Auktion beendet
Saarbrücken
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Dudweilerstr. 9, Saarbrücken, 66111, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1390 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1390 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Russische U-Boot-Uhr, Sowjetunion um 1970, Wanduhr, lackiertes Aluminiumgehäuse, Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Stunden-, Minuten- und Sekunde...

Gustav Becker, Regulator, Freiburg um 1920, langes Gehäuse aus furniertem Holz, Werk mit einem Gewichtsläufer, weiß emailiertes Zifferblatt mit rö...

Ochsenaugen-Wanduhr (Oeil de boeuf), Frankreich um 1860/80, Alabasterzifferblatt mit aufgesetzten Email-Zahlenkartuschen (eine best), Eisenzeiger,...

Portaluhr, Frankreich Napoleon III, um 1860/80, Holz geschwärtzt, mit 4 gedrehten Säulen, diese mit Messingdrahtwicklung (teils etwas gelöst), Zif...

Comtoise, Frankreich 1. H. 19. Jh., Messingwerk mit Spindelhemmung, weißes Email-Zifferblatt mit römischen Ziffern, Email mit kleinen Besch. u. Ha...

Comtoise mit vier Glocken, Frankreich um 1860/80, Rechenschlagwerk mit 4/4 Schlag, Ankerwerk, Seiltrommeln aus Messing, weißes Email-Zifferblatt m...

Comtoise, Frankreich um 1860/80, Ankerwerk, Messingräder, Schlag der vollen u. halben Stunde auf Tonfeder, weißes Email-Zifferblatt mit römischen ...

Portaluhr, Napoleon III, Frankreich um 1860/80, Gehäuse mit Intarsien, die vier Säulen mit Bandeinlagen, Zifferblattumrandung, Kapitelle u. Basen ...

Napoleon III Boulle-Uhr, Frankreich um 1880, Holzgehäuse, mit ornamental u. vegetabil gestalteten Bronzeapplikationen, Verkleidung mit wohl Schild...

Kaminuhr, Frankreich um 1840, Bronze feuervergoldet, gestufter Aufbau, Füße der Schauseite mit Blüten u. Blattwerk reliefiert, Uhrblock mit flanki...

Empire-Figurenpendule, Bronze u. Messing vergoldet, gestufter Aufbau, hoher Sockel mit Blattwerkfries u. aufgelegter Applikation mit Harf, Leier, ...

Stutzuhr, wohl süddeutsch Ende 18. Jh., hochrechteckiges ebonisiertes Holzgehäuse, allseitig verglast, auf vier gedrückten Ballenfüßen, profiliert...

Pendule, Frankreich um 1860/80, reich gestaltete Sockelfront aus vergoldeter Bronze, mit Blattwerk- u. Volutenzier, Figurenbekrönung in Gestalt ei...

Kartelluhr im Holzgehäuse, Schweden um 1880, Holzgehäuse blattvergoldet (partiell bestoßen und nachbronziert), mit floralen Motiven, rücks. Blech,...

Régule-Figurenuhr unter Glasdom, Frankreich um 1870, Gehäuse in der Front teilweise vergoldet, bekrönt von vollfigurig dargestellter Szene mit les...

Schwarze Empire-Säulenuhr mit vergoldeten Bronzeapplikationen, Frankreich um 1790, Pendulenwerk mit Fadenaufhängung, mit Sonnenpendel, Gehäuse aus...

Schwarze Empire-Säulenuhr, Frankreich um 1790, Gehäuse aus schwarzem poliertem Stein mit rundem "Dach", Pendulenwerk mit Fadenaufhängung, weiß ema...

Gründerzeit-Wanduhr aus Messingblech, deutsch um 1880, Messingwerk ohne Schlag, Werk funktioniert,  schwarz lackiertes Holzgehäuse vorne mit stark...

Lenzkirch Holz-Tischuhr mit Keramik, deutsch um 1880, Lenzkirch Pendulenwerk mit Halbstunden- und Stundenschlag, Holzgehäuse im Frontbereich mit 2...

Späte Empire Bronze-Tischuhr, Frankreich um 1820-30, rechteckiges vergoldetes Gehäuse, Bekrönung in Gestalt eines Felsens mit darauf stehender ant...

J. H. Heller, Walzenspieluhr mit 8 Melodien, Bern um 1880, dunkles Holzgehäuse, darin unter Glas Walze und Stahlkamm mit 55 Tönen, Federantrieb üb...

Blumenhocker mit Elefantenköpfen im asiatischen Stil, Frankreich um 1910, aus dunkel gebeiztem Holz (wohl Eiche) geschnitzt mit 3 vollplastischen ...

Spieltisch, Frankreich M. 19.Jh., Mahagoni mit schöner Maserung, auf vier geschwungenen Beinen, Zarge der Schauseite u. oberer Abschluss der Beine...

Aufsatzbuffet, deutsch, Historismus deutsch um 1880/90, Nussholz und Nussfurnier auf Eichenholz, zweitüriges Unterteil mit 2 Schubladen, zurückges...

Konsoltisch, Frankreich um 1860, Mahagoni massiv u. furniert, auf 2 geschwungenen Beinen, geschwungene Form, Zarge u. Beine mit Blüten- u. Blattwe...

Kleine Deckeltruhe bzw. große Schatulle, deutsch 18./19. Jh., Nuss- u. Nussmaserfurnier auf Nadelholz, mit Bandintarsien, mit anscharniertem Decke...

Kleiner Spiegel, im Barockstil, deutsch M. 19. Jh., Holzrahmen stuckiert u. vergoldet, mit Rocaillen, Blattwerk- u. Ornamentzier, 36 x 33 cm, Spie...

Podest im Barockstil, wohl Frankreich 2. H. 19. Jh., ovoide Form, Holz stuckiert, vergoldet u. farbig gefasst, auf 5 Füßen, mit Blatt-Muschelwerk ...

Französische Prunkvase aus Marmor und Bronze, rosa marmorierter Marmor mit floral reliefierter Bronzemontur, seitlich stilisierte Handhaben in For...

Hängelampe mit Alabasterschale, deutsch um 1920, Mesinggestänge mit Kette, gewölbte Schale aus geschnittenem Alabaster mit natürlicher dunkler Mar...

Große Tiffany-Hängelampe, Fischer & Honsel GmbH, Arnsberg, um 1990, schalenförmiger Korpus aus verschiedenfarbenen Tiffany-Gläsern zusammengesetzt...

Frühe Historismus-Truhe mit flachem Deckel, deutsch um 1870, rechteckiger Korpus mit geschnitzten Klauenfüßen, Wandung dreiseitig beschnitzt u. ve...

Deckelschatulle, deutsch Ende 19. Anfang 20. Jh., in Truhenform, mit gewölbtem Deckel, Nadelholz, mit Buchenfurnier, innen ausgekleidet mit Ahornf...

Kleiner Reisekoffer bzw. Überseekoffer in Truhenform, Anfang 20. Jh., Holzkoffer mit gewölbtem Deckel, Leinenbespannung, verstärkte Ecken, Metallb...

Großer Spiegel, Frankreich um 1860, hochrechteckige Form, am oberen Rand mit abgerundeten Ecken, Nadelholz, gestuckt, gefasst u. vergoldet, Bekrön...

Großer Spiegel, Frankreich um 1860, hochrechteckige Form, am oberen Rand mit abgerundeten Ecken, Nadelholz, gestuckt, gefasst u. vergoldet, Abschl...

Großer Standleuchter (Altarleuchter), süddeutsch 18. Jh.,Holz geschnitzt u. silber gefasst, Fassung übergangen, Eisendorn fehlt, Traufschale aus W...

Korblüster, Anfang 20. Jh., dreiarmig, 4 Brennstellen, Glasprismenbehang, Behang partiell ergänzt bzw. wenige Fehlteile, Bronzemontierung, H: 73 b...

Tischlampe in asiatischem Stil, um 1950, Porzellankorpus, weißer Scherben, auf Glasur farbig gemalter Dekor von Vögeln und Blumen, partiell vergol...

Prunkrahmen, 19. Jh., Holz profiliert, stuckiert u. vergoldet, mit Palmettblatt u. Lorbeerzier, Falzmaß: 52,8 x 40,5 cm (ohne die später eingesetz...

Dekorativer Prunkrahmen, 19. Jh., Holz profiliert, stuckiert u. vergoldet, mit Palmett- u. Eierstabfries und Lorbeerblattzier, Falzmaß: 41,5 x 33,...

Dekorativer Prunkrahmen, 19. Jh., Holz profiliert, mit Eierstabfries, vergoldet, innen eingesetzter Holzpassepartout mit ovalem Bildausschnitt u. ...

Biedermeier-Rollsekretär, deutsch um 1820/30, ausgesuchtes Nussfurnier auf Nadelholz, auf Vierkantfüßen, Unterteil mit 3 großen Schubladen u. Sock...

6-armige Messing-Deckenlampe partiell grün bemalt, deutsch 1. H. 20. Jh., H 74 cm, D 55 cm, Alters- und Gebrauchsspuren, Funktion nicht geprüft. 2...

8-armige Messing-Deckenlampe, deutsch 1. H. 20. Jh., H 82 cm, D 74 cm, Alters- und Gebrauchsspuren, Funktion nicht geprüft. 2896-028

Kristall-Lüster mit vergoldetem Messinggestell, um 1970, mit zahlreichen Bleikristallsteinen (unkomplett), H 120 cm, D 63 cm, Funktion nicht geprü...

10-armiger Kronleuchter, deutsch Mitte 20. Jh., H 65 cm, D 70 cm, Alters- und Gebrauchsspuren, einige Teile des Kristallbehangs fehlend, Funktion ...

10-armige Messing-Deckenlampe, deutsch 1. H. 20. Jh., 10 geschweifte Arme, Brennstellen mit Pergamenthäubchen, H ca. 70 cm, D ca. 70 cm, Alters- u...

Gründerzeit-Schreibtisch, deutsch um 1880, Buche mit partiellem Nussholz-Furnier, auf 4 Balusterbeinen, Zarge mit großer Mittelschublade, herauszi...

Halbschrank, Gründerzeit, deutsch um 1880, Nussholz massiv u. Nussfurnier auf Nadelholz, zweitürig, Türen kassettiert u. flankiert von Pilastern, ...

Weramin, Persien M. 20. Jh., blauer Fond, durchzogen von Blüten- u. Blattwerk, mehrfache Bordüre, 215 x 140 cm, leichte Alters- u. Gebrauchsspuren...

Kleine Brücke, Kaschmir 2. H. 20. Jh., Seide auf Baumwolle, als Vierfelder-Teppich, mit Pflanzenwerk- u. Architekturmotiven, mehrfache Bordüre, 93...

Loading...Loading...
  • 1390 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose