keine Präsenzauktion
Auktion beendet
Bamberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 246)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,58%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kapuzinerstr. 30, Bamberg, 96047, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 (0)951 5099343
246 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 246 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 6012

Drei Degen

1. Spanischer Marine - Offiziers - Degen, Spanien, neuzeitlich. Auf der Klinge bezeichnet: „Marina Espanola“ / „Fabrica de Toledo Spain“. Vernicke...

Beidseitig geätzt verzierte Klinge, scharniertes Korbgefäß mit Wappenlöwen, Hilze aus Kunststoff. Altersspuren, Eisenteile mit Rost. Dazugehörige ...

Säbel für Beamte, Österreich / Ungarn um 1900. Korbgefäß durchbrochen floral gearbeitet, mit integriertem, gekröntem Doppeladler. Griff mit Haifis...

Brieföffner, auf dem Griff bezeichnet „1918 3. Armee“. Griff 800er Silber. Verzierung mit Eichenlaub und einem Schwert. Rückseitig bezeichnet ...

Wohl um 1790. Beigefarbene, zarte Slipper in Leder und feinem, linienstrukturiertem Stoff. Altersspuren, Länge: ca. 26 cm.

Fein aus metallumwickelten Wollfäden und farbigen Wollfäden gewirkte Kappe mit vier geometrischen, abstrakten Motiven. Innen Seidenfutter. Wohl 19...

Münzwaage, bezeichnet Johann Caspar Mittelstenscheid“ (1764-1819). Rechteckiger Holzkasten mit eingelassenen Gewichten und einer Waage zum Auswieg...

Daguerreotypie mit dem Brustbildnis einer auf einer Bank sitzenden Dame, ihres Ehemannes und ihres kleinen Kindes , dieses auf dem Schoß der Mutte...

Hersteller Königliche Bernsteinwerke in Königsberg in Preussen August 1909 (heute Kaliningrad/Russland). Zehn in einem pentagonalen schwarzen Lede...

Schmiedeeisen, 18. / 19. Jahrhundert. Zylindrisches Schloss mit Schraubschlüssel, hakenförmiger, scharnierter Bügel. Länge: ca. 14,5 cm.

Skulptur aus Pappmaché und Wachs, Iran 20. Jahrhundert. Realistisch dargestellte Figur eines sitzenden, Wasserpfeife rauchenden Mannes. Vergleich...

Zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Annähernd quadratische Brosche aus 750er Gold (geprüft), bestehend aus neun quadratischen Plättchen leicht variiere...

Paar Manschettenknöpfe Tiffany, gestempelt „18K / Italy“, am Schwenkbügel Firmen-Schriftzug „Tiffany & Co.“. Attraktive, kissenförmige Schauseite,...

Collier mit Rubinen und Brillanten, in 750er Weißgold gearbeitet, um 1970. Bewegliche Glieder, der obere Bereich des Colliers bestehend aus einem ...

Louis Seize - Pendule um 1790. Dekoratives, in Holz gearbeitetes Gehäuse in portalartigem Aufbau, farbig und gold gefasst. Geschweifter Sockel auf...

Bilderuhr, um 1850/60. In Öl auf Holz gemaltes Motiv einer Kirche auf einem Felsvorsprung am Seeufer. Im Vordergrund zwei Spaziergänger. Oberhalb ...

Um 1930. Kette aus gold staffierten zylindrischen Porzellangliedern, braunen perlförmigen Zwischengliedern und zwei kugelfömigen Enden, entworfen ...

Enthalten: 1. Huldigung des Franz S. Grafen von Satzenhofen im Namen Kaiser Franz I. durch das Volk in Nürnberg am 9. Februar 1746. Ca. 35 ...

Im Konvolut enthalten: 1. „Der Oelberg an der St.Lorenz Kirche, 14 x 23 cm. 2. „Der neue Markt in Nürnberg“, von A. G. Schneider, 28 x 43 c...

Konvolut von insgesamt 33 altkolorierten Lithographien/Radierungen, teils aus dem „Culturgang des Menschengeschlechts“ (Lithographierte Blätte...

Motiv: Blick über Wiesen, Felder und ein Dorf im Vordergrund auf die ferne Silhouette und die Wahrzeichen von München. Altkolorierte Lithographie...

Konvolut von Kupferstichen bestehend aus: 1. „Betzenstein“. Format ca. 17 x 35 cm. Gesamtansicht des Ortes und der umgebenden Landschaft. Ver...

Motiv: Blick von oben auf das Stadtzentrum und die auf der anderen Seite des Mains gelegene Festung Marienberg. Im Vordergrund Wald und Wiesen,...

Motiv: Blick von oben auf das Stadtzentrum und die Fortifikationsanlagen von St. Petersburg. Jenseits der Newa die weitläufigen Anlagen der Stad...

Motiv: Blick auf das Stadtzentrum von Antwerpen. Im Bildvordergrund Flösser und Händler. Auf der gegenüber liegenden Seite der Schelde das Sta...

Unbekannter deutscher Künstler, wohl um 1800/1830. Jeweils unkolorierte Lithographien, gedruckt in „Nürnberg bei Schneider und Weigel“. Motive:...

Johann Gabriel Friedrich Poppel: Nürnberg 1807 - 1882 Ammerland am Starnberger See. Stahl- und Kupferstecher, Landschaftsmaler, Aquarellist. Mot...

1. Heinrich Hügel, Architectonisches Taschenbuch, Enthaltend: Originalbeiträge in Grundrissen, Facaden, Durchschnitten und Details, verschiedenart...

Alle Karten von Joh. Bapt. Homann, teils aus „Neuer Atlas bestehend in ..... allerneuesten Land - Charten über die Gantze Welt... Mit Anmerckung ...

1. „Charte von Africa nach dem neuesten astronomischen Beobachtungen und Reisen berichtigt und gezeichnet von I.C.M. Reinecke.... Weimar 1804“, ...

Titel: „Prequ´Isle des Indes Orientales comprenant L´Indostan ou Empire de Mogol.... de M. Robert de Vaugondi a Paris chez le Cen. Lamarche Ge...

Motiv: „Representation de la Ceremonie solennelle de l´inauguration de sa Majeste Imperiale Charles VI des Romains.... le 18. Octobre 1717“. Dar...

Johann Baptist Homann (Kamlach 1663 - 1724 Nürnberg.Motiv: In von Putten umrahmten und einer Stadtansicht von Leipzig gegebenen Kartusche betitel...

Joseph S. Steingrübl (Steingrübel): Augsburg 1804 - 1838. Landschaftsmaler und Lithograph.Motiv: Vue de la Cascade de St. Saphorin sur le lac de G...

Bezeichnet „Schloss Pillnitz an der Elbe“, um 1820. Kolorierte Umrissradierung, wohl von Christian Gottlieb Hammer (1776 - 1864) „bei A. Law...

Drei Kupferstich - Karten aus dem Werk „Theatrum orbis terrarum“ von Abraham Ortelius, mit sechs verschiedenen Regionen, wohl alle aus dem Jahr 15...

Teilkolorierte Kupferstichkarte mit insgesamt zehn Feldern (davon neun gleichformatige rechteckige in Dreierreihe je ca. 12 x 19 cm sowie ein que...

1. Namenskarte deutscher Adliger: Titel: „Carte De La Seconde Noblesse Des Comtes Des Bancs De Weteravie, De Suabe, Westphalie, Et Franconie; Av...

In Titelkartusche mit Adlerwappen und Krone bezeichnet: „Ducatus Silesie Glogani vera delineatio Auth. Iona Sculteto Sc“. Teilkolorierte Kupf...

Links oben in Kartusche Titel: „Principatus Hennenbergensis“. Unten rechts Bezeichnung der Urheberschaft. Teilkolorierte, geostete Kupferstich...

Titel: „Germaniae Compendium Tria Continens Imperii Collegia eorumdeque insignia....“. Teilkolorierte Kupferstichkarte von Pieter Schenk, Amst...

Titel: „Charte des Französischen Reichs nach ihrer neuesten geographischen Verfassung und den vorzüglichsten Hülfsmitteln entworfen Weimar ......

Altkolorierter Kupferstich von J. B. Homann, um 1720, 48 x 57 cm. Die flächenkolorierte Karte zeigt das Fürstentum Hildburghausen mit Eisfeld, S...

Sebastian Münster: Nieder - Ingelheim 1488 - 1551 Basel. Kosmograph, Hebraist und Humanist. Verfasser u. a. von naturwissenschaftlichen, geographi...

Johann Baptist Homann (Kamlach 1663 - 1724 Nürnberg). Motiv: Betitelt „Carte Generale de Duche de Meklenburg, à Nuremberg chez les Héritiers de ...

Motiv: Blick auf die Silhouette und die Wahrzeichen von Kopenhagen. Im Vordergrund Häuser an grünen Wiesen, im Hintergrund der Öresund. Im Mitte...

Motiv: Blick auf die Silhouette und die Burg von Bratislava. Im Vordergrund am Ufer der Donau Schiffer, auf dem Wasser ein Schleppkahn. Altkol...

Motiv: Blick auf die Silhouette und die Wahrzeichen von Lissabon. Im Vordergrund am Meeresufer Angler, auf dem Wasser Segelschiffe und Kähne.Alt...

Motiv: Blick auf die Silhouette und die Wahrzeichen von Augsburg. Im Vordergrund Spaziergänger auf grünen Wiesen, Reiter und eine zweispännige...

Im Konvolut enthalten: 1. „Postreise Karte Deutschland mit spezieller Angabe der Eisenbahn- und Dampfschiffahrt - Verbindungen...“, ca. 98 x 116...

Titel: „Bilderbuch für die Jugend. Sechsundneunzig Darstellungen aus der Geographie, Naturgeschichte, und Merkwürdigkeiten mit zwölf Bögen erläute...

Titel: „Otto Pankok. Das Werk des Malers, Holzschneiders und Bildhauers. Mit 10 farbigen Holzschnitten ..., Berlin Rembrandt - Verlag 1964“. 2...

Richard Paul Lohse: Zürich 1902 - 1988. Schweizer Maler und Grafiker. Bedeutender Vertreter der Konkreten und Konstruktiven Kunst. U. a. Teilna...

Alain Jacquet: Neuilly-sur-Seine 1939 - 2008 New York. Französischer Maler und Grafiker. Bedeutender Vertreter der französischen Pop - Art. Studi...

Max Pechstein: Zwickau 1881 - 1955 Berlin. Maler, Graphiker und Bildhauer. Nach einer Ausbildung zum Dekorationsmaler in Zwickau studierte Max Pe...

Fritz Overbeck: Bremen 1869 - 1909 Bröcken. Deutscher Maler und Radierer, Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie. Tätig in Worpswede und Bröc...

Horst Janssen: Hamburg 1929 - 1995. Deutscher Zeichner und Grafiker. Ihm zu Ehren wurde im Jahr 2000 das Horst - Janssen - Museum in Oldenburg erö...

Oskar Kokoschka: Pöchlarn/Österreich 1886 - 1980 Montreux. Bedeutender expressionistischer Maler, Grafiker und Schriftsteller der Wiener Moderne...

Conrad Westpfahl: Berlin 1891 - 1976 Wetzhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Bedeutender Vertreter der Informellen Kunst, insbesondere abstrak...

Loading...Loading...
  • 246 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose