Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Mainzer Str. 125A, Saarbrücken, 66121, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1724 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1724 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Bronze-Pendule mit tändelndem Paar, Frankreich um 1840, Gehäuse Bronze vergoldet (stark verschmutzt), Messing-Pendulenwerk, Stunden- und Halbstund...

Empire Bronze-Pendule, Frankreich um 1820, Bronzegehäuse vergoldet, mit vollplastischer Darstellung eines auf einem Felsen sitzenden Mädchens, wei...

Argos Messing-Pendule, 2. H. 20. Jh., barocke Form mit Vasenbekrönung, Messing-Zifferblatt mit weißen Medaillons bez. Argos, Messing-Pendulenwerk ...

Marmor-Pendule mit 2 Beistellern, Frankreich um 1870, Gehäuse aus schwarzem Stein mit Marmorsäulen, Zifferblattring weiß emailliert, mit arabische...

Marmor-Pendule mit Brocot-Hemmung, Frankreich um 1870, Gehäuse aus schwarzem Stein mit breiten Marmor-Säulen, Zifferblattring cremefarben emillier...

Pendule mit Sitzendem Edelmann, bez. Empire Russe und Institutions, Frankreich um 1870, Régule auf schwarzem Steinsockel mit Marmoreinlagen, weiß ...

Dekorative schwarze Stein-Pendule mit 2 Beistellern, Frankreich um 1880, Gehäuse aus schwarzem Stein, cremefarben emailliertes Zifferblatt mit gol...

Pendule mit Gehäuse aus gebändertem Onyxmarmor, mit 2 Beistellern, Frankreich um 1870, Stein mit Elementen aus nachbronziertem Régule, Messing-Pen...

Portaluhr aus Holz mit Messingzier, Frankreich um 1840, Gehäuse aus Holz auf gedrehten Säulen, mit Messingbeschlägen sowie mit Einlagen aus Messin...

Régule Figurenuhr, Frankreich um 1880, Pendulenwerk, halb und Stundenschlag auf Glocke (fehlt), bekrönter Reiter zu Pferd, Höhe 42,5 cm, Breite 35...

Pendulenuhr aus Bronze mit Bauernknabe und Vieh vor Kirchturm, Frankreich um 1850, vergoldetes Bronzegehäuse über bronziert, Pendulenwerk mit halb...

Kundo Weltzeituhr, um 1970, Tischuhr, Messinggehäuse, weißes Zifferblatt bez. ele-Quarz und Made in Germany, rücks. Original-Aufkleber bez. Kundo ...

Kaminuhr, Frankreich Ende 19. Jh., Messinggehäuse im Renaissancestil, auf 4 verstellbaren Füßen zur Justierung, Zifferblatt mit Emailkartuschen mi...

Stockuhr, Mainfranken wohl 18. Jh., Holgzgehäuse auf 4 kleinen Füßen, farbig gefasst und mit Resten von Vergoldung, seitl. 2 Henkellisenen, messin...

Standuhrgehäuse aus Eichenholz, 18. Jh., kassettiert u. geschnitzt, Oberteil abnehmbar, innen spätere Schilderuhr, wohl Schwarzwald 19. Jh., Holz ...

Regulator, deutsch um 1900, Holzgehäuse mit gedrechselten Elementen, Bekrönung mit vollplastisch geschnitzter Pferdefigur, Zifferblatt cremefarben...

Satz von 6 Stühlen, Spätbiedermeier, deutsch um 1840-50, Nuss- und Buchenholz, Vorderbeine gedrechselt, H je 91,5 cm, Sitzhöhe 47-48 cm, gepolster...

Satz von 3 Beistelltischen im Louis-XV-Stil, 2. H. 20. Jh., mit messinggefassten polierten Travertinplatten, Bronzebeschlägen und Rosenholzfurnier...

Runder Tisch im Louis XVI Stil, 19. Jh., Holz geschnitzt u. vergoldet, Marmorplatte fehlend dafür eingelegt runde Glasplatte, an Zarge u. Plattene...

Spiegel in altem stuckierten Rahmen um 1900, Stuck mit reliefierter Lorbeerblatt - und Akanthusblattzier, Spiegelglas neu, 49 x 34,5 (Falzmaß), Ge...

Dekorativer Cachepot im Historismus-Stil, um 1900, Kupfer mit barockem Dekor, gebuachte Form, mit ausgetelltem Rand, seitlich Handhaben, auf vier ...

4 Historismus-Eichenstühle mit geschnitzten Renaissance-Motiven, deutsch um 1880, davon 2 in der Front mit Balusterbeinen und 2 mit gedrechselten ...

Reise-Schreibkasten, England 2. H. 19. Jh., rechteckige Form, Mahagoni, mit seitlichem Schubfach, Schreibablage mit neuzeitlichem grünem Lederbezu...

Paar Kinkeldey Kristallwandlampen, Bad Pyrmont um 1960-70, vergoldete Messing-Montur, mit 2 Brennstellen, mit jeweils 7 anmontierten geschliffenen...

Paar Historismus Bronze-Wandlampen mit antikisierenden Motiven und Ranken, vergoldet, jew. eine Brennstelle, H jew. 35 cm, B 14,5 cm, T 37 cm, Ver...

Ovaler Tisch,  Frankreich, 2. H. 19. Jh., auf 3 Füßen zentraler Balusterschaft, ovale Platte mit Nussfurnier, Höhe 80 cm, Platte 75 x 109 cm, Alte...

Runder Tisch im Biedermeierstil, deutsch um 1900, Kirschbaum furniert, Beine wohl Buche massiv, Plattenrand und Fußspitzen schwarz abgesetzt, H 76...

Design-Tischlampe, wohl Italien um 1960, Sockel und Abdeckung aus vergoldetem Messing, darin eingesetzt rundum Glasstäbe, innen Leuchtröhre, H 70,...

Dekorativer Rahmen, 2. H. 19. Jh., Holz, stuckiert u. vergoldet, mit Ornament- u. Blattwerkdekor, mit späterer eingesetzter Innenleiste, Falzmaß: ...

Hängelampe mit Glasschirm, deutsch um 1900, Messingmontur mit Resten von Vergoldung, gepresster reliefierter Schirm aus grünem Glas, mit Aufhängun...

Paar Wandlampen im Art-Déco-Stil, jew. Eisenblech mit Messingmontur, Schirm aus Klarglas mit milchigem Unterfang, Außenwandung matt geätzt, innen ...

Exotischer Beistelltisch um 1900, Holz reich beschnitzt mit Blumen- und Blattwerk, auf 3 gedrechselten und beschnitzten Beinen, mit kleiner Zwisch...

Großer ovoider Spiegel 1. H. 20. Jh., im Barockstil, Holzrahmen vergoldet, geschwungene Form, mit Muschelwerk u. Volutenzier, facettiertes Spiegel...

Nähtisch, deutsch um 1860, Nussholz massiv u. furniert, auf drei geschwungenen Beinen mit Blattwerkschnitzerei, Balusterschaft, mehrpassig geschwu...

Kleiner Arbeitstisch Biedermeier, deutsch um 1840, Kirschfurnier auf Nadelholz, auf vier nach unten konisch verjüngten Vierkantbeinen, mit zwei Sc...

Hängelampe mit Glaslampenschirmen, deutsch um 1900, floral verzierte Messingmontur mit zentral eingesetztem schüsselförmigem Lampenschirm aus Klar...

Tischlampe mit Porzellanvasenkorpus, deutsch 1. H. bis M. 20. Jh., Korpus in Form einer Henkelamphore, farbig u. gold staffiert, mit Blumendekor, ...

Barockschrank, Lothringen Frankreich 2. H. 18. Jh., Eichenholz mit schöner dunkler Patina, Front mit zwei Ballenfüßen, zweitürig, Türen u. Seiten ...

Truhe, deutsch Anfang 19. Jh., Eichenholz, auf vier Stollenfüßen, Front kassettiert u. reich beschnitzt mit Vogeldarstellungen u. Pflanzen, am obe...

Sofa, deutsch M. 19. Jh., Mahagoni massiv u. furniert, auf Balusterfüßen, Lehnen u. Bekrönung beschnitzt mit Blattwerk u. Ornamenten, H: 103 cm, B...

Sockel, deutsch, 2. H. 18. Jh., wohl Unterteil eines Barockschrankes, aus Eichenholz, Front mit Balusterfüßen, im unt. bereich profiliert, Schause...

Nähtisch, Biedermeier, norddeutsch um 1840/50, Mahagonifurnier mit Fadenintarsien, auf vier ausgestellten Volutenfüßen, geschwungene Beine mit gem...

Biedermeierschrank, Österreich um 1840/50, Kirschfurnier auf Nadelholz, zweitürig, Schauseite mit Brandmalerei, seitlich größerer Schwundriss, inn...

Biedermeier-Sofa, norddeutsch um 1830/40, Mahagoni massiv u. furniert, Front mit Volutenfüßen u. Blattwerkschnitzerei, geschwungene Form, H: 97 cm...

Vitrine, deutsch um 1850, Nussholz u. Nuss furniert, eintürig, Front beschnitzt, mit Blattwerk- u. C-Schwüngen, Sockelschublade, innen zwei große ...

Tisch und vier Stühle, Biedermeier, deutsch um 1840, Kirschholz massiv u. furniert, rechteckiger Tisch, mit nach unten konisch verjüngten Beinen, ...

Kinderstuhl, deutsch 1920er Jahre, Holz, braun gestrichen, Sitz mit grünem Wachstuch überzogen, mittig Aussparung für das Töpfchen, mit Deckel abg...

Biedermeier-Halbschrank, deutsch um 1840/50, Nuss u. Nussfurnier, zweitürig, Türen mit Brezelfüllung, darüber durchgehende Schublade, Messingbesch...

Großer Biedermeier-Pfeilerspiegel, deutsch um 1830, hochrechteckiger Aufbau mit Schinkelgiebel mit geschwärztem Tympanonfeld als Abschluss, Kirsch...

Loading...Loading...
  • 1724 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose