Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle & Zeichnungen (32)
- Asiatica/ Ethnika (55)
- Automobilia (2)
- Bücher/Autographen & Fotos (28)
- Fahrzeuge (1)
- Fotografien (1)
- Gemälde (124)
- Glas (67)
- Grafik (123)
- Keramik (15)
- Künstlernachlass Alois Erbach (63)
- Lampen (13)
- Militaria (175)
- Möbel (86)
- Münzen/ Medaillen (37)
- Plastik (62)
- Porzellan (176)
- Religiöse Kunst (10)
- Schmuck/ Gold (466)
- Silber (119)
- Spielzeug/ Puppen (41)
- Uhren (58)
- Varia (192)
- Wein (127)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2073 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
12 kl. Löffel, Finnland, Silber, Punze 813H, Rosendekor, in Box. Ca. 132 gr.
Konvolut Besteckteile, 11-teilig, Finnland, Silber, Punze 813H, verschiedene Dekore,bestehend aus: 2
Konvolut Besteckteile, 11-teilig, Finnland, Silber, Punze 813H, verschiedene Dekore,bestehend aus: 2 Suppenlöffeln, 2 Zuckerlöffeln, 2 Tortenheber...
Sahnegießer, Finnland, Silber, Punze 813H, auf 4 Füßen, Rocaillehenkel, der Rand umlaufendfein
Sahnegießer, Finnland, Silber, Punze 813H, auf 4 Füßen, Rocaillehenkel, der Rand umlaufendfein verziert. Ca. 90 gr.
Zuckerdose, Finnland, Silber, Punze 813H, auf 4 Füßen, seitlich je Rocaillehenkel, derRand umlaufend
Zuckerdose, Finnland, Silber, Punze 813H, auf 4 Füßen, seitlich je Rocaillehenkel, derRand umlaufend fein verziert. DM ca. 11 cm, ca. 123 gr.
4 Flaschenverschlüsse/Ausgießer in konvex geschwungener Halterung mit Griff, verschiedeneDekore,
4 Flaschenverschlüsse/Ausgießer in konvex geschwungener Halterung mit Griff, verschiedeneDekore, darunter 3x 800er Silber, 1x sowie Halterung Alpa...
Deckelbecher, Silber Nürnberg, Ende 17. Jahrhundert, gemarkt: "N" in Schild, weitere MarkeM?,
Deckelbecher, Silber Nürnberg, Ende 17. Jahrhundert, gemarkt: "N" in Schild, weitere MarkeM?, Tremulierstrich, auf drei Kugelfüßen, nach unten abg...
Zuckerdeckeldose, Silber, Ungarn 1937-65, gemarkt: Feingehalt 800/1000 und MeistermarkeKA. Im
Zuckerdeckeldose, Silber, Ungarn 1937-65, gemarkt: Feingehalt 800/1000 und MeistermarkeKA. Im Barockstil, auf 4 Rocaillefüßchen, godronierte Wandu...
Teekanne, Silber, Chester/England 1900, George Nathan & Ridley Hayes, gemarkt:Manufakturmarke,
Teekanne, Silber, Chester/England 1900, George Nathan & Ridley Hayes, gemarkt:Manufakturmarke, lion passant, Stadtmarke, Jahresbuchstaben sowie au...
Kleines Öllämpchen, 925er Silber, auf Unterboden gepunzt, auf 4 Kugelfüßen ovale Form mitgeschwungenem Lippenrand, monogr. "MM", seitlich je Rocai...
Messina, Francesco (1900-1995), auf einem Stein sitzender Akt mit Früchtekorb,Silberrelief auf
Messina, Francesco (1900-1995), auf einem Stein sitzender Akt mit Früchtekorb,Silberrelief auf Plexiglas montiert, re. u. sign. u. punziert 925er ...
Deckeldose auf Silberschale, farbloses, facettiertes Kristallglas, runder Teller mitpassig geschweiftem Rand, Silber 835, deutsch, Jakob Grimminge...
2 Vorlegelöffel, Silber 800, Bruckmann & Söhne u. Wilkens, Laffen vergoldet, ca. 163 gr.(brutto).
2 Vorlegelöffel, Silber 800, Bruckmann & Söhne u. Wilkens, Laffen vergoldet, ca. 163 gr.(brutto). 1 x grav. Buchstabe T.
Tabakdose, Russland, Silber, 84er Punze 1881 Zolotniki, Niello-Technik, innen vergoldet.Auf
Tabakdose, Russland, Silber, 84er Punze 1881 Zolotniki, Niello-Technik, innen vergoldet.Auf Deckeloberseite Darst. einer Schlittenfahrt, innen Ste...
