u. Henkel Silber, Punze 925, mehrfachfacettierte Wandung.
Eiswürfelbehälter, Kristallglas, Umrandung u. Henkel Silber, Punze 925, mehrfachfacettierte Wandung. H. ca. 14 cm, DM ca. 15 cm.
Ovale Glasschale mit hohem Rand, rote Glasmasse, Unterboden Herst. Ritzsign. MEZ, wohl70er Jahre. H.
Ovale Glasschale mit hohem Rand, rote Glasmasse, Unterboden Herst. Ritzsign. MEZ, wohl70er Jahre. H. ca. 14,5 cm.
Schale, Entw. Dino Martens, Ausführung von Aureliano Toso (am Boden auf Papieretikettbez.), 50er
Schale, Entw. Dino Martens, Ausführung von Aureliano Toso (am Boden auf Papieretikettbez.), 50er Jahre, farbloses Glas mit umlaufend spiralförmig ...
Hohes Gefäß in Becherform, Entw. Dino Martens, Ausführung Aureliano Toso, 50er Jahre, Randoben
Hohes Gefäß in Becherform, Entw. Dino Martens, Ausführung Aureliano Toso, 50er Jahre, Randoben leicht ausgestellt, farbloses Glas mit umlaufend sp...
Schale aus braun marmoriertem Glas, wohl 20/30er Jahre, Einfassung u. Standfuß aus Metall,farbig
Schale aus braun marmoriertem Glas, wohl 20/30er Jahre, Einfassung u. Standfuß aus Metall,farbig bemalt, Schale u. Fuß mit plastisch aufgelegten W...
Glasvase, Jugendstil, um 1900, in der Art von Daum Nancy gearbeitet, farbloses Glas,Innenwandung
Glasvase, Jugendstil, um 1900, in der Art von Daum Nancy gearbeitet, farbloses Glas,Innenwandung honigfarben, außen orange überfangen mit wolkenfö...
Glasvase, klare leicht milchig aussehende Glasmasse, zylinderförmiger Korpus, obererRandwulst aus
Glasvase, klare leicht milchig aussehende Glasmasse, zylinderförmiger Korpus, obererRandwulst aus blauer Glasmasse, die Wandung mit in blau aufgel...
Studioglasvase, James R. Wilbat, Chicago, Ritzsignatur u. (19)90, farbloses, milchigunterfangenes
Studioglasvase, James R. Wilbat, Chicago, Ritzsignatur u. (19)90, farbloses, milchigunterfangenes Glas, ovoide Form, polychromes abstraktes Dekor....
Glasaufsatzschale, Biedermeier, Böhmen 1. Hälfte 19. Jahrhundert, farbloses Glas,satiniert mit
Glasaufsatzschale, Biedermeier, Böhmen 1. Hälfte 19. Jahrhundert, farbloses Glas,satiniert mit Goldpunkten aus Emailfarbe verziert, Rand der Schal...
Paar Beisteller, Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Opalglas, hellgrau, mitpolychromer Email-
Paar Beisteller, Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Opalglas, hellgrau, mitpolychromer Email- und Goldmalerei. Gehöhlter Tellerfuß mit konisc...
Glasvase, Jugendstil, um 1900, mit Emailbemalung, Dekor Osterglocken. H. ca. 29,5 cm.
Konvolut von 4 verschiedenen Gläsern aus der Zeit des Historismus, farbloses Glas, farbigeEmailbemalungen: 1x Weinglas mit deutschem Kaiseradler, ...
Vase, Emile Gallé, um 1904-14, farbloses Glas, hellgrün u. blau überfangen, geätzter Dekormit
Vase, Emile Gallé, um 1904-14, farbloses Glas, hellgrün u. blau überfangen, geätzter Dekormit Clematisranken. Seltener herzförmiger, abgeflachter ...
Rippenvase, WMF, Myra, klares Glas mit irisierender Oberfläche, Kürbisform u. ausgestellteMündung.
Rippenvase, WMF, Myra, klares Glas mit irisierender Oberfläche, Kürbisform u. ausgestellteMündung. H. ca. 16 cm.
Art Déco Glasvase, klares Glas, honigfarbene leicht irisierende Oberfläche, über schwarzüberfangenem
Art Déco Glasvase, klares Glas, honigfarbene leicht irisierende Oberfläche, über schwarzüberfangenem Fuß 4 umlaufende, nach oben größer werdende W...
2 Paperweights, klares Glas, Kristallform, feines, farbig eingeschmolzenes Blüten- u,Pflanzendekor. H. ca. 9 bzw. 10 cm, je kl. Chip an der Standf...
Glasvase, Murano, wohl 60er Jahre, schwarz u. kupferfarben überfangen, gedrückte Kugelformsich
Glasvase, Murano, wohl 60er Jahre, schwarz u. kupferfarben überfangen, gedrückte Kugelformsich nach oben u. unten verjüngend, kurzer Hals und ausg...
Gläserset bestehend aus 6 Gläsern u. einer Karaffe, Persien, 19. Jahrhundert, grünüberfangenes
Gläserset bestehend aus 6 Gläsern u. einer Karaffe, Persien, 19. Jahrhundert, grünüberfangenes Glas mit polychromer Emailmalerei u. Golddekor. Glä...
Ansichtenglas, 19. Jahrhundert, klares Glas, honigfarben u. braun überfangen, mehrfachfacettierter
Ansichtenglas, 19. Jahrhundert, klares Glas, honigfarben u. braun überfangen, mehrfachfacettierter Schaft auf blütenförmigem Fuß, glockenförmige K...
Henkelkrug, 19. Jahrhundert, klares Glas, rot überfangen, Fassung wohl Silber, Deckel mitGlaseinsatz, aufwendige Gravuren, schauseitig Ansicht ein...
Blattschale "Millefiori", Murano, 20. Jahrhundert. L. ca. 13,5 cm.

-
1709 Los(e)/Seite