Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle & Zeichnungen (26)
- Asiatica/ Ethnika (52)
- Automobilia (6)
- Bücher/Autographen & Fotos (16)
- Fahrzeuge (5)
- Gemälde (168)
- Glas (308)
- Grafik (123)
- Hans Thurn (11)
- Keramik (60)
- Lampen (26)
- Militaria (125)
- Möbel (70)
- Münzen/ Medaillen (16)
- Plastik (43)
- Porzellan (76)
- Religiöse Kunst (31)
- Sammlung Wurmdobler/ Schloß Heimersheim (1)
- Schmuck/ Gold (160)
- Silber (84)
- Spielzeug/ Puppen (86)
- Uhren (48)
- Varia (168)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1709 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
7 verschiedene Badegläser, Böhmen, 19./20. Jahrhundert, farbloses Glas, 1 x grünüberfangen, mit
7 verschiedene Badegläser, Böhmen, 19./20. Jahrhundert, farbloses Glas, 1 x grünüberfangen, mit gedruckten Ansichten bzw. Bez. Ovale Form, z. T. m...
10 verschiedene Badegläser, deutsch, 19./20. Jahrhundert, farbloses Glas, 1 x m.verlaufendem
10 verschiedene Badegläser, deutsch, 19./20. Jahrhundert, farbloses Glas, 1 x m.verlaufendem lilafarbenem Überfang, 1 x rot lasiert, teils gravier...
3 verschiedene Gläser, wohl Böhmen 19. Jahrhundert, farbloses Glas, honiggelb überfangenbzw. rot
3 verschiedene Gläser, wohl Böhmen 19. Jahrhundert, farbloses Glas, honiggelb überfangenbzw. rot lasiert. M. Schliffdekor. H. ca. 9-17 cm, 1 x bes...
Becher, Ende 19. Jahrhundert, farbloses Glas, satiniert und mit polychromer Email- undGoldmalerei.
Becher, Ende 19. Jahrhundert, farbloses Glas, satiniert und mit polychromer Email- undGoldmalerei. Oktagonal facettiert. H. ca. 12,5 cm.
Fußbecher, deutsch, 19. Jahrhundert, farbloses Glas, auf der Wandung m. Spruch "WohlBekiomms" und
Fußbecher, deutsch, 19. Jahrhundert, farbloses Glas, auf der Wandung m. Spruch "WohlBekiomms" und Rankenzier. H. ca. 12,5 cm.
Jugendstilvase, England, um 1900, grünes Glas, sich leicht nach unten verjüngend,ausschwingende
Jugendstilvase, England, um 1900, grünes Glas, sich leicht nach unten verjüngend,ausschwingende Mündung. Halterung aus Zinn, gemarkt "Solkets", re...
Deckenlampe, Jugendstil, um 1900, Herst. Cristallerie Rethondes, Frankreich, vier-flammig,alle
Deckenlampe, Jugendstil, um 1900, Herst. Cristallerie Rethondes, Frankreich, vier-flammig,alle drei Schirme sign. u. in Überfangtechnik hergestell...
Deckenlampe Degues France, um 1925, farbloses Glas, formgepresst, säuremattiert,reliefierter
Deckenlampe Degues France, um 1925, farbloses Glas, formgepresst, säuremattiert,reliefierter Dekor, elektr.
Deckenlampe, 1920/30er Jahre, Art-Déco, schwerer Bronzelüster mit fünf Brennstellen,Porzellanfassungen (1 x besch.). H. ca. 100 cm.
Deckenleuchte, Art-Déco, Gestell Chrom vernickelt mit Holzeinlage. 4 geschwungeneLeuchterarme mit
Deckenleuchte, Art-Déco, Gestell Chrom vernickelt mit Holzeinlage. 4 geschwungeneLeuchterarme mit Glasschalen aus farblosem, satiniertem Glas mit ...
Deckenlampe im Stil des Art Déco, Weißglas, Opalkuppel Armatur aus weißem Porzellan, RSbez. original
Deckenlampe im Stil des Art Déco, Weißglas, Opalkuppel Armatur aus weißem Porzellan, RSbez. original BTG Leuchte Nr. 7355. DM Kugel ca. 23 cm.
Deckenlampe, 3-flammig, mittig mit Schale aus satin. Glas, Bronzemontierung, elektr.Deckenh. ca.
Deckenlampe, 3-flammig, mittig mit Schale aus satin. Glas, Bronzemontierung, elektr.Deckenh. ca. 77 cm.
Deckenlampe, Art Déco, Schale aus weißem Opalglas, mehrfach stufenförmig gearbeitet,Stange weiß,
Deckenlampe, Art Déco, Schale aus weißem Opalglas, mehrfach stufenförmig gearbeitet,Stange weiß, Abdeckung Metall vernickelt. DM Schale ca. 40 cm.
Deckenlampe, Art Déco, Schale aus weißem Opalglas, mehrfach gestuft, Halterung ausMessing, elektr.
Deckenlampe, Art Déco, Schale aus weißem Opalglas, mehrfach gestuft, Halterung ausMessing, elektr.
Schreibtischlampe, 50er Jahre, Schirm aus grün lackiertem Metall, strenge kubistischeFormgebung,
Schreibtischlampe, 50er Jahre, Schirm aus grün lackiertem Metall, strenge kubistischeFormgebung, elektr., Herst. unbek.
Tischlampe, Art Déco, mehrfach gestufter Säulenschaft auf Holzbasis, elektr.
Designerstehlampe, 60/70er Jahre, Prov. Italien, auf drei flachen verchromten Stahlbeinen,mittig
Designerstehlampe, 60/70er Jahre, Prov. Italien, auf drei flachen verchromten Stahlbeinen,mittig angebrachter zylinderförmiger Körper aus Metall, ...
Petroleumlampe, Historismus, Bronze, Keramik, balusterförmiger Fuß auf drei Volutenfüßen.Mittelstück
Petroleumlampe, Historismus, Bronze, Keramik, balusterförmiger Fuß auf drei Volutenfüßen.Mittelstück mit reliefiertem, polychromem Floraldekor auf...
Tischlampe, 20/30er Jahre, balusterförmiger Lampenfuß aus Metall, durchbrochen gearbeitet,cremefarbener Stoffschirm plissiert u. marmoriert, 2 Bre...
Lampenfuß, WMF, 1950/60er Jahre, Metallkorpus, tlw. mintgrün und Gold überfangen, derbauchige Fuß
Lampenfuß, WMF, 1950/60er Jahre, Metallkorpus, tlw. mintgrün und Gold überfangen, derbauchige Fuß mit Floraldekor. Zwei Brennstellen. Elektrifizie...
Lampenfuß, Drei Grazien, Gips, rotbraun gefasst, auf Holzpodest. 2 Brennstellen,elektrifiziert. H.
Lampenfuß, Drei Grazien, Gips, rotbraun gefasst, auf Holzpodest. 2 Brennstellen,elektrifiziert. H. ca. 87 cm.
Lampenfuß in Form einer antiken Säule mit korinthischem Kapitell, auf hohem rechteckigenPostament.
Lampenfuß in Form einer antiken Säule mit korinthischem Kapitell, auf hohem rechteckigenPostament. H. ca. 51,5 cm, elektr.
Deckenlampe im Stil des 18. Jahrhunderts, 6-flammig, Bronze. Deckenhöhe ca. 120cm, elektr.
Große Stehlampe in Form einer Palme, wohl 60/70er Jahre, Konstruktion aus vergoldetemMetall, 4
Große Stehlampe in Form einer Palme, wohl 60/70er Jahre, Konstruktion aus vergoldetemMetall, 4 Brennstellen, in der Art von Hans Kögl. H. ca. 240 ...
Zwei gleiche Tischlampen, Jugendstil, um 1900, Bronze, Messinghalterungen, Schirme inOrange- u.
Zwei gleiche Tischlampen, Jugendstil, um 1900, Bronze, Messinghalterungen, Schirme inOrange- u. Blautönen überfangen, am Rand jeweils sig. bez. "L...
Sehr ausgefallener u. fein geschnitzter Stehlampenfuß, 20. Jahrhundert, aus massivemWalnussholz, auf
Sehr ausgefallener u. fein geschnitzter Stehlampenfuß, 20. Jahrhundert, aus massivemWalnussholz, auf 3 hohen volutenförmigen, an den Enden oben mi...
Tischlampe, Tiffanyverglasung, Bronzefuß, Schirm mit Weintraubendekor, elektr., neuz. H.ca. 32 cm.
Tischlampe, Tiffanyverglasung, Bronzefuß, Schirm mit Weintraubendekor, elektr., neuz. H.ca. 32 cm.
Tischlampe, Tiffanyverglasung, Bronzefuß, Schirm mit Weintraubendekor, elektr., neuz. H.ca. 48 cm.
Tischlampe, Tiffanyverglasung, Bronzefuß, Schirm mit Weintraubendekor, elektr., neuz. H.ca. 48 cm.
Glasfaserlampe, wohl 70er Jahre, als Tischlampe auf rundem Metallsockel, darauf eineKugel, diese
Glasfaserlampe, wohl 70er Jahre, als Tischlampe auf rundem Metallsockel, darauf eineKugel, diese schwarz/chrom gelocht, darüber mit Glasfasertechn...
Glasfaserlampe, wohl 70er Jahre, als Tischlampe, bez. "Original Design Schott, Zwiesel,Kristallglas mundgeblasen", Unterboden bez. "Astax Rotor", ...
Deckenlampe, 70er Jahre, verchromt, 5 Metallröhren, jeweils oben u. unten abgeschrägt,Innenwandung
Deckenlampe, 70er Jahre, verchromt, 5 Metallröhren, jeweils oben u. unten abgeschrägt,Innenwandung orange lackiert. Deckenhöhe ca. 60 cm.
Hängelampe, 20. Jahrhundert, Messing, durchbrochen gearbeitete Wandung, elektr. Deckenhöheca. 80
Hängelampe, 20. Jahrhundert, Messing, durchbrochen gearbeitete Wandung, elektr. Deckenhöheca. 80 cm.
Nordrussische Festtagsikone, 2. Hälfte 19. Jahrh., im Mittelfeld sind das Ostergeschehen,die
Nordrussische Festtagsikone, 2. Hälfte 19. Jahrh., im Mittelfeld sind das Ostergeschehen,die Höllenfahrt u. Auferstehung Christi dargestellt. Anbe...
Ikone, Darst. der Mutter Gottes, zentral im Strahlenkranz das Abbild des jungen JesusChristus,
Ikone, Darst. der Mutter Gottes, zentral im Strahlenkranz das Abbild des jungen JesusChristus, wohl Griechenland, 19. Jahrh. Ca. 31 x 26,5 cm.
Ikone, Gottesmutter von Kasan, Russland, 19. Jahrhundert,Icon, Mother Mary of Kasan, Russia, 19th
Ikone, Gottesmutter von Kasan, Russland, 19. Jahrhundert,Icon, Mother Mary of Kasan, Russia, 19th century, Eitempera/Holz, ca. 26 x 22 cm, rs. m. ...
Ikone, Mehrfelderikone, Russland, 19. Jahrhundert,Icon, Russia, 19th century, Eitempera/Holz, in der
Ikone, Mehrfelderikone, Russland, 19. Jahrhundert,Icon, Russia, 19th century, Eitempera/Holz, in der unteren Bildhälfte Jesus mit sechs Heiligen, ...
2 Halskreuze, Anfang 20. Jahrhundert, 1 x Silber 925, durchbrochen gearbeitet, an Kette, 1x
2 Halskreuze, Anfang 20. Jahrhundert, 1 x Silber 925, durchbrochen gearbeitet, an Kette, 1x Messing versilbert, mit Ebenholzeinlage.
Kleine Heiligenfigur, 18./19. Jahrh., aus Holz geschnitzt, wohl org. Fassung. DenOberkörper zur
Kleine Heiligenfigur, 18./19. Jahrh., aus Holz geschnitzt, wohl org. Fassung. DenOberkörper zur Seite geneigt, die Hände vor der Hüfte gefaltet, d...
Vierfelder-Ikone, Gottesmutter von Kasan, Heiliger Georg, Heiliger Nikolaus u. einHeiliger, mittig
Vierfelder-Ikone, Gottesmutter von Kasan, Heiliger Georg, Heiliger Nikolaus u. einHeiliger, mittig Christus am Kreuz, Russland, wohl 19. Jahrh., T...
Ikone, Gottesmutter von Kasan, Russland, wohl 19. Jahrh., Tempera/Holz. Ca. 21,5 x 28,5cm, altersbedingter Zustand, Spuren von altem Wurmbefall.
Ikone, Taufe Christi im Jordan, wohl Russland, Tempera/Holz, Christus in der Mitte, zuseiner Rechten
Ikone, Taufe Christi im Jordan, wohl Russland, Tempera/Holz, Christus in der Mitte, zuseiner Rechten Johannes der Täufer, der segnend seine rechte...
Ikone, Heiliger Nikolaus, wohl Griechenland, wohl 18./19. Jahrh., Tempera/Holz, bärtigerHeiliger,
Ikone, Heiliger Nikolaus, wohl Griechenland, wohl 18./19. Jahrh., Tempera/Holz, bärtigerHeiliger, die rechte Hand zum Segensgestus erhoben, in der...
Mehrfelderikone, Russland, wohl 18./19. Jahrh., Tempera/Holz, unterteilt in siebenBildfelder, oben
Mehrfelderikone, Russland, wohl 18./19. Jahrh., Tempera/Holz, unterteilt in siebenBildfelder, oben Gottesmutter von Kasan, die Höllenfahrt Christi...
Ikone, Einzug Christi in Jerusalem, Südosteuropa, wohl 18./19. Jahrh., Tempera/Holz,Christus auf
Ikone, Einzug Christi in Jerusalem, Südosteuropa, wohl 18./19. Jahrh., Tempera/Holz,Christus auf einem Pferd (Esel) reitend, umgeben von einer Men...
Ikone, Geburt u. Anbetung Christi, wohl Rumänien, wohl 19. Jahrh., Tempera/Holz, re. u.sign. Anton
Ikone, Geburt u. Anbetung Christi, wohl Rumänien, wohl 19. Jahrh., Tempera/Holz, re. u.sign. Anton Serafing, re. ob. bez. "Nasterea lui. HS.", mit...
Ikone, Heiliger Nikolaus von Myra, Russland, wohl 19. Jahrh., Tempera/Holz, Oklad, derHeilige
Ikone, Heiliger Nikolaus von Myra, Russland, wohl 19. Jahrh., Tempera/Holz, Oklad, derHeilige Nikolaus im Bischofsornat, die rechte Hand zum Segen...
Ikone, Gottesmutter von Kasan, Russland, wohl 19. Jahrh., Tempera/Holz, Oklad,Gottesmutter mit Kind,
Ikone, Gottesmutter von Kasan, Russland, wohl 19. Jahrh., Tempera/Holz, Oklad,Gottesmutter mit Kind, welches die rechte Hand zum Segensgestus erho...
Mehrfelderikone, Russland, wohl 19. Jahrh., Tempera/Holz, im Zentrum zweiteiligesBildfeld, im oberen
Mehrfelderikone, Russland, wohl 19. Jahrh., Tempera/Holz, im Zentrum zweiteiligesBildfeld, im oberen Teil die Auferstehung Christi, unten die Höll...
Volkstümliche Marienikone, wohl Russland, Tempera/Holz. Ca. 31,5 x 26,5 cm,altersbedingter Zustand, Abpl.
Ikone, Darstellung des Herrn im Tempel, wohl Rumänien, Tempera/Holz, re. ob. bez."Priimirea In
Ikone, Darstellung des Herrn im Tempel, wohl Rumänien, Tempera/Holz, re. ob. bez."Priimirea In brate", mittig der Heilige Simeon mit dem Jesuskind...
Aquarell nach einer Ikone, "Madonna", RS bez. "Malerin: Gräfin von Hardenberg". Ca. 14 x9,5 cm,
Aquarell nach einer Ikone, "Madonna", RS bez. "Malerin: Gräfin von Hardenberg". Ca. 14 x9,5 cm, PP, hinter Glas gerahmt.
Ovales, an den Rändern in Form von Engelsköpfen u. Ranken fein ausgeschnittenesMetallschild,
Ovales, an den Rändern in Form von Engelsköpfen u. Ranken fein ausgeschnittenesMetallschild, vorderseitig mit kirchlicher Symbolik, RS mit lat. sc...
Drei seltene figürlich geschnitzte Wangenteile eines gotischen Chorgestühls, um 1500,Eichenholz
Drei seltene figürlich geschnitzte Wangenteile eines gotischen Chorgestühls, um 1500,Eichenholz geschnitzt. Fehlteile.
Barocke Engelsfigur, 18. Jahrhundert, vollplastische Schnitzarbeit, reste der altenFassung. H. ca.
Barocke Engelsfigur, 18. Jahrhundert, vollplastische Schnitzarbeit, reste der altenFassung. H. ca. 66 cm, Flügel u. Unterarme fehlen.
Zwei große barocke Altarengel, Zuschreibung Martin Volk (1700-1756), je re. u. li. knieenddargestellt, wohl ehemals auf Volutensockel. H. je. ca. ...
Stehende Madonna mit Jesusknaben, in der rechten Hand ein Zepter haltend, 18. Jahrhundert,vollplastisch geschnitzt (ohne Fassung), Prov. Schloss H...
Kleiner Wandsockel mit kleinem Engel als Tragefigur, 18. Jahrhundert, Holz geschnitzt u.gefasst.
Kleiner Wandsockel mit kleinem Engel als Tragefigur, 18. Jahrhundert, Holz geschnitzt u.gefasst. H. ca. 24 cm.
Stehende Madonnenfigur mit Jesuskind, um 1520, Eichenholz, RS abgeflacht, Nachlass desPrälaten Dr.
Stehende Madonnenfigur mit Jesuskind, um 1520, Eichenholz, RS abgeflacht, Nachlass desPrälaten Dr. Friedrich Schneider/Mainz. H. ca. 60 cm.
Madonna mit Kind, Karlsruher Majolika, 1970er Jahre, Terrakotta, RS abgeflacht. H. ca.41,5 cm.
Madonna mit Kind, Karlsruher Majolika, 1970er Jahre, Terrakotta, RS abgeflacht. H. ca.41,5 cm.Madonna with child, Karlsruher Majolika, 1970s, natu...
Ikone, wohl 19. Jahrhundert, auf Holzgrund polychrome Darstellung des Heiligen Urbans od.Nikolaus,
Ikone, wohl 19. Jahrhundert, auf Holzgrund polychrome Darstellung des Heiligen Urbans od.Nikolaus, flankiert von zwei Heiligen auf Wolke sitzend. ...

-
1709 Los(e)/Seite