Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Jewellery (317)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (112)
- Furniture (89)
- Sculpture (61)
- Clocks (40)
- Silver & Silver-plated items (38)
- Carpets & Rugs (37)
- Porcelain (31)
- Decorative Art (30)
- Collectables (17)
- Drawings & Pastels (17)
- Glassware (13)
- Clocks, Watches & Jewellery (10)
- Prints (8)
- Ceramics (5)
- Books & Periodicals (4)
- Religious Items & Folk Art (2)
- Textiles (2)
- Musical Instruments & Memorabilia (1)
- Watercolours (1)
- Liste
- Galerie
-
835 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Vier Silber-Becher
Vier Silber-BecherFrankreich, 18./19. Jh.H. 6,5/7,5 cm1 Becher, Paris 1749, Décharge A. Leschaudel, Meistermarke. 1 Becher Paris, um 1789-92, 2 Be...
Drei Tauf- oder Hochzeits-Becher aus SilberParis, ca. 1798-1820H. 8,5/9 cmGodronierter Fuß, am Wandungsrand Namensgravuren. Pariser Feingehalts- u...
Fünf Tauf- oder Hochzeitsbecher aus SilberFrankreich/Paris, Mitte bis Ende 18. Jh.H. 9/10 cmDiverse Charge- und Décharge-Stempel, u.a. J.F. Kalend...
Vier Weinprobierschalen "Tastevin"Frankreich, 19. Jh.L. 9,5/11,5 cmFeingehalts- und Garantiestempel, Meisterzeichen. Graviert und teils mit stilis...
Vier Weinprobierschalen "Tastevin"Frankreich, Ende 18. Jh./19. Jh.L. 9/11 cmNamensgravuren. Feingehalts- und Garantiestempel, Meisterzeichen. Eine...
Kaffee-Tee-Service
Kaffee-Tee-ServiceFrankfurt um 1870H. 7/40 cmTeekessel auf Rechaud, Kaffeekanne, Milchkanne, Sahnekännchen, Zuckerschale. Holzhenkel. 13-lötig, MZ...
Zwei Henkelschalen mit Vogeldekor im Barock-StilWien, um 1900L. 27 cmDekor von Vögeln und Blattwerk. Wiener Dianakopfpunze, verschiedene Firmenzei...
Dessert-Besteck mit Perlmuttgriffen im Original-KastenSheffield, 18936 x 34 x 26 cm12 Messer und 12 Gabeln aus Silber mit Perlmuttgriffen. Beschau...
Großes Empire-Tablett
Großes Empire-Tablett19. Jahrhundert61 x 35 cmOval, gesägter Rand mit Blattdekor, zwei geschraubte Handhaben mit Akanthus und C-Schnörkeln. Am Bod...
Weinkühler
WeinkühlerItalien, 20. JahrhundertH. 27 cmSilber, partiell graviert in Holzoptik. Italienische Stempelung, Feingehalt 800. Ca. 1985 gr. Gebrauchss...
Art-Deco-Silber-Tablett
Art-Deco-Silber-TablettGeorg Jensen, Kopenhagen, um 1925-32D. 37,5 cmEntwurf Johann Rohde (1856-1935), um 1920. Firmenzeichen, sowie "GI925S" im O...
Jugendstil-Kaffeekanne, Zuckerschale, MilchkännchenGöteborg, um 1930H. 7/23 cmSchwedische Punzierung, Stadtmarke, Jahresbuchstabe "I8", MZ: AD.LFF...
Art-Deco-Henkelschale
Art-Deco-HenkelschaleFrantz Hingelberg, Aarhus, Denmark, 1935L. 29,5 cmPunziert "Anno 1935" und "925 Solv" im Oval, Meisterzeichen. Schwedische Ei...
Silber-Besteck im Kasten
Silber-Besteck im KastenBruckmann & Söhne, Heilbronn, Mitte 20. Jh.71 x 54 x 41 cmDeutsche Stempelung, Feingehalt 800, Firmenzeichen. Monogrammgra...
Klassizistische Figurengruppe
Klassizistische FigurengruppeDeutsch, 19./20. JahrhundertH. 26 cmBiskuitporzellan. Zwei Musen (Venus) in antikisierender Kleidung stehen hinter ei...
Balustervase im Celadon-Stil
Balustervase im Celadon-StilSèvres, um 1885H. 31/34,5 cmGerippter, grünlich bemalter Korpus mit Goldspitzendekor und weißem Emaille-Punktfries. Am...
Imposante Prunkvase
Imposante Prunkvasewohl Russland, 19. JahrhundertH. 97 cmBalusterform mit Godronenrelief am Wandungsansatz, kannelierter Fuß und Rand mit Lanzett-...
Zwei Tabatièren aus Porzellan
Zwei Tabatièren aus PorzellanDeutschland/England, 18./19. Jh.L. 7/9 cmTabatiere mit Blumen- und Figurenmalerei in Purpur mit Silbermontierung. Tab...
Etui in Form eines Hechtes
Etui in Form eines Hechtes19. JahrhundertL. 13 cmPorzellan, farbig bemalt. Silbermontierung. Flosse bestoßen. Mit Etui.Aus einer bedeutenden bayer...
Tabatiere mit Chinoiserie-Dekor
Tabatiere mit Chinoiserie-DekorKPM, Berlin, Ende 19. Jh.5,5 x 9,5 x 7 cmAllseitig und im Deckel Chinoiserie-Dekor in Gold, das Unterteil innen kom...
Vier Teller mit Vogeldekor aus dem Service für Graf RothenburgKPM, Berlin, um 1770D. 25 cmAntikzierrat, polychrom bemalt mit Vögeln auf Ästen, pur...
Ovalplatte mit Allegorie
Ovalplatte mit AllegorieMeissen, um 1763/7332 x 24 cmIm Spiegel großflächig polychrom gemalte Allegorie des Frühlings mit jungen Mädchen und Ruine...
Ecuelle mit Presentoir
Ecuelle mit PresentoirMeissen, Mitte 18. JahrhundertD. 16/21 cmHalbrunde Schale mit applizierten Asthenkeln und Blüten, der leicht gewölbte Deckel...
Brûle-Parfum mit Allegorie des HerbstesMeissen, Mitte 18. JahrhundertH. 40 cmModell wohl von Johann Joachim Kaendler. Auf einem Felsensockel sitzt...
Mädchen mit Tambourin
Mädchen mit TambourinZürich, um 1785H. 16 cmAuf einem naturalistisch staffierten Sockel stehend, polychrom bemalt. Ohne Manufakturmarke. Geritzt K...
Gärtner und Gärtnerin
Gärtner und GärtnerinMeissen, um 1760H. 12 cmModelle wohl von Johann Joachim Kaendler. Polychrom staffiert, ohne Marke. Etwas restauriert und min....
Figur eines Grenadiers
Figur eines GrenadiersMeissen, Mitte 18. JahrhundertH. 11,8 cmIn weiß-roter Uniform mit Gewehr, Säbel und Munitions-Tasche. Farbig staffiert und v...
Putto mit Churhut auf Postament mit KPC MonogrammMeissen, Mitte 18. Jh.H. 13 cmBunt staffiert und ziervergoldet. Am Boden in Schwarz "K.P.C." für ...
Dame mit Schirm und Hündchen auf Postament aus der Königlichen Hof-ConditoreiMeissen, um 1750/60H. 18 cmPolychrom staffiert, am Boden geritzt "K.C...
Kaffeeservice
KaffeeserviceHöchst, um 1770Bestehend aus Kaffeekanne, Milchkanne, Teekanne, Zuckerdose, Gebäckkumme, 16 Tassen und 17 Untertassen. Feine, polychr...
Terrine mit Pinienknauf
Terrine mit PinienknaufHöchst, 18. JahrhundertH. 26/L. 29 cmOval, auf 4 eingerollten Füßen, zwei seitliche Handhaben. Reliefrand, feine, florale B...
Schäferpaar mit Laute und NotenblattFrankenthal, um 1774H. 13,5 cmPolychrom bemalt und vergoldet. Unterglasurblaue, bekrönte CT-Marke mit "74". Re...
Grosse Schäfergruppe
Grosse SchäfergruppeLudwigsburg, um 1770H. 16,6/B. 21,5 cmDas Modell Johann Christoph Haselmeyer zugeschrieben. Sitzendes Schäferpaar mit Mandolin...
Teekanne und zwei Gedecke
Teekanne und zwei GedeckeMeissen, 20. JahrhundertD. 18/L. 24 cmFeine Malerei von Kauffahrtei-Szenen und Ziervergoldung. Unterglasurblaue Schwerter...
Pagode mit Gewürzschale
Pagode mit GewürzschaleMeissen, 1924-34H. 20 cmSitzender Chinese mit herausgestreckter Zunge, eine Muschelschale vor sich haltend. Reiche, polychr...
Drei Koppchen mit Landschaftsmalerei18. JahrhundertD. 7,5 cmHimbeerfarbener Fond, beidseitig schwarz konturierte Kartuschen mit Landschaften in Ei...
Tee-Service mit VergissmeinnichtdekorNyon, Schweiz, um 1790H. 5/15.cmBestehend aus 8 Koppchen und Untertassen, Teekanne, Milchkännchen und Kumme. ...
Kaffee-Tee-Service mit SchuppendekorNymphenburg, um 1770H. 5-18 cm6 Tassen und Untertassen, Teedose, Teekanne, Zuckerdose, Kaffeekanne und Kumme. ...
Drei Devisenkinder
Drei DevisenkinderMeissen, um 1900H. 14/15 cmModelle von Victor Acier nach 1775. "Je les accouple", "Je prends mon essor", "Je les unis". Untergla...
Zwei Pariser Ausrufer und GärtnerjungeMeissen, Ende 19./Anf. 20. Jh.H. 13,5/15,5 cmEntwürfe von J.J. Kaendler, um 1740 bzw. 1756/63. Fein bemalt u...
Tafelaufsatz mit den drei GrazienMeissen, um 1880H. 30,5 cmDrei antikisierende Frauenfiguren auf Landschaftssockel umrahmen einen Baumstamm mit au...
Venus und Amor im Muschelwagen
Venus und Amor im MuschelwagenMeissen, Ende 19. JahrhundertL. 18 cmModell von Johann J. Kaendler. Reiche polychrome Bemalung und Ziervergoldung. B...
Bologneser Hund
Bologneser HundMeissen, 18./19. JahrhundertH. 25,5 cmModell von Johann Joachim Kaendler um 1740/48. Unbemalt. Ohne Marke. Am Schwanz Bestoßung.Lit...
Sitzende Diana
Sitzende DianaMeißen, 1924-34H. 32 cmEntwurf von Paul Scheurich um 1919/20. Im Sockel sign. "Scheurich", blaue Schwertermarke mit Punkt, gepresste...
Prunkvolle Kaminuhr
Prunkvolle KaminuhrMeissen, 20. JahrhundertH. 47 cmDas Uhrengehäuse im barocken Stil nach einem Entwurf von August Leuteritz um 1870/80. Auf drei ...
Großplastik "Fisch auf Wellen" von Hugo MeiselAelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, um 1921H. 79 cmModell von Hugo Meisel (1887-1966) anlässli...
Paar große Majolika-Apotheker-GefäßeSavona, 19. JahrhundertH. 50 cmBauchig mit gedrehten Schlangenhenkeln über Maskarons, Landschafts-Malerei in B...
Nabelflasche aus kobaltblauem GlasAlpenländisch, 18. Jh.H. 21 cmTropfenförmige, gemodelte Form mit kurzen, versetzten Rippen, in der unteren Hälft...
Nabelflasche
NabelflascheAlpenländisch, wohl 18. Jh.L. 22 cmBlaues Glas mit Zinnmontierung, schräg geripptem Korpus, hochgestochenem Boden und mittig gestochen...
Kleiner Nuppenbecher
Kleiner NuppenbecherDeutsch, wohl 16. JahrhundertH. 7 cmGraustichiges Glas mit eingedrücktem Boden und Abriß. Die Wandung übersäht mit hochgezogen...
Krautstrunk
KrautstrunkDeutsch, 15./16. Jahrhundert (?)H. 11 cmGrünes Waldglas. Bauchige Wandung mit 12 Nuppenauflagen, darüber umlaufender Faden. Boden mit A...
Krautstrunk
KrautstrunkDeutsch, 15./16. Jahrhundert (?)H. 10,8 cmGrünes Waldglas. Bauchige Wandung mit 12 Nuppenauflagen, darüber umlaufender Faden. Boden mit...
Barock Becherglas mit Jagdmotiv
Barock Becherglas mit JagdmotivDeutschland oder Böhmen, 18.Jh.H. 13 cmGraustichiges Glas mit Abriss. Auf der geweiteten Wandung umlaufend mattgesc...
Barock Becherglas "Vivat der Her Dusing G.S. 1771"18. Jh.H. 12,5 cmMundgeblasenes Glas mit Abriss. Mattgeschnittene Darstellung eines pflügenden B...
Barock Deckelpokal Georg III. mit graviertem und bekröntem Monogramm18. Jh.H. 29,5 cmMundgeblasenes Glas. Leicht ansteigender Fuß mit umgeschlagen...
Barock-Trichterpokal mit BischofswappenWohl Deutschland um 1770H. 20,3 cmAuf der trichterförmigen Kuppa geschnittenes Bischofwappen. Scheibenfuß m...
Barock Pokalglas
Barock PokalglasAltmündener Hütte, um 1760H. 16 cmFlacher Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft eine, im Kup...
Paar Barock Kelchgläser mit LöwenmarkeLauenstein, 18.Jh.H. 17,5 cmFarbloses Glas. Eingestochene Luftblase. Gravierter Löwe im Abriss. Am Boden Eti...
St. Louis Gläser-Service "Thistle"Frankreich, 20. Jh.H. 11/14,2/14,5/16,2/19,2 cmFarbloses Kristallglas mit Golddekor. 6 Wassergläser, 6 Sektgläse...
Neun Weingläser
Neun WeingläserTheresienthalH. 20 cmEntwurf um 1905. Kuppa mit transparenten Emailfarben und Ziervergoldung. Formnummer 1802/02. 1 Glas beschädigt...

-
835 Los(e)/Seite