Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 413)

  • (Lose: 414 - 1175)

  • (Lose: 1176 - 1747)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 12:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170
1741 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1741 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ein Paar asiatische Deckelvasen und Flaschenvase Bronze, reliefiert. a + b) Heptagonales Gefäß auf eingezogenem Fuß, gebaucht mit Kartuschenfelde...

Los 1386

Schiffsglocke

Schiffsglocke Bronze. Eisenschlegel. H. 30 / D. 30 cm. Ca. 14 kg. (56665)

Barocke Ofenplatte mit Wandanschlag wohl Ilsenburg/Harz, 1. H. 18. Jh. Eisenguss. Feld mit Bandlwerk und Obstkorb unter Baldachin sowie Voluten a...

Devaranne, Siméon Pierre (1789-1859) , tätig in BerlinTaschenuhrenständer um 1830/40 Eisenkunstguss, geschwärzt. Sechseckiger Sockel. Ovaler Fuß ...

Los 1389

Berlin

BerlinLithophanieständer mit Kerzenhalter um 1830/40 Eisenkunstguss, geschwärzt. Gestufter, rechteckiger Sockel mit Kerzenleuchter sowie zwei Del...

Los 1390

Berlin

BerlinEin Paar Leuchter 2. V. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Runder Fuß mit reliefiertem Akanthusblattdekor. Quadratische Stele als Schaft m...

Königl. Eisengießerei bei BerlinNeujahrsplakette - Die Werdersche Kirche zu Berlin 1842 Eisenkunstguss, schwarz gebrant. Entwurf von Chr. C. Pfeu...

Los 1392

Berlin

BerlinBriefbeschwerer mit Johannes Gutenberg um 1840 Eisenkunstguss, geschwärzt. Rechteckige Bodenplatte mit Zungenblattfries. Ovales Podest auf ...

Handspiegel 2. V. 19. Jh. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Vasenartiger Griffschaft mit Blattzweigen von einer Schlange umwunden. Längsovales Sp...

Tischspiegel im gotischen Stil M. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Rechteckige Bodenplatte unter gekreuztem Fuß aus Blattvoluten und maßwerkar...

Los 1395

Berlin

BerlinPlakette - Kreuz tragender Jesus mit Sinnspruch M. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Als Spruch "Wer sein Kreuz nicht auf sich nimmt und ...

Los 1396

Berlin

BerlinPlakette - Das Heilige Abendmahl M. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Nach Leonardo da Vinci, in mitgegossener Rahmung mit Wellenbandfri...

Löffelhalter mit Gewürzschale M. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Quadratischer Stand auf vier Blattfüßen. Baumstamm mit Asttrieben (besch.) a...

Los 1398

Berlin

BerlinMuschellöffel M. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt und leicht gebräunt. Herzmuschel als Laffe, der Stiel aus zwei Delphinen mit in sich ve...

Tripod mit Vase wohl England, 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Sockelplatte. Dreibeinständer mit Bocksfüßen und zu Voluten auslaufenden Enden,...

E. G. Zimmermann in HanauEin Paar Kerzenleuchter M. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Runder Fuß mit eingezogenem Balusterschaft und Mäanderfr...

E. G. Zimmermann in HanauBriefständer 2. H. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Geschweifter Boden auf Blattfüßen mit rechteckigem Korpus aus flo...

Ein Paar Kratere auf Postamentsockeln 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Quadratischer, profilierter Sockel mit Zungenblattfries sowie Attribute...

Lyra-Leuchter E. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Ovaler, godronierter Fuß. Schaft aus Lyra und Vase mit Schwanenhenkeln. Kraterförmige Kerzen...

Zwei Briefbeschwerer mit Händen nach Biedermeiervorbild E. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. a) Goldbronzierte Damenhand auf rechteckiger Plint...

Figürlicher Zahnstocherhalter Historismus Eisenguss, geschwärzt. Ritter mit Korb auf rechteckigem Stand (Lanze fehlt), H. 10 cm. Vier Beigaben: ...

Eisenwandteller um 1885 Harzer Hütte Mägdesprung. Im Spiegel reliefiert Darstellung mit Engeln, das Christkind tragend. Nach Ernst Rietschel. Ran...

Schuhsohlen- und Stiefelabstreifer um 1900 Eisenguss, geschwärzt. Ovaler Stand als gemuldete Schale mit Kordelbanddekor und zentralem Lyra-Schaft...

Kanne, Art Nouveau Frauenfigur als Henkel. Russischer Eisenguss nach Entwurf von Henri Huppé (Paris 1855-1904), seitl. bez. Huppé. Gießereimarke:...

Eisenplakette Lauchhammer, um 1900 Medaillon mit Dreiviertelporträt einer Dame. Wohl die Schauspielerin Eleonora Duse (1858-1924). Um rautenförmi...

Aufsatzschale und zwei Teller mit Rankendekor Um 1900 bzw. 20. Jh. Nach Modell von Karl Friedrich Schinkel. Eisenkunstguss, geschwärzt. Kreuzblat...

Gefußte Schale und zwei Teller mit Meeresgottheiten Um 1900 bzw. 20. Jh. Nach einem Modell von Karl Friedrich Schinkel (sogn. Flussgötterschale)....

Jahresplakette Lauchhammer, 1928 Eisenkunstguss, geschwärzt. Junge Mutter mit Baby und Ziehharmonika spielender Vater vor Tannenbaum. Entwurf Kar...

Zwei Jahresplaketten Lauchhammer, 1930/1932 Eisenkunstguss, geschwärzt. a) Sitzender Jesusknabe auf Weltkugel im Strahlenkranz. Entwurf Emil Caue...

Vier Jahresplaketten Lauchhammer, um 1930/40 Eisenkunstguß geschwärzt. a) 1930 - Sitzender Jesusknabe auf Weltkugel im Strahlenkranz, Entwurf Emi...

Jahresplakette wohl Carlshütte/Rendsburg, 1939 Eisenkunstguss, geschwärzt. "Das Jahr sich dreht, hat keine Ruh – es kommt und geht, wie ich und D...

Friedrich der Große zu Pferd 20. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Wandrelief nach Johann Gottfried Schadow. 35×32 cm. (59611)

Tischstellrahmen als Spiegel und vier Plaketten 20. Jh. Eisenguss, teils geschwärzt. Spiegel von durchbrochenen Akanthusblattranken und geflügelt...

Vier Porträt-Plaketten 20. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. a) 1932 -Johann Wolfgang von Goethe zum 100. Todestag. Entwurf H. Moshage. Eisenwerk L...

"Der Hahn und das Kleeblatt" Eisengussrelief nach Sage der Gebrüder Grimm (bzw. gleichnamigem Gedicht von Friedrich Kinds, 1812). 16×13 cm. Buder...

Fünf Plaketten mit Berlin-Ansichten 1977-1981 Eisenkunstguss, teils geschwärzt. a) 1 - 1977, Charlottenburger Schloss. b) 2 - 1978, Matthäuskirch...

Briefbeschwerer mit Rosenzweig 20. Jh. Eisen, dunkel patiniert. Rechteckige Sockelplatte mit vollplastischem Zweig. Ca. 6,5×14×9 cm. Dazu: Zwei...

Los 1422

Krater 20. Jh.

Krater 20. Jh. Eisenguss, geschwärzt. Eingezogener, runder Fuß auf quadratischem Stand. Gefäß teilgodroniert mit leicht konischem Hals und auslad...

E. G. Zimmermann in HanauBeistelltisch im Historismus 2. H. 19. Jh. Eisenguß mit eingefasster roter Marmorplatte und Zwischenablage. Auf drei Bei...

Zweigeschossige Etagère auf drei Beinen wohl Mägdesprung, um 1900 Eisenguss, dunkel patiniert. Geschwungene, profilierte Beine mit durchbrochenem...

Beistelltisch auf drei Beinen A. 20. Jh. Gusseiserne Beine. Die Zwischenablage und die mehrfach eingezogene Tischplatte aus blankem Stahl mit Fl...

Klapphocker um 1900 Schmiedeeisernes Scherengestell. Grobe Leinenbespannung (Einriss). Wohl ehemals für Heeres-Zeltlager. 45×40×30 cm. (59576)

Ofengehäuse ohne Brennkammer Frankreich, 2. H. 19. Jh. Gusseisen, nachträglich weiß gestrichen. Achtseitiger Korpus auf Sockelleiste mit vier Füß...

Laterne M. 19. Jh. Eisenblech, dunkel patiniert. Rundes Laternengehäuse mit rückseitigem Tragegriff und drehbarem Einsatz mit rechteckigen Aussch...

Kleiner Maßkrug Itzehoe, 1790, Meister Johann Caspar Koepcke Zinn. Zylindrisch mit Querrillen. Flacher Deckel. Kugeldrücker. Eingrav. BB u. 1800....

Kranenkanne Elberfeld, um 1800 Zinn. Gebaucht auf gestelzten Füßen. Geflächelter Blumenkranz mit Initialen HGR EMR. H. 37 cm. Im Inneren Rosenmar...

Runde Deckelterrine Oschatz, um 1814 Zinn. Gebaucht mit seitlichen Rankenhenkeln. Pinienknauf als Deckelbekrönung. H. 24 cm. Eingraviert: J. S. F...

Deckelhumpen 1. H. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch mit Hohlfuß und gewölbtem Deckel und Kugeldrücker. H. 30 cm. Eingraviert R. H. 1812. Marken wohl Ron...

Deckelhumpen Thüringen, 1. H. 19. Jh. Zylindrisch und hochgewölbter Deckel. Kugeldrücker. Auf der Wandung geflächelter Blumenstiel und flankieren...

Kaffeekanne um 1843 Zinn. Ovoide Wandung auf eingezogenem Fuß. Schwanenhalshenkel und Blattdeckelknauf. Dekoriert mit geflächelten Farnblättern. ...

Schwanenhals-Kranenkanne Elberfeld, um 1860 Zinn. Sog. Dröppelminna. Vasenform mit Kanneluren und Volutenhenkeln. Auf eingezogenem Fuß und hölzer...

Schwanenhals-Kranenkanne Elberfeld, 2. H. 19. Jh. Zinn. Sog. Dröppelminna. Ähnlich wie vor. Nr. H. 39 cm. (Deckel nicht passend). (58766)

Ovale barocke Platte Zinn. Kurze gedrehte Stege. D. 29×24 cm. (56139)

Klassizistische Zinnterrine Vasenform mit seitlichen Schlaufenhenkeln. Holzvasenknauf. (Zinnkrank). H. 30 cm. (58766)

Standkreuz 19. Jh. Zinn. Christuskorpus und seitliche Rankenendungen. Ovale Vertiefungen für Steinschmuck, Balusterfuß. H. 51,5 cm. (58500)

Gebauchter Deckelkrug Deutsch, 2. H. 19. Jh. Zinn. Mit Klappdeckel und Ohrenhenkel. (Drücker abgebrochen, Beulen). H. 23 cm. Und: Zinnkanne mit...

Ovale Schale im Barockstil Zinn. Gerade Längsfalten u. eingezogener Rand. D. 26×36 cm. Eingravierte Initialen A. J. R. W. 1772. Markenimitationen...

Kaffeekanne und Sahnegießer Im Barockstil. Gering verschieden. Gedrehte Längsfalten. H. 28/13 cm. (56600)

Vier Kaffeekannen Zinn. Barockstil. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. H. 27-18 cm. Bodenmarken. (58500)

Kugelige Deckelterrine und Schmalrandplatte Zinn. H. 21 / D. 31 cm. Markenimitation. (58500)

Loading...Loading...
  • 1741 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose