Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Arms, Armour & Militaria (1)
- Books, Manuscripts & Periodicals (7)
- Clocks (15)
- Collectables (56)
- Furniture (141)
- Glassware (21)
- Metalware (52)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (59)
- Porcelain & Ceramics (66)
- Prints & Multiples (11)
- Religious Items & Folk Art (5)
- Silver & Silver-plated items (44)
- Textiles (6)
- Toys, Models & Games (8)
Kategorie
- Furniture (123)
- Collectables (59)
- Ceramics (58)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (54)
- Metalware (53)
- Silver & Silver-plated items (44)
- Glassware (20)
- Clocks (17)
- Prints (11)
- Models, Toys, Dolls & Games (8)
- Porcelain (8)
- Books & Periodicals (7)
- Carpets & Rugs (6)
- Lighting (6)
- Religious Items & Folk Art (5)
- Watercolours (5)
- Textiles (3)
- Vintage Fashion (2)
- Arms, Armour & Militaria (1)
- Barometers (1)
- Photographs (1)
- Liste
- Galerie
-
492 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Bronzefigur, Madonna mit Kind, Margarete K. Wiggen, um 1980, H 16,5 cm
Salzmeste, Messingblech, handgetrieben, 18. Jh., Deckel lose, H 27,5 cm
Gewürzdöschen, Messing, handgetrieben, mit 4 Fächern, 18. Jh., L 13 cm
Alter Gewichtssatz, 18. Jh., JG, W2, 854, kleines letztes Gewicht fehlt, H 5,5 cm
Messingmörser, mit Stößel, um 1800, am Rand kleiner Abschlag, H 12 cm
2 kleine Tischglocken, Messing, mit gedrechseltem Holz- und Beingriff, 19. Jh., H 11 cm, dazu
2 kleine Tischglocken, Messing, mit gedrechseltem Holz- und Beingriff, 19. Jh., H 11 cm, dazu alter Nachtleuchter (defekt), H 17 cm
Kleiner Monogramm-Becher, Messing, um 1800, bez. ”W. MFM. Zg”, H 7,5 cm
2 Messing-Wandleuchter, 19. Jh., handgetrieben, L 29 cm
Messing-Samowar, mit Kannen und Tablet, russisch, Laposchnikon / Varnaya, seit 1862, Alterungsspuren, H 60 cm
Servierwagen um 1920, Messing, verglast, mit Glasgriff und abnehmbarem Tablett, dazu Messingtablett,
Servierwagen um 1920, Messing, verglast, mit Glasgriff und abnehmbarem Tablett, dazu Messingtablett, 65 x 40 x 80 cm, Alterungsspuren
Löffelhalter, Messing, handgetrieben, um 1800, mit 4 Schöpfern, teilweise defekt, H 24 cm, gesamt 54
Löffelhalter, Messing, handgetrieben, um 1800, mit 4 Schöpfern, teilweise defekt, H 24 cm, gesamt 54 cm
3 Messingschüsseln, mit Messingschöpfer, dazu Kupfer-Siebschöpfer, 19. Jh., D 40 cm, L 60 cm,
3 Messingschüsseln, mit Messingschöpfer, dazu Kupfer-Siebschöpfer, 19. Jh., D 40 cm, L 60 cm, verschmutzt und Alterungsspuren
2 Messingdeckel oder -formen, handgetrieben, um 1800, D 22 cm und D 25 cm
Wasserbehälter, Kupfer, handgetrieben, frühes 19. Jh., H 68 cm
Wasserbehälter, Kupfer, handgetrieben, mit Deckel und verzierten Messingmontierungen, auf Dreibein, H 100 cm
Blumenständer, Schmiedeeisen, mit Kupferschüssel, um 1900, verschmutzt, Gebrauchsspuren, H 80 cm
Blumenständer, Schmiedeeisen, mit Kupferschüssel, um 1900, verschmutzt, Gebrauchsspuren, H 80 cm
Henkelvase, Kupfer, handgetrieben, 19. Jh., H 40 cm
Messingkorb, handgetrieben, Weintraubenfrüchtedekor, frühes 19. Jh., teilweise verdellt, H 42 cm
Messingkorb, handgetrieben, Weintraubenfrüchtedekor, frühes 19. Jh., teilweise verdellt, H 42 cm
Modell-Wasserbehälter, Kupfer, handgetrieben, um 1800, mit verzierten Messingbeschlägen, Deckelstift
Modell-Wasserbehälter, Kupfer, handgetrieben, um 1800, mit verzierten Messingbeschlägen, Deckelstift fehlt, H 22 cm
Miniatur-Kupferschüssel, handgetrieben, um 1800, Henkel fehlt, L 11 cm
Handgetriebene Kupferschüssel auf Messingstand, 19. Jh., teilweise verdellt, verschmutzt, D 35 cm
Handgetriebene Kupferschüssel auf Messingstand, 19. Jh., teilweise verdellt, verschmutzt, D 35 cm
Handgetriebenes Kupfergefäß, mit Deckel und schmiedereisernem Henkel, auf dem Deckel datiert 1738, H
Handgetriebenes Kupfergefäß, mit Deckel und schmiedereisernem Henkel, auf dem Deckel datiert 1738, H 34 cm, Alterungsspuren
Henkelgefäß, 18. Jh., Kupfer, reich getrieben und verziert mit Schmiedehenkel und Messingmontierungen, auf dem Halbdeckel Monogramm ”CPG” im Herz,...
Barocke Henkelkanne, Kupfer, prächtig handgetrieben, mit Schwanenmotiv, Stift vom Deckel fehlt, H 34
Barocke Henkelkanne, Kupfer, prächtig handgetrieben, mit Schwanenmotiv, Stift vom Deckel fehlt, H 34 cm
Barockes Deckelgefäß mit sehr schönem handgetriebenem Deckel, H 23 cm
Henkelkrug, Kupfer, mit Deckel, handgetrieben, Mitte 18. Jh., H 22 cm
Kupfer-Henkelkanne um 1800, handgetrieben, Wandung teilweise eingedellt, Gebrauchsspuren, H 38 cm
Kupfer-Henkelkanne um 1800, handgetrieben, Wandung teilweise eingedellt, Gebrauchsspuren, H 38 cm
Feldflasche, Kupfer, mit Schraubdeckel Zinn/Messing, datiert 1858, Alterungsspuren, H 36 cm
Schraubflasche mit Ausguss und Zinnverschluss, frühes 19. Jh., Alterungsspuren, H 38 cm
Schraubflasche mit Ausguss und Zinnverschluss, frühes 19. Jh., Alterungsspuren, H 37 cm
Henkeltopf, Kupfer, handgetrieben, mit aufgesetztem Wappen, frühes 19. Jh., H 28 cm
Kupferfässchen mit Ausguss, auf Standfuß, 20. Jh., L 23 cm
Kupferbackform, handgetrieben, um 1800, Durchmesser 26 cm
2 kupferne Backförmchen, handgetrieben, frühes 19. Jh., Durchmesser 12 cm
Konv. 4 Teile Kupfergeschirr um 1900, Schüssel und 3 Backformen, Durchmesser 46/25 cm, verschmutzt
Konv. 4 Teile Kupfergeschirr um 1900, Schüssel und 3 Backformen, Durchmesser 46/25 cm, verschmutzt
Konv. 4 Teile Kupfergeschirr um 1900, Durchmesser 45/25 cm, verschmutzt
4 kleine Kupfergefäße, handgetrieben, stark verbeult, 19. Jh., L 6-12 cm
9 Kupfergefäße, teilweise verbeult und beschädigt (Truhe nicht enthalten - Lot 353), L 20-45 cm
9 Kupfergefäße, teilweise verbeult und beschädigt (Truhe nicht enthalten - Lot 353), L 20-45 cm
Schraubflasche, Zinn, frühes 19. Jh., H 23 cm, dazu Deckeldose, rechteckig, defekt, L 17 cm
Barocke Fußschale, Zinn, teilweise verbogen, Durchmesser 22 cm, dazu Deckeldose um 1860, Durchmesser
Barocke Fußschale, Zinn, teilweise verbogen, Durchmesser 22 cm, dazu Deckeldose um 1860, Durchmesser 16 cm
4 Zinnteller um 1800, Durchmesser 23 cm, teilweise verbogen
2 gravierte und reliefierte Zinnteller um 1800, einer datiert 1810, Durchmesser 23 cm
6 Zinnteile, 19. Jh., Wiege, Weihwasser-Schwenker, Fußschälchen, Gewürzdose, L 6-12 cm, Alterungsspuren
2 Paar Zinnleuchter, datiert 1798 und 1860, Höhe 16/20 cm
Paar klassizistische Messing-Leuchter, fein ausgearbeitet, Anfang 19. Jh., H 29,5 cm
Paar Tischleuchter, verchromt, 19. Jh., H 14,5 cm
2 Birnkrüge, Zinn, 1. Hälfte 19. Jh., H 28 cm, Alterungsspuren
3 Zinnhumpen, 1. Hälfte 19. Jh., datiert 1826/1834, H 25/15 cm, teilweise verbeult
4 Kaffeekannen, Empire, Zinn, H 25 cm
4 Mokkakannen, Empire, Zinn, H 15/20 cm, Alterungsspuren
Konv. 7 Zinnteile, beschädigt, teilweise alt, L 10-25 cm
Silberkörbchen, mit Obst- und Blütenmotiven, handgetrieben, gestempelt Halbmond & Krone 800 ”J. B.
Silberkörbchen, mit Obst- und Blütenmotiven, handgetrieben, gestempelt Halbmond & Krone 800 ”J. B. Haag”, 346 Gramm, L 26 cm ...[more]
Zuckerdose, 750er-Silber, 19. Jh., mit Schloss, ohne Schlüssel, 329 Gramm, L 16 cm
Paar versilberte Leuchter, H.A. Jürst & Co. Berlin, H 29 cm ...[more]
3 Teile Silber, Kaffee- und Teekanne, mt Milchkännchen, 800er Silber, Nr. G 5147, ED Wollenweber,
3 Teile Silber, Kaffee- und Teekanne, mt Milchkännchen, 800er Silber, Nr. G 5147, ED Wollenweber, graviert mit Monogramm und Wappen, H 14, 21 und ...
Kleiner Biedermeier-Tafelaufsatz, frühes 19. Jh., gestempelt ”W 12 LP”, 12-lötig, mit geschliffener Glasschale, L 25 cm
Kleine Biedermeier-Aufsatzschale, frühes 19. Jh., Silberfuß mit 3 Delphinen, gestempelt ”13” ”S”
Kleine Biedermeier-Aufsatzschale, frühes 19. Jh., Silberfuß mit 3 Delphinen, gestempelt ”13” ”S” im Wappen und ”N”, 13-lötig, mit kleiner Kristall...
Paar Biedermeier-Silberschälchen, frühes 19. Jh., Stand mit Delphinen, ungestempelt, handgearbeitet,
Paar Biedermeier-Silberschälchen, frühes 19. Jh., Stand mit Delphinen, ungestempelt, handgearbeitet, im Boden graviert ”HH”, 89 Gramm, H 7 cm
Silberkörbchen, 19. Jh., Filigranarbeit, ungestempelt, Durchmesser 12 cm, leicht beschädigt
2 Biedermeier-Salzschälchen, Silber, 12-lötig, Tremulierstrich, ”B”, datiert 1834, L 12 cm

-
492 Los(e)/Seite