keine Präsenzauktion
Auktion beendet
Bamberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 246)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,58%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kapuzinerstr. 30, Bamberg, 96047, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 (0)951 5099343
246 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 246 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

1. „Mittheilungen aus dem russischen Feldzuge von Röder von Bomsdorff, Leipzig bey Wilhelm Engelmann 1816. Erster Theil. Mit einen Kolonnenwe...

Jürgen Brodwolf: Geb. 1932 in Dübendorf/Schweiz. Bildhauer, Grafiker und Objektkünstler. Professor u. a. in Pforzheim und an der Kunst - Akademie...

Johannes Ernst Ludwig Molzahn: Duisburg 1892 - 1965 München. Abstrakter, expressionistischer Maler, Fotograf und Grafiker. Von den Nationalso...

Willi (Friedrich Wilhelm) Baumeister: Stuttgart 1889 -1955. Bedeutender deutscher Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Autor. Studium an der Stuttg...

Ernst Wilhelm Nay: Berlin 1902 - 1968 Köln. Maler und Grafiker der Klassischen Moderne. Studium an der Berliner Hochschule der Bildenden Künst...

Otto Wilhelm Eglau: Berlin 1917 - 1988 Kampen. Maler und Grafiker. Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, ausgedehnte Studienreisen...

Otto Wilhelm Eglau: Berlin 1917 - 1988 Kampen. Maler und Grafiker. Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, ausgedehnte Studienreisen...

Marino Marini: Pistoia 1901 - 1980 Viareggio. Italienischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium an der Kunst-Akademie in Florenz. Zahlreiche A...

Hans Theo Richter: Rochlitz 1902 - 1969 Dresden. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Dresdener Kunstakademie,Meisterschüler von Otto Di...

Paul Wunderlich: Eberswalde 1927 - 2010 Saint - Pierre - de - Vassols (Provence). Deutscher Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer. Motive: 1. ...

Bernd & Hilla Becher: Siegen 1931 - 2007 Rostock bzw. Potsdam 1934 - 2015 Düsseldorf. Künstlerpaar, das die Düsseldorfer Photoschule begründete...

Henry Moore: Castleford 1898 - 1986 Much Hadham. Englischer Bildhauer, Zeichner und Grafiker. Seine Werke sind vorwiegend abstrakte menschliche K...

Gotthard Graubner: Erlbach 1930 - 2013 Düsseldorf. Maler und Grafiker. Studium in Berlin, an der Dresdner und der Düsseldorfer Kunstakademie. Pr...

Winfried Gaul: Düsseldorf 1928 - 2003. Künstler des Informel und der Analytischen Malerei. Studium an der Stuttgarter Kunst - Akademie. Mitglied...

Egon Schiele: Tulln/Donau 1890 - Wien 1918. Österreichischer Künstler des Expressionismus. Schiele gilt neben Gustav Klimt und Oskar Kokoschka zu...

Emil Schumacher: Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza. Maler und Grafiker des Informal. Teilnahme an der Biennale Venedig 1961 sowie an der documenta...

Emil Schumacher: Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza. Maler und Grafiker des Informal. Teilnahme an der Biennale Venedig 1961 sowie an der documenta...

Ossip Zadkine: Wizebsk 1890 - 1967 Paris. Weissrussisch -französischer Maler, Aquarellist, Grafiker und Bildhauer des Kubismus. Seit 1909 in Pari...

Walter Dexel: München 1890 - 1973 Braunschweig. Maler, Grafiker, Designer, Objektkünstler. Motiv: Scheibe mit Ziffer 4 in einem Quadrat. Vielfar...

Jiri Kolar: Protivin 1914 - 2002 Prag. Tschechischer Maler, Grafiker, Schriftsteller und Dichter. Insbesondere widmete Kolar sich der Synthese d...

Sigmar Polke: Oels 1941 - 2010 Köln. Maler, Grafiker und Fotograf. Künstler des postmodernen Realismus. Zusammen mit Gerhard Richter und Konrad L...

