Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Münsterstr. 50, Ibbenbüren, 49477, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5451 15550

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

759 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 759 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kommodenaufsatz-Vitrine, um 1840 Kirschbaum, Ballenfüße, Schublade, 2geschweift-ausgeschnittene Türen, geschwärztes Profilgesims, 88x83x33 cm

Spätbiedermeier-Schirmständer, M. 19.Jh. Nussbaum, Eckmöbel m. konvexer Front,Brezelfüllung m. gesticktem Landschaftsbild, Schenkell./H 29/85 cm ...

Chiffonière, um 1830 Kuba-Mahagoni, gerundete Kanten, 7 Schubladen, eingeschwungenerPlattenabschluss, kl. Fehlstelle im Furnier, teilbar, 153x102x...

Historismus-Stuhl, um 1900 Eiche, geschnitzt, gepolsterter Sitz, hoher gep. Rücken m.Arabesken u. Fruchtschalen, Pfostenbeine auf Tatzen, H/Sitzh ...

Bücherkarussell sog. Bookstand, England, Anf. 20.Jh. Eiche, drehbar, auf Rollen, quadr.Korpus, allseitig nummerierte Regalfächer auf 2 Ebenen, dar...

Sekretär, England, Anf. 20.Jh. Mahagoni, 5-schübiges Kommodenunterteil, eingestellteViertelsäulen, schräge Schreibplatte, Ledereinsatz, innen Brie...

Büchervitrine, 2.H.19.Jh. Nussbaum, 2 orig. verglaste Türen (1 Ecke gebr.), v. 3/4-Säulenflankiert, Sockelschublade, Karniesgesims, 4 verstellb. B...

Historismus-Schrank, E.19.Jh. Weichholz, Ballenfüße, 2 Türen, Füllungen in Profilleisten,Pilaster, Schneckenkonsolen, Profilgesims auf Zahnschnitt...

Biedermeier-Modellkommode, um 1820/30 Nußbaum, gespiegeltes Furnier, 3 Schübe, geradeZarge, Pyramidenfüße, leichte Wasserränder, 38x39x20 cm ...[...

Louis-XVI-Stuhl Buche, kannelierte Säulenbeine, gebogene Zarge, überhöhter konischerRücken, gepolstert, H/Sitzh 89/47 cm ...[more]

Frontstollentruhe, Westfalen, 17./18.Jh. Eiche, breite Frontstollen, gerillt,ausgeschnittene Zwickel, Schmetterlingsschloss, Flachdeckel, Innenkas...

4 Stühle im Barockstil Mahagoni, leicht geschweifte Beine, hoher Rücken, Balusterstrebe,Sitz gep., tlw. wackelig, H/Sh 106/47 cm, M.20.Jh. ...[mo...

Vitrinenschrank, England 19. Jh. Mahagoni, Ahorn-Filets, Zargeneck-Füße, geschweifteZarge, gr. Schublade, 2 Türen: Rauten- u. Rechtecksprossen, 2 ...

Kaminschirm, 2.Hälfte 19.Jh. stuckiertes Holzgestell, vergoldet, geschweifte Doppelfüße m.Akanthus u. Blüten, hochrechteckiger Rahmen m. Zierfries...

Biedermeierschrank, norddeutsch, um 1830/40 Kuba-Mahagoni, geschweift ausgeschnittenerSockel, gerundete Kanten, 2 Türen, Füllungen, Karniesgesims,...

6 Biedermeierstühle, um 1820/30 Kirsche u. Rüster, verstrebte Pyramidenbeine, gepolsterterSitz, sich zum Rücken verjüngend, Ochsenkopflehne, Schil...

Biedermeier-Tisch, um 1820 Nussbaum, Kirschbaum u. Ahorn eingelegt, rund, oktogonalerBalusterfuß, Platte (gerissen) m. kontrastierenden Bändern u....

Paar Biedermeierstühle, norddeutsch, um 1840 Mahagoni, Säulenbeine, gewulstete Zarge,gepolsterter Sitz, leicht gebogener Rücken, Zierstrebe, H/Sh....

Biedermeier-Armlehnstuhl, um 1830 Kirschbaum, verstrebte Pfostenbeine, geschweifteArmlehnen, gebogener u. schilfblattversprosster Rücken, Sitz gep...

Biedermeier-Armlehnstuhl, um 1830 Nussbaum, verstrebte Säbelbeine, geschweifte Armlehnen,gebogener u. verstrebter Rücken, Sitz gepolstert, H/Sh. 9...

Biedermeier-Konsole, um 1820/30 Kirschbaum, zurückgesetzter 1-türiger Unterbau auf Sockel,von S-Voluten flankiert, darüber Schublade, 82x69x45 cm

Paar Biedermeier-Konsoltische, um 1820 Kirschbaum, je 3 Pyramidenbeine, aufgesetztevergoldete Perlstäbe (tlw. unvollst.), gerade Zarge, halbrunde ...

Tischvitrine, um 1840 Kuba-Mahagoni, konkave Sockelplatte auf 4 Tatzenfüßen,Balustersäule, flacher Kasten, klappb. Platte m. facettierter Glassche...

Kommode, Frankreich, um 1820 Esche in Kirschbaumton, geschwärzte Pyramidenbeine, 4 Schübe,oberster Schub vorkragend, Akanthuskonsolen, Platte m. L...

Jugendstil-Buffet, um 1900 Eiche, 3 Türen, darüber 3 Schubladen, zurückgesetzter Aufbau: 2Schübe, 3 Türen, 2 offene Fächer; Frucht- u. Blattranken...

kleine Jugendstil-Anrichte, um 1900 Eiche, 2 Türen über offenem Fach, Füllungen m. Blütenin Flachschnitzerei, aufwendige Eisenbeschläge im gotisch...

Aufsatzsekretär, um 1780 Kirschbaum massiv, Zwetschge, Eiche u. Ahorn eingelegt,3-schübige Kommode, Pyramidenbeine, Schrägklappe, dahinter Schreib...

Berliner Vitrine, um 1820/30 Mahagoni, Zargeneckfüße, gerundete Kanten, eine Tür, Pilasterm. geschnitzten Kapitellen, ionisches Kymation, gerundet...

Spieltisch, um 1860 Nussbaum, Säulenschaft auf geschweiftem Tripod, geschweift-ovalePlatte m. Schachbrett-Marketerie, 74x58x46 cm

Biedermeier-Wandschränkchen, um 1830/40 Kirschbaum, verglaste Tür von gerippten Säulenflankiert, Zwickel durchbrochen, Bekrönung: Muschel von Akan...

kleiner Zimmerteppich, Keshan? aquamarin, geschweiftes Mittelfeld, Blütenranken,durchgemustert, fleckig, sonst guter Zustand, 288x200 cm

Brücke, Bachtiari? blau/rot-grundig, Mittelmedaillon, Blütenranken, Hakenbordüre,gleichmäßig niedriger Flor, Kanten besch., 199x147 cm

Brücke, Hadschlu, M. 20.Jh. 4 Rautenfelder auf hellem Grund, Hakenbordüre, Endkelim(unvollst.), alter Mottenfraß, fleckig, 158x132 cm

Zimmerteppich, Heriz rotgrundig, Mittelmedaillon, weiß-rot-blaue Zwickel, Blütenbordüre,alter Mottenfraß, dünne Stellen, Ablaufspuren, ausgebliche...

Biedermeier-Kommodenspiegel, um 1820 Nussbaum, poliert, hochrechteckiger Schwenk-Spiegelzw. eckigen Stützen, auf Kasten m. Schublade, 51x41x29 cm

Biedermeier-Spiegel, um 1820 Kirsche tlw. geschwärzt, hohes Kopffeld, Messingplakette,Sockelfeld: Blütenkorb in Blattvoluten, Abschlußleisten geke...

Kronleuchter, um 1900 aus Blattranken gebildeter Ring, 8 S-förm. Arme, Blütentüllen, rotegeschliffene Glaskuppel, Dm/H 70/24 cm

Historismus-Kronleuchter, um 1880/1900 Messing, gedrehter Schaft, Kronenfriese, 9 sichdurchschneidende Doppelarme, 1 Tülle fehlt, H/Dm 120/95 cm

Glas-Lampenschirm, Böhmen, 2.H. 19.Jh. vielkantig-zylindr., rot überfangen, goldradierteAkanthusornamentik, Goldränder, min. Chip am Rand, H/Dm 35...

Paar Stehlampen, Hans Koegl, 1970er Jahre Metall, vergoldet bzw. weiß lackiert, runderHolzsockel, vielblättrige Blüten auf hohen Stielen, je 5 ele...

Jugendstil-Kronleuchter, Frankreich um 1910/20 Metall, 5 G-förmige Arme, in denen Flötespielende Faune sitzen, orig. Mattglas-Schirme, H/Dm 66+34/...

Blaker, 18./19.Jh. holzgeschnitzt, vergoldet u. weiß gefasst, von Puten Getragene u.büstenbekrönte ovale Lorbeer-Kartusche, eingesteckter Bronzear...

Wandleuchter Holz geschnitzt u. gefasst/vergoldet, Metallarme, klassizistische Vase, 2geschweifte Blattarme m. Blüten, H 59 cm ...[more]

Lüstermännchen, um 1900 bärtiger Waldschrat, Zeigefinger auf Lippen legend, 5-armigen Leuchter in d. Linken (1 Arm lose), 14-Ender-Geweih, 55x112 ...

Loading...Loading...
  • 759 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose