Studio Glass, Fine & Decorative Art
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-658)

  • (Lose: 701-1869)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MESZ
  • 12:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

1723 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1723 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Vase "La Solanée" - in der Art von Gallé 20. Jh. Ovoider Korpus mit schmalem, aufgesetztem Hals; umlaufend eingelegte Blüten mit Blattwerk. Farblo...

Kleine Vase mit Engelstrompete Emile Gallé, Nancy - 1904-1906 Keulenförmiger Korpus mit kurzer, trompetenförmiger Mündung; umlaufend Blüten und Bl...

Kleine Vase mit Hortensien Emile Gallé, Nancy - 1904-1906 Kugelbauchige, leicht geplättete Form mit kurzer, zylindrischer Mündung; geziert mit Hor...

Kleine Vase mit Hortensien Emile Gallé, Nancy - 1904-1906 Kugelbauchige, geplättete Form mit länglichem, schmalem Hals und leicht geweiteter Mündu...

Vase mit Eukalyptus Emile Gallé, Nancy - 1904-1906 Runder, leicht ausgestellter Stand in konischen Korpus übergehend und mit leicht geweiteter Mün...

Große Vase mit Eukalyptus Emile Gallé, Nancy - 1904-1906 Kugelbauchige, stark geplättete Form und kurze, leicht geschwungene Mündung mit seitlich ...

Große Vase mit Hortensien Emile Gallé, Nancy - 1904-1906 Kugelbauchige, stark geplättete Form und kurze, leicht geschwungene Mündung mit seitlich ...

Kleine Vase mit Ginkgo Emile Gallé, Nancy - A. 20. Jh. Über kurzem Standfuß breiter, konischer Korpus mit gerundeter Mündung; umlaufend Blattwerk ...

Vase mit Leimkraut Legras & Cie., Saint-Denis - 1. Drittel 20. Jh. Ovoide Form mit schwach eingezogener Schulter und breiter Öffnung; umlaufend he...

Hohe Vase "Spirales" Verreries Schneider, Epinay-sur-Seine - 1923-26 Runder, kräftiger Stand, darüber kleiner Kugelbauch in langgezogenen konische...

Hohe Vase Verreries Schneider, Epinay-sur-Seine - 1. H. 20. Jh. Über rundem, kräftigem Stand schlanker Kelchkorpus mit betonter Mündung. Farbloses...

Art-Nouveau-Deckenlampe Frankreich, um 1900 An drei Stäben hängend runde und gebogte Form aus durchbrochen gearbeitetem stilisiertem Blattwerk, mi...

Kleine Vase Tiffany & Co., New York - 20. Jh. Flachgedrückte, breitbauchige Form mit kurzer, zylindrischer Mündung. Blaues Favrile-Glas mit wildem...

Kleine Vase Tiffany & Co., New York - 20. Jh. Birnförmiger Korpus auf flachem Stand mit geschliffenem Abriss. Favrile-Glas, im unteren Bereich Bla...

Art-Déco-Lampe mit Stoffschirm Deutschland, 1920/30er Jahre Auf drei Füßchen ansteigender und mit verschiedenartigem Flachreliefdekor gezierter Fu...

Martinuzzi, Napoleone Große Vase "Pulegoso" (Murano 1892-1977 Venedig) Ausführung Venini & C., Murano, 20. Jh. Runder, leicht abgesetzter Fuß, bec...

Vase Murano, 20. Jh. Kugelbauch mit sich weit öffnender Mündung; am Hals applizierte Schleife aus Glasschnur, die Mündung mit herablaufenden, dick...

Perelda, Pollio Große Vase "Nerox stellato" (1915-1984) Ausführung Fratelli Toso, Murano, Entwurf um 1954. Konische Becherform; umlaufend große un...

Moretti, Carlo Vase (1934-2008) Murano, 2. H. 20. Jh. Gedrückter Kugelbauch mit langem Hals und leicht ausschwingender Mündung. Farbloses Glas, le...

Moretti, Carlo Kleine Vase (1934-2008) Murano, 2. H. 20. Jh. Gedrückter Kugelbauch mit langem Hals und leicht ausschwingender Mündung. Farbloses G...

Bianconi, Fulvio Vase "Bikini" (Padua 1915-1996 Mailand) Ausführung Venini & C., Murano, M. 20. Jh. Korpus in Form eines weiblichen Torsos mit gez...

Bianconi, Fulvio Vase "Facce del Governo" (Padua 1915-1996 Mailand) Murano, 2. H. 20. Jh. Hohe und schlanke Skulptur mit mehreren, plastisch aufge...

Scarpa, Tobia Vase "Occhi" (geb. Venedig 1935) Ausführung Venini & Co., Murano, E. 20. Jh. Leicht konische Vierkantform. Farbloses Glas mit einges...

Große Tischlampe Baehr & Maresch, Aussig a.d. Elbe - A. 20. Jh. Über Natursockel auf Stele abstützend und an großen Baum mit dichter Krone lehnend...

Kleines Schenkgefäß Moderne Studiokeramik Kugelbauchig mit zwei gegenständigen, eingedrückten Stellen, ausschwingender Hals mit schmalem Ausguss. ...

Berlepsch-Valendas, Hans Eduard von Jugendstil-Cachepot (St. Gallen 1849-1921 Planegg b. München) Ausführung J. Winhart & Co., München, Entwurf um...

Jugendstil-Zuckerdose WMF Geislingen, um 1900 Ovale, gebauchte Form mit großen, geschwungenen Griffen, auf Deckel und Schulter lineare Ornamentik....

Elegantes Jugendstil-Tablett WMF Geislingen, um 1910 Trapezoid mit geschwungenen Seiten und zwei großen Griffen an den Schmalseiten; an den Ränder...

Chiparus, Demétre Skulptur einer Dame (Dorohoi/Rumänien 1886-1947 Paris) Auf rechteckiger Marmorplatte kniende junge Frau, sich in kleinem Handspi...

Garnier, Jean Zwei Platten (1853-1910) Ovale Form mit mehrpassigem Rand; reliefiert gearbeitete Darstellung mit einer Wasser- bzw. mit einer Waldn...

Jugendstil-Wandhalter für Pfeifen Um 1900 Querrechteckige Form mit Haltung für sechs Pfeifen, darunter kleine Schälchen; teils durchbrochen und re...

Zweisitzige Kirchensitzbank Tirol, um 1500 Auf Sockel die zweisitzige, in der Mitte geteilte Bank mit geschweift ausgesägten Wangen, die Rückenleh...

Zweisitziger Kirchenstuhl Wohl Steiermark, A. 16. Jh. Die Wangen mit kleinen Balustersäulen unter den Armstützen und geschnitzten Rundmedaillons m...

Sekretär Norditalien, 16. Jh. Auf Kufenfüßen zweitüriges Unterteil mit seitlichen Tragegriffen, zurückgesetzter Aufsatz mit frontaler Klappe, dies...

Anrichte Augsburg, E. 16. Jh. Die zweibogige Front mit reicher architektonischer Gliederung, bogenförmige Ädikulä, späterer Aufsatz unter Verwendu...

Musealer Kabinettschrank Süddeutschland od. Tirol, E. 16. Jh. Auf profiliertem Sockel, rechteckiger Korpus mit seitlichen Füllungen und vorkragend...

"Savonarola"-Scherenstuhl 16./19. Jh. Konstruktion aus scherenförmig verbundenen Holzstreben auf Kufen, seitliche Armstützen mit ornamentaler Kerb...

Säulenpaar Venetien, um 1600 Die leicht konisch zulaufende Säule mit plastischer Schnitzerei aus Blattwerk, Girlanden und Puttenköpfen, korinthisc...

Eckschränkchen mit Darstellung der Trinität Alpenländisch, 17. Jh. An der Tür geschnitzte Reliefdarstellung der Dreifaltigkeit mit Gottvater, Jesu...

Großer Wandspiegel Emilia Romagna, E. 17. Jh. Reich geschnitzt, mit plastischen, durchbrochenen Blattranken, als Bekrönung stehender Putto unter B...

Kleine Truhe Um 1700 Auf Ballenfüßen, Korpus mit seitlichen Tragegriffen; die Vorderseite mit von Flammleisten eingerahmten, geschnitzten Blumenkö...

Große Eisenkassette Um 1700 Rechteckige Form mit überstehendem, anscharniertem Deckel, seitliche Handhaben, allseitig mit geschmiedeten Kreuzbände...

Eisenkassette Deutsch, um 1700 Rechteckige Form mit anscharniertem Deckel, geschmiedete Kreuzbänder, seitliche Tragegriffe, Kapellenschloss, allse...

Kabinett Norditalien, um 1700 Der zweitürige Korpus mit seitlichen und frontalen Füllungen; bemalt mit Architektur und Landschaftsdekor, inwendig ...

Tapisserie Flandern, um 1700 Galante Jagdszene in Parklandschaft mit erlegter Wildsau und einem ins Horn stoßendem Jäger. 275 x 235 cm. - An einig...

Schreibschrank Braunschweig, 1730-1740 Dreischubiger, mittig ausgebauchter Korpus mit schräger Schreibklappe, Inneneinrichtung aus Schüben und Fäc...

Konsoltisch Venedig, 1. H. 18. Jh. Auf vier S-förmig geschwungenen Beinen, hohe geschweifte Zarge mit durchbrochen geschnitzter Rocaille, Innenfac...

Barocker Wandspiegel Um 1740 Reich geziert mit geschnitzten Rocaillen, Blatt- und Rankenwerk, die Bekrönung durchbrochen. Nadel- und Laubholz, mar...

Paar Blaker 18. Jh. Kartusche mit der hl. Familie und den hl. Drei Königen, umrandet von Muschel- und Rankenwerk. Messing hochgetrieben, versilber...

Tabernakelaufsatz Österreich, M. 18. Jh. Auf kurzen geschwungenen Beinen zwischen horizontalen und vertikalen Schubladenreihen gebogte Tür, das ho...

Geldwechslertisch Deutschland, 18. Jh. Auf vier durch Querstreben verbunden, geschwungenen Beinen profilierter Zargenkasten mit Lade, verschiebbar...

Kommode Südwestdeutschland, M. 18. Jh. Dreischubiger Korpus auf Ballenfüßen, eingelegte Rechteckfelder, überstehende, profilierte Platte. Nuss- un...

Kleine Anrichte Süddeutschland, M. 18. Jh. Zweitüriger, rechteckiger Korpus auf kurzen, kannelierten Beinen; geometrische Bandeinlagen. Nuss- und ...

Rokoko-Eckmöbel Süddeutschland, M. 18. Jh. Auf kurzen Beinen und geschweifter Zarge zweischubiges, konvexes Unterteil mit von geschnitzten Ranken ...

Schöner süddeutscher Barockschrank Wohl Franken, um 1750 Auf gequetschten Ballenfüßen profilierter Sockel, der zweitürige Korpus mit abgeschrägten...

Kleiner Rokokowandspiegel Franken, um 1760 Die Bekrönung und der untere Abschluss durchbrochen geschnitzt, mit Ranken und Rocaillen. Nadel- u. Lau...

Fünfteilige Sitzgruppe Frankreich, Louis-XV. Bestehend aus einer Sitzbank, zwei Stühlen und zwei Fauteuils, die geschwungenen Beine in Voluten end...

Gueridon Frankreich, Louis-XV. Auf schlanken, hohen geschwungenen Beinen mit Sabots allseitig ausgebauchte Zarge mit seitlicher Lade. Rosenholz fu...

Kommode im Louis-XV.-Stil Frankreich, 19. Jh. Allseitig geschweifter, dreischubiger Korpus, die Vorderbeine mit Sabots, die überstehende braunviol...

Paar Fauteuils Norditalien, M. 18. Jh. Auf geschwungenen Beinen konturiert geschnitzte Zarge, elegant abfallende Armstützen, die leicht nach hinte...

Loading...Loading...
  • 1723 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose