Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Hamburg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-949)

  • (Lose: 950-1897)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Mittelweg 162, Hamburg, Deutschland, 20148, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 004940688767840

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1215 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1215 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Silber Korb im Rokoko-Stil Deutsch, Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert, Silber, am Boden gemarkt "800", ovale Form mit floralem Durchbruchdekor, sch...

Silber Konfektkorb des frühen 19. Jahrhunderts 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Silber, am Griff gemarkt "13" (Lot), ovale Form mit eingezogenem, durchb...

SACKERMANN HESSENBERG (Frankfurt/M) Silber Fußschale des 19. Jahrhunderts Deutsch, um 1850, Silber, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "13" (Lot...

SIBRAY, HALL & CO Kleine Silber Fußschale Sheffield, 1882, Silber, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, runde Schale mit gewelltem Rand, Wandung ...

Großer Silber Muschel-/Vorratstopf St. Petersburg, 1831/ 32, Silber, an Boden und Deckel gemarkt mit Meisterzeichen "H.T", 84, Beschauzeichen "DK...

VEYRAT Silber Wöchnerinnenschüssel/ Ecuelle Frankreich, Mitte 19. Jahrhundert, Silber, auf Wandung und Boden gemarkt "VEYRAT A PARIS", halbrunde ...

TIFFANY & Co. (New York) Silber Deckel-Servierschale Amerika, um 1920, Silber, am Boden gemarkt "Tiffany & Co. Makers, Sterling Silver, 925-1000, ...

KOCH & BERGFELD/ EMIL HERMANN Silber Stieltopf auf Stövchen Deutsch, 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Silber, variierend gemarkt mit Meisterzeichen, "...

WILHELM BINDER (Schwäbisch Gmünd) Zuckerdose im Barock Stil Deutsch, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, innen vergoldet, am Boden gemarkt mit Meis...

Persische Silber Deckeldose Persischer Raum/ Iran, Mitte 20. Jahrhundert, gestempelt/gepunzt, Feingehalt unbestimmt, eckiger Korpus mit Scharnierd...

Silber Pillendose mit Emaille-Dekor Wohl Wien, um 1910, Silber, innen gemarkt "935SM", innen Restvergoldung, runde Dose mit blauer, transluzider E...

Silber Dose der Jahrhundertwende Deutsch, Anfang 20. Jahrhundert, Silber, am Rand gemarkt, "800", rechteckige Dose, guillochiert, Scharnierdeckel...

Wohl EDWARD SMITH, Silber Tabatiere Birmingham, um 1830/40, Silber, innen gemarkt mit Meisterzeichen, rechteckige Dose mit Scharnierdeckel, umlau...

JOSEF PAUSER (Schwäbisch Gmünd) Silber Zigarettenetui Deutsch, um 1920, Innenwandung mit Restvergoldung, am Rand gemarkt mit Meisterzeichen, "830S...

Paar Empire Silber Saucieren auf Presentoir 18./19. Jahrhundert, Silber, gemarkt (undeutlich), Schiffchen-Form, glatte Wandung, beidseitig relief...

Silber Saucengießer auf Stövchen Deutsch, 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Silber, gemarkt mit Meisterzeichen, teilweise Restvergoldung, "925", "EH", ...

Los 699

Silber Saliere

Silber Saliere Moskau, 1893, Silber, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen "IA" (kyrillisch), "84", runde, leicht gebauchte Schale auf schmalem Sta...

Silber Gewürzgefäß Frankreich, Mitte 19. Jahrhundert, an der Wandung gemarkt, offen gearbeitete Schale aus reliefierten Festons, Stand auf vier V...

FRANCES PURTON Silber Gewürzmenage London, 1792, Silber, gemarkt mit Meisterzeichen, ovaler Korb mit zentralem Steggriff und Holzboden, ziseliert...

Los 702

Paar Eierbecher

Paar Eierbecher wohl Silber (verschlagene Punzen), Rundstand mit Blätterdekor, H 6,5cm, Gewicht 131g

WILHELM BINDER (Schwäbisch Gmünd) Silber Cocktail-Shaker Deutsch, um 1970, Silber, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "925", klassische Form mit...

Silber Henkelvase Wohl Amerika, um 1920, Silber, am Boden gemarkt "B", "STERLING", Innenwandung mit Restvergoldung, pokalförmiger Korpus auf einge...

BRUCKMANN & SÖHNE (Heilbronn) Solifleur Silbervase Deutsch, um 1920, Silber, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "925", Kegelform, glattwandig, i...

SAWAYA & MORONI (Mailand) Design Kerzenleuchter Italien, 20. Jahrhundert, Entwurf William Sawaya, 1995, Silber, gemarkt "SAWAYA MORONI", "925", S...

Wohl GEBRÜDER DEYHLE (Schwäbisch Gmünd) Paar Silber Kerzenleuchter in Barockform Deutsch, 20. Jahrhundert, am Stand gemarkt, "925 Sterling", Balu...

Barocker Silber Kerzenleuchter Hannover (Hofgoldschmiede), 18. Jahrhundert, Silber, am Stand gemarkt mit Meisterzeichen, Balusterschaft auf passi...

Silber Tischglocke Niederlande, 1863, Silber, am Rand gemarkt, Balustergriff, facettierte Wandung mit alternierendem Gravurdekor, innen Bronzeglo...

GRANN & LAGLYE Handspiegel des Art-Déco Kopenhagen, 1938, Silber, am Stiel gemarkt mit Meisterzeichen, Beschauzeichen Johannes Siggaard, runder S...

Silber Schiffsmodell Spanien, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, am Segel und Ruderblatt gemarkt/gepunzt, plastisch gestaltetes Modell-Schiff eines 3-Mast...

Schachspiel mit Silber Figuren Spanien, 20. Jahrhundert, Silber-Figuren am Stand gemarkt "SG", plastisch gestaltete Figuren der spanischen Conqui...

CHRISTOFLE Besteckbox "Essentiel" Frankreich, 21. Jahrhundert, Stahl (stainless steel), insgesamt 24 Teile, bestehend aus: 6 Messer (L 23,5cm), 6 ...

12 versilberte Messerbänke des Art-Déco Wohl Frankreich, um 1920, Zinkguss, versilbert (berieben), diverse Tierfiguren (u.a. Hummer, Robbe, Elefan...

Versilbertes Tablett mit militärischer Widmung des Artillerie Regiments 66 Deutsch, um 1940, polygonale Form mit gestuftem Rand, im Spiegel die Si...

GEBRÜDER HEPP (Pforzheim), Kaffee- und Teeservice des Art Deco Deutsch, um 1930, Hotelsilber (Alpaka) und versilbertes Metall (90er Auflage), am...

EUROP-FELIX (France) Großer versilberte Weinkühler Frankreich, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, versilbertes Metall, am Boden gemarkt "EUROP-FELIX", "FR...

EDZARD (Germany) Versilberter Sektkühler in Form eines Margaretenbechers 20. Jahrhundert, versilbertes Metall, am Boden gemarkt "EDZARD", acht-pas...

Versilberter Sektkühler im Stile des Art Deco unbekannter Hersteller des 20. Jahrhunderts (ungemarkt), versilbertes Metall, sechseckiger Korpus, ...

WMF (Geislingen) Sektkühler "Art Deco" Deutsch, um 1935, versilbertes Metall, am Boden gemarkt WMF, trompetenförmiger Korpus mit zwei seitlichen H...

WMF, Visitenkarten-Schale Deutsch, 1900/10, Brittania Metall, am Griff gemarkt (Straußenmarke, "B", "OX"), oval, Reliefdekor einer allegorischen w...

MARTIN HALL & CO. Versilberte Warmhalteschale Sheffield, Ende 19. Jahrhundert, versilbertes Metall, unterseitig gemarkt, ovale Form auf vier Füße...

JAMES DEAKIN & SONS Versilberte viktorianische Keksschale/ Bisquitwärmer Sheffield, Ende 19. Jahrhundert, versilbertes Metall, am Boden gemarkt m...

GEORG JENSEN (Denmark) Obstschale "Wave" 21. Jahrhundert, Entwurf Henning Koppel, Stahl, poliert, am Boden gemarkt "Georg Jensen, Denmark, Masterp...

Versilberte Fußschale "Tazza" unbekannter Hersteller (ungemarkt), um 1900, versilbertes Metall, runde, vertiefte Schale mit zwei seitlichen Handha...

PARKER ELLIS (England) Versilberte Fußschale 20. Jahrhundert, versilbertes Metall, am Boden gemarkt "Parker Ellis", MADE IN ENGLAND", runde, vert...

Versilberte Fußschale im Stile der Wiener Sezession 20. Jahrhundert, versilbertes Metall, am Stand gemarkt "SILVER PLATE", runde Schale, durch ve...

Versilbertes Deckelgefäß in Pokalform Wohl England, um 1900, am Stand gemarkt "EKP", "NS", ovoide Schale mit zwei seitlichen Handhaben und Blumen...

JÜRST (Berlin) Neusilber (Alpaca) Zuckerdose im Biedermeier-Stil 2. Hälfte 19. Jahrhundert, am Boden gemarkt mit Meisterzeichen, "JÜRST", rechteck...

Paar große versilberte Steckleuchter wohl England um 1900, unbekannter Hersteller (ungemarkt), Balusterschaft auf Rundstand, Weinreben-, Muschel...

Dekorative Wanduhr im Stile einer Turmuhr des 18./19. Jahrhunderts Zifferblatt aus Eisen und Blech, grau-weiß patiniert, auf Holzplatte montiert, ...

Französische Pendule des 19. Jahrhunderts vergoldete Bronze, rundes Werkgehäuse mit Amphorenbekrönung und plastischem Blätterdekor, passiger Stand...

Pendule im Stile des Rokoko, CHARDON à PARIS Frankreich, 20. Jahrhundert rocailleförmiger Korpus, Messingguss, vergoldet, weiß emailliertes Ziffer...

Französische Pendule im Stile Boulle 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Holzgehäuse in Neuenburger Form, roter Schildpatt-Beschlag und Messing Marketerie,...

Pendule im Stile des Empire um 1900, Gehäuse Mahagoni, furniert, mit architektonischem Aufbau, das Werkgehäuse von 4 heraldischen Delfinfiguren ge...

Französische Pendule des Directoire Bronze, vergoldet, architektonischer Aufbau mit rundem Werkgehäuse auf eckigem Sockel mit Reliefdekor ¨Amor kü...

Mysterieuse Schwingpendeluhr wohl Frankreich, 20. Jahrhundert, bronzierte Regule (Zinkguss) Figur einer weiblichen Allegorie mit Vogel, in der Rec...

Los 788

MATTHEW NORMAN

MATTHEW NORMAN Reiseuhr (sog, "Bracket Clock"), eckiges, poliertes Messinggehäuse mit beweglichem Bügelgriff, allseitig mit geschliffenem Kristal...

PATEK PHILIPPE "Naviquartz" E1200 Chronometer eckiges Guss-Gehäuse mit vernickeltem Rahmen und gebürsteter Aluminium Abdeckung, rundes, weißes Zif...

JAEGER-LE COULTRE Tischuhr "5052 Electric" der 1960er Jahre eckiges Gehäuse aus gebürstetem Stahl, versilbertes Zifferblatt hinter oval ausgeschni...

JAEGER-LE-COULTRE (Swiss) Tischuhr mit 8-Tage Werk um 1965, eckiges Gehäuse aus Malachit-grünem Kunstharz, schauseitig geriffelt, gebürsteter Mess...

JAEGER-LE-COULTRE (Swiss) Atmos "Vendome Empire" Tischuhr Ausführung wohl um 1965, eckiges Gehäuse aus Messing auf eckigem grünen Marmorstand mont...

Loading...Loading...
  • 1215 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose