keine Präsenzauktion
Auktion beendet
Bamberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 246)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,58%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kapuzinerstr. 30, Bamberg, 96047, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 (0)951 5099343
246 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 246 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Paul August Kontny: Schlesien 1923 - 2002 Denver (USA). Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium der Architektur, tätig u. a. in Nürnberg. Späte...

Paul August Kontny: Schlesien 1923 - 2002 Denver (USA). Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium der Architektur, tätig u. a. in Nürnberg. Späte...

Paul August Kontny: Schlesien 1923 - 2002 Denver (USA). Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium der Architektur, tätig u. a. in Nürnberg. Späte...

Paul August Kontny: Schlesien 1923 - 2002 Denver (USA). Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium der Architektur, tätig u. a. in Nürnberg. Späte...

Willibald Zunk: Klagenfurt 1902 - 1952. Österreichischer Maler und Aquarellist. Beeinflußt von Cézanne. Maler von Kärntner Landschaften, Blumen- ...

Willibald Zunk: Klagenfurt 1902 - 1952. Österreichischer Maler und Aquarellist. Beeinflußt von Cézanne. Maler von Kärntner Landschaften, Blumen- ...

Los 4031

Wirtshausszene

Niederlande 17. Jahrhundert.Motiv: Szene in einem Wirtshaus: Drei an einem Tisch sitzende und stehende Herren, der eine einen Henkelkrug hebend....

Josef Albert Benkert: Kulmbach 1900 - 1960 Bamberg. Landschafts-, Industrie- und Architekturmaler sowie Grafiker. Ab 1922 hielt sich der Künstl...

Helga Scholler: Leoben 1938 - 2012. Österreichische Malerin und Grafikerin. Studium an der Wiener Akademie der Bildenden Künste. Zahlreiche inte...

Pius Ferdinand Messerschmidt: Bamberg 1858 - 1915 München - Solln. Maler von Landschaften, Städteansichten, Interieurs, Stilleben etc. Studium...

Camille Joseph Etienne Roqueplan: Mallemort um 1800/1803 - 1855 Paris. Französischer Bildnis-, Landschafts-, Historien-, Genre- und Marinemaler...

Adalbert Wex: München 1867 - 1932. Landschaftsmaler, Alpenmotive. Studium an der Münchner Akademie, zahlreiche Ausstellungen.Motiv: Im grellen Lic...

Allda - Eugen de Bruycker: Hamburg 1901 - 1981 Schneverdingen. Bühnenbildner, Landschafter, abstrakte, phantastische und skurrile Gemälde.Motiv: ...

Allda - Eugen de Bruycker: Hamburg 1901 - 1981 Schneverdingen. Bühnenbildner, Landschafter, abstrakte, phantastische und skurrile Gemälde.Motiv: ...

Wohl um 1760/1790.1. Brustbildnis der „Emma Starke“ (handschriftliche Bezeichnung auf einem alten aufgeklebtem Zettelchen rückseitig) in roséfarbe...

Wohl um 1830.Motiv: Bildnis einer sitzenden jungen Dame in weißem Kleid, den Blick zum Betrachter gewandt.Öl auf Leinwand, 28,5 x 21,5 cm, unsign...

Motiv: Leicht seitlich gegebenes Brustbildnis des Wilhelm Ernst von Schönfeld ( Großkochberg 1724 - 1779 Bayreuth). Auf beigelegtem Papier han...

Möglicherweise zwei Bildnisse eines bürgerlichen Paares. Wohl um 1820.,Motive: 1. Seitliches Brustbildnis einer Frau in blauem Kleid mit weiß...

Jeweils wohl um 1830. Motive: 1. Frontal gegebenes hochrechteckiges Halb - Bildnis einer älteren Dame, mit heller Kopfbedeckung und Halskrause...

Wohl um 1830.Motiv: Seitlich gegebenes Halb - Bildnis eines Herrn mit langem grauem Haar, in schwarze Robe gekleidet. Gouache, hochovale Darstellu...

Johann Christian Philipp Tretscher: Bildnismaler des 18. Jahrhunderts. Studium in Dresden sowie um 1765 an der Bayreuther Kunstakademie. Motiv...

Motive: 1. Frontales Brustbildnis der „Frau Pfarrer Goering geb. Kapp“ (so die handschriftliche Bezeichnung auf rückseitiger Schutzpappe), gek...

Wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert.Motiv: Frontales Brustbildnis einer jungen Dame mit hochgestecktem Haar, ein roséfarbenes Kleid tragend. Der Bl...

Richard Blankenburg: Frankfurt/Oder 1891 - 1955 Rostock. Maler von Landschaften, Stilleben, Städteansichten (insbesondere von Rostock). Ausbildu...

Otto Pippel: Lodz 1878 - 1960 München. Landschafts-, Interieur- und Bildnismaler, tätig in Planegg bei München. Einer der großen süddeutschen Spät...

Casper Hjalmar Amundsen: 1911 - 2001. Tätig in New Hampshire. Marinemaler mit breiter Ausrichtung: Hafenszenen, Fischfang, Schiffskatastrophen et...

Heinz Mack: Geb. Lollar 1931. Maler und Bildhauer, Mitbegründer der ZERO- Gruppe. Mehrfache documenta - Teilnahme. Studium an der Düsseldorfer Ku...

Dreiarmiger Tisch - Leuchter, in 835er Silber gearbeitet, Hersteller-Punze Wilhelm Binder / Gmünd. Barock gestalteter Leuchter, godroniert, tüllen...

Selten großer Willkomm - Pokal der Schneider - Zunft, Zinn, 19. Jahrhundert. Über gewölbtem Fuß und kurzem, nodiertem Schaft dreifach balustrierte...

Vierteiliges Kernstück, Hersteller K. Uyeda / Tokyo / Japan, erste Hälfte 20. Jahrhundert, gestempelt „950 / Sterling / K. Uyeda“. Bestand: Kaffe...

Nürnberger Dochtschere mit Tablett, in Silber gearbeitet.1. Dochtschere Nürnberg, Beschauzeichen 1650-1700, weitere schildförmige Punze. Länge: ca...

Punziert London 1907, Makers Mark: „G-H LTD“. Runde, gemuldete Schale mit mit eingerolltem Band - Henkel, die Wandung gehämmert. Höhe: ca. 5 cm, D...

1. Kleines Anhänge - Triptychon, russisch, wohl frühes 19. Jahrhundert. Drei scharnierte Flügel, farbig emailliert. Deesis: mittig Christus Pantok...

Unbezeichnet, Messing versilbert und Stahl, 18. Jahrhundert. Sechs Messer mit konischen, runden Griffen und Stahlklingen. Die Griffe mit abgesetzt...

Silbernes, flaches Etui mit schauseitig gravierter Landkarte des Deutschen Reiches und angrenzender Gebiete. Darin rot markierter Standort „Berlin...

Silber-Tablett, 925er Silber, unaufgelöstes Herstellerzeichen, 20. Jahrhundert. Tablett mit elegantem, glattem Spiegel. Der profilierte Rand an de...

Im Empire - Stil gearbeitetes vierteiliges Silber - Kernstück, bestehend aus rundem Tablett (Durchmesser: ca. 22,6 cm), Mokka- bzw. Espresso - Kan...

Drei beriebene Punzen, Silber (geprüft). In Form eines Buches in Gesangbuch - Größe gearbeitete Schnapsflasche. Die obere rechte Ecke scharniert z...

Nürnberger Silber, 18. Jahrhundert, Louis Seize. Beschauzeichen ,N’ im Kreis, Meisterpunze mit den Initialen „LFG“ (?) in Dreipass, zudem Tremulie...

Runde Silbermontierung, punziert London 1903, 925er Sterling Silber. Darin blauer Glaseinsatz. Die Montierung reizvoll gearbeitet in Form dreier E...

Mitte 20. Jahrhundert. Sechs massive jagdliche Silber - Krüge, Fassungsvermögen ca. 0.3 l, in 925er Silber gearbeitet, jeweils mit Horn - Griff. ...

Mitte 20. Jahrhundert. Sechs massive jagdliche Silber - Krüge, Fassungsvermögen ca. 0.5 l, in 925er Silber gearbeitet, jeweils mit Horn - Griff. ...

Silberner Rockstecker oder Schürzenstecker mit Schlüsselring, Charivari / Chatelaine. Wohl um 1890, rückwärtige Spange mit Feingehaltspunze 800 un...

1. Zwei silberne Fleischgabeln, 800er Silber, Herstellerpunze „AMD“ für Adam Manns & Sohn. Rosendekor, Länge: je: 13,5 cm. Gesamtgewicht: ca. 27 g...

Zwei attraktive, schwere ein- bzw. fünfflammige Kerzenleuchter, deutsch, 800er Silber, Herstellerzeichen. Durch Abnehmen der Krone wandelbar zu ei...

Massiver Teller in 925er Sterling Silber. Punziert London 1914, Herstellerzeichen „H&Co / Ltd“ in Dreipassform. Runder, leicht gemuldeter Teller, ...

Qualitätvolle Silber - Saucière mit Elfenbeingriff, England, punziert Sheffield 1936, Meistermarke „CB&S“. Elegante Stiel - Saucière mit Ausguss a...

1. Silbermedaille „Stadt Bamberg 1000 Jahre 1973“. 1000er Silber, Gewicht 15 gr., Durchmesser 28 mm. Avers: das Alte Brückenrathaus mit Blick zum...

Degen eines preußischen Reichsbeamten unter Kaiser Wilhelm II. (1888-1918) mit Portepee. Feuervergoldetes Gefäß, auf dem Stichblatt der preußisch...

Infanterieregiment Nr. 104 bzw. „Kronprinz“ (5. Königlich Sächsisches). Mit rotem Leder und blauem Stoff bezogene Glasflasche mit Schraubverschlus...

Figürlicher Zigarrenschneider mit Aschenschale in Form eines Marabu, sich über einen Napf beugend. Entwurf von Ignatius Taschner (Bad Kissingen 18...

Los 6003

Zwei Pfeifen

1. Meerschaumpfeife im Original - Etui mit Bernstein - Spitze, Ende 19, Jahrhundert. Auf der Pfeife in plastischer Ausarbeitung stehend ein Pfeife...

Silberner Gürtelstecker mit durchbrochen gearbeitetem Amoretten - Dekor, punziert mit Feingehaltspunze „13“ sowie Meisterzeichen „I.W“ im Oval. D...

19. Jahrhundert. Konischer Griff, wohl Ahorn, oberer und unterer Abschluss mit Elfenbeinplatte, den oberen Ansatz umlaufend durchbrochen gearbeite...

Steinschloss - Pistole um 1740/50, am Laufansatz nummeriert „1“ und signiert mit in Silber eingelegten Lettern „Martin Deyer in Bamberg“. Dieser w...

Trauernadel zum Gedenken an Charlotte Augusta von Wales, Tochter von König Georg IV., geboren 1796, gestorben 1817.Britische Prinzessin, 1816 Heir...

Zwei kleine Barock - Rahmen, wohl 18. Jahrhundert. Holz, geschnitzt, gold gefasst. rechteckiger Bildausschnitt, umrankt von durchbrochen geschnitz...

1. Schlichte Holz - Deckeltruhe mit zwei seitlichen Griffen. Auf den Wandungen vorne, hinten und oben aufgenietete Eisenbeschläge. Format ca....

Stereo - Bildbetrachter, Holz, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Tisch - Stereoskop für die Betrachtung von Stereo - Dias auf Glasplatten. Hersteller:...

1. Querovale Email - Miniatur einer fein gemalten, polychromen Verkündigungsdarstellung unter freiem Himmel. Rückseitig schwarz emailliert. Mini...

Loading...Loading...
  • 246 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose