Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-469)

  • (Lose: 470-1286)

  • (Lose: 1287-1928)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 12:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1926 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1926 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Calzedon-Rosenquarz-Halskette 585/f. durchbrochenes Kugelschloss in zweierlei Gold. Aus 46 gleichgroßen Calzedonperlen von D. ca. 0,8 cm, alterni...

Quarz-Perlen-Halskette mit 585/f. Goldlinsenschloss, schraffiert, mit 8 winzigen Diamanten. Aus ca. 87 gleichgroßen Perlen, wohl Cherry Quarz. L...

Ein Paar Achat-Ohrstecker 333/f. Gold. Facettierte Achatkugel in durchbrochenem Goldring. (59009)

Dreieckiger Lapislazuli-Anhänger mit eingeschnittener Blüte. 585/f. Gold. D. ca. 2,8×3,1 cm (weitestes Quermaß). Arbeit des Juweliers Emil Becker...

Lange Kette aus asymmetrischen Lapislazulistücken 925/f. Silberschloss. L. 90 cm. Dazu: 5 Modeschmuckketten aus verschiedenen Materialien. Und...

Los 1267

Jade-Ring

Jade-Ring 585/f. Gold. Rechteckige Jadeplatte D. ca. 1,2×1,5 cm. Marteléfassung. Ringgr. 50. Beigegeben: Rechnungskopie d. Juweliers Uwe Ehlers...

Los 1268

Jade-Armband

Jade-Armband 585/f. Gold. Aus 9 Occuligliedern, ausgefasst mit 9 Jadecabochons. Lg. ca. 18 cm. Gew. ca. 32 g. Beigegeben: Rechnungskopie des Ju...

Ein Paar Jade-Ohrclips Zu vor. Nr. passend. Gold. Ausgefasst mit je einem Jadecabochon mit kleinen schwarzen Einschlüssen. Beigegeben: Rechnung ...

Grüne Farbstein-Perlenkette Silberverschluss. Aus 61 wohl Aventurinperlen von D. ca. 1,0 cm. L. 67 cm. (60247)

Ein Paar Jade-Goldmanschetten-Knöpfe 585/f. Gold. Wien. Ausgefasst mit je einer leicht gemugelten Jadeplatte. Gew. ca. 14 g. (60201)

Los 1272

Jade-Ring

Jade-Ring 585/f. Gold. Ausgefasst mit facettierter, getreppter Jade. Ringgr. 58. (60201)

Los 1273

Jadering

Jadering 585/f. Gold. Ovale Jadeplatte, flankiert von je einem winz. Brillant. Ringgr. 49. Meisterzeichen FFF in 2 Dreiecken. (60201)

Los 1274

Jadearmreif

Jadearmreif China. Aus drei Einzelhalbbogen von 18 ct-Goldfassungen zusammengehalten. D. ca. 6 cm. Gew. ca. 22 g. (60201)

Los 1275

Jade-Anhänger

Jade-Anhänger China. Zarte 14 ct-Goldfassung. Weiße Jade in Bi-Form mit einbeschriebenem Schriftzeichen. D. 4,8 cm. Dazu : Kl. Bi-Ringscheibe mi...

Nephrit-Armspange China. Als Endung stilisierte Fo-Hundköpfe. D. ca. 5,5 cm. Dazu: Lange Nephritperlenkette aus 81 Kugeln. (60201)

Los 1277

Achatperlenkette

Achatperlenkette Aus 10 ovalen, leicht gemugelten Achatplatten, alternierend mit Onyxkugeln. L. ca. 49 cm. Dazu: Kleine ovale Brosche mit vergo...

Kurze Malachitkette mit durchbrochenem Kugel-Bajonettverschluss. 23 Malachitkugeln nach Verlauf von D. ca. 0,7-1,5 cm und dazwischen gesetzten ma...

Silbermedaillon-Anhänger in Art von Fabergé. Silberner Doppeladler über Lorbeerzweig mit Farbsteincabochon auf grünem, guillochiertem Emailgrund....

Vergoldete Silberkette in Art von Fabergé mit 6 Miniaturostereiern und russischem Doppeladler mit Opalcabochon als Leib und Miniaturosterei als A...

Halskette mit verschiedenfarbenen Quarzen bzw. Achatsteinen. L. 44 cm. Silberverschluss. Dazu: a) Rosettenanhänger mit türkisfarbenen Tropfen a...

Silberne Halskette aus gewickelten Knotengliedern nach Verlauf. L. ca. 42 cm. Und: Silberhalskette ohne Verschluss. Herkulesknotenglieder. L. ...

Vergoldetes Silberfiligranarmband aus 8 Kastengliedern, ausgefasst mit Amethystcabochons. L. ca. 11 cm. Gew. ca. 50 g. (60201)

Los 1284

Silberne Brosche

Silberne Brosche China. In Gestalt eines sich windenden Drachens. D. 9×5 cm. Gew. ca. 30 g. Dazu: Kleine Silberbrosche in Gestalt eines Ritters...

Lalique-Modeschmuck-Ohrclips Vergoldet. Je drei Oygene (hellgelbe Cabochons). Lg. 3,2 cm. Sign. Beigegeben: Kopie der Sammelrechnung von Laliqu...

Zwei Gewand-Amulette "tachaparaz" Turkmenien. Silber, vergoldet, blaue und rote Glassteine. D. ca. 19×14 cm. Gew. zus. ca. 230 g. (60186)

Kleiner Danziger Barockschrank Norddeutsch, 18. Jh. Eiche. Geradliniger, eintüriger Korpus mit Danziger Gesimsabschluss. Breite Bastionsfüllung...

Barocke Vitrinenaufsatzkommode Norddeutsch, 18. Jh. Eiche. Geradlinige, dreischübige Kommode mit geschwungener Front. Zurückgesetztes Oberteil m...

Wellenschrank Frankfurt a. M., 18. Jh. Nussbaum. Geradliniger Korpus mit vorkragendem, gekehltem Gesims. Die Türfüllungen und die abgeschrägten ...

Barock-Eck-Hängeschränkchen Elsass, um 1750 Nussbaum. Gerundete Front mit zwei kleinen vorgeblendeten Türen und Ablagefächern. 91×30×30 cm. (5981...

Schreibsekretär mit Cartonnier-Aufsatz Piemont, um 1760 "Piemonteser Typ". Nussbaum, Obst- und Rosenholz. Zierlicher Kommodenteil mit leicht gesc...

Barocker Eichenschrank Norddeutsch, um 1780 Hochrechteckige Kastenform mit durch Profilleisten abgesetztem, zweischübigem Sockel auf Kufenfüßen....

Barocke Eichenanrichte Norddeutsch, 18. Jh. Kastenform auf Kufenfüßen. Drei vorgeblendete Türen mit hell-dunkel-Intarsiasternen auf Bastionsfüll...

Barocker Eichenschrank Norddeutsch, 18. Jh. Zweitüriger Korpus mit vorkragendem, gekehltem Gesimsabschluss. Abgeschrägte Ecken mit gliedernden,...

Barocker Schreibsekretär 18. Jh. Eiche. Geradliniger Korpus mit schräg gestellter Schreibplatte. Die drei Schubkästen mit kantig geschwungener ...

Barocker Marketerie-Arbeitstisch Holland oder England, 18. Jh. Mahagoni auf Eiche furniert. Verschiebbare, abgerundete Rechteckplatte mit Zusatzb...

Tabernakelaufsatzkommode Mitteldeutsch, 18. Jh. Nussbaum, gefriest und Wurzelholzfelderung. Dreischübiger Kommodenteil mit seitlicher Schweifung...

Barocker Sessel Deutsch, 18. Jh. Nussbaum, dunkel gebeizt. Gepolsterter Sitz und hohe Rückenlehne mit Gros- und Petit-Point-Bezug mit Tierdarste...

Englische Standuhr Robert Ramsay, Bathgate Mahagoni. Dreifach gegliederter Korpus mit vorgeblendeter Pendelkastentür, abgesetztem Uhrgehäuse und...

Barockkommode Süddeutsch, 18. Jh. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Teilweise dunkel gebeiztes Bandelwerk. Sanft doppelt geschweifte Front mit dr...

Barocke Vitrine 18. Jh. und später Holz, vergoldet. Fünfseitig halbverglaster Korpus mit S-förmigem Sprossenwerk. Eintürig mit abgeschrägten Eck...

Los 1302

Stuhl 18. Jh.

Stuhl 18. Jh. Buche. Geschweiftes, gerundetes Gestell mit Blattkartuschen und -konturen. (46602)

Louis-XVI-Fauteuil en cabriolet Frankreich, um 1775 Holz, vergoldet. Mehrfach profiliertes Gestell mit Volutenarmlehnen. Geschnitzte Rosetten auf...

Louis-XVI-Tischchen Frankreich, um 1770-80 Mahagoni auf Eiche. Rechteckiger Korpus mit weißer Marmorplatte und durchbrochener Messinggalerie. Dre...

Klassizistischer Konsoltisch Deutsch, um 1790 Holz, weiß gefasst und vergoldet. Gerade Zarge mit halbplastischen Festons um das risalitartig vor...

Louis-XVI-Sitzbank Frankreich, um 1790 Holz, mit Resten der weißen Fassung. Profiliertes Gestell mit Blattfries und Akanthusblattmanschetten. Ger...

Klassizistische Kommode Berlin, um 1790 Eiche und diverse Einlegehölzer. Geradliniger Korpus mit drei Schubkästen und seitlichen Lisenen. Auf re...

Klassizistischer Aufsatzschrank Süddeutsch, um 1790 Nussbaum, gefriest und gefeldert mit Filetbandkonturen. Zweiteiliger geradliniger Korpus mit...

Klassizistischer Stuhl Norddeutsch, um 1790 Buche. Rechteckige, leicht nach vorne gebogene Rückenlehne. Die Verstrebung aus vier Blüten mit lange...

Louis-XVI-Nachttischchen England, um 1790 Nussbaum gefriest und gefeldert. Hell-dunkel-Konturen, Mäanderfries und Rosette. Geradliniger Korpus mi...

Ein Paar Josephinische Stühle Österreich, um 1790 Nussbaum. Reich geschnitztes Gestell mit Lorbeerfestons, Rosetten und durchbrochener Vasenver...

Louis-XVI-Nachttischchen England, um 1790 Nussbaum. Geradliniger Korpus mit kassettierten Füllungen und zwei geriffelten Seitenfeldern. Schmaler ...

Sechs klassizistische Stühle Schleswig-Holstein, um 1790 Kirschbaum. Nach vorne gerundete Rückenlehne. Zungenförmig durchbrochene Verstrebung mi...

Klassizistische Sitzbank Wohl Turin, um 1790 Nussbaum. Dreisitziger, zierlicher Korpus mit acht konischen, verstrebten Vierkantbeinen. Geschwunge...

Louis-XVI-Poudreuse Südwestdeutsch, E. 18. Jh. Obstholz. Dreigeteilte Platte, nach hinten bzw. zu den Seiten aufklappbar. Innen Verspiegelung. Wa...

Kleine klassizistische Kommode Wohl Berlin, E. 18. Jh. Mahagoni auf Eiche und Nadelholz. Geradliniger zweischübiger Korpus. An den abgeschrägten...

Demi-Lune-Tisch England, A. 19. Jh. Mahagoni, dunkel gebeizt mit hellen Fadeneinlagen. Fach unter aufklappbarer Platte mit Kordelfriesdekor. Fili...

Biedermeier-Tisch Mahagoni. Runde Platte auf drei vierkantigen Säbelbeinen mit plastischen vergoldeten Klauenfüßen. Rundes Zwischenfach. 75×95 cm...

Empire-Sekretär 19. Jh. Mahagoni mit reichem Beschlag. Geradliniger Korpus mit vorkragender Platte und dreiseitiger Messinggalerie. Die seitlich...

Meridienne Frankreich, 19. Jh. Mahagoni mit Messingeinfassung. Nach außen schwingende, zusammenklappbare Seitenlehnen. Gerade Zarge und ausgestel...

Biedermeier-Schrank Norddeutsch, 1. H. 19. Jh. Eiche und Esche mit schwarz lackierten Leisten. Zweitüriger hochkantiger Korpus mit drei glieder...

Loading...Loading...
  • 1926 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose