- Liste
- Galerie
-
320 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Rechteckiges Tablett Ludwigsburg 1770 Gemuldet, mit steiler Wandung und seitlich erhöhten, durchbrochenen Rocaillehenkeln, je bekrönt von Puttenko...
15-tlgs. Speiseservice „Ozierrelief“ Ludwigsburg 1765 Bestehend aus: Eine quadratische, tiefe
15-tlgs. Speiseservice „Ozierrelief“ Ludwigsburg 1765 Bestehend aus: Eine quadratische, tiefe Schüssel (9,3 x 23 x 23 cm), ein Paar runde Schälche...
13-tlgs. Kaffee- und Teeservice Ludwigsburg 1768-70 Bestehend aus: Eine birnförmige Kaffeekanne
13-tlgs. Kaffee- und Teeservice Ludwigsburg 1768-70 Bestehend aus: Eine birnförmige Kaffeekanne auf drei Füßen (H=17,3 cm), eine balusterförmige T...
15-tlgs. Kaffee- und Teeservice „Rocaillebündel“ Ludwigsburg 1770 Bestehend aus: Zwei birnförmige
15-tlgs. Kaffee- und Teeservice „Rocaillebündel“ Ludwigsburg 1770 Bestehend aus: Zwei birnförmige Kannen (H=13,6 bzw. 19,8 cm), eine balusterförmi...
Tasse mit Unterschale Ludwigsburg um 1815 Beide Teile mit Goldrand, teilw. radiert. Schauseite der
Tasse mit Unterschale Ludwigsburg um 1815 Beide Teile mit Goldrand, teilw. radiert. Schauseite der Tasse bunt bemalt und betitelt „Wildbaad“. Am B...
Tasse mit Unterschale Ludwigsburg um 1815 Beide Teile mit Goldrand. Schauseite der Tasse bunt bemalt
Tasse mit Unterschale Ludwigsburg um 1815 Beide Teile mit Goldrand. Schauseite der Tasse bunt bemalt und betitelt „Baad Anlagen bey Waiblingen“. P...
Sechs Tassen mit Unterschalen Ludwigsburg 1763 Alle Teile mit braunem Lippenrand. Schauseiten bunt
Sechs Tassen mit Unterschalen Ludwigsburg 1763 Alle Teile mit braunem Lippenrand. Schauseiten bunt bemalt mit Komödienfiguren in Landschaft, umgeb...
Tasse mit Unterschale Ludwigsburg 1775 Beide Teile auf den Schauseiten bunt bemalt mit Bataillenszenerie. Ränder gold gesäumt. Porzellan, am Boden...
Seltene Deckeltasse mit Unterschale Ludwigsburg 1790 Alle Teile mit kapuzinerbraunem Fond, gold
Seltene Deckeltasse mit Unterschale Ludwigsburg 1790 Alle Teile mit kapuzinerbraunem Fond, gold gesäumten Rändern und Golddekor. Schauseite grauca...
Nackter Drehleierspieler Ludwigsburg 1764 Sitzend, nur in ein Tuch gehüllt, auf felsigem Sockel.
Nackter Drehleierspieler Ludwigsburg 1764 Sitzend, nur in ein Tuch gehüllt, auf felsigem Sockel. Ovaler Rocaillesockel, purpur gesäumt. Porzellan,...
Tänzerin Ludwigsburg 1762 Auf ovalem Sockel in Tanzpose, auf einem Bein stehend. Einen Arm nach oben
Tänzerin Ludwigsburg 1762 Auf ovalem Sockel in Tanzpose, auf einem Bein stehend. Einen Arm nach oben ausgestreckt. Porzellan, bunt bemalt, am Bode...
Spinettspielerin a. d. „Großen Serie Musik-Soli“ Ludwigsburg 1765 Auf einem Barockstuhl sitzend
Spinettspielerin a. d. „Großen Serie Musik-Soli“ Ludwigsburg 1765 Auf einem Barockstuhl sitzend und musizierend. Rechteckiger Sockel mit darauf li...
Gitarrenspielerin a. d. „Kleinen Serie Musik-Soli“ Ludwigsburg 1764-67 Auf einem Barockstuhl sitzend
Gitarrenspielerin a. d. „Kleinen Serie Musik-Soli“ Ludwigsburg 1764-67 Auf einem Barockstuhl sitzend und musizierend. Rechteckiger Sockel mit dara...
Geigenspieler a. d. „Kleinen Serie Musik-Soli“ Ludwigsburg 1764-67 Auf einem Hocker sitzend und
Geigenspieler a. d. „Kleinen Serie Musik-Soli“ Ludwigsburg 1764-67 Auf einem Hocker sitzend und musizierend. Rechteckiger Sockel mit darauf liegen...
Spinettspielerin a. d. „Kleinen Serie Musik-Soli“ Ludwigsburg 1764-67 Auf Barockstuhl sitzend und
Spinettspielerin a. d. „Kleinen Serie Musik-Soli“ Ludwigsburg 1764-67 Auf Barockstuhl sitzend und musizierend. Rechteckiger Sockel mit darauf lieg...
Gärtnerin mit Gießkanne Ludwigsburg 1764-67 Barfüßig stehend, auf mehrpassigem, ovalem Sockel,
Gärtnerin mit Gießkanne Ludwigsburg 1764-67 Barfüßig stehend, auf mehrpassigem, ovalem Sockel, gold gesäumt. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unte...
Schneider auf Geißbock reitend, als Satire auf das Schneiderhandwerk aus der Venezianischen Messe
Schneider auf Geißbock reitend, als Satire auf das Schneiderhandwerk aus der Venezianischen Messe Ludwigsburg 1762-72 Auf ovalem, rocaillereliefie...
Satire auf die Mode der großen Haarbeutel aus der Venezianischen Messe Ludwigsburg 1765 Drei
Satire auf die Mode der großen Haarbeutel aus der Venezianischen Messe Ludwigsburg 1765 Drei Miniaturfiguren auf rechteckigem Sockel. Im Hintergru...
Kanne Ludwigsburg 1763 Birnförmig, auf erhöhtem Standring. Geschweifter, C-förmiger Henkel und
Kanne Ludwigsburg 1763 Birnförmig, auf erhöhtem Standring. Geschweifter, C-förmiger Henkel und kurze, V-förmige Schnaupe. Leicht überstehender, ge...
Teekanne Ludwigsburg 1763 Balusterförmig, mit Maskaronentülle und C-förmigem Henkel. Abgerundete
Teekanne Ludwigsburg 1763 Balusterförmig, mit Maskaronentülle und C-förmigem Henkel. Abgerundete Schultern und innen liegender Deckel mit eingesch...

-
320 Los(e)/Seite