Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (53)
- Asiatica - Africa (173)
- Fayence (36)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (51)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (160)
- Glas (35)
- Graphik - Bücher (123)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (53)
- Kunstgewerbe - Varia (107)
- Möbel (129)
- Porzellan (268)
- Schmuck (180)
- Schnitzereien - Skulpturen (64)
- Silber (139)
- Teppiche - Textilien (134)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (68)
Kategorie
- Ceramics (304)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (211)
- Jewellery (177)
- Asian Art (173)
- Furniture (142)
- Silver & Silver-plated items (139)
- Carpets & Rugs (110)
- Prints (109)
- Collectables (83)
- Sculpture (64)
- Drawings & Pastels (53)
- Metalware (40)
- Glassware (35)
- Lighting (33)
- Clocks (28)
- Textiles (24)
- Arms, Armour & Militaria (22)
- Books & Periodicals (14)
- Models, Toys, Dolls & Games (5)
- Religious Items & Folk Art (4)
- Coins (3)
- Liste
- Galerie
-
1773 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Lange Granatperlenkette
Lange Granatperlenkette aus 30 traubenartig gefädelten Granatkugeln und Stabgliedern. Lg. ca. 68 cm. Beigegeben: Dünne Granatperlenkette , alter...
Granatschmuckset
Granatschmuckset 333/f. Gold. Kreuzanhänger an dünner Goldkette, Ring mit ovalem Granat und Ring mit Rankenschiene und drei Granatsteinen. Sheffi...
Karneolperlenkette
Karneolperlenkette aus 100 Perlen, alternierend mit 20 weißen Zuchtperlen. Lg. ca. 72 cm. (59822)
Dünne Citrinperlenkette
Dünne Citrinperlenkette aus kl. gleichgroßen Perlen. Lg. ca. 78 cm. Beigegeben: Kurze Hämatitperlenkette. 925/f. Silberkarabinerschloss, vergol...
Markasit-Armband 1930er Jahre
Markasit-Armband 1930er Jahre Silber. Sechs durchbrochene Kastenglieder mit Markasiten. Lg. ca. 18 cm. Dazu: Kl. Blumenkorb als Anhänger. Silbe...
Markasit-Collier
Markasit-Collier 925/f. Silber. Bez.: EKSTO, Strohhäcker, Pforzheim, um 1930/35. Flügelform, ausgefasst mit rechteckigem Citrin und kl. Markasite...
Silberfiligran-Schleifenbrosche
Silberfiligran-Schleifenbrosche 835/f. Silber. Ausgefasst mit kl. Brillant von ca. 0,05 ct und 2 Rubinchen. Beigegeben: Kl. Jadecabochonbrosche....
Ein Paar Perl-Diamant-Ohrringe
Ein Paar Perl-Diamant-Ohrringe 750/f. Weißgold. Bewegliche Stabform, ausgefasst mit je einer roséschimmernden Zuchtperle, an je 4 winzigen Brilla...
Silberarmband
Silberarmband 925/f. Silber. Aus alternierenden Ring- bzw. ovalen Ösen. Lg. 20 cm. Gew. ca. 40 g. Dazu: Armband aus acht ovalen Gliedern. 833/f...
Kl. Wegdwood-Petschaft
Kl. Wegdwood-Petschaft Miniatur-Wegdwood-Petschaft in Vasenform mit vergoldeter Montierung. Als Siegel Gelehrtenkopf. H. 3,5 cm. DAZU: Metallbro...
Ovaler Meissen-Porzellan-Anhänger
Ovaler Meissen-Porzellan-Anhänger 585/f. Goldfassung. Bunt gemalte Blumen. Blaue Schwertermarke. D. 3,8×2 cm. An 585/f. Goldkette. Beigegeben: J...
Lalique-Modeschmuck-Ohrclips
Lalique-Modeschmuck-Ohrclips Vergoldet. Bernsteinfarbener Glascabochon. Sign. Beigegeben: Kopie der Sammelrechnung von Lalique vom 26.5.2004. (...
Lalique-Modeschmuck-Ohrclips
Lalique-Modeschmuck-Ohrclips Vergoldet. Je drei Oygene (hellgelbe Cabochons). Lg. 3,2 cm. Sign. Beigegeben: Kopie der Sammelrechnung von Laliqu...
Kreuzanhänger
Kreuzanhänger Byzantinisch. Silber mit 3 türkischen Silbermünzen. H. 4,5 cm. Dazu: Bronze-Wallfahrtsmedaille a) Hl. Antonius b) Franz von Assis...
Ein Paar Haarnadeln "Kanzashi" Periode Kaiser Meiji Silber, vergoldet und tiefblaue feine Eisvogelfedern. Von Blüten, Käfer und Blättchen durchbr...
Haarschmuck Periode Kaiser Meiji
Haarschmuck Periode Kaiser Meiji Silber, vergoldet und Eisvogelfedern. Von Drahtmotiven, Käfer und Ranken durchbrochenes Oval mit 5 Pfeilspitzen...
Drei Knöpfe Periode Kaiser Meiji
Drei Knöpfe Periode Kaiser Meiji Silber, vergoldet mit Eisvogelfedern. Insekten mit Volutenfühlern und Federschwanz. H. ca. 3 cm. D. ca. 2,5 cm....
Sechs Knöpfe Periode Kaiser Meiji
Sechs Knöpfe Periode Kaiser Meiji Silber, vergoldet und tiefblaue Eisvogelfedern. Zweimal mit Fisch in Rankenwerk, viemal Rankenwerk. D. ca. 2,5 ...
Zwei Grotesken als Hochzeitspaar.
Zwei Grotesken als Hochzeitspaar. Silber. (Ehemals Ohrringe, jetzt zusammengesetzt). H. ca. 5 cm. Japan. Beigegeben: Haarnadel. Modern. Silber....
Löwenthaler
Löwenthaler Niederlande, Provinz Kampen. 1597. D. ca. 4,3 cm. Gew. ca. 26 g. (Gebrauchsspuren). Dazu: Dukat. 1783. Niederlande, Provinz. D. 4 c...
Zwei Albrechtsthaler
Zwei Albrechtsthaler 1645 u. o. J. Spanische Niederlande. D. ca. 4,2 / 4,4 cm. Gew. zus. ca. 56 g. (Gebrauchsspuren). Dazu: 1/5 Thaler (Patagon...
Prager Groschen o. Jahr
Prager Groschen o. Jahr Deutsches römisches Reich, Johann I. von Luxemburg (1310-1345). D. ca. 2,8 cm. Gew. ca. 2 g. Beigegeben: Piaster. 1799....
Wellenschrank, sogenannter Nasenschrank Frankfurt a. M., 1. H. 18. Jh. Nussbaum. Weit vorkragender Sockel und Gesims sowie die Türen mit Wellenpr...
Queen-Anne-Konsoltisch England, 18. Jh. Mahagoni. Halbrunde Form mit aufklappbarer Platte auf hoher Zarge. Gatelegs. 74×86×42 cm. (59818)
Kleines barockes Schreibpult Dresden, um 1730-40 Nussbaum. Zweischübiger Korpus mit geschwungener Front und bombierter, schräg gestellter Schreib...
Barocker Aufsatzschreibsekretär Mitteldeutsch, um 1740-50 Nussbaum und Birke gefriest und gefeldert mit Pflaumholzbändern und Ahornintarsien. Zwe...
Barock-Eck-Hängeschränkchen Elsass, um 1750 Nussbaum. Gerundete Front mit zwei kleinen vorgeblendeten Türen und Ablagefächern. 91×30×30 cm. (5981...
Barockkommode Deutsch, 18. Jh.
Barockkommode Deutsch, 18. Jh. Nussbaum, dunkel gebeizt, gefriest und gefeldert. Dreischübiger Korpus mit geschwungener Front. (Erg.) 77×115×64 ...
Barocke Schreibkommode Süddeutsch, um 1760 Nussbaum, Maserholzfelderung, Pflaumenholzbänder und -felder. Zweischübiger Korpus auf abgesetztem, au...
Mainzer Aufsatzschreibsekretär, sogenannter Cantourgen Joseph Wimer, um 1772 Nussbaum, querfurniert, gefriest und gefeldert mit Bandelwerk. Tan...
Aufsatzvitrinenschrank mit Lackchinoiserien Wohl England, 18. Jh. Holz. Chinoiserien auf schwarzem Fond, teils vergoldet. Gerader Korpus mit sc...
Eichenaufsatzvitrine Norddeutsch, 18. Jh. Geradliniger, zweiteiliger Korpus mit Gesimsabschluss. Vorgeblendete Türen, oben verglast mit Sprosse...
Flachdeckeltruhe
Flachdeckeltruhe Eiche. Geradliniger, profilierter Korpus mit kassettierter Front und Deckel. Auf Kufenfüßen. In Teilen 18. Jh. 53×135×58 cm. (59...
Kleine Louis-XVI-Eichenkommode Norddeutsch, E. 18. Jh. Geradliniger Korpus mit profilierter Platte und zwei Schubkästen mit vorgeblendeter profi...
Louis-XVI-Tischchen Frankreich, um 1770-80 Mahagoni auf Eiche. Rechteckiger Korpus mit weißer Marmorplatte und durchbrochener Messinggalerie. Dre...
Louis-XVI-Sessel Frankreich, um 1780-90 Nussbaum. Gepolsterte nach vorne gerundete Rückenlehne mit flankierenden, kannelierten Säulen und Knäufen...
Louis-XVI-Schreibtisch E. 18. Jh.
Louis-XVI-Schreibtisch E. 18. Jh. Mahagoni, Rosenholz mit hell-dunkel Fadeneinlagen. Wangenform mit vier verschließbaren Schubkästen und entspr...
Kleine Kommode Louis-XVI
Kleine Kommode Louis-XVI Nussbaum, Kirsche und div. Einlegehölzer. Geradliniger Korpus mit Würfelmarketerie, von hell-dunkel Kordelfries umrandet...
Sechs klassizistische Stühle Schleswig-Holstein, um 1790 Kirschbaum. Nach vorne gerundete Rückenlehne. Zungenförmig durchbrochene Verstrebung mi...
Kleine klassizistische Kommode Norddeutsch, um 1800 Obstholz, Birnbaum (?) und div. Einlegehölzer. Zweischübige Kommode mit hell-dunkel Zahnfries...
Bodenstanduhr Bergisch, um 1800
Bodenstanduhr Bergisch, um 1800 Obstholz. Dreifach durch verkröpfte Profile horizontal gegliederte Stelenform mit abgeschrägten Seitenkanten, vor...
Klassizistische Kommode um 1800
Klassizistische Kommode um 1800 Nussbaum mit hellen Bandprofilen. Dreischübiger Korpus mit rechteckiger, profilierter Platte. Abgesetzte konisch...
Klassizistischer Dielenschrank Norddeutsch Mahagoni auf Eiche. Zweitüriger Korpus. Gliedernde Lisenen mit geschnitzten Kapitellen. Ausgeschnitten...
George-III-Kommode England, um 1800
George-III-Kommode England, um 1800 Mahagoni. Rechteckige Platte mit gerippter Kante. Vierschübiger Korpus mit ovalen Messingbeschlägen. Bracket...
Bücherschrank Wohl Russland, um 1800
Bücherschrank Wohl Russland, um 1800 Palisander mit konturierenden Messingeinlagen. Hochrechteckiger Korpus mit geradem Gesimsabschluss. Zwei hal...
Klassizistische Kommode Norddeutsch, um 1800 Eibe, rötlich gebeizt. Geradliniger Korpus mit drei Schubkästen. Auf der Front geriffelte Felder in ...
Empire-Gueridon Wohl Frankreich, 19. Jh. Vergoldete Bronze und rote, weiß geäderte Marmorplatte. Dreifußform mit Adlerköpfen und Akanthusblätter...
Biedermeier-Aufsatzvitrine Norddeutsch, um 1820 Birke. Zweiteiliger Korpus mit Giebelabschluss. Viertürig, oben verglast mit Sprossen. Klotzfüße....
Kleine Biedermeierkommode Norddeutsch, um 1820 Birke und Eiche. Geradliniger Korpus mit vorkragender, rechteckiger Platte. Dreischübig mit ebonis...
Biedermeier-Nähtischchen Norddeutsch, um 1820 Geradliniger Korpus mit abgeschrägten Ecken und zwei Schubkästen. Sechskantiger Schaft auf Tripod. ...
Biedermeiervitrinenschrank Norddeutsch, um 1820 Birke. Eintüriger, geradliniger Korpus mit Giebelabschluss. Dreiseitig verglast und verspiegelte ...
Biedermeier-Gueridon Süddeutsch, um 1820 Birnbaum und Birke. Runde Platte auf hohen ausgestellten Vierkantbeinen mit Zwischenfach. 78×39 cm. (5...
Biedermeier-Arbeitstischchen Süddeutsch, um 1820 Kirschbaum. Rechteckige Platte und breiter Zargenschubkasten. Lyraförmige Seitenstützen auf vers...
Runder Biedermeiertisch Süddeutsch, um 1820 Kirschbaum. Sternfurnierte Platte auf hoher Zarge. Drei geschwungene Vierkantbeine mit dreimal einge...
Biedermeier-Anrichte Süddeutsch, um 1820 Nussbaum. Geradliniger Korpus mit schmalem Schukasten und zwei zurückgesetzten Türen. Flankierende schw...
Biedermeier-Beistelltisch Süddeutsch, um 1820 Nussbaum. Unter der aufklappbaren, rechteckigen Platte Zargenfach. An den vorderen abgeschrägten Ec...
Biedermeier-Schrank Norddeutsch, um 1820 Esche mit hell-dunkel Zahnfries. Eintüriger Korpus mit Giebelabschluss und vorgerundeten Ecken. Konisch...
Biedermeier-Spieltisch Norddeutsch, um 1820 Mahagoni. Rechteckige, aufklappbare Platte. Die Zarge mit dunkler Bandkontur. Konische Vierkantbeine...
Biedermeier-Eckschrank Norddeutsch, um 1820 Mahagoni. Zweiteiliger Korpus mit Giebelabschluss und vorgerundeten Seiten. Die obere Tür verglast. ...
Biedermeier-Halbschrank Norddeutsch, um 1820 Nussbaum. Geradliniger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Zwei Türen und ein Schubkasten. 80×85×53 cm. ...

-
1773 Los(e)/Seite