Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Neckarstrasse 189 - 191, Stuttgart, 70190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 649690

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (278)
Filter entfernen
278 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 278 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Gotische EisenräderuhrAlpenländisch, 16. JahrhundertH. 54 cmOffenes, geschmiedetes Eisengestell. Geschmiedetes Räderwerk mit Spindelgang. Radunras...

Louis XV-Pendule auf WandkonsoleBez. Vidal L'Ainé Paris, um 1750H. 95/132 cmBewegtes, dreiseitig verglastes Holzgehäuse mit floralem Dekor und auf...

Bodenstanduhr im chinoisen StilBez. Charles Harris Lynn, England, Ende 18. JahrhundertH. 236 cmSchlankes, polychrom bemaltes Gehäuse. Messingfront...

Louis XVI-PenduleFrankreich, 18. JahrhundertH. 50 cmPortalähnliches, weisses Marmorgehäuse mit aufwendigem Bronzezierat und vasenförmigen Abschlus...

Louis XVI-StanduhrBez. Franc Anton Rief in Passau, um 1780H. 198 cmSchlankes, intarsiertes und teils ebonisiertes Nussbaumgehäuse. Getriebene und ...

BodenstanduhrAuf Zifferblatt bez. Robert Rentch London, England, um 1800H. 240 cmSchlankes, zweiteiliges Mahagonigehäuse mit seitlichen, in vergol...

Goldemaille-TaschenuhrBez. Dingwall & Co. Llndon, England, 18. JahrhundertD. 4,5 cm18 kt. Goldgehäuse mit Halbperlen- und transluzidem Medaillon v...

SpindeltaschenuhrFrankreich, Ende 18. JahrhundertD. 5 cmBemaltes Emaillezifferblatt mit der Darstellung der Schlacht bei Arcola unter Napoleon. Ar...

Empire-Pendule mit SphingenBez. Minet A Paris, Frankreich, um 1810H. 42 cmFeuervergoldetes und patiniertes Bronzegehäuse. Von Sphingen flankierte ...

PenduleFrankreich, um 1840H. 38 cmFeuervergoldetes Bronzegehäuse mit der Darstellung Napoléons. Vergoldetes Zifferblatt mit römischen Ziffern. Par...

Biedermeier-Portaluhr mit FigurenautomatAuf Zifferblatt bez. Franz Xaver Hochhofer in Wien, um 1810H. 47 cmTeils ebonisiertes Mahagonigehäuse mit ...

ReiseuhrTiffany & Co, neuzeitlichH. 17,5 cmRundum verglastes Messinggehäuse mit Tragegriff. Versilbertes Zifferblatt mit römischen Ziffern und geb...

Grosse WalzenspieluhrBez. Concerta, um 190028x67x32 cmAufklappbarer Deckel über Glasdeckel. Zargenschub. Aufwendige Tragegriffe. Kolorierte Blumen...

DaybedMolteni & C, Italien, 1990er Jahre55x200x100 cmChromkufen. Stoffbezogene Holzkonstruktion. Zweigeteilte, gepolsterte Liegefläche. Das Rücken...

Sessel, Grand Repos, Jean Prouvé, dazu BeistelltischTecta, Deutschland, 1980-84H. 70/92 cmVerstellbarer Sessel Grand Repos, entworfen 1928-1930, R...

VerdureFlandern, um 1700351 x 258 cmEine sehr dekorative Bildwirkerei in Wolle und Seide, die einen idealisierten Landschaftsausschnitt mit gegabe...

GaschgaiSüdpersien, um 1900241 x 156 cmEine auf Wollkette geknüpfte Nomadenarbeit mit rhomboidem Zentralmedaillon und stilisierten Blüten-, Blatt-...

Bidjar auf WollketteWestpersien, um 1930388 x 286 cmEine in Qualität und Ästhetik wirklich attraktive Knüpfarbeit auf Wollkette und mit glanzreich...

HerisNordwestpersien, um 1930388 x 280 cmKraftvolles provenienztypisches Feldmuster in wollweiß, rot und dunkelblauen Grundtönen. Insgesamt dekora...

