Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle & Zeichnungen (32)
- Asiatica/ Ethnika (55)
- Automobilia (2)
- Bücher/Autographen & Fotos (28)
- Fahrzeuge (1)
- Fotografien (1)
- Gemälde (124)
- Glas (67)
- Grafik (123)
- Keramik (15)
- Künstlernachlass Alois Erbach (63)
- Lampen (13)
- Militaria (175)
- Möbel (86)
- Münzen/ Medaillen (37)
- Plastik (62)
- Porzellan (176)
- Religiöse Kunst (10)
- Schmuck/ Gold (466)
- Silber (119)
- Spielzeug/ Puppen (41)
- Uhren (58)
- Varia (192)
- Wein (127)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2073 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
12 Gabeln und 12 Löffel, 84 zolotniki gestempelt, die Stiele mit reliefiertem Floraldekor.Ca. 2241
12 Gabeln und 12 Löffel, 84 zolotniki gestempelt, die Stiele mit reliefiertem Floraldekor.Ca. 2241 gr.
2 verschiedene Zuckerzangen, 1x Deutsch/Frankfurt, Ende 18. Jahrhundert, 13 Lot. 1xEngland, George
2 verschiedene Zuckerzangen, 1x Deutsch/Frankfurt, Ende 18. Jahrhundert, 13 Lot. 1xEngland, George III, London 1815. Ca. 63 gr.2 sugar tongs, 1x G...
Äußerst fein gearbeitete Teegarnitur, 3-teilig, Silber vergoldet, fein graviert, bestehendaus:
Äußerst fein gearbeitete Teegarnitur, 3-teilig, Silber vergoldet, fein graviert, bestehendaus: Teekanne, Griff aus Elfenbein, H. ca. 11 cm. Sahneg...
4 verschiedene Silberlöffel, 19. Jahrhundert. Ca. 43 gr. 4 different silver spoons, 19. century. Ca.
4 verschiedene Silberlöffel, 19. Jahrhundert. Ca. 43 gr.4 different silver spoons, 19. century. Ca. 43 gr.
2 Salieren, England, London 1810, Meister William Eliot, Silber, mit org. blauenGlaseinsätzen, ovale
2 Salieren, England, London 1810, Meister William Eliot, Silber, mit org. blauenGlaseinsätzen, ovale Form auf je 4 Füßen. Ca. 288 gr. (ohne Glasei...
Kerzenhalter, wohl 18./19. Jahrhundert, wohl Silber (nicht geprüft), einflammig,blütenförmiger Stand
Kerzenhalter, wohl 18./19. Jahrhundert, wohl Silber (nicht geprüft), einflammig,blütenförmiger Stand mit floralem Dekor, balusterförmiger Schaft, ...
2 Becher, Persien, wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Messing, versilbert, konischauslaufende Form, die
2 Becher, Persien, wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Messing, versilbert, konischauslaufende Form, die Wandung mit graviertem Floraldekor. H. ca. 17...
Deckeldose, Silber 800, Italien, 20. Jahrhundert, ovale Dose auf vier Volutenfüßchen,scharnierter
Deckeldose, Silber 800, Italien, 20. Jahrhundert, ovale Dose auf vier Volutenfüßchen,scharnierter Deckel mit kordiertem Rand, leicht gehöht mit Mu...
Schale, Silber 925, wohl Italien, 20. Jahrhundert, gemarkt: Feingehalt, Nr. 23.3 undZapp?, getrieben
Schale, Silber 925, wohl Italien, 20. Jahrhundert, gemarkt: Feingehalt, Nr. 23.3 undZapp?, getrieben und graviert, in Navetteform, auf 4 Volutenfü...
Quadratschale, Silber 925, wohl Italien, 20. Jahrhundert, gemarkt: Feingehalt, Nr. 23.3und Zapp?,
Quadratschale, Silber 925, wohl Italien, 20. Jahrhundert, gemarkt: Feingehalt, Nr. 23.3und Zapp?, getrieben und graviert, auf 4 Volutenfüßchen, ge...
Große ovale Platte, Silber 800, Italien, 20. Jahrhundert, mit seitlichen Handhaben. DerRand mit
Große ovale Platte, Silber 800, Italien, 20. Jahrhundert, mit seitlichen Handhaben. DerRand mit Lanzettfries und Perlstab. Ca. 55 x 34,5 cm, ca. 1...
Kaviarschale, Silber 925, J.D. Schleißner Söhne, Hanau, 20. Jahrhundert, gemarkt Halbmondund
Kaviarschale, Silber 925, J.D. Schleißner Söhne, Hanau, 20. Jahrhundert, gemarkt Halbmondund Krone, Feingehalt, Manufakturmarke, bauchige Schale ü...
Kleine Garnitur, Silber, 835er Silber, Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, gepunzt Halbmond,Krone u.
Kleine Garnitur, Silber, 835er Silber, Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, gepunzt Halbmond,Krone u. Feingehalt sowie "WTB", bestehend aus: 1 Tablet...
Ananasbecher, Silber 800, gepunzt A unter Krone, Feingehalt, Halbmond u. Krone, auf 4Kugelfüßen
Ananasbecher, Silber 800, gepunzt A unter Krone, Feingehalt, Halbmond u. Krone, auf 4Kugelfüßen stehend, Innenseite vergoldet. H. ca. 9,5 cm, ca. ...
Deckeldose, Bruckmann u. Söhne, Heilbronn, Silber 835, gepunzt Halbmond, Krone, Feingehaltu.
Deckeldose, Bruckmann u. Söhne, Heilbronn, Silber 835, gepunzt Halbmond, Krone, Feingehaltu. Adler, auf 4 Füßen ovaler, godronierter Korpus u. Dec...
Henkelbecher u. kleine Schale, 800er Silber, gepunzt Halbmond, Krone u. Feingehalt. DerHenkelbecher schauseitig mit floralverziertem Medaillon im ...
Deckelpokal, 800er Silber, gepunzt Feingehalt, A, Stand u. Deckel mit reliefiertem Fries,der konvexe
Deckelpokal, 800er Silber, gepunzt Feingehalt, A, Stand u. Deckel mit reliefiertem Fries,der konvexe Korpus seitlich je mit Rocaillehenkel. Der De...
Posten Besteckteile, 8-teilig, darunter 7 verschiedene Löffel u. 1 kl. Gabel,unterschiedl. Punzen u.
Posten Besteckteile, 8-teilig, darunter 7 verschiedene Löffel u. 1 kl. Gabel,unterschiedl. Punzen u. Dekore. Gesamt ca. 142 gr.
Kleines Schälchen, Silber 13 lot, gemarkt: 13 und Buchstabe N, gefältelter Rand, derSpiegel mit
Kleines Schälchen, Silber 13 lot, gemarkt: 13 und Buchstabe N, gefältelter Rand, derSpiegel mit Reliefprägung: rauchender und trinkender Heer auf ...
Ovale, flache Silberschale, Silber 800, auf Unterseite gepunzt, im Spiegel graviert "II.Preis
Ovale, flache Silberschale, Silber 800, auf Unterseite gepunzt, im Spiegel graviert "II.Preis Reitzer Jagd-Rennen, Stolp. 9. August 1896, Gewonnen...
Sahnegießer, Silber 800, auf Unterseite gepunzt Feingehalt, Halbmond u. Krone, aufgeschweiftem
Sahnegießer, Silber 800, auf Unterseite gepunzt Feingehalt, Halbmond u. Krone, aufgeschweiftem Rundfuß barocke Form mit Rocaillenhenkel, die Wandu...
Ovoid gearbeitete Deckeldose, Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, 12 Lot, aufUnterseite Punze
Ovoid gearbeitete Deckeldose, Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, 12 Lot, aufUnterseite Punze Feingehalt u. Berlin. Auf 4 Volutenbeinen stehen...
Empire-Pastetenheber, Silber 13 lot, Nürnberg, Anfang 19. Jahrhundert, gemarkt: S inWappenschild,
Empire-Pastetenheber, Silber 13 lot, Nürnberg, Anfang 19. Jahrhundert, gemarkt: S inWappenschild, Feingehalt, Beschauzeichen 19. Jahrhundert. Die ...
Empire-Tortenheber, Silber 13 lot, wohl deutsch, Anfang 19. Jahrhundert, gemarkt: WCK inkursiv sowie
Empire-Tortenheber, Silber 13 lot, wohl deutsch, Anfang 19. Jahrhundert, gemarkt: WCK inkursiv sowie Feingehalt. Durchbrochen gearbeitete Schaufel...
Fischheber, Silber, Augsburg 2. Hälfte 18. Jahrhundert, gemarkt: Beschauzeichen 1763-65,Meistermarke
Fischheber, Silber, Augsburg 2. Hälfte 18. Jahrhundert, gemarkt: Beschauzeichen 1763-65,Meistermarke BPT?. Die Schaufel durchbrochen gearbeitet, m...
Fischheber, Silber, 19. Jahrhundert, partiell floral durchbrochen, fein graviert, derAnsatz mit
Fischheber, Silber, 19. Jahrhundert, partiell floral durchbrochen, fein graviert, derAnsatz mit teilplastischer Schneckenmuschel. Perlmuttgriff. L...
Zigarettenetui, 50er Jahre, Silber 800, gepunzt, innen graviert "K. E. Schönert 19W55".Ca. 89 gr.,
Zigarettenetui, 50er Jahre, Silber 800, gepunzt, innen graviert "K. E. Schönert 19W55".Ca. 89 gr., ca. 7,5 x 10,5 cm, partiell angelaufen.
9 Fischmesser, Silber 800, Halbmond u. Krone gepunzt, partiell vergoldet, Griffebeidseitig mit
9 Fischmesser, Silber 800, Halbmond u. Krone gepunzt, partiell vergoldet, Griffebeidseitig mit Rocaillendekor. Ca. 325 gr.
Milch und Zucker, Art-Déco, WMF versilbert, 3-teilig.
Jugendstilschale, Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800, gemarkt: Modellnr.,Manufakturmarke, Feingehalt, Halbmond und Krone. Ovale Form mit feinem r...
Nadelkissen, Mappin & Webb, Birmingham, 1927, gemarkt: Manufaktur, Stadtmarke, lionpassant,
Nadelkissen, Mappin & Webb, Birmingham, 1927, gemarkt: Manufaktur, Stadtmarke, lionpassant, Jahresbuchstabe. DM. ca. 8 cm, ca. 98 gr. (brutto).
Schale mit godronierter Wandung, Italien, Silber 800, DM. ca. 18 cm, ca. 103 gr.
Salzgefäß, Frankreich, um 1900, im Rokokostil, auf 2 ausgestellten Füßchen, die Wandungmit reliefiertem Floraldekor. Glaseinsatz. Ca. 12 gr.
Salzstreuer, Adie Brothers Ltd., Birmingham, 1937, gemarkt: Manufaktur, Stadtmarke, lionpassant,
Salzstreuer, Adie Brothers Ltd., Birmingham, 1937, gemarkt: Manufaktur, Stadtmarke, lionpassant, Jahresbuchstabe. Streuaufsatz in Silber auf facet...
Jugendstil-Zigarettendose, Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, Silber 800, gemarkt:Feingehalt,
Jugendstil-Zigarettendose, Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, Silber 800, gemarkt:Feingehalt, Manufaktur, Halbmond und Krone, rechteckige, scharnier...
2 Serviettenringe, deutsch, Silber 800, 1 x m. grav. Namen "Ella", 1 x m. grav. "E". Ca.47 gr.
2 Serviettenringe, deutsch, Silber 800, 1 x m. grav. Namen "Ella", 1 x m. grav. "E". Ca.47 gr.
Art-Déco-Eierbecher-Set, versilbert, mit zwei Eierbechern und Glaseinsatz auf ovalerSchale mit
Art-Déco-Eierbecher-Set, versilbert, mit zwei Eierbechern und Glaseinsatz auf ovalerSchale mit seitlichen Handhaben. Maße Schale: ca. 27 x 15,5 cm.
6 Mokkalöffel, Hildesheimer Rose, Silber 835, ca. 53 gr.
Eislöffelset, deutsch, Silber 800, gemarkt: Feingehalt, Halbmond und Krone, Manufaktur(wohl Franz
Eislöffelset, deutsch, Silber 800, gemarkt: Feingehalt, Halbmond und Krone, Manufaktur(wohl Franz Bahner Düsseldorf). Set aus 1 Vorlegelöffel und ...
Schale, Lazarus Posen Witwe, Frankfurt am Main, um 1900, Silber 800, gemarkt: Posen,Manufakturmarke,
Schale, Lazarus Posen Witwe, Frankfurt am Main, um 1900, Silber 800, gemarkt: Posen,Manufakturmarke, Feingehalt, Halbmond und Krone. Ovale Form, d...
Zigarettendose, Silber 835, rechteckige Form, scharnierter Deckel. M. feinem Linien- bzw.Steineldekor. Ca. 9 x 7,5 cm, ca. 66 gr.
Salatbesteck, Italien, Silber 800, 20. Jahrhundert, die Laffen aus Horn. Ca. 130 gr.(brutto).
Salatbesteck, Italien, Silber 800, 20. Jahrhundert, die Laffen aus Horn. Ca. 130 gr.(brutto).
Jugendstil-Speisebesteck, 6 Messer und 6 Gabeln, Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 800,gemarkt: lion
Jugendstil-Speisebesteck, 6 Messer und 6 Gabeln, Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 800,gemarkt: lion passant, Feingehalt, Halbmond und Krone, Manufa...
Zigarettendose, Österreich, Silber, um 1900, gemarkt: Feingehaltszeichen/Amtspunze Wien,sowie "KTA".
Zigarettendose, Österreich, Silber, um 1900, gemarkt: Feingehaltszeichen/Amtspunze Wien,sowie "KTA". Rechteckige Form mit scharniertem Deckel. Fei...
Ingwer-Besteck, Niederlande, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, Silber 833, gemarkt: Feingehalt,Stempelbüromarke, weiterer Stempel (undeutl.), Buchstabe "...
Petit-fours-Besteck und Puderzuckerlöffel, Silber, Frankreich, Ende 19. Jahrhundert,gemarkt:
Petit-fours-Besteck und Puderzuckerlöffel, Silber, Frankreich, Ende 19. Jahrhundert,gemarkt: Feingehaltsstempel 950, Meistermarke HS in Raute unte...
Besteckteile, 8 Stück, Silber 800, Gesamtgewicht ca. 265 gr.
Vorlegebesteck, 4 Teile, Silber 800. Gesamtgewicht ca. 104 gr.
Konvolut von 6 Silberbesteckteilen, Silber 800, Halbmond, Krone u. Adler gepunzt,bestehend aus: 1
Konvolut von 6 Silberbesteckteilen, Silber 800, Halbmond, Krone u. Adler gepunzt,bestehend aus: 1 gr. Kelle u. 5 Silberlöffeln, Spatendekor, rs. m...
Silberkaffee- u. Teegarnitur, 20er Jahre, Silber 800, Halbmond, Krone, Adler u. Schwertgepunzt (
Silberkaffee- u. Teegarnitur, 20er Jahre, Silber 800, Halbmond, Krone, Adler u. Schwertgepunzt (Schale ohne Schwert), Herst. bez. Eichert, elegant...
12 Mokkalöffelchen, WMF, versilbert, 90er Auflage. Die Stiele mit graviertem MonogrammGvE. In Etui.
12 Mokkalöffelchen, WMF, versilbert, 90er Auflage. Die Stiele mit graviertem MonogrammGvE. In Etui.
Aschenbecher aus Kristallglas. Randfassung in 835er Silber mit Gravur Lindgens & Söhne.Köln Mühlheim
Aschenbecher aus Kristallglas. Randfassung in 835er Silber mit Gravur Lindgens & Söhne.Köln Mühlheim 1851 - 1951.
Runde Deckeldose in klassizistischer Form, Herstellerpunze "R+C" sowie Silber 800,seitlich je
Runde Deckeldose in klassizistischer Form, Herstellerpunze "R+C" sowie Silber 800,seitlich je Handhabe. Ca. 202 gr.
Konvolut Silberbesteckteile, 29-teilig, bestehend aus: a) 15 gr. Suppenlöffeln, davon 9xmonogr. "AG"
Konvolut Silberbesteckteile, 29-teilig, bestehend aus: a) 15 gr. Suppenlöffeln, davon 9xmonogr. "AG" u. 6x monogr. "EG". b) 12 Kaffeelöffeln, davo...
Außergewöhnlich elegantes Bowlengefäß aus der Zeit des Art Déco, Gebrüder Kühn, SchwäbischGmünd,
Außergewöhnlich elegantes Bowlengefäß aus der Zeit des Art Déco, Gebrüder Kühn, SchwäbischGmünd, gemarkt: Feingehalt 800, Halbmond und Krone sowie...
Schenkkanne, sogenannte Kalte Ente, Art Déco, 1920er Jahre, Hermann Behrnd Dresden,gemarkt: Halbmond
Schenkkanne, sogenannte Kalte Ente, Art Déco, 1920er Jahre, Hermann Behrnd Dresden,gemarkt: Halbmond und Krone, Feingehalt 800 und Manufakturmarke...
Konvolut Besteckteile, 13-teilig, Finnland, Silber, Punze 813H, Muscheldekor, am Griff jemonogr. "
Konvolut Besteckteile, 13-teilig, Finnland, Silber, Punze 813H, Muscheldekor, am Griff jemonogr. "K", bestehend aus: 6 Dessertlöffeln, 5 Moccalöff...
Kleine Schale, Finnland, 50er Jahre, Silber, Punze 813H, im Spiegel Darst. einesstilisierten
Kleine Schale, Finnland, 50er Jahre, Silber, Punze 813H, im Spiegel Darst. einesstilisierten Fischers, auf der Fahne monogr. "K". Ca. 83 gr.
Flacher Teller, Finnland, Silber, Punze 813H, im Spiegel monogr. "K", der Rand gewellt. DMca. 18 cm,
Flacher Teller, Finnland, Silber, Punze 813H, im Spiegel monogr. "K", der Rand gewellt. DMca. 18 cm, ca. 144 gr.
Konvolut Besteckteile, 8-teilig, Finnland, Silber, Punze 813H, Rosendekor, bestehend aus:6 Moccalöffeln, 1 Zuckerlöffel u. 1 kl. Zweizackgabel. Ca...

-
2073 Los(e)/Seite