Medaille als Brosche gearbeitet, Silber, vorderseitig bez. "Dominus et magister", rs.Porträt Papst
Medaille als Brosche gearbeitet, Silber, vorderseitig bez. "Dominus et magister", rs.Porträt Papst Gregor XVI sowie umlaufend bez. DM ca. 3,2 gr.
Posten Silber, Serviettenring u. Abtropfsieb für Tee, dieses auf 4 Füßen mit Griff. Gesamtca, 98
Posten Silber, Serviettenring u. Abtropfsieb für Tee, dieses auf 4 Füßen mit Griff. Gesamtca, 98 gr.
Posten Silber, 8-teilig, bestehend aus: 2 Löffeln, 1 Zuckerzange, 2 Bechern (H. ca. 6 bzw.7,5 cm), 1
Posten Silber, 8-teilig, bestehend aus: 2 Löffeln, 1 Zuckerzange, 2 Bechern (H. ca. 6 bzw.7,5 cm), 1 Unterteller (DM ca. 10 cm), 1 Serviettenring ...
Tee- & Kaffeegarnitur im Stil des Biedermeiers, Silber Punze 835. Hersteller bezeichnetWilh.
Tee- & Kaffeegarnitur im Stil des Biedermeiers, Silber Punze 835. Hersteller bezeichnetWilh. Hinze, vierteilig, Gewicht ca. 1836 Gramm.
Likörset Jugendstil um 1900, WMF-Marke um 1880-1925, eleganter Tischhalter ausMetall/versilbert,
Likörset Jugendstil um 1900, WMF-Marke um 1880-1925, eleganter Tischhalter ausMetall/versilbert, mittig eine Karaffe mit sechs kleinen Kelchgläser...
Große Teegarnitur, Metall/versilbert, 19. Jahrh. Unterboden Stempel bez. JBRS EP imWappenschild.
Große Teegarnitur, Metall/versilbert, 19. Jahrh. Unterboden Stempel bez. JBRS EP imWappenschild. Herstellernr. 1312 N (Rollgravuren). Große ovale ...
Zwei Silberleuchter Russland, Stempel 84 (Silberblech, geprägt), wohl erste Hälfte des 19.Jahrh.
Zwei Silberleuchter Russland, Stempel 84 (Silberblech, geprägt), wohl erste Hälfte des 19.Jahrh. Höhe: je 33.5cm, Gewicht ca. 626 Gramm.
Kerzenhalter einflammig, Silbermarken unleserlich, wohl Wien 19. Jahrh. Höhe: ca. 28,5cm,Gewicht ca.
Kerzenhalter einflammig, Silbermarken unleserlich, wohl Wien 19. Jahrh. Höhe: ca. 28,5cm,Gewicht ca. 228 Gramm
Essbesteck aus Silber im Originalkasten, 19. Jahrh. Vom Wiener Juwelier Anton Häusler.Punze
Essbesteck aus Silber im Originalkasten, 19. Jahrh. Vom Wiener Juwelier Anton Häusler.Punze Dianakopfmarke 3 A 1872-1922. Eine große Suppenkelle, ...
Parfümflakon, wohl Frankreich, 18./19. Jahrhundert, fein in Silber gefasster Flacon ausklarem,
Parfümflakon, wohl Frankreich, 18./19. Jahrhundert, fein in Silber gefasster Flacon ausklarem, geschliffenem Glas, mit org. Chatelaine.
24 Untersetzer, 925 Silber, Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, gepunzt: Halbmond u. Krone,Feingehalt sowie "WTB". DM je ca. 10 cm, gesamt ca. 881 g...
6 Eierbecher, 835 Silber, gepunzt Halbmond, Krone, Feingehalt. H. je ca. 4,5 cm, gesamtca. 128 gr.
6 Eierbecher, 835 Silber, gepunzt Halbmond, Krone, Feingehalt. H. je ca. 4,5 cm, gesamtca. 128 gr.
4 große u. 12 kl. Untersetzer in passig geschweifter Form mit profiliertem Rand, 830Silber,
4 große u. 12 kl. Untersetzer in passig geschweifter Form mit profiliertem Rand, 830Silber, gepunzt Halbmond, Krone, Feingehalt. DM 4x 10,5 cm bzw...
7 Moccalöffel, teils verschieden, 800 Silber, gepunzt, sowie 5 kl. Cocktailgabeln. Gesamtca. 74 gr.
7 Moccalöffel, teils verschieden, 800 Silber, gepunzt, sowie 5 kl. Cocktailgabeln. Gesamtca. 74 gr.
8 Untersetzer in passig geschweifter Form mit profiliertem Rand, 830 Silber, F. MarquisParis, DM
8 Untersetzer in passig geschweifter Form mit profiliertem Rand, 830 Silber, F. MarquisParis, DM je ca. 10,5 cm, gesamt ca. 345 gr.
4 Silberbecher, 835er Silber, gepunzt Halbmond, Krone, Feingehalt sowie Herst. bez."Illmfell",
4 Silberbecher, 835er Silber, gepunzt Halbmond, Krone, Feingehalt sowie Herst. bez."Illmfell", konischer Korpus, schauseitig Gravur einer Katze in...
Deckeldose aus Silber, wohl Persien, getrieben gearbeitet, umlaufend reliefierte Darst.von Arbeitern
Deckeldose aus Silber, wohl Persien, getrieben gearbeitet, umlaufend reliefierte Darst.von Arbeitern in Dorflandschaft, der Deckelknauf als plasti...
Paar Silberpokale mit Wappen, London 1818, gemarkt: lion passant n. li., Stadtmarke,Jahresbuchstabe C, sovereign head, Manufaktur IW CR. Mit gravi...
Runde Schale, 800er Silber, auf 3 Beinen stehend, geschweifter Rand mit 3 aufgelegtenRosenapplikationen. H. ca. 5 cm, DM ca. 17 cm, ca. 136 gr.
Kugelschreiber, Les Must de Cartier, Paris, 1975/78, 925er Silber, unbenutzt in org. Etui.
1 Suppenkelle u. 5 kl. Löffel, Silber 835. Gesamt ca. 217 gr.
Kleine Box für Visitenkarten, Italien, um 1880/1900, Silber 800, rechteckige Box mitgeschwungenem
Kleine Box für Visitenkarten, Italien, um 1880/1900, Silber 800, rechteckige Box mitgeschwungenem Rand, beidseitig feine Rankengravuren, oben mit ...
Aschenbecher, 1920er Jahre, Glas mit Silbermontierung, 2 aufgelegte Mulden, Silber 800,der Griff
Aschenbecher, 1920er Jahre, Glas mit Silbermontierung, 2 aufgelegte Mulden, Silber 800,der Griff m. Eberzahn, Herst. Schäfer, Juwelier/Dresden. DM...
Obstbesteck für 6 Personen, 19. Jahrhundert, Silber 800, der Griff mit feinem Floral- u.Rocailledekor, Gabeln u. Klingen vergoldet.
Fischvorlegebesteck u. 2 Fleischgabeln, Jugendstil, Silber 800, die Griffe mitFloraldekor, Gabeln u.
Fischvorlegebesteck u. 2 Fleischgabeln, Jugendstil, Silber 800, die Griffe mitFloraldekor, Gabeln u. Klinge vergoldet.
Vorlegelöffel, Frankreich, Silber, Laffe filigran durchbrochen gearbeitet. Ca. 60 gr.
Zuckerzange, Silber. L. ca. 17.
Zuckerzange, Silber. L. ca. 17.
Tablett, Prov.: Mexico, neuzeitlich, Silber 925, rechteckige Form, Rand u. seitlicheHandhaben
Tablett, Prov.: Mexico, neuzeitlich, Silber 925, rechteckige Form, Rand u. seitlicheHandhaben volutenartig verziert. Ca. 48 x 28 cm. ca. 900 gr.
Kleiner Flakon, Silber 800, gepunzt. H. ca. 4,5 cm, Br. ca. 5 cm.
8 Kuchengabeln u. 8 Kaffeelöffel, Silber 800, gepunzt. Gesamt ca. 316 gr.
Posten Besteck, 4 Gabeln u. 4 Messer, Silber 800, gepunzt. Gesamt ca. 426 gr. (brutto).Dazu 4
Posten Besteck, 4 Gabeln u. 4 Messer, Silber 800, gepunzt. Gesamt ca. 426 gr. (brutto).Dazu 4 Suppenlöffel, versilbert.
Umfangreiches Silberbesteck, Britanniasilber 958, Reingewicht ca. 8000 Gramm (8075,93g).Unbenutzt im
Umfangreiches Silberbesteck, Britanniasilber 958, Reingewicht ca. 8000 Gramm (8075,93g).Unbenutzt im Originalkasten. Reichard Lippincutt Dinner Se...
Runde Silberschale mit hohem Rand, fein mit Rankenwerk und osmanischen Zeichen graviert.Silberpunze Ägypten inkl. Jahreszeichen. Durchm. ca 19,5cm...
Silberne runde Deckeldose, Silberpunze Ägypten, bez. E. W. Sheffield, Durchm. ca. 12 cm,Gewicht
Silberne runde Deckeldose, Silberpunze Ägypten, bez. E. W. Sheffield, Durchm. ca. 12 cm,Gewicht ca. 216g
Kleine Silberschale, Punze 925 mittig eingearbeitet, russische fünf Rubel GoldmünzeNikolaus II.
Kleine Silberschale, Punze 925 mittig eingearbeitet, russische fünf Rubel GoldmünzeNikolaus II. 1898
Silberne Sauciere, islamische Punzen/ Jahreszeichen, Juweliersarbeit. Gewicht ca. 310g.
Koppchen aus Silber, Ähypten, Außenseite mit feiner Gravur. Unterboden mit islamischenZeichen (
Koppchen aus Silber, Ähypten, Außenseite mit feiner Gravur. Unterboden mit islamischenZeichen (Jahreszahlen/ Buchstaben). Durchm. ca. 9,5g. Gewich...
Zwei Löffel aus Silber, ein feinverzierter Löffelgriff mit Puttendarstellung und Ranken.Laffe mit
Zwei Löffel aus Silber, ein feinverzierter Löffelgriff mit Puttendarstellung und Ranken.Laffe mit Früchtekorb und Ranken verziert. Punze 800. Schö...
Deckeldose aus Silber mit feinen orientalischen Rankengravuren. Prov. Ägypten (Innenseitemit Punzen)
Deckeldose aus Silber mit feinen orientalischen Rankengravuren. Prov. Ägypten (Innenseitemit Punzen) Gewicht ca. 231 Gramm
Konvolut von acht verschiedenen Schalen. Prov. Ägypten (Silberpunze) teils kaligraphischgraviert.
Konvolut von acht verschiedenen Schalen. Prov. Ägypten (Silberpunze) teils kaligraphischgraviert. Gesamtgewicht ca. 518g.
Außergewöhnlicher Handleuchter aus Silber gearbeitet. 1. Hälfte 19. Jahrh.Tremulierstrich an der
Außergewöhnlicher Handleuchter aus Silber gearbeitet. 1. Hälfte 19. Jahrh.Tremulierstrich an der Unterseite. Sonst keine Beschädigungen etc. Am Gr...
Silbernes Fläschchen, sog. Flachmann aus massivem Silber gearbeitet. Rundum feine Gravurmit
Silbernes Fläschchen, sog. Flachmann aus massivem Silber gearbeitet. Rundum feine Gravurmit Ranken. Prov. Ägypten. Gewicht ca. 142g.
Deckeldose in Sechskantform auf flachem ovalen Standfuß. Deckel mit Klappscharnier (wohlehem. für
Deckeldose in Sechskantform auf flachem ovalen Standfuß. Deckel mit Klappscharnier (wohlehem. für Salz oder Gewürze). Silber wohl 1. Hälfte des 19...
Zwei silberne Schalen in ovaler Spitzform mit mit muschelförmigem Boden, durch zweiKrallenfüßen
Zwei silberne Schalen in ovaler Spitzform mit mit muschelförmigem Boden, durch zweiKrallenfüßen auf flacher Bodenplatte befestigt. Rechts und link...
Ovale Silberplatte, Beschauzeichen Ägypten, prunkvoll gravierte ovale flache Platte. Ca.33 x 25
Ovale Silberplatte, Beschauzeichen Ägypten, prunkvoll gravierte ovale flache Platte. Ca.33 x 25 cm, ca. 613 gr.
Schale, Silber, 20. Jahrhundert, auf 3 ausgestellten Füßchen, die Wandung mit reliefiertemRosendekor. Innenvergoldung. H. ca. 7,5 cm, DM. ca. 14 c...
Unbekannter Künstler (20. Jahrhundert), Tuschezeichnung: Weibliche Aktdarstellungen, ca.61,5 x 44
Unbekannter Künstler (20. Jahrhundert), Tuschezeichnung: Weibliche Aktdarstellungen, ca.61,5 x 44 cm, PP, ungerahmt. Etw. angegilbt, Randbereiche ...

-
2073 Los(e)/Seite