KeschanZentralpersien, um 1930207 x 132 cmMin. Alterssch.A Kashan rug, Central Persia, c. 1930. - Minor damages due to age. ...[more]

Keschan GebetsteppichZentralpersien, um 1930202 x 129 cmDas dunkelblaugrundige Gebetsfeld ist mit einem prachtvollen, stilisierten Lebensbaum gefü...

PerepedilSüdostkaukasus, um 1900153 x 110 cmProvenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. Erworben in den 1970er Jahren in Deutschland. - Min. rep. Al...

Ferdows Belutsch BildteppichNordostpersien, um 1900214 x 112 cmDie vielfigurige Schilderung in drei übereinander gestaffelten Reihen stellt wohl d...

Lori-Pambak KasakSüdwestkaukasus, um 1900223 x 148 cmAuf dem leuchtend roten Feld liegen drei Medaillons, das mittlere ein blaugrundiges Stufenpol...

MeschedNordostpersien, um 1940391 x 297 cmProvenienz: Teppiche aus den Konferenzbereichen der ehemaligen Evangelischen Kreditgenossenschaft eG, Ka...

SaroukWestpersien, um 1930445 x 371 cmKlassische Floralmusterung aus Blütenstaudenmotiven, Blütensträußen und Palmetten auf leuchtend rotem Feld. ...

SchirwanSüdöstl. Kaukasus, dat. "1326" = ca. 1908 n.Chr.203 x 126 cmDas syrmeyblaugrundige Feld ist mit drei gestuften Rautenmedaillons und schlan...

Bordjalou KasakKaukasus, um 1910205 x 173 cmExpressiver Kasak mit betont breiter Hauptbordüre aus versetzt stehenden Rautenhälften auf wollweißem ...

VeraminNordpersien, um 1940315 x 213 cmKlassischer Vertreter dieser einschlägigen nordpersischen Knüpfarbeiten, die durch ihren Mina-Khani-Musterr...

TeheranNordpersien, um 1940195 x 141 cmProvenienz: Aus einer alten Stuttgarter Privatsammlung. - Min. Alterssch.A Teheran rug, North Persia, c. 19...

Alte Tabriz GalerieNordpersien586 x 148 cmVier prächtige Kreismedaillons belegen das cremefarbene schmale Feld, das ebenso von spiralartig eingedr...

Alter TabrizNordpersien390 x 196 cmDas hell cremefarbene Feld ist mit zwei prächtigen Medaillons belegt, die sich im Design auf die Feingliedrigke...

Feiner TabrizNordpersien, 2. Hälfte 20. Jahrhundert407 x 199 cmHervorzuheben sind die feine Knüpfung auf Seidenkette und das sehr subtile, unendli...

Imposanter Reimport SaroukWestpersien, um 1930798 x 430 cmEin Rapport aus kunstvoll arrangierten, großen Blumenbouquets und gebogenen Blütenrispen...

SeidenkeschenZentralpersien, um 1920204 x 127 cmKlassische Zentralmedaillon-Musterung mit exquisiter Farbpalette aus Tönen von Lindgrün, Himmelbla...

YazdSüdliches Zentralpersien, um 1920370 x 267 cmDas Thema der Jagd stellt eines der wichtigsten Sujets in der Blütezeit der Knüpfkunst unter safa...

Alter Bachtiar KelimWestpersien383 x 113 cmKleine Nachwebungen. Min. Alterssp. Insg. gut erhalten.An old Bakhtiari kilim, West Persia. - Minor rew...

SäulenteppichChina, Anfang 20. Jahrhundert284 x 102 cmEin fünfkralliger Drache in leuchtendem Kolorit bildet das Hauptmotiv dieses Säulenteppichs....

Tiermedaillon-TeppichKarabagh-Gebiet, Kaukasus, um 1910251 x 144 cmProvenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. - Min. nachgeknüpft und rest. Min. Al...

KirmanSüdpersien, um 1940424 x 304 cmProvenienz: Aus einer alten Stuttgarter Privatsammlung. - Gebrauchssp.A Kerman carpet, South Persia, c. 1940....

KeschanZentralpersien, um 1940443 x 348 cmEin besonders feingliedriges und scharf gezeichnetes Flechtwerk aus geschwungenen Palmettranken und groß...

Feiner Manchester KeschanZentralpersien, um 1930359 x 265 cmAuf dem altrosé farbenen Fond liegt ein elegant gezeichnetes Flechtwerk aus feinen Pal...

Jomud HauptteppichTurkmenistan, Anfang 20. Jahrhundert267 x 133 cmProvenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. - Min. Alterssch. Insg. gut erhalten.A...

Tekke EngsiTurkmenistan, um 1910162 x 119 cmProvenienz: Aus einer alten Stuttgarter Privatsammlung. - Min. Gebrauchssp. Insg. gut erhalten.A Tekke...

Jomud HauptteppichTurkmenistan, um 1900277 x 130 cmProvenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. - Min. Alters- und Gebrauchssp. Insg. gut erhalten.A ...

Tekke HauptteppichTurkmenistan, um 1900305 x 223 cmProvenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. - Min. Alterssch.A Tekke main carpet, Turkmenistan, c...

KeschanZentralpersien, 2. H. 20. Jh.438 x 326 cmProvenienztypisches Feldmuster aus fein gezeichneten, elegant geschwungenen Palmettenranken, Blüte...

KeschanZentralpersien, 2. H. 20. Jh.445 x 326 cmElegantes cremefarbenes Feld mit einem Flechtwerk aus Palmetten- und Blattranken in Schattierungen...

Kirman, signiert "Rashid Farokhi"Südpersien, 2. Drittel 20. Jh.501 x 352 cmEine Arbeit aus der Meisterwerkstatt "Rashid Farokhi". Auf dem nachtbla...

MeschedNordostpersien, um 1930366 x 258 cmEin prachtvolles, vielpassiges Blütenmedaillon mit Rosettkern besetzt die Mitte der Feld bestimmenden, r...

SeidenkeschanZentralpersien, um 1910302 x 208 cmDas prächtig gelbgrundige Feld ist zentral mit einem rhomboiden Medaillon belegt. Die feinen Lanze...

Seiden-Gebetsteppich2. Drittel 20. Jahrhundert182 x 118 cmEine elegant geschwungene Gebetsnische, dem Design von Zareh Penyamin nachempfunden, cha...

Sehr feiner Seidenteppichwohl China, 2. Hälfte 20. Jahrhundert154 x 93 cmDas Thema des Paradiesgartens wird hier durch prachtvolle Lebensbaumabstr...

Ghom GebetsteppichZentralpersien, um 1950206 x 141 cmAuf dem leuchtend türkisen Grund liegt ein hoch stilisierter Baum des Lebens, der von paradie...

Seidenghom Gebetsteppich "Shakeri"Zentralpersien, um 1950213 x 140 cmBei diesem feinen Gebetsteppich besticht die kunstvolle Verflechtung von Arch...

Sivas SeidengebetsteppichOstanatolien, um 1900180 x 125 cmDer elfenbeinfarbene Grund des Gebetsfeldes ist mit einem stilisierten Lebensbaum belegt...

Aussergewöhnlicher Seidenghom, Meistermanufaktur "Jamshidi"Zentralpersien340 x 250 cmNur selten werden vergleichbare Knüpfarbeiten der Meistermanu...

GhomZentralpersien, um 1940210 x 137 cmLuxuriöse Knüpfarbeit mit Floralrapport auf hell cremefarbenem Fond. Insgesamt elegant abgestimmtes Kolorit...

Alter KirmanSüdpersien396 x 296 cmDer sürmeyblaugrundige Fond ist mit großen Palmetten und Blüten in dichtem Rankwerk belegt. Das pastellene Kolor...

Los 611-612 werden zusammen aufgerufen. Zuschlag unter Vorbehalt!

Loading...Loading...
  • 278 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose