Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
608 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Celler Zuckerdose
Celler ZuckerdoseSilber. Auf vier Füßen ovaler bombierter Korpus; die Wandung und der aufgewölbte Scharnierdeckel mit geraden Faltenzügen. Marken:...
Celler Gewürzstreuer
Celler GewürzstreuerSilber. Auf achteckigem Fuß birnförmiger Korpus mit zwei aufeinandergesteckten Streuaufsätzen. Schauseitig ein graviertes Wapp...
Celler Barockleuchter
Celler BarockleuchterSilber. Quadratisch fassonierter Fuß mit gedrehten Faltenzügen; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: BZ Celle ...
Großer Celler Zuckerstreuer
Großer Celler ZuckerstreuerSilber. Balusterform auf rund fassoniertem Fuß; die Wandung mit gedrehten Zügen. Der aufgesteckte Streuaufsatz mit durc...
Celler Zuckerstreuer
Celler ZuckerstreuerSilber; innen vergoldet. Balusterform auf aufgewölbtem Fuß: die Wandung mit geschwungenen Zügen. Der kugelsegmentförmige Streu...
Celler Leuchterpaar
Celler LeuchterpaarSilber. Quadratisch fassonierter Fuß mit geschwungenen Zügen und tordierten Muldungen; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tül...
Celler Kaffeekanne
Celler KaffeekanneSilber. Auf flachem ovalem Boden birnförmige Kanne mit Konsolausguss und Holzhenkel; die Wandung mit geschwungenen Zügen. Der au...
Celler Présentoir für die Freiherren von CornbergSilber; vergoldet. Auf vier eingerollten Füßen rund fassoniertes Tablett mit profiliertem Rand. D...
Celler Leuchterpaar
Celler LeuchterpaarSilber. Quadratisch fassonierter Fuß mit gerundeten Ecken und gedrehten Faltenzügen; der Balusterschaft mit entsprechendem Deko...
Hamburger Emblembecher
Hamburger EmblembecherSilber; teilweise vergoldet. Auf eingezogenem Fuß konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung dekoriert mit ge...
Leuchterpaar
LeuchterpaarSilber. Quadratischer Fuß mit abgeschrägten Ecken und zentraler Muldung. Der Balusterschaft mit gestreckter zylindrischer Tülle und ei...
Barocke Deckelkanne
Barocke DeckelkanneSilber; teilweise vergoldet. Auf mehrfach profiliertem Fußwulst schlanker zylindrischer Korpus mit aufgewölbtem Scharnierdeckel...
Lüneburger Zuckerstreuer
Lüneburger ZuckerstreuerSilber. Balusterform; der eingesteckte Streuaufsatz mit durchbrochenem Dekor und kleinem Eichelknauf. Marken: BZ Lüneburg,...
Hamburger Zuckerstreuer
Hamburger ZuckerstreuerSilber. Balusterform auf aufgewölbtem Fuß; die Wandung mit umlaufenden Profilbändern. Der aufgesteckte Streuaufsatz mit dur...
Lübecker Zuckerstreuer
Lübecker ZuckerstreuerSilber. Balusterform mit geraden Faltenzügen; der Streuaufsatz mit Bajonettverschluss und kleinem Balusterknauf. Kleine Verl...
Barockes Bremer HeißmilchkännchenSilber. Auf flachem Boden ovaler, birnförmiger Korpus mit Holzhenkel und Konsolausguss; die Wandung mit geraden Z...
Bremer Henkelschale
Bremer HenkelschaleSilber. Auf eingezogenem Fuß runde konische Schale mit gegenständigen Klapphenkeln; die Wandung mit geschwungenen Zügen. Marken...
Hamburger Rokoko-Kaffeekanne
Hamburger Rokoko-KaffeekanneSilber. Auf flachem Boden birnförmige Kanne mit Holzhenkel und Konsolausguss; die Wandung mit gedrehten Zügen; im Bere...
Friderizianischer Zuckerstreuer
Friderizianischer ZuckerstreuerSilber. Auf aufgewölbtem Fuß mit flach getriebenen Blattmuscheln der balusterförmige Korpus mit fein ziselierten Bl...
Flensburger Teedose
Flensburger TeedoseSilber. Auf vier Ballenfüßen ovaler, leicht gebauchter Korpus mit zylindrischer Schütte. Wandung und Schulter mit reliefierten ...
Kleine Schleswiger Deckelterrine
Kleine Schleswiger DeckelterrineSilber; innen vergoldet. Auf vier geschwungenen Füßen ovaler bombierter Korpus mit gegenständigen Handhaben. Die W...
Preetzer Kaffeekanne
Preetzer KaffeekanneSilber. Auf drei Klauenfüßen zylindrischer Korpus mit seitlichem Holzstiel und gerader Tülle; der aufgewölbte Stülpdeckel mit ...
Lübecker Kanne mit Rechaud
Lübecker Kanne mit RechaudSilber. Auf flachem Boden spitzovale Kanne mit konischer Tülle und Holzhenkel; die Wandung mit vertikalen Faltenzügen. H...
Große Stralsunder Zuckerdose
Große Stralsunder ZuckerdoseSilber. Auf vier Kugelfüßen und quadratischer Plinthe die ovale konische Schale mit gegenständigen Löwenmaskarons; di...
Bedeutender Emder Renaissance-BecherSilber; mit Resten von Vergoldung. Berkemeier-Typus. Auf gezahntem Standring zylindrischer Schaft mit Schellen...
Frühe Emder Branntweinschale
Frühe Emder BranntweinschaleSilber. Auf ovalem eingezogenem Fuß achtfach gebuckelte Schale mit Volutenhenkeln. Marken: BZ Emden mit Jahresbuchstab...
Emder Becher
Emder BecherSilber. Auf profiliertem Standring konisch ausschwingender Becher mit glattem Lippenrand. Die Wandung mit gravierten Fruchtgebinden un...
Norder Branntweinschale
Norder BranntweinschaleSilber. Auf ovalem eingezogenem Fuß achtfach gebuckelte Schale mit Seepferdchenhenkeln. Marken: BZ Norden, MZ Albert Bödeke...
Seltene Auricher Tischglocke
Seltene Auricher TischglockeSilber. Konische aufgewölbte Glocke mit profiliertem Griff und ausgestelltem Rand. Die Wandung im oberen Bereich mit g...
Auricher Branntweinschale
Auricher BranntweinschaleSilber. Auf ovalem eingezogenem Fuß achtfach gebuckelte Schale mit Seepferdchenhenkeln. Marken: BZ Aurich, MZ Hinrich Sch...
Norder Leuchter
Norder LeuchterSilber. Auf rundem aufgewölbtem Fuß mit geraden Faltenzügen der vielfach profilierte Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken...
Norder Leuchter
Norder LeuchterSilber. Quadratischer Fuß mit fassonierten Ecken; der schlanke Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Auf dem Fuß ein graviertes S...
Seltene Esenser Teedose
Seltene Esenser TeedoseSilber. Auf flachem Boden mit Schiebeverschluss der quaderförmige Korpus mit fassonierten Ecken. Über der gerundeten Schult...
Große Emder Branntweinschale
Große Emder BranntweinschaleSilber. Auf ovalem eingezogenem Fuß achtfach gebuckelte Schale mit Seepferdchenhenkeln. Unter dem Fuß geritzte Besitze...
Emder Branntweinschale
Emder BranntweinschaleSilber. Auf ovalem eingezogenem Fuß achtfach gebuckelte Schale mit Seepferdchenhenkeln. Der zentrale Wandungsbuckel mit grav...
Jeversche Branntweinschale
Jeversche BranntweinschaleSilber. Auf ovalem eingezogenem Fuß achtfach gebuckelte Schale mit gegenständigen Seepferdchenhenkeln. Auf der Wandung k...
Emder Branntweinschale
Emder BranntweinschaleSilber. Auf ovalem eingezogenem Fuß achtfach gebuckelte Schale mit Seepferdchenhenkeln. Unter dem Fuß kleine Monogrammgravur...
Esenser Branntweinschale
Esenser BranntweinschaleSilber. Auf ovalem eingezogenem Fuß achtfach gebuckelte Schale mit Seepferdchenhenkeln. Auf dem zentralen Buckel eine Mono...
Seltene Wittmunder BranntweinschaleSilber. Auf ovalem eingezogenem Fuß achtfach gebuckelte Schale mit Seepferdchenhenkeln. Schauseitig punktgravie...
Seltene Esenser Teekanne
Seltene Esenser TeekanneSilber. Auf eingezogenem Standring birnförmiger Korpus mit geschwunger Tülle und Holzhenkel; die Wandung mit getriebenen B...
Leeraner Leuchterpaar
Leeraner LeuchterpaarSilber. Aufgewölbter achteckiger Fuß mit graviertem Bandwerk und Muscheln; der vielfach profilierte Balusterschaft mit entspr...
Leipziger Kugelfußdeckelbecher
Leipziger KugelfußdeckelbecherSilber; teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit getri...
Naumburger Kugelfußdeckelbecher
Naumburger KugelfußdeckelbecherSilber; vergoldet. Auf drei Kugelfüßen konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit graviertem Aka...
Früher Dresdener Fußbecher
Früher Dresdener FußbecherSilber; vergoldet. Runder aufgewölbter Fuß mit Palmettenfries. Darüber der glatte, konisch ausschwingende Becher in eine...
Halberstädter Münzdeckelbecher
Halberstädter MünzdeckelbecherSilber; teilweise vergoldet. Auf schmalem Standring konischer Becher mit profiliertem Rand; die Wandung mit feiner S...
Dresdener Reisebesteck im Etui
Dresdener Reisebesteck im EtuiSilber. Bestehend aus Messer, Gabel und Löffel. Die gewellten Stiele unterseitig mit reliefierter Blattmuschel; gege...
Naumburger Miniaturdeckeldose
Naumburger MiniaturdeckeldoseSilber; innen vergoldet. Auf eingezogenem Fuß ovaler bombierter Korpus mit geraden Faltenzügen. Der aufgewölbte Stülp...
Dresdener Deckeldose
Dresdener DeckeldoseSilber. Auf flachem Boden ovalzylindrischer Korpus mit glatter Wandung; der wenig aufgewölbte Scharnierdeckel mit profiliertem...
Leipziger Girandolenpaar
Leipziger GirandolenpaarSilber. Auf drei Tatzenfüßen dreieckige Plinthe mit eingezogenen Seiten. Der schlanke konische Balusterschaft mit klassizi...
Berliner Zuckerstreuer
Berliner ZuckerstreuerSilber. Balusterformiger Korpus mit aufgestecktem Streuaufsatz; die Wandung mit Lorbeerfestons über flach getriebenen Godron...
Weißenfelser Leuchterpaar
Weißenfelser LeuchterpaarSilber. Quadratischer Fuß und konischer kannelierter Schaft; die vasenförmige Tülle mit plastischen Früchtefestons. Auf d...
Klassizistische Dresdener DeckeldoseSilber. Auf quadratischem Fuß kugelsegmentförmiger Korpus; die Wandung mit getriebenem klassizistischem Dekor ...
Jean Louis Sponsel, Das Grüne Gewölbe zu Dresden.Eine Auswahl von Meisterwerken der Goldschmiedekunst in vier Bänden. Insgesamt 999 Seiten. Je H c...
Edmund Wilhelm Braun, Das Tafelsilber des Herzogs Albert von Sachsen-TeschenEin Beitrag zur Geschichte der Wiener Goldschmiedekunst in der Louis S...
Stader Teedose
Stader TeedoseSilber. Auf flachem Boden rechteckiger Korpus mit eingezogenen Ecken. Über der abgesetzten Schulter die ovale Schütte; der aufgewölb...
Kasseler Teekännchen
Kasseler TeekännchenSilber; innen mit schwachen Resten von Vergoldung. Auf glattem Standring leicht gedrückter kugelförmiger Korpus mit geschwunge...
Seltener Einbecker Zuckerstreuer
Seltener Einbecker ZuckerstreuerSilber. Birnförmiger Korpus auf rundem aufgewölbtem Fuß; die Wandung mit geschwungenen Zügen. Der hohe, aufgesteck...
Osteroder Zuckerdose
Osteroder ZuckerdoseSilber. Auf vier Füßen ovaler bombierter Korpus; die Wandung und der aufgewölbte Scharnierdeckel mit geschwungenen Zügen. Mark...
Göttinger Chocolatière
Göttinger ChocolatièreSilber. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus mit konischer Tülle und gedrechseltem Holzstiel. Der flache Stülpdeckel mit k...
Seltene Essener Salière
Seltene Essener SalièreSilber. Auf vier konischen Füßen ovaler Halter für das originale Schälchen aus blauem Glas. Durchbrochener Louis XVI-Dekor ...

-
608 Los(e)/Seite