Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (66)
- Asiatica - Africa (114)
- Fayence (43)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (38)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (173)
- Glas (68)
- Graphik - Bücher (123)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (108)
- Kunstgewerbe - Varia (184)
- Möbel (147)
- Porzellan (251)
- Schmuck (185)
- Schnitzereien - Skulpturen (71)
- Silber (159)
- Teppiche - Textilien (119)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (77)
Kategorie
- Ceramics (294)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (211)
- Jewellery (185)
- Collectables (171)
- Furniture (165)
- Silver & Silver-plated items (159)
- Carpets & Rugs (118)
- Asian Art (114)
- Prints (103)
- Metalware (88)
- Sculpture (71)
- Glassware (68)
- Drawings & Pastels (66)
- Clocks (38)
- Lighting (38)
- Books & Periodicals (20)
- Models, Toys, Dolls & Games (14)
- Religious Items & Folk Art (2)
- Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
1926 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Pendule Charles X mit Falkner Frankreich, um 1840 Bronze, vergoldet. Auf vorderen Volutenfüßen ein hoher Sockel mit Blattstabdekor für einen Ter...
Kleine Kommodenuhr "l'amour filant le temps" Frankreich, 19. Jh., das Werk 18. Jh. Bronze, vergoldet. Auf vier Kreiselfüßen ein Rechtecksockel mi...
Kleine Skelettuhr "Pierret à Paris" Frankreich, M. 19. Jh. Messing. Scherenförmiger Rahmen. Ziffernring Email. Fadenaufhängung. Feinregulierung. ...
Kleine Kommodenuhr mit Porzellanbüste Frankreich, 2. H. 19. Jh. Weißer Marmor, vergoldete Bronzeappliken. Im Querschnitt quadratisches Gehäuse mi...
Kleine Pendule im Boulle-Stil auf Sockel Frankreich, 2. H. 19. Jh. Tailliertes, mit rotem Schildpatt furniertes Gehäuse. Messing-Rankeneinlagen. ...
Kleine Pendule im Rokokostil Frankreich, 2. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet. Tailliertes Gehäuse mit umgebenden Blattranken auf Volutenfüßen. Ziffer...
Pendule im Rokokostil
Pendule im Rokokostil Holz, geschwämmelt grün gefasst, Bronze. Auf vier Volutenfüßen das taillierte, seitlich verglaste Gehäuse mit Pendeleinblic...
Portaluhr mit Louis-XVI-Dekor Frankreich, um 1900 Weißer Marmor, Bronze. Auf vier Füßen und Rechtecksockel architektonischer Aufbau aus kannelier...
Reiseuhr "Grohé London" England, um 1880/1900 Vierseitig und oben verglastes, graviertes Messinggehäuse mit Tragegriff. Von oben sichtbare Unruhe...
Jugendstil-Tischwecker wohl Frankreich, um 1900 Kastenförmiges Gehäuse auf ausgestellten Füßen aus floral reliefiertem Messing mit farbig bedruck...
Kleine Carteluhr Frankreich, um 1900
Kleine Carteluhr Frankreich, um 1900 Rundes Messinggehäuse mit umlaufenden Dekorfriesen an Aufhängungsring. Verglastes Zifferblatt Email. Römisch...
Kleine Tischuhr in Gestalt eines Marinechronometers Luxor, Schweiz, 1970er Jahre Runde, in quadratische Messingplatte eingefasste Uhr. Weißes Zif...
Schwarzwälder Uhrenmann
Schwarzwälder Uhrenmann Metallguss, farbig gefasst. Elegant gekleideter Herr auf Rechtecksockel, schauseitig montierte Schwarzwalduhr mit Federau...
Rokokospiegel wohl Potsdam, um 1750
Rokokospiegel wohl Potsdam, um 1750 Holz, geschnitzt, vergoldet und versilbert. Rechteckiges Spiegelfeld in gekehlter Profilrahmung mit partiell...
Kleine klassizistische Spiegel-Eckkonsole Wohl Italien, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Dreieckiges Spiegelglas in Leistenrahmen mit Fe...
Klassizistischer Pfeiler-Spiegelrahmen Norddeutsch, um 1790 Holz, geschnitzt, vergoldet mit Stuckauflage. Hochrechteckig mit Gesimsabschluss über...
Großer klassizistischer Spiegelrahmen Norddeutsch, wohl Berlin um 1790 Holz, matt- und glanzvergoldet. Rechteckiger gekehlter Leistenrahmen mit ...
Spiegel im Barockstil mit Kranich 19. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Rechteckiges Spiegelfeld in Profilrahmung. Durchbrochene Bekrönung und...
Spiegel im Barockstil
Spiegel im Barockstil Holz, vergoldet. Ovaler Spiegel mit zartem Rocaillerahmen (berieben). 87×62 cm. (60144)
Spiegel im Barockstil
Spiegel im Barockstil Holz und Stuck, vergoldet. Geschweifte, querrechteckige Form in kräftiger Profilrahmung. Die Ecken mit Blattfortsätzen. Arc...
Spiegel im klassizistischen Stil
Spiegel im klassizistischen Stil Holz, geschnitzt und vergoldet. Rechteckiger Leistenrahmen mit Perlschnurkonturen und unteren Eckrosetten. Schl...
Runder Spiegelrahmen im klassizistischen Stil Holz, vergoldet. Mehrfach gekehlter Rahmen mit Perlstabrand und Lorbeerzweigfries. Innenleiste aus...
Spiegelrahmen im Biedermeierstil
Spiegelrahmen im Biedermeierstil Mahagoni mit konturierenden hellen Fadeneinlagen. Architektonisch gegliederter Rahmen mit flacher profilierter ...
Vier kleine Spiegelrahmen
Vier kleine Spiegelrahmen Verschieden. a) Holz, geschnitzt und vergoldet. Rechteckiger gekehlter Rocaillerahmen mit geschnitztem Blattwerk und Bl...
Kleiner rechteckiger Spiegel
Kleiner rechteckiger Spiegel Holz mit Stuckauflage, ziegelrot gefasst. Flache, kannelierte Leiste mit schwarz lackierten bzw. vergoldeten Profile...
Venezianischer Kartuschen-Spiegel
Venezianischer Kartuschen-Spiegel Glasrocaille-Rahmung mit aufgesetzten Rosetten. Auf rahmender Spiegelglasleiste geschliffene Rankenmotive und ...
Venezianischer Kartuschenspiegel
Venezianischer Kartuschenspiegel Rahmende Spiegelglasleisten mit Rankenschliff. Die erg. Seitenleisten glatt. Blattbekrönung. 98×54,5 cm. (57116)
Tisch-Stellspiegel
Tisch-Stellspiegel Historismus. Versilberte, mit Flechtwerk guillochierte Rahmung. Kleine Kartuschen, einmal mit ligiertem Monogr. EL. D. ca. 40×...
Englischer Standspiegel, sog. Psyche
Englischer Standspiegel, sog. Psyche Mahagoni. Rechteckiger schwenkbarer Spiegelrahmen. Zwischen Balusterstützen mit Messingrosetten und -vasenau...
Klassizistischer Rahmen 18. Jh.
Klassizistischer Rahmen 18. Jh. Holz, vergoldet. Rechteckiger Leistenrahmen mit geschnitztem Lorbeerzweig. Innenmaß 62×42 cm. (60217)
Zwei ähnliche Rahmen M. 19. Jh.
Zwei ähnliche Rahmen M. 19. Jh. Stuck auf Holz, vergoldet. Kannelierte Kehlung mit Band und Perl- bzw. Band- und Eierstabfriesen. (Best.). Innenm...
Bronzekronleuchter im Barockstil 19. Jh. Muschelartig gerippte Schale mit acht Rocaillearmen und zentralem Vasenschaft. Vierfache Kettenaufhängun...
Frühe elektrische Deckenkrone im Barockstil um 1910 Messing, gekniffenes, mattiertes Glas. Fünfflammig. Gegliederter Balusterschaft. Aus zwei S-B...
Ampel in Kugelform Frankreich, um 1900 Farbloses Glas, Messing. Korpus mit Rautendekor, Zapfenendungen und umgebendem Reif, daran sechs C-förmige...
Jugendstil-Deckenleuchte Muller Frères, Luneville, um 1925 Schmiedeeisen, versilbert, formgepresstes Glas, satiniert. Vierflammig. Dreiseitige Fo...
Prismenkrone im Empirestil um 1920
Prismenkrone im Empirestil um 1920 Weißmetallgestänge. Sechsflammig. Verglaster Schaftansatz. Aus Prismenschnüren gebildete Tropfenform, unten ei...
Kristallüster im Empirestil
Kristallüster im Empirestil Bronze, Metall, Kristallglas, geschliffen, teils gepresst. 12-flammig. Reifengestänge mit aus Prismenschnüren gebilde...
Kleine Behangkrone im russischen Empirestil Messinggestänge, Kristallglas, überwiegend geschliffen. Dreiflammig. An zentralem Schaft mit drei Fon...
Kleine Prismenkrone im Empirestil
Kleine Prismenkrone im Empirestil Bronzegestänge, Metall, Kristallglas, geschliffen. Dreikerzig. Aus Prismenschüren gebildete Tropfenform. Lichtr...
Kristallkrone im Empirestil
Kristallkrone im Empirestil Messinggestänge, Kristallglas, geschliffen. Neunflammig. Aus herabhängenden, unten gitterartig verknüpften Perlschnür...
Bronzeampel im klassizistischen Stil
Bronzeampel im klassizistischen Stil Sechsflammig. Schalenkorpus mit reich reliefiertem, palmettenbesetztem Rand, Lochdurchbruch und Rosettenappl...
Achtkerziger Kronleuchter im klassizistischen Stil Weißmetall, schwarz patiniert. Langer, im unteren Teil köcherförmiger Schaft mit vier sich tei...
Kristallkrone im Maria-Theresia-Stil
Kristallkrone im Maria-Theresia-Stil Zehnflammig. An kurzem, teilverglastem Schaftstück ein Korbgestänge mit Rosettenbesatz und geschweift nach a...
Kleiner Kronleuchter im Maria-Theresia-Stil Verglastes Messinggestänge und 6 C-förmig gebogte Leuchterarme. Prismenbehang. H. ca. 40 cm. (29239)
Kronleuchter
Kronleuchter Messingblech, weiß gefaßt. H. 100 cm. Dazu: Ein Paar zweiflammige Wandarme. (36508)
Laterne
Laterne Bronze. Dreiflammig. Sechsseitig verglaster Korpus mit Rocailledekor. Gerippte Konsole. Aus gegenläufigen C-Bögen gebildete Aufhängung. H...
Ein Paar Diadem-Wandleuchten Frankreich, um 1810 Bronze, vergoldet. Dreikerzig. Runde, mit stilisierten Pfauenfedern reliefierte Wandvorlage für ...
Applike Louis XVI
Applike Louis XVI Holz, geschnitzt, vergoldet. Zweikerzig. Schlanke, konische Wandvorlage unter Rechteckkonsole und Schleifendraperie. Teils durc...
Ein Paar dreikerzige Blaker Deutsch, 19. Jh. Messingblech, gepresst, patiniert. Achteckige Wandvorlage mit gewölbtem Spiegel, Herz-, Kugel- u. Za...
Einflammige Wandlampe Frankreich, um 1925 Farbloses, satiniertes Glas mit weißen, violetten und wenig grünen, teils flockigen Pulveraufschmelzung...
Ein Paar Blaker im Barockstil
Ein Paar Blaker im Barockstil Messingblech, reliefiert gestanzt. Muschelartige Kartusche mit Rocaillen und herzförmigem Reflektorfeld sowie zwei ...
Ein Paar Appliken im Louis-XVI-Stil
Ein Paar Appliken im Louis-XVI-Stil Messing, vergoldet. Zweiflammig. Arme in Gestalt von Parforcehörnern. An Schleifendraperie. H. 25 cm. (56951)
Balustervase wohl Delft, 18./19. Jh.
Balustervase wohl Delft, 18./19. Jh. Als Lampe mit Messingfuß montiert. Blaudekor mit Gold überdekoriert als Kartuschen mit verschiedenen spielen...
Ein Paar Historismus-Leuchter als Tischlampe Silber. Reich dekorierter, durchbrochener Balusterschaft mit Akanthusblatt-, Rocaille- und Muschelwe...
Große Girandole im Barockstil
Große Girandole im Barockstil Schmiedeeisen, elfenbeinfarben und goldgefasst. Farbloses, amethyst- und bernsteinfarbenes Kristallglas. Auf dreise...
Zweikerzige Prismengirandole
Zweikerzige Prismengirandole Grauweißer Marmor, Messing, Kristallglas, geschliffen. Quadratischer Stand. Schaft mit S-förmigen Leuchterarmen, Obe...
Bouillotte im Empirestil Frankreich
Bouillotte im Empirestil Frankreich Bronze, vergoldet. Dreiflammig. Tellerfuß mit kurzem, dunkelgrünem Säulenschaft und Kugelkonsole für drei, am...
Tischlampe mit Sphingenköpfen
Tischlampe mit Sphingenköpfen Bronze, vergoldet. Dreiflammig. Auf Rundsockel ein Tripod mit Bockshufen, einen Vasenkorpus umschließend. An Sphing...
Bouillotte im Empirestil
Bouillotte im Empirestil Messing. Dreiflammig. Tellerfuß mit kurzem Säulenschaft, drei Konsolarmen und zentralem Schaft für den höhenverstellbare...
Kleine Bouillotte im Empirestil
Kleine Bouillotte im Empirestil Messing, vergoldet. Zweiflammig. Oblonge Standplatte mit Rankenarmen und zentralem Schaft für den höhenverstellba...

-
1926 Los(e)/Seite