Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
608 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Messer und Gabel mit PorzellangriffenSilber; vergoldet. Die Gabel dreizinkig; die Pistolengriffe mit Alt-Ozier-Relief und deutschen Blumen. In ein...
Brüggener Réchaud
Brüggener RéchaudSilber. Auf drei hölzernen Ballenfüßen und geschwungenen Beinen das runde Kohlebecken; die Wandung mit durchbrochenem Dekor zwisc...
Monser Leuchterpaar
Monser LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter, aufgewölbter Fuß mit getriebenen Blattmuscheln; der Balusterschaft mit entsprechendem Dekor und vase...
Brüsseler Ménage
Brüsseler MénageSilber. Zweipassige Ménage mit durchbrochenem Louis XVI-Dekor und zentraler Handhabe. Beigegeben zwei gesteinelte Kristallflakons ...
Seltene Maastrichter Saucière mit PrésentoirSilber; innen vergoldet. Oval fassoniertes Présentoir mit geraden Faltenzügen und zentraler Muldung. D...
Große Kortrijker Kaffeekanne
Große Kortrijker KaffeekanneSilber. Auf drei eingerollten Füßen der birnförmige, im unteren Bereich zylindrische Korpus mit Konsolausguss und besc...
Friesische Branntweinschale
Friesische BranntweinschaleSilber. Ovaler Fuß und tiefe, schwach gebuckelte Schale; die gegenständigen gegossenen Handhaben mit durchbrochenen Dar...
Haarlemer Branntweinschale
Haarlemer BranntweinschaleSilber. Auf ovalem eingezogenem Standring achtfach gebuckelte Schale; die gegenständigen durchbrochenen Handhaben mit Bl...
Seltene friesische HochzeitsschaleSilber; innen mit Resten von Vergoldung. Auf eingezogenem Standring tiefer ovaler Korpus; die Wandung mit acht f...
Bolswarder Becher
Bolswarder BecherSilber. Auf profiliertem Standring der hohe konische Becher mit glattem, ausgestelltem Lippenrand. Die Wandung mit gravierten Fru...
Paar barocke Amsterdamer BesteckgriffeSilber. Vollplastische allegorische Darstellungen der Tugenden Caritas und Justitia; Klinge und Forke später...
Haarlemer Teedose
Haarlemer TeedoseSilber. Auf godroniertem Fuß ovoider Korpus mit Stülpdeckel; die Wandung mit getriebenen Kanneluren zwischen Palmett- und Pfeifen...
Haarlemer Teedose
Haarlemer TeedoseSilber. Auf godroniertem Fuß ovoider Korpus mit Stülpdeckel. Die Wandung mit getriebenem Bandelwerk, Muscheln und Akanthus auf pu...
Leeuwardener Hochzeitsschale
Leeuwardener HochzeitsschaleSilber. Auf aufgewölbtem Fuß tiefer ovaler Korpus; die Wandung mit flach getriebenen C-Schwüngen zwischen zwei alttest...
Utrechter Leuchterpaar
Utrechter LeuchterpaarSilber. Quadratischer, mehrfach profilierter Fuß mit zentraler Muldung; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: ...
Seltene Middelburger Tabakdose
Seltene Middelburger TabakdoseSilber; teilweise vergoldet. Auf vier Füßen der ovale bombierte Korpus mit aufgewölbtem Scharnierdeckel. Die Wandung...
Museale Amsterdamer Tabakdose
Museale Amsterdamer TabakdoseSilber; teilweise vergoldet. Auf vier Füßen runder, stark gebauchter Korpus mit aufgewölbtem Scharnierdeckel. Die Wan...
Rotterdamer Tabakdose
Rotterdamer TabakdoseSilber. Auf profiliertem Standring zylindrischer Korpus mit aufgelegten Lorbeerfestons zwischen vier Pilastern mit reliefiert...
Paar Amsterdamer Pfeifenkomfoors
Paar Amsterdamer PfeifenkomfoorsSilber. Auf drei geschwungenen Bocksfüßen mit Widderkopfmaskarons der runde konisch ausschwingende Korpus mit gesä...
Rotterdamer Teekanne
Rotterdamer TeekanneSilber. Auf profiliertem Standring leicht konischer Korpus mit gerader Tülle und kantigem Holzhenkel. Die Wandung mit sparsame...
Paar Stockholmer Handleuchter
Paar Stockholmer HandleuchterSilber. Quadratisch fassonierter Traufteller mit vasenförmiger, achteckiger Tülle und einem seitlich angefügten Halte...
Großer gustavianischer Becher
Großer gustavianischer BecherSilber; teilweise vergoldet. Auf einem aufgewölbten Fuß mit gedrehten Zügen der konisch ausschwingende Becher mit lei...
Kopenhagener Leuchterpaar
Kopenhagener LeuchterpaarSilber. Quadratische Plinthe und runder Fuß mit getriebenen Festons; der konische Säulenschaft mit entsprechend dekoriert...
Nordschwedische Zuckerdose
Nordschwedische ZuckerdoseSilber. Auf vier Tatzenfüßen ovaler, leicht konischer Korpus; der aufgewölbte Scharnierdeckel mit umlaufenden Pfeifen un...
William and Mary Porringer
William and Mary PorringerSilber. Konischer Becher mit gegenständigen Volutenhenkeln; die Wandung im unteren Drittel mit gedrehten Pfeifen. Marken...
Queen Anne Porringer
Queen Anne PorringerSilber. Auf flachem Boden leicht konischer Korpus mit gegenständigen Volutenhenkeln; die Wandung mit tordiertem Pfeifenornamen...
George I Tea Caddy
George I Tea CaddySilber. Auf profiliertem Standring glatter quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Die Schulter mit Schiebeverschluss und...
George I Brandy Warmer
George I Brandy WarmerSilber. Marken: BZ London für 1721; das MZ verputzt. H 10,5 cm, Gewicht 88 g.London, 1721.ProvenienzKunsthandel Ralf Scheper...
George II Brandy Warmer
George II Brandy WarmerSilber. Birnförmiger Korpus mit kleiner Schnaupe und gedrechseltem Holzstiel. Kleines graviertes Crest. Marken: BZ London f...
Kleiner George II Brandy Warmer
Kleiner George II Brandy WarmerSilber. Auf flachem Boden stark gebauchter Korpus mit spitzem Ausguss und seitlichem Holzstiel. Unterseitig gravier...
George I Salière
George I SalièreSilber. Rechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und eingezogener Wandung. Marken: BZ London für 1722, MZ Jonah Clifton (ab 172...
Zwei George II Salver
Zwei George II SalverSilber. Auf drei Füßen rund fassonierte Tabletts mit profiliertem Rand; in den Spiegeln gravierte Crests, beim kleineren Salv...
George II Zuckerdose
George II ZuckerdoseSilber. Auf profiliertem Fuß runder bombierter Korpus mit glatter Wandung; der aufgewölbte Stülpdeckel mit kleinem Standfuß, a...
Paar George III Salver
Paar George III SalverSilber. Auf drei Füßen rund fassoniertes Tablett; die breite Fahne mit durchbrochenem Blütendekor und Blattmuscheln. Im Spie...
George I Teekanne
George I TeekanneSilber. Auf glattem Standring birnförmiger Korpus mit geschwungener Tülle und Holzhenkel. Der aufgewölbte Scharnierdeckel mit kle...
George II Heißmilchkanne
George II HeißmilchkanneSilber. Auf profiliertem Fuß birnförmiger Korpus mit Holzhenkel und Konsolausguss; der aufgewölbte Scharnierdeckel mit Bal...
Paar George III Tapersticks
Paar George III TapersticksSilber. Sechspassiger Fuß mit getriebenen Muscheln; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle und eingesteckter Traufs...
George III Mug
George III MugSilber. Auf profiliertem Fuß birnförmiger Korpus mit Volutenhenkel. Marken: BZ London für 1763, MZ William Plummer (ab 1755, vgl. Gr...
George III Becher
George III BecherSilber; innen vergoldet. Auf flachem Boden konischer Becher mit glatter Wandung. Marken: BZ London für 1787, MZ John Scofield (ab...
Seltener Bostoner Porringer
Seltener Bostoner PorringerSilber. Auf leicht aufgewölbtem Boden runder gebauchter Korpus mit "keyhole-handle". Die durchbrochene Handhabe mit Mon...
George III Leuchterpaar
George III LeuchterpaarSilber. Über einem Holzkorpus quadratischer, gestufter Fuß mit godroniertem Rand; der kannelierte Säulenschaft mit ionische...
Zwölf George III Teller für die Grafen v. PálffySilber. Rund fassonierter Teller mit flachem Spiegel und profiliertem Rand; die breite Fahne mit d...
George III Becher
George III BecherSilber; innen vergoldet. Auf niedrigem Standring konischer Becher mit horizontalen Profilbändern. Marken: BZ London für 1796, MZ ...
George III Teekanne
George III TeekanneSilber. Auf flachem Boden ovalzylindrischer Korpus mit Holzhenkel und gerader Tülle; der wenig aufgewölbte Scharnierdeckel mit ...
George III Saucière
George III SaucièreSilber. Auf ovalem Fuß schiffsförmiger Korpus mit hochgezogenen Henkeln; der aufgewölbte Stülpdeckel mit Balusterknauf. Wappen ...
George III Salver
George III SalverSilber. Auf vier Füßen ovales Tablett; der Spiegel mit graviertem Rankendekor. Marken: BZ London für 1804, MZ Duncun Urquhart & N...
Victorianisches Teeservice
Victorianisches TeeserviceSilber; teilweise innen vergoldet. Bestehend aus Teekanne, Zuckerschale und Milchkännchen. Auf flachem Standring sechsec...
Prunkvolle Schreibgarnitur
Prunkvolle SchreibgarniturSilber; vergoldet. Das Présentoir eine Nürnberger Régence-Schauplatte des 18. Jahrhunderts mit gegenständigen Handhaben;...
Schlangenhautbecher
SchlangenhautbecherSilber; vergoldet. Auf schmalem Standring konischer Becher mit mehrfach profiliertem Lippenrand; die Wandung mit feiner Schlang...
Straßburger Becher
Straßburger BecherSilber; teilweise vergoldet. Auf flachem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Unter dem Boden das gravierte Allia...
Französisches Rechaud
Französisches RechaudSilber. Auf drei hölzernen Ballenfüßen das runde Becken mit gedrechseltem Holzstiel; der ausgestellte Rand mit gesägtem Dekor...
Empire-Öllampe
Empire-ÖllampeSilber; vergoldet. Quadratischer Fuß mit applizierten stilisierten Palmettblättern; der schiffsförmige Korpus mit Schwanenhalsgriff....
Leuchterpaar Comté de Nice
Leuchterpaar Comté de NiceSilber. Runder Fuß und konischer, kannelierter Säulenschaft mit vasenförmiger Tülle. Beigegeben zwei einsteckbare Aufsät...
Pariser Teller
Pariser TellerSilber. Flacher Teller mit glattem Spiegel; der schmale Rand mit reliefiertem Palmettfries. Auf der Fahne ein graviertes Wappen mit ...
Pariser Drageoir
Pariser DrageoirSilber. Auf vier Kugelfüßen und quadratischer Plinthe der vasenförmige Korpus mit gegenständigen Handhaben. Die durchbrochene Wand...
Vier Streuer aus einem ReiseserviceSilber; innen vergoldet. Auf flachem Standring zylindrischer Korpus; die Wandung mit gravierten Blütenfestons. ...
Dessertbesteck
DessertbesteckSilber; vergoldet. Sahnelöffel und 12 Kaffeelöffel. Am Stielende unterseitig mit dem gravierten Wappen Max v. Guilleaumes. Marken: G...
Pariser Dessertbesteck im Koffer
Pariser Dessertbesteck im KofferSilber; vergoldet. 90 Teile. Bestehend aus je 18 Löffeln und Gabeln, 18 Messern mit Vermeil- und 18 mit Stahlkling...
Venezianische Zuckerschale
Venezianische ZuckerschaleSilber. Auf passig ovalem Fuß tiefe Schale mit leicht ausgestelltem Rand. Die Wandung mit geraden Faltenzügen und vier d...
Lissaboner Leuchterpaar
Lissaboner LeuchterpaarSilber. Gegossener, passig runder Fuß mit stilisierten Palmettblättern; der schlanke Balusterschaft mit zylindrischer Tülle...

-
608 Los(e)/Seite