Ludwig Wilding: Grünstadt 1927 - 2010 Buchholz. Maler und Objektkünstler. Mitglied der Bewegung Neue Tendenzen. Professor an der Hochschule für B...

Rupprecht Geiger: München 1908 - 2009. Architekt, Maler und Grafiker. Mitbegründer der Künstlergruppe ZEN 49 in München und Vertreter der Gegen...

Asger Jorn: Vejrum 1914 - 1973 Aarhus. Dänischer Maler und Grafiker. Teilnahme an der documenta II und III., beeinflußt u. a. von Le Corbusier. V...

Fritz Winter: Altenbögge 1905 - 1976 Herrsching/Ammersee. Deutscher Maler und Grafiker, zählt zu den bedeutendsten abstrakten Künstlern. Studiu...

Julius Heinrich Bissier: Freiburg 1892 - 1965 Ascona. Kurzzeitiges Studium an der Karlsruher Kunstakademie. Eng befreundet mit Oskar Schlemmer. Zu...

Jörn-Peter Haut: Geb. Rügen 1942. Bildhauer (insbesondere Edelmetall - Skulpturen), Collagen, Schmuck etc.; internationale Ausstellungen u. a....

Johann Adam Klein: Nürnberg 1792 - 1875 München. Landschafts- und Tiermaler, Schlachtenszenen, Grafiker. Vorliegend: Kupfer - Druckplatte von Joha...

Adam Olearius: Aschersleben 1603 - 1671 Gottorp. Schriftsteller, Kartograph, Bibliothekar.Vorliegend: Kolorierte Kupferstichkarte betitelt „Pers...

Ambrosius Gabler: Nürnberg 1761 - 1831. Maler und Kupferstecher von städtischen Szenen und Ansichten.Vorliegend: Sechs in einem Rahmen eingebrac...

Möglicherweise nach der Oper von Johann Strauss (Sohn). Motive: Auf einem Blatt Darstellung von insgesamt 24 mit Namen bzw. Funktionen versehen...

Motiv: Unter einem Baldachin thront Kaiser Karl V. Die protestantischen Reichsfürsten haben sich für die Verlesung der Confessio Augustana um ihn...

Wohl 16./17. Jahrhundert. Motiv: Ansicht der Stadt Bamberg von Norden. Im Bildzentrum der Bamberger Dom, die Kirchen St. Gangolf, Unserer Lieben ...

Peter Paul Rubens: Siegen 1577 - 1640 Antwerpen.Motiv: Der Raub der Töchter des Leukippos. (Original entstanden um 1618). Dargestellt ist die E...

Karl Hofer: Karlsruhe 1878 - 1955 Berlin. Bedeutender Maler und Grafiker des Expressionismus und des expressiven Realismus. Studium an der Karls...

Wojciech Siudmak: Wielun (Polen) 1942. Surrealistischer Künstler, der der expressiv phantastischen Kunst verpflichtet ist. Studium an der Akadem...

Barock - Kabinett, ebonisiertes Holz, wohl 17. Jahrhundert. Gerades zweitüriges Corpus auf ausgesägtem Zargenstand. Das Corpus bekrönend eingezoge...

Klassizismus, um 1790. Holz, geschnitzt und gold gefasst.1. Konsoltisch: Vier profilierte, kannelierte Rundbeine, diese mit Akanthus - Blattwerk b...

Biedermeier - Sitzgarnitur, Nussbaum furniert, um 1830. 1. Biedermeier - Salontisch: Nussbaum auf Eiche furniert, runde Platte mit sternförmig gem...

Zweischübige Kommode, wohl Pyramidenmahagoni- und Ahorn - Furnier, um 1840. Gerades, zweischübiges Corpus mit bündiger Deckplatte über ausgestellt...

Klassisches Biedermeiersofa um 1820/30. Nussbaum-Furnier, teils massiv. Stand auf konischen Säbelfüßen, Sitzfläche für drei Personen mit Federpols...

Erstes Viertel 19. Jahrhundert. Hochrechteckiger Spiegel in geradem Holzrahmen. Kirschbaum, partiell ebonisiert, mit Dreiecks - Giebel - Abschluss...

Wohl Buche und Kirsche, um 1820/30. Trapezförmige Sitzfläche mit Federpolsterung über konischen, leicht ausgestellten Vierkantbeinen. Die Quervers...

Schreibschrank Louis Seize, Tabernakel - Sekretär mit Zylinder, süddeutsch, um 1780/90. Nußbaumfurnier und Eiche, mit Obsthölzern intarsiert. Drei...

Nussbaum, um 1600. Langer Tisch mit rechteckiger, gerader Platte über einem Gestell aus geschweiften Vierkant-Streben. Von zwei seitlichen, durchb...

Los 9009

Großer Sumak

Antiker Kelim Sumakh, 19. Jahrhundert. Mittig auf der Längsachse drei blaugrundige große Rauten mit zentral eingefügtem Oktogon, flankierend acht...

Tschowal turkmenisch, antik, 19. Jahrhundert. Wohl Ersari, Wolle, braunrotgrundig mit elfenbeinfarbenen, blauen und grünen Akzenten. Altersspuren,...

Eckstuhl mit bogenförmiger Rücken- und Armlehne, Eiche, um 1880/90. Geflecht - Sitz über vier balustrierten Rundbeinen, die in die Armlehnen über...

Los 9012

Notenständer

Notenständer mit Kerzenhalter für stimmungsvolle Hauskonzerte, auch als Lesepult oder Dirigentenpult nutzbar. Ablage der Noten bzw. des Buches in ...

Armoire à deux corps. Klassischer Aufsatzschrank der französischen Renaissance, Nussbaum und Marmor-Einlagen, um 1580 / 1600. Unterteil mit zwei T...

Ulme- / Rüster - Maser, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert. Edler Konsoltisch mit einem Gestell aus vier gekanteten C - Bögen - Beinen, in der Mitt...

Mahagoni, um 1900. Oktogonale, profilierte Platte über attraktivem Gestell mit vier verstrebten Beinen, begleitet von vier gedrechselten balustrie...

Tekke Engsi / Tekke Ensi, antik, Stammes - Teppich Turkmenistan, 19. Jahrhundert. Seltener Tierbaum - Ensi. handgeknüpft, Wolle auf Wolle. Alterss...

Semi - antiker Teppich, wohl Bidjar / Persien (Iran), Mitte 20. Jahrhundert. Wollflor, dichte, hochwertige Knüpfung mit Rot-, Blau- und Cremeweiss...

Knüpfteppich um 1960, Wolle auf Baumwolle. Reihig angeordnete rostfarbene Botehs in Rautengittern mit Blütenranken auf elfenbeinfarbenem Grund. Pa...

Semi - antiker persischer Bildteppich mit Schah auf Pfauenthron, Persien, wohl Mitte 20. Jahrhundert. Wolle auf Baumwolle. Darstellung einer Pal...

Biedermeierliche Gruppe, Kirschbaumfurnier auf Buche (?) und Massivholz, wohl zweite Zeit, um 1900. Gruppe bestehend aus: Runder Salontisch über d...

Los 9021

Eckvitrine

WK - Deutsche Werkstätten für Wohnkunst, Frühzeit, um 1912 / 1915. Kirschbaum, partiell ebonisiert. Dreieckiges, zweitüriges Corpus mit vorgerund...

Wohl um 1900. Hochrechteckiger, attraktiver Spiegel in profiliertem Holzrahmen mit Stuck - Zierleiste. Oberhalb des Spiegelglases abgesetztes Feld...

Kirschbaum, um 1820/30. Vier konische Säbelbeine, darüber trapezförmige Sitzfläche. Attraktive Rückenlehne mit ebonisierter Vertikalversprossung. ...

Loading...Loading...
  • 246 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose