- Liste
- Galerie
-
320 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Sehr seltenes Fingerhutetui Meissen 1730-35 Trichterförmig, mit nach oben zu öffnendem Deckel,
Sehr seltenes Fingerhutetui Meissen 1730-35 Trichterförmig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch ziselierte Silbermontur. Wandung un...
Sehr seltener Satz von sechs Eierbechern Höchst 1765 Je auf halbrund gewelltem, sechspassigem
Sehr seltener Satz von sechs Eierbechern Höchst 1765 Je auf halbrund gewelltem, sechspassigem Standfuß mit kurzem Schaft. Darauf vierpassige Kuppa...
Kauffrau & Kaufmann Meissen 1740-48 Je sitzend, an einen Tisch gelehnt beim Schreiben in ein
Kauffrau & Kaufmann Meissen 1740-48 Je sitzend, an einen Tisch gelehnt beim Schreiben in ein Warenbuch. Unregelmäßiger, mehrpassiger Sockel mit au...
Becher mit Unterschale Meissen 1725 Beide Teile mit vierpassiger Goldkartusche und Böttgerlüster,
Becher mit Unterschale Meissen 1725 Beide Teile mit vierpassiger Goldkartusche und Böttgerlüster, eisenrot und purpurfarben gesäumt. Reserven bunt...
Schokoladenbecher mit Unterschale Meissen 1717 Beide Teile mit umlaufendem Rippendekor, gold gehöht.
Schokoladenbecher mit Unterschale Meissen 1717 Beide Teile mit umlaufendem Rippendekor, gold gehöht. Lippenrand mit Goldspitzenbordüre. Innenwandu...
Großer Pantalone Meissen 1743 In ausschreitender, leicht nach vorne gebeugter Haltung, auf ovalem
Großer Pantalone Meissen 1743 In ausschreitender, leicht nach vorne gebeugter Haltung, auf ovalem unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten u...
Pantalone Kloster Veilsdorf 1764-65 Stehend, auf ovalem, gewölbtem Sockel. Porzellan, bunt bemalt,
Pantalone Kloster Veilsdorf 1764-65 Stehend, auf ovalem, gewölbtem Sockel. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke. Modell von Wenzel Neu. Vgl. Thüring...
Ovale Tabatière Meissen 1730-35 Mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch profilierte
Ovale Tabatière Meissen 1730-35 Mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch profilierte Silbermontur. Mehrpassige Goldspitzenkartusche mit ...
Becher mit Unterschale Meissen 1725 Beide Teile mit Goldrand und Goldspitzenterrasse, unterlegt
Becher mit Unterschale Meissen 1725 Beide Teile mit Goldrand und Goldspitzenterrasse, unterlegt mit Böttgerlüster, purpur und eisenrot gesäumt. Ob...
Dreitlgs. Schokoladenservice Augsburg und Meissen 1723-50 Bestehend aus: Zwei nebeneinander liegenden, fein ausgearbeiteten Blättern. Darauf zwei ...
Schokoladenservice Augsburg und Meissen 1717-1723 Bestehend aus: Dreipassiger Sockel mit aufmontierten Halterungen, Schale und Löffel. Silber verg...
Vier Wappenplaketten Meissen 1750 Je V-förmig, rocaillereliefiert und gold staffiert. Spiegel
Vier Wappenplaketten Meissen 1750 Je V-förmig, rocaillereliefiert und gold staffiert. Spiegel unterschiedlich bunt bemalt mit den Stadtwappen: „La...
Koppchen Meissen 1724-25 Beidseitig mit Goldspitzenkartuschen und Böttgerlüster, eisenrot und purpur
Koppchen Meissen 1724-25 Beidseitig mit Goldspitzenkartuschen und Böttgerlüster, eisenrot und purpur gesäumt. Reserven bunt bemalt mit Chinoiserie...
Koppchen Meissen 1715-20 Beidseitig mit Goldspitzenkartuschen, eisenrot gesäumt. Reserven bunt
Koppchen Meissen 1715-20 Beidseitig mit Goldspitzenkartuschen, eisenrot gesäumt. Reserven bunt bemalt mit Chinoiserien. Innenwandung mit breiter G...
Paar Tassen mit Unterschalen mit den Porträts des schwedischen Königspaares Berlin um 1800 Alle
Paar Tassen mit Unterschalen mit den Porträts des schwedischen Königspaares Berlin um 1800 Alle Teile aufwendig gold staffiert. Die Schauseiten ex...
Kanne Meissen 1723-24 Birnförmig, auf rundem, wulstigem Standfuß. Geschweifter S-Henkel und V-
Kanne Meissen 1723-24 Birnförmig, auf rundem, wulstigem Standfuß. Geschweifter S-Henkel und V-förmige Schnaupe. Gewölbter Deckel mit Erbsenkopfkna...
Kanne „Augsburger Hausmalerei“ Meissen 1725 Birnförmig, auf rundem, wulstigem Standring. Geschweifter S-Henkel und V-förmige Schnaupe. Gewölbter D...
Seltene Teekanne Höchst 1750-55 Balusterförmig, sich nach unten verjüngend, mit gebogtem Maskaronenausguss und C-förmig geschweiftem Henkel. Flach...
Teedose Höchst 1750-55 Walzenförmig, passend zur Vornummer. Porzellan, am Boden eingepresste
Teedose Höchst 1750-55 Walzenförmig, passend zur Vornummer. Porzellan, am Boden eingepresste Radmarke sowie Ritzzeichen „IN“. H=11,2 cm
Koppchen mit Unterschale Höchst 1750-55 Gegenstück, passend zur Vornummer. Porzellan, am Boden
Koppchen mit Unterschale Höchst 1750-55 Gegenstück, passend zur Vornummer. Porzellan, am Boden eisenrote bzw. unterglasurblaue Radmarke.
Koppchen mit Unterschale Höchst 1750-55 Passend zur Vornummer. Porzellan, am Boden eisenrote bzw.
Koppchen mit Unterschale Höchst 1750-55 Passend zur Vornummer. Porzellan, am Boden eisenrote bzw. unterglasurblaue Radmarke.
Seltene Augustus-Rex-Deckelvase Meissen 1735 Eiförmig, auf auslaufendem Glockenfuß. Abgerundete
Seltene Augustus-Rex-Deckelvase Meissen 1735 Eiförmig, auf auslaufendem Glockenfuß. Abgerundete Schultern und kurzer Mündungshals mit Goldspitzenb...
Paar Sakeflaschen Meissen 1730 Je viereckig, sich nach oben verjüngend, auf erhöhtem Standfuß.
Paar Sakeflaschen Meissen 1730 Je viereckig, sich nach oben verjüngend, auf erhöhtem Standfuß. Umlaufend bunt in Emaillefarben bemalt mit stehende...
Japanerin mit Kind im Boot Meissen 1750 Ovaler Sockel als Wasser mit Wellengang modelliert. Darauf
Japanerin mit Kind im Boot Meissen 1750 Ovaler Sockel als Wasser mit Wellengang modelliert. Darauf eine im Boot stehende Japanerin und sitzendes K...
Kahn als Gewürzbüchse Meissen 1740 In Bootsform mit Steuermann, auf dem Heck sitzend. Bug mit fein
Kahn als Gewürzbüchse Meissen 1740 In Bootsform mit Steuermann, auf dem Heck sitzend. Bug mit fein modellierter Löwenmaskarone. Bunt bemalt, teilw...
Messer und Gabel aus dem Andreas-Service der Zarin Elisabeth von Russland Meissen 1744-45 Ovaler,
Messer und Gabel aus dem Andreas-Service der Zarin Elisabeth von Russland Meissen 1744-45 Ovaler, gedrückter Griff mit Kanneluren. Beidseitig bunt...
Teller aus dem Tafelservice des Hauses Holstein-Gottrop & Großfürst Paul von Russland Berlin 1778
Teller aus dem Tafelservice des Hauses Holstein-Gottrop & Großfürst Paul von Russland Berlin 1778 Rund gemuldet „Englisch Glatt“, mit umlaufend ge...
Bedeutender Flaschenkühler aus dem Service für Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington (1769-
Bedeutender Flaschenkühler aus dem Service für Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington (1769-1852) Berlin 1817-1819 Der zylindrisch geformte Fl...
Runde Schüssel aus dem Louisen-Service Berlin 1825 Tief gemuldet, mit steigender Wandung und
Runde Schüssel aus dem Louisen-Service Berlin 1825 Tief gemuldet, mit steigender Wandung und überlappendem Lippenrand. Wandung umlaufend bunt bema...
Runde Schüssel aus dem Service des Prinzen Wilhelm des Älteren und Prinzessin Marianne von Hessen-
Runde Schüssel aus dem Service des Prinzen Wilhelm des Älteren und Prinzessin Marianne von Hessen-Darmstadt Berlin um 1817 Gemuldet, mit steigende...
Probeteller aus dem Schwanenservice des Grafen von Brühl Meissen 1736 Rund gemuldet, mit steigender Fahne „Alt-Ozierrelief“ und umlaufend gewellte...
Teller aus dem Wappenservice Generalfeldmarschall Burckhardt Christoph Graf von Münnich Meissen 1738
Teller aus dem Wappenservice Generalfeldmarschall Burckhardt Christoph Graf von Münnich Meissen 1738 Rund gemuldet mit steigender Sulkowskirelief-...
Koppchen mit Unterschale aus dem Wappenservice Mauro d'Aversa Meissen 1735-40 Beide Teile mit
Koppchen mit Unterschale aus dem Wappenservice Mauro d'Aversa Meissen 1735-40 Beide Teile mit Goldrändern. Schauseiten bunt bemalt mit dem namensg...
Koppchen mit Unterschale aus dem Wappenservice Gross von Galicien Meissen 1726 Beide Teile mit
Koppchen mit Unterschale aus dem Wappenservice Gross von Galicien Meissen 1726 Beide Teile mit Goldbordüren, purpur bemalten Aussparungen und Gold...
Bechertasse mit Unterschale aus dem Wappenservice Giustinian-Lolin Meissen 1745 Beide Teile mit
Bechertasse mit Unterschale aus dem Wappenservice Giustinian-Lolin Meissen 1745 Beide Teile mit breiten Goldspitzenbordüren und Goldrändern. Schau...
Doppelhenkelterrine mit Unterschale Meissen 1730-35 Alle Teile mit Goldspitzenbordüren. Schauseiten purpur bemalt mit Kauffahrteiszenen bzw. Chino...
Doppelhenkelterrine mit Unterschale Meissen 1730-35 Gegenstück, passend zur Vornummer. ...[more]
Paar hochbedeutende Potpourrigefäße Meissen 1730-35 Achtpassig, in Muschelform auf erhöhten,
Paar hochbedeutende Potpourrigefäße Meissen 1730-35 Achtpassig, in Muschelform auf erhöhten, korallenförmigen Füßen. Gewölbter, innen liegender De...
Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Beide Teile mit breiter Goldspitzenbordüre. Schauseiten mit
Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Beide Teile mit breiter Goldspitzenbordüre. Schauseiten mit Goldspitzenkartuschen und Böttgerlüster, eise...
Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Beide Teile mit breiter Goldspitzenbordüre. Schauseiten mit
Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Beide Teile mit breiter Goldspitzenbordüre. Schauseiten mit Goldspitzenkartuschen und Böttgerlüster, eise...
Kanne Berlin-Wegely 1751- 57 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter,
Kanne Berlin-Wegely 1751- 57 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter, rocaillereliefierter J-Henkel und kurze, V-förmige Sc...
Kanne Meissen 1723-25 Birnförmig, auf eingeschnürtem, wulstigem Standring. Seitlich geschweifter S-
Kanne Meissen 1723-25 Birnförmig, auf eingeschnürtem, wulstigem Standring. Seitlich geschweifter S-Henkel und kurze V-förmige Schnaupe. Überstehen...
Spielkartendose „L'Hombre“ Meissen 1760 Rechteckig, mit leicht gebauchter Wandung. Abnehmbarer,
Spielkartendose „L'Hombre“ Meissen 1760 Rechteckig, mit leicht gebauchter Wandung. Abnehmbarer, gewölbter Deckel mit darauf liegender, naturalisti...
Tabatière Meissen 1740 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Außenflächen und Innendeckel bunt bemalt mit W...
Rechteckige Tabatière Meissen 1760-65 Mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen mit blauer Schuppenmuster...
Teekanne Closter Veilsdorf 1775 Balusterförmig, sich nach unten verjüngend. Gebogte Maskaronentülle und J-förmiger Henkel. Abgerundete Schultern u...
Teekanne Schrezheim 1775 Balusterförmig, auf eingeschnürtem Standring. Geschweifter Henkel und
Teekanne Schrezheim 1775 Balusterförmig, auf eingeschnürtem Standring. Geschweifter Henkel und gebogte Tülle. Überstehender, gewölbter Deckel mit ...
Dokumentierter Walzenkrug Nürnberg 1720 Geflochtener Zopfhenkel mit Silber-Manschetten, -Daumendrücker und -Deckel, gepunzt „YI“. Wandung umlaufen...
Große Prunkplatte Meissen 1730 Rund gemuldet, mit breiter Fahne. Schauseite unterglasurblau bemalt
Große Prunkplatte Meissen 1730 Rund gemuldet, mit breiter Fahne. Schauseite unterglasurblau bemalt mit asiatischen Architekturen, umgeben von Blum...
Große runde Platte wohl aus dem Service von Prinzessin Marianne, Nichte der Kurfürstin Elisabeth
Große runde Platte wohl aus dem Service von Prinzessin Marianne, Nichte der Kurfürstin Elisabeth Auguste Frankenthal 1770 Gemuldet, mit steigender...
Große runde Platte aus dem Service Herzog Christian IV von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld Frankenthal 1770 Gemuldet, mit steigender Fahne. Umlaufend...
Runde Platte aus dem Service Herzog Christian IV von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld Frankenthal 1770
Runde Platte aus dem Service Herzog Christian IV von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld Frankenthal 1770 Gegenstück, passend zur Vornummer. D=27,5 cm ....
Runder Teller aus dem Service Herzog Christian IV von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld Frankenthal
Runder Teller aus dem Service Herzog Christian IV von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld Frankenthal 1770 Gegenstück, passend zur Vornummer. D=25 cm .....
„Eyß Topf“ Meissen 1730 Walzenförmig, auf erhöhtem Standring stehend. Beidseitig geschweifte S-
„Eyß Topf“ Meissen 1730 Walzenförmig, auf erhöhtem Standring stehend. Beidseitig geschweifte S-Henkel mit je einer aufbossierten Sirenenbüste. Übe...
Prunkterrine Meissen 1740-42 Balusterförmig, mit herausmodellierten Eberkopfhandhaben. Gewölbter
Prunkterrine Meissen 1740-42 Balusterförmig, mit herausmodellierten Eberkopfhandhaben. Gewölbter Deckel, bekrönt von Granatapfelknauf. Außenfläche...
Koppchen mit Unterschale Meissen 1720 Beide Teile museal schwarzlot bemalt mit Bataillenszenerien,
Koppchen mit Unterschale Meissen 1720 Beide Teile museal schwarzlot bemalt mit Bataillenszenerien, teilweise sparsam gold überdekoriert. Weißes Po...
Koppchen mit Unterschale Meissen 1710 Beide Teile umlaufend mit Kanneluren. Lippenrand mit eisenroter Bordüre. Schauseiten bunt bemalt mit Florald...
Putto als Aeolus Nymphenburg 1760-65 Leicht bekleidet stehend, nur in ein Tuch gehüllt. Mehrpassiger, gold gesäumter Sockel. Porzellan, bunt bemal...
Putto in eiligem Lauf Nymphenburg 1760 Auf einem Bein stehend, auf ovalem Rocaillesockel. Porzellan,
Putto in eiligem Lauf Nymphenburg 1760 Auf einem Bein stehend, auf ovalem Rocaillesockel. Porzellan, weiß glasiert. Mittig auf dem Sockel eingepre...
Dudelsackspieler Meissen 1741 Auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und
Dudelsackspieler Meissen 1741 Auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. In den Händen das Instrument halten...

-
320 Los(e)/Seite