Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Mainzer Str. 125A, Saarbrücken, 66121, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1879 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1879 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Silberne Kumkum Box, Indien erste Hälfte 20 Jh., Handarbeit, Drehknopf für 6 Deckeln mit Pfauen zu öffnen, mit Schminkbehälter, im Boden Bengalisc...

Silberne Kumkum Box, Indien erste Hälfte 20 Jh., Handarbeit, Pfau als Drehverschluss zum öffnen von 5 Deckeln mit Blütenknospen, 2 abgebrochen, no...

Silberdose in Form einer Schlange, Asien erste Hälfte 20 Jh., Kopf geschnitzt, L 25 cm, Gewicht 194,45 g, Silber nicht gestempelt aber geprüft. 40...

Rollbild mit Reiher u. Kalligrafie, Korea um 1900, Aquarell auf struktureller Seide, L 150 cm, B 48 cm, mittig auf der rechten Seite 1,5 cm einger...

Buddha-Figur, Rattanakosin, Pang Ham Kaen Chan, Thailand Mitte 19. Jh., stehende Figur mit linker erhobener Hand, aus Bronze mit starker Vergoldun...

Netsuke in Form einer Maske aus Taguanuss, Japan 19 Jh., rückseitig mit eingestztem Lackstück, darin Signatur des Schnitzers, 4 x 3 cm, seitlich d...

Buddha aus Lapislazuli, China erste Hälfte 20 Jh., liegender Buddha mit Blüte in der Hand und unterhalb der Füße verschiedene Attribute, recht auf...

Asiatischer Bronze-Armreif mit Resten von Vergoldung, wohl innen hohl, offener Reif, Mittelteil mit in der verlorenen Form gegossener Schnurverzie...

Seltene islamische magische Schale, medizinische Schale, magic bowl, dieser Typus auch auch als "poison cup" bezeichnet, datiert 641 AH / 1243 AD:...

Jade-Koro, China 17./18. Jh., Ming-Dynastie, teilweise transparente grün-apfelfarbene Jade, auf drei Füßen, H: 5,5 cm, D: 10 cm, Füße und Mündungs...

2 Messingfiguren, Nepal 1. H. 20. Jh., ein asiatischer Fo Hund u. ein Nashorn, Messing mit Farbsteinbesatz in rot, blau u. weiß, Nashorn am Maul m...

Thangka, Tibet/Nepal wohl 1. H. 20. Jh., Mittelstück mit vielfiguriger Darstellung von Buddhas, Gottheiten u. Lamas, diese teils mit ihren Jüngern...

Seltene Chinesische Porzellanvase, Da Qing Daoguang Nian Zhi, Qianlong-Periode 1736-1795, Balusterförmiger Korpus aus Porzellan, weißer Scherben, ...

Große Bodenvase, China 20. Jh., Keramik, Balusterform, polychrom u. gold gefasst, reich dekoriert mit Blüten u. Fantasievögeln im Imaristil, auf B...

Buddhistische Votiv-Stele aus Keramik, wohl China 18. Jh., Buddha auf dem Lotusthron sitzend, auf gestuftem Sockel, Rückenplatte unten neben dem T...

Buddha-Kopf aus Aventurin geschnitzt, Indien um 1920, nachträglich auf älteren europäischen Holzsockel geklebt, GesamthöheH 14 cm. 4392 - 0019

Holzfigur einer Chinesin mit Korb u. Zinndose, China um 1900, weibl. Figur stehend auf einem Fisch, aus Buchsbaum, mit Korb u. Blume in den Hände,...

Großes Bronzebecken, China um 1900, seitl. Maskarons, runder profilierter Fuß, mit goldener Patina, H: 30,5 cm, D: 40,5 cm, Alters - u. Gebrauchss...

Porzellanfigur, China 1. H. 20. Jh., Guanyin mit Kind, heller Scherben, mit bunten Emailfarben auf Glasur bemalt, im Boden geprägte Schriftzeichen...

Paar Dachreiter der Ming-Dynastie (1368-1644), vollplasitisch ausgearbeitete Reiterfiguren auf Dachziegel, Steinzeug heller Scherben, grün, braun ...

Große Bodenvase, China 2. H. 20. Jh., heller Scherben, auf Glasur polychrom bemalt mit Blumen und Phantasievögeln, gold staffiert, H: 114 cm, B: c...

Sehr große Bodenvase, China 2. H. 20. Jh., Famille verte Stil, Keramik, auf Glasur polychrom bemalt mit figürlichen Szenen, Pfauen, Fantasievögeln...

1 Chinesischer und 3 Jap. Porzellanteller, Chinesischer Teller um 1900 mit in Emaillefarben gemalte Figurenstaffage, rote Bodenmarke, D 22 cm, 3 J...

Chinesischer Papierfächer mit figürlichen Szenen, China um 1900, Faltfächer aus Papier, Rahmen u. Stäbe aus beschnitztem Holz, Papier auf beiden S...

Lack-Aufbewahrungsschatulle, Japan um 1900, Oberfläche mit dunklem Lack, partiell bemalt mit verschiedenen Blumenmotiven, teilweise in Kartuschen ...

Vergoldeter Bronze-Buddha, Siam 19. Jh., gegossen in verlorener Form, im Lotussitz, Buddha in meditierender Haltung mit Attribut in den Händen, dr...

5 Figuren aus Jade und 1 Figur aus Speckstein, China 20. Jh., 5 Vogelfiguren aus Jade, H von 10 bis 21 cm, 1 Drachenfigur mit 2 Becken aus Speckst...

Fein gemalte Miniatur, Indien 1. H. 20. Jh., Darstellung einer reicher Inderin mit vier Dienerinnen in einem Interieur, in reicher gemalter floral...

Persische oder osmanische Bronzeschale 18. Jh. mit Tierdekor, runde schwere Schale aus Bronze (?) mit schöner rotbrauner Patina, im Spiegel gravie...

Mittelalterlich-islamisches Räuchergefäß in Form eines Falken,  Bronze, wohl Khurassan 12. Jh., stehende Figur eines Jagdfalken mit Kappe, an Brus...

Großer chinesischer Porzellanteller mit Landschaftsansicht, China 19. Jh., Porzellan, weißer Scherben, Spiegel mit blau unter Glasur gemaltem Deko...

7 Kacheln mit figürlichen Darstellungen, Persien 19. Jh., Irdenware heller Scherben, farbig in Unterglasur bemalt mit verschiedenen figürlichen Da...

Holzrad, China, wohl frühe Ming-Dynastie, Bodenfund mit starken Altersspuren, wohl Rad eines Ochsenkarren, Achsendurchmesser: ca. 9 cm, Raddurchme...

Utagawa Kunisada (Toyokuni III, 1786 - 1865), Kämpfer und Boot am Ufer, kleiner japanischer Farbholzschnitt um 1810 auf Doppelblatt, re. o. in bla...

Kleine Fußschale mit Enden im Schnabelstil, Sepik, Papua Neuguinea, helles Holz geschnitzt, längliche Schale mit 2 vollplastischen Köpfen im Schna...

Kleine stehende, männliche Figur mit spitzem Kopfputz, Sepik, Papua-Neuguinea, helles Holz geschnitzt,  Figur auf mitgeschnitztem rundem Sockel, m...

Konische Sago-Speiseschale aus Ton, Sepik, Papua Neuguