Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (43)
- Asiatica - Africa (94)
- Fayence (21)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (29)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (197)
- Glas (52)
- Graphik - Bücher (88)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (72)
- Kunstgewerbe - Varia (173)
- Möbel (110)
- Porzellan (250)
- Schmuck (199)
- Schnitzereien - Skulpturen (54)
- Silber (166)
- Teppiche - Textilien (136)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (57)
Kategorie
- Ceramics (271)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (226)
- Jewellery (186)
- Silver & Silver-plated items (166)
- Carpets & Rugs (125)
- Furniture (121)
- Metalware (106)
- Asian Art (94)
- Prints (76)
- Collectables (74)
- Sculpture (54)
- Glassware (52)
- Drawings & Pastels (43)
- Clocks (38)
- Models, Toys, Dolls & Games (37)
- Lighting (30)
- Coins (13)
- Books & Periodicals (12)
- Textiles (11)
- Religious Items & Folk Art (6)
- Liste
- Galerie
-
1741 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Säulenleuchter im klassizistischen Stil wohl 19. Jh., Österreich/Ungarn Blattfries. Meister Weigel auf vertieftem Feld. Fuß gefüllt. H. 27 cm. ...
Kaffeekanne im Empirestil Wilkens, Bremen. Ovoide Form auf gestelzten Bocksfüssen mit Palmettenansatz. Umwickelter Stabfries. H. 26 cm. Gew. ca. ...
Brotschale
Brotschale mit Ährenbündel als Relief. Geschweift. Auf der Wandung: Verein zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reich 1904 Berlin. D. 34×22 ...
Sechs Kuchengabeln, sechs Mokkalöffel und Kuchenheber Christian F. Heise, Dänemark, um 1925-34
Sechs Kuchengabeln, sechs Mokkalöffel und Kuchenheber Christian F. Heise, Dänemark, um 1925-34 Gerundetes Fächermuster. Und: Drei Kaffelöffel un...
Jensen, Georg
Jensen, GeorgZuckerdose Kopenhagen, um 1927-32 Auf Unterseite eingraviert IDA JEROME MOORE. H. 9 cm. Gew. ca. 120 g. Sterling Denmark. HN vertie...
Schokoladenkanne, Sahnegießer und Zuckerdose nach Georg Jensen "Blossom" Dänemark H. 20 / 7 / 11 cm. Gew. zus. ca. 1190 g. Sterling. (59578)
Kleine runde Schüssel auf Untersatz Kopenhagen, um 1917 Meister KC. Hermann. Glatte Vasenform mit Kranzfeston als Rand. H. 12 cm. Gew. ca. 650 g....
Kleine runde Schüssel auf Untersatz Kopenhagen, um 1917 Zu vorig. Nr. passend. H. 12 cm. Gew. ca. 650 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister und Meist...
Zwei Probierschälchen
Zwei Probierschälchen Glatt, Rankenhenkel. D. 7 cm. Gew. zus. ca. 140 g. Edinburgh, um 1909. Dazu: Fünf Eierbecher . Verschieden. Gew. zus. 130 ...
Kleiner Gewürzstreuer
Kleiner Gewürzstreuer Glatte Balusterform mit perforiertem Haubendeckel. H. 14 cm. Gew. ca. 100 g. Mitgegossene Marke AW des Anders Winnicke, Hor...
Mokkakanne Birmingham, um 1928
Mokkakanne Birmingham, um 1928 Meister Walker & Hall. Vasenform auf eingezogenem Fuß. Holzhenkel. H. 22 cm. Gew. ca. 300 g. (59121) ...[more]
Kumme auf Standring Sheffield, um 1898 Zart eingravierte Blattfriese. Adler über Devise non preda sed victoria. H. 11 cm. Gew. ca. 720 g. (56114)
Kleine Schöpfkelle London, um 1840 Fadenmuster mit Muschel. Gew. ca. 90 g. Eingravierter Löwenkopf u. Devise. Dazu: Zuckerzange. Kings Pattern....
Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckerdose USA Vasenform mit facettierter Wandung. Monogramm IFM. (Rest.). Gew. ca. 740 g. H. 24/10,5/11,5 cm. St...
Blütenförmige Schale
Blütenförmige Schale mit durchbrochener Wandung. D. 25 cm. Gew. ca. 260 g. Feingehalt 800. (59122)
Große Aufsatzschale Koch & Bergfeld, Bremen, um 1908/10 Flache Schale mit reliefiertem Früchtekranzrand auf facettiertem Schaft und Rundfuß. H. 2...
Vierteiliges Kaffee- und Teeservice Birmingham, um 1930/31 Glatte gebauchte Vasenform mit zartem Konturenfries. Kl. Kaffeekanne, Teekanne, Zucker...
Kleines Zuckerkörbchen "George III" Mit kobaltblauem Glaseinsatz. Von Kranzgirlande und Bogen durchbrochene Wandung auf eingezogenem Fuß. Bügelhe...
Serviettenring
Serviettenring mit bekröntem Monogramm des Königs Wilhelm II. von Württemberg (1848-1921) und eingraviertem Namen: Dornblüth, von Schweinichen Si...
Vier Silberteile
Vier Silberteile Verschieden. a) Zierlöffel mit Rokokodame als Bekrönung, b) Zuckerzange im Rokokostil mit Blüten, c) Serviettenring, d) Eierbech...
Großer Zuckerstreulöffel
Großer Zuckerstreulöffel Fadenmuster. Und: Zuckerzange mit Klauengreifern im Biedermeierstil. Gew. zus. ca. 100 g. Frankreich. (56665)
Schiffchenförmige Sauciere Fa. Grimminger, Schwäbisch Gmünd Leicht gehämmert. Auf konischem Stand. H. 6 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 835. Dazu...
Konvolut Silberteile
Konvolut Silberteile a) 6 Fadenmusterkaffeelöffel. Gew. zus. ca. 150 g. Feingehalt 800. b) 5 Vorlegeteile mit Messing- bzw. Hornlaffe. Louis XVI-...
Rechteckige Schale
Rechteckige Schale Glatt. Leicht gehämmert. D. ca. 23×18 cm. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim; Juwelier Hillmann, Breslau. Da...
Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale Glatte quadratische Form mit gekerbter Kante. Elfenbeinkugel als Knauf. Modellnr. 7548 7461 7461. Gew. zus...
Becher auf drei Kugelfüßen
Becher auf drei Kugelfüßen Glatte Wandung. H. 7 cm. Gew. ca. 60 g. Augsburg imitierende Marken. Dazu: Becher. Neogotisch. Auf Kugelfüßen. Blatt...
Runde Schale auf drei Kugelfüßen
Runde Schale auf drei Kugelfüßen Breiter, gebuckelter, geschweifter und leicht gehämmerter Rand. D. 26 cm. Gew. ca. 390 g. Dazu: Kl. runde Schal...
Eierbecher und Löffel. Glatt Sheffield, um 1961 H. 6 cm. Gew. zus. ca. 50 g. Im Etui. (58203)
Flach gemuldete Trichterschale auf eingezogenem Fuß Gehämmert. D. 34 cm. Gew. ca. 600 g. Feingehalt 800. (50762)
Kleines oblonges Tablett
Kleines oblonges Tablett 925/f. Silber. Kordelhenkel. Gew. ca. 140 g. D. 22×11,5 cm. Beigegeben: Besteckteile. Perlfriesmedaillon. "Friedrich W...
Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckerdose Wilkens, Bremen Gefußt und birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. Modellnr. 5140, 5142, 5143. H...
Schälchen mit Wellendekor
Schälchen mit Wellendekor Feingehalt 900. Meisterzeichen HU. D. 13 cm. Gew. ca. 120 g. Dazu: Griechischer Becher. H. 6,5 cm. Und: Kl. Silberk...
Vierteilige Toilettegarnitur
Vierteilige Toilettegarnitur Barockstil. Monogr. GB. Spiegel, Haarbürste, Kleiderbürste, Kamm. Feingehalt 800. (58784)
Zwei quadratische Tabletts Wilkens, Bremen Mit gerundeten Ecken und profiliertem Rand. Modellnr. 7954. D. 37×37 / 31×31 cm. Feingehalt 925. Gew....
Großer Stellrahmen Fa. Domenech Soler Cabot, Joyeros, Barcelona Mit glattem gekehltem Rand und Fächerzwickeln. Innenmaß 30×23 cm. Und: Ähnliche...
Sechs kleine Miniaturrahmen
Sechs kleine Miniaturrahmen Silber. Verschieden. Dazu: Drei versilberte Miniaturrahmen. D. 5×4 bis 8,5×7 cm. (59540)
Silberstellrahmen
Silberstellrahmen Ausgeschnitten, mit reliefiertem Puttendekor. 20×16 cm. Und: Guillochierter Stellrahmen. 8,5×11,5 cm. (59540)
Tischlupe mit halbplastischen Löwenköpfen Feingehalt 925. Und: Schlichter Kerzenleuchter. Innen-D. 4 cm. Und: Ein Paar Salznäpfe im Barocksti...
Zwei Löffel Alles Niederlande, 1. H. 20 Jh. Glatt mit Spitzprofil. Gew. zus. ca. 110 g. Einmal eingraviert JW 25.7.(19)29. Dazu: Kl. Rahmkelle,...
Auerhahn-Dessertbesteck
Auerhahn-Dessertbesteck 800/f. Silber. Modern. 12 Löffel, 13 Gabeln, 14 Messer, 5 Obstgabeln, 6 Obstmesser, 14 Kaffeelöffel, 12 Mokkalöffel, 2 Vo...
Drei Spatenmusterlöffel Berlin, um 1868/70 D. Vollgold & Sohn. Gew. zus. ca. 170 g. (59565) ...[more]
4 Jugendstil-Löffel
4 Jugendstil-Löffel Verschiedene Löffel mit Blumendekor, u.a. Iris, Narzisse bzw. Muschelkartusche. Gew. zus. ca. 272 g. Feingehalt 750 bzw. 800....
9 Jugendstil-Löffel
9 Jugendstil-Löffel Verschiedene florale u. geometrische Muster. Diverse Monogramme. Gew. zus. ca. 518 g. U. a. Koch & Bergfeld. Feingehalt 800. ...
3 Silberlöffel
3 Silberlöffel a) + b) Spaten mit Augsburger Fadenmuster. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 125 g. c) Norwegischer Löff...
5 Silberlöffel
5 Silberlöffel Verschieden gerundet. Teilweise graviert mit Pflanzenranken, Maiglöckchen und Glockenblumendekor. Gew. zus. ca. 275 g. Feingehalt ...
Neun Spatenmusterlöffel
Neun Spatenmusterlöffel Monogr. EJF ligiert. Gew. zus. ca. 500 g. Feingehalt 800. Juwelier Scheel. (59565)
Verschiedene Besteckteile
Verschiedene Besteckteile a) Elf Kaffeelöffel, Rokokomuster, Monogr. MF. b) 5 Münzmokkalöffel. Türkei. c) Sahnelöffel. Kranzmuster. d) Kuchenhebe...
Sechs Menübestecke, acht Löffel und 6 Kaffeelöffel Fächermuster. Gew. zus. ca. 1000 g. Feingehalt 800. Bremer Silberwarenfabrik, Sebaldsbrück b. ...
12 Kuchengabeln und 6 Kaffeelöffel Robbe & Berking Spatenmuster. Gew. zus. ca. 450 g. Feingehalt 800. (59619) ...[more]
Springender Hirsch als Trinkspiel Auf ovalem Astsockel mit Schnecke. Fantasiemarken. H. ca. 27 / Br. ca. 29,5 cm. Gew. ca. 930 g. (59620)
Acht Kaffeelöffel
Acht Kaffeelöffel Spatenmuster. Verschiedene Marken, u.a. Hamburg, England. Gew. zus. ca. 140 g. Und: Sechs Gabeln. Spatenmuster. Versilbert. ...
Ein Paar Leuchter im Barockstil
Ein Paar Leuchter im Barockstil Mit Rocaillen reliefierte Balusterform. H. 28,5 cm. Versilbert. (59578)
Drei Platten aus dem Hotel Kempinski, Berlin Hepp, Pforzheim und Bohrmann, Frankfurt a.M. Weißmetall, versilbert. Zweimal rund, einmal oval. Auf ...
Ein Paar große gefußte Schalen mit Löwenkopfgriffen Plated. Geschweifter, godronierter Rand. H. 16,5, D. 27 cm. (59578)
Ovales Tablett England
Ovales Tablett England Plated. Sheffield. Mit Gravurdekor und Galerierand. Auf Füßen. 42×29 cm. (59619)
Ovale Rechaudschüssel Fa. Mappin Brothers, Sheffield, England Plated. Im Queen-Anne-Stil. Teilweise kanneliert. D. ca. 30×24 cm. (54266)
Kleine Kaffeekanne und Sahnegießer Alpacca. Sogn. Hotelsilber. H. ca. 15 / 6 cm. Fa. Wellner. Dazu: Kl. quadratische Schale. Weißmetall. H. 5,5...

-
1741 Los(e)/Seite