- Liste
- Galerie
-
320 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
„Entführung der Europa“ Wien 1785 Große Gruppe auf losem, ovalem, eingeschnürtem und profiliertem
„Entführung der Europa“ Wien 1785 Große Gruppe auf losem, ovalem, eingeschnürtem und profiliertem Sockel. Weißes Bisquitporzellan mit unterglasurb...
„Venus und Adonis“ Meissen 1784-86 Leicht bekleidet, sich umarmend, auf quadratischem Sockel
„Venus und Adonis“ Meissen 1784-86 Leicht bekleidet, sich umarmend, auf quadratischem Sockel stehend. Weißes Bisquitporzellan, am Boden eingepress...
Große Kumme Meissen-Marcolini 1774-1814 Rund, mehrfach gefächert, sich nach unten verjüngend, auf
Große Kumme Meissen-Marcolini 1774-1814 Rund, mehrfach gefächert, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem Standring. Umlaufende grüne Bordüre mit...
Kumme Meissen 1723-24 Walzenförmig gemuldet, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem Standring.
Kumme Meissen 1723-24 Walzenförmig gemuldet, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem Standring. Beidseitig und Spiegel mit Goldspitzenkartuschen ...
Koppchen mit Unterschale Wien, du Paquier 1726-43 Beide Teile mit vierpassiger Kartusche, purpurfarben gesäumt. Reserven bunt bemalt mit Figuren u...
Tasse mit Unterschale Meissen 1745-50 Beide Teile mit gebrochenem Stabrelief und Café-au-lait-
Tasse mit Unterschale Meissen 1745-50 Beide Teile mit gebrochenem Stabrelief und Café-au-lait-Fond. Schauseiten bunt bemalt mit Soldaten beim Würf...
Tanzende Columbine aus der „Commedia dell' Arte“ Meissen 1764 Auf einem Bein in Tanzpose stehend,
Tanzende Columbine aus der „Commedia dell' Arte“ Meissen 1764 Auf einem Bein in Tanzpose stehend, auf rundem, gewölbtem und durchbrochenem Rocaill...
Alte Bauersfrau mit Korb aus der I. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1737 Mit ausgestrecktem Arm, auf
Alte Bauersfrau mit Korb aus der I. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1737 Mit ausgestrecktem Arm, auf rechteckigem Sockel mit aufbossierten Blüten un...
Jagd-Deckelbecher Meissen 1723 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend. Unterhalb und Deckel
Jagd-Deckelbecher Meissen 1723 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend. Unterhalb und Deckel umlaufend mit Akanthusfries sowie oberhalb mit Kelch...
Kanne Meissen 1724-25 Birnförmig, auf rundem, wulstigem Standfuß. Geschweifter S-Henkel sowie
Kanne Meissen 1724-25 Birnförmig, auf rundem, wulstigem Standfuß. Geschweifter S-Henkel sowie kurze V-förmige Schnaupe. Überstehender, gewölbter D...
Ovale Tabatière Chelsea 1770 Mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch ziselierte vergoldete Silbermontur. Auf dem Deckel ruhende Mopshün...
Ovale Tabatière Meissen 1760 Mit nach unten zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Darauf eine sitzende Maus, naturalistisch mode...
Sechs Gabeln und sechs Messer Meissen 1740-45 Je mit leicht gebogten Pistolengriffen. Bunt bemalt
Sechs Gabeln und sechs Messer Meissen 1740-45 Je mit leicht gebogten Pistolengriffen. Bunt bemalt mit Kakiemondekor und fliegenden Drachen. Porzel...
Zwölftlgs. Teeservice Meissen 1735 Bestehend aus: Eine birnförmige Kanne (H=18,4 cm), eine balusterförmige Teekanne (H=9,8 cm), eine rechteckige T...
Große Tafel Nymphenburg um 1840-50 Rechteckig, fein bunt bemalt nach einem Gemälde von Gerard
Große Tafel Nymphenburg um 1840-50 Rechteckig, fein bunt bemalt nach einem Gemälde von Gerard Douw (1613-1675) mit der Genreszene einer Köchin mit...
Stockgriff Meissen 1730-35 In gebogter Form mit Endstück in Form eines Papageienkopfes. Naturalistisch modelliert und staffiert. Wandung umlaufend...
Stockgriff Meissen 1740 In gebogter Form mit leicht eingerolltem Endstück. Wandung bunt bemalt mit
Stockgriff Meissen 1740 In gebogter Form mit leicht eingerolltem Endstück. Wandung bunt bemalt mit Floraldekor und Insekten, purpur staffierter Sc...
Paar bedeutende Kinderbüsten Nymphenburg 1761-65 Je auf vierpassig profiliertem Glockensockel.
Paar bedeutende Kinderbüsten Nymphenburg 1761-65 Je auf vierpassig profiliertem Glockensockel. Porzellan, weiß glasiert, ohne Marke. Am Boden Ritz...
Paar Mopshunde Meissen 1745 Je sitzend, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern.
Paar Mopshunde Meissen 1745 Je sitzend, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern. Úm den Hals ein lachsfarben staffiertes, geschupp...
Fagottspieler aus der „Galanten Kapelle“ Meissen 1750 Auf rundem, rocaillereliefiertem, gold
Fagottspieler aus der „Galanten Kapelle“ Meissen 1750 Auf rundem, rocaillereliefiertem, gold staffiertem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blätt...
Pilzverkäuferin Meissen 1756-60 Auf vierpassigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern
Pilzverkäuferin Meissen 1756-60 Auf vierpassigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Über die Schultern hängend, ein gefüllter K...
Kesselflicker aus der I. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1741-46 Auf rechteckigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. In den Hände...
Tabulettkrämer aus der I. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1741-46 Auf unregelmäßigem, vierpassigem
Tabulettkrämer aus der I. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1741-46 Auf unregelmäßigem, vierpassigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern steh...
Ausruferin mit Karpfen aus der II. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1753-54 Stehend, auf rocaillereliefiertem Sockel, gold staffiert. Auf einem Korbg...
Ausrufer mit Geflügel aus der II. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1753-54 Stehend, auf rocaillemodelliertem Sockel, gold staffiert. Porzellan, bunt ...
Teekanne Meissen 1725 Mit geschweiftem Ohrhenkel und steiler Röhrentülle. Überstehender, gewölbter
Teekanne Meissen 1725 Mit geschweiftem Ohrhenkel und steiler Röhrentülle. Überstehender, gewölbter Deckel mit eingeschnürtem Knopfknauf. Beide Sch...
Teekanne Meissen 1713 Balusterförmig, mit seitlichem Ohrhenkel und kurzer Röhrentülle. Abgerundete
Teekanne Meissen 1713 Balusterförmig, mit seitlichem Ohrhenkel und kurzer Röhrentülle. Abgerundete Schultern mit kurzem Mündungsrand. Darauf übers...
„Die vier Jahreszeiten“ Meissen 1760 Je barfüßig stehend, auf erhöhtem, rocaillereliefiertem Sockel,
„Die vier Jahreszeiten“ Meissen 1760 Je barfüßig stehend, auf erhöhtem, rocaillereliefiertem Sockel, gold staffiert. Seitlich bzw. in den Händen d...
Vier Allegorien aus der Folge „Die vier Elemente“ Berlin 1767 Feuer, Wasser, Erde und Luft, je als
Vier Allegorien aus der Folge „Die vier Elemente“ Berlin 1767 Feuer, Wasser, Erde und Luft, je als Putto auf vierpassigem Sockel stehend. Jede Fig...
Albanischer Soldat Meissen 1745 Auf quadratischem, gewölbtem Sockel mit aufbossierten Blüten und
Albanischer Soldat Meissen 1745 Auf quadratischem, gewölbtem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Seitlich ein Steinschlossgewehr...
Persischer Soldat Meissen 1748 Auf quadratischem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und
Persischer Soldat Meissen 1748 Auf quadratischem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. In der Hand einen Stock hal...
Koppchen mit Unterschale Meissen 1735 Beide Teile mit Goldspitzenbordüre. Spiegel und Wandung
Koppchen mit Unterschale Meissen 1735 Beide Teile mit Goldspitzenbordüre. Spiegel und Wandung umlaufend bunt bemalt mit Personenstaffage in Landsc...
Koppchen mit Unterschale Meissen 1735 Beide Teile mit Goldspitzenbordüre. Spiegel und Wandung
Koppchen mit Unterschale Meissen 1735 Beide Teile mit Goldspitzenbordüre. Spiegel und Wandung umlaufend bunt bemalt mit Personenstaffage in Landsc...
Platte „Kurländer Muster“ Berlin 1790 Oval gemuldet, mit steiler Wandung. Diese umlaufend mit dem
Platte „Kurländer Muster“ Berlin 1790 Oval gemuldet, mit steiler Wandung. Diese umlaufend mit dem namensgebendem, gold gehöhtem Reliefdekor auf tü...
Schale Ottweiler 1770-71 Quadratisch gemuldet, mit steiler Wandung und eingekniffenen Ecken.
Schale Ottweiler 1770-71 Quadratisch gemuldet, mit steiler Wandung und eingekniffenen Ecken. Umlaufend purpur gesäumter und gold staffierter Lippe...
Ovale Tabatière Fürstenberg 1760 Mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete
Ovale Tabatière Fürstenberg 1760 Mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Wandung mit erhabenen Rocaillekartuschen. R...
Ovale Tabatière Meissen 1773-74 Mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur.
Ovale Tabatière Meissen 1773-74 Mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Wandung mit grünem Fond, dekoriert mit schwarz gesä...
Prunkdeckeltasse mit Unterschale Wien, Conrad von Sorgenthal-Periode dat. 1806 Alle Teile aufwendig staffiert, teilweise mit erhabenem Golddekor. ...
Koppchen mit Unterschale Meissen 1735 Beide Teile mit Goldrand und eisenroten Ringlinien. Spiegel
Koppchen mit Unterschale Meissen 1735 Beide Teile mit Goldrand und eisenroten Ringlinien. Spiegel und Wandung umlaufend bunt bemalt mit Chinoiseri...
Koppchen mit Unterschale Meissen 1735 Beide Teile mit Goldrand und eisenroten Ringlinien. Spiegel
Koppchen mit Unterschale Meissen 1735 Beide Teile mit Goldrand und eisenroten Ringlinien. Spiegel und Wandung umlaufend bunt bemalt mit Chinoiseri...
Tischuhr Nymphenburg 19. Jh. Stehend, auf rechteckigem, unregelmäßig reliefiertem Sockel. Darauf ein
Tischuhr Nymphenburg 19. Jh. Stehend, auf rechteckigem, unregelmäßig reliefiertem Sockel. Darauf ein naturalistisch modelliertes Nashorn mit Satte...
Augustus-Rex-Bechervase Meissen 1730-35 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend. Umlaufend purpur
Augustus-Rex-Bechervase Meissen 1730-35 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend. Umlaufend purpur bemalt mit Floraldekor und Insekten. Lippenrand...
Papageienkanne Holitsch 1743-1827 Mit abschraubbarem Kopf und verso geschweiftem Bandhenkel auf
Papageienkanne Holitsch 1743-1827 Mit abschraubbarem Kopf und verso geschweiftem Bandhenkel auf rundem Standfuß. Fayence, bunt staffiert, am Boden...
Wildsauhatz Wiesbaden 1770-74 Naturalistisch modelliert und weiß glasiert. Fayence, ohne Marke. (
Wildsauhatz Wiesbaden 1770-74 Naturalistisch modelliert und weiß glasiert. Fayence, ohne Marke. (altersbedingt best. u. besch.) H=13,2 cm ...[mor...
Becher mit Unterschale Meissen 1710 Beide Teile mit Akanthusfries an der Wandung. Breite Goldspitzenbordüre, Spiegel und Innenwandung gold gehöht ...
Doppelhenkelbecher mit Unterschale Meissen 1723-25 Beide Teile mit Goldspitzenbordüren und -
Doppelhenkelbecher mit Unterschale Meissen 1723-25 Beide Teile mit Goldspitzenbordüren und -kartuschen, unterlegt mit Böttgerlüster, eisenrot und ...
Eiskühlgefäß Frankenthal 1786 Walzenförmig, auf drei gequetschten Ballenfüßen. Seitlich U-förmige
Eiskühlgefäß Frankenthal 1786 Walzenförmig, auf drei gequetschten Ballenfüßen. Seitlich U-förmige Henkel. Überstehender Deckel mit mittigem Schlan...
Ovale Terrine Frankenthal 1771 Balusterförmig, vierfach eingekröpft. Gewölbter Deckel mit durchbrochenem Bügelhenkel. Beide Teile purpur bemalt mt...
Flakon Meissen 1735 Balusterförmig, sich nach oben verjüngend. Seegrüner Fond mit ausgesparten
Flakon Meissen 1735 Balusterförmig, sich nach oben verjüngend. Seegrüner Fond mit ausgesparten vierpassigen Reserven, gold und schwarz gesäumt. Di...
Flacon Meissen 1750 In Kartuschenform mit rocaillereliefierten Seiten, gold gesäumt. Beide Schauseiten bunt bemalt mit Damen in Landschaft. Mündun...
Teller Meissen 1735 Rund gemuldet, mit steigender Fahne und kapuzinerbraun staffiertem Lippenrand.
Teller Meissen 1735 Rund gemuldet, mit steigender Fahne und kapuzinerbraun staffiertem Lippenrand. Spiegel mit kleinem Medaillon, eisenrot gesäumt...
Teller Meissen 1735 Rund gemuldet, mit steigender Fahne und kapuzinerbraun staffiertem Lippenrand.
Teller Meissen 1735 Rund gemuldet, mit steigender Fahne und kapuzinerbraun staffiertem Lippenrand. Spiegel mit kleinem Medaillon, eisenrot gesäumt...
Oktogonale Zuckerdose Meissen K.P.F. 1722 Mit gebauchter Wandung. Überstehender Deckel mit getrepptem Verlauf. Beide Teile bunt bemalt mit Chinois...
Tischdekoration Fürstenberg 1765-70 Rechteckiger Sockel mit Goldrändern. Darauf aufwendige Ziervase in vierpassiger Form, reich rocaillemodelliert...
Stehender Bauernbursche Höchst 1755 Auf gewölbtem Sockel, purpur und gold gesäumt. Porzellan, bunt
Stehender Bauernbursche Höchst 1755 Auf gewölbtem Sockel, purpur und gold gesäumt. Porzellan, bunt bemalt, am Boden eisenrote Radmarke. Modell von...
Eierverkäuferin Höchst 1755 Barfüßig, auf erhöhtem Sockel stehend. Seitlich ein Fels mit darauf
Eierverkäuferin Höchst 1755 Barfüßig, auf erhöhtem Sockel stehend. Seitlich ein Fels mit darauf stehendem gefülltem Eierkorb. Porzellan, bunt bema...
Leda aus der „Italienischen Komödie“ Nymphenburg 1760-65 In leicht nach vorne gebeugter Haltung
Leda aus der „Italienischen Komödie“ Nymphenburg 1760-65 In leicht nach vorne gebeugter Haltung auf mehrpassigem, gold gehöhtem Sockel stehend. Po...
Tänzer Meissen 1752 In galanter Bewegung auf einem Bein stehend. Runder unregelmäßiger Rocaillesockel mit aufbossierten Blüten und Blättern. Porze...
Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Beide Teile mit breiter Goldspitzenbordüre. Schauseiten mit
Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Beide Teile mit breiter Goldspitzenbordüre. Schauseiten mit Goldspitzenkartuschen und Böttgerlüster, eise...
Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Beide Teile mit breiter Goldspitzenbordüre. Schauseiten mit
Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Beide Teile mit breiter Goldspitzenbordüre. Schauseiten mit Goldspitzenkartuschen und Böttgerlüster, eise...

-
320 Los(e)/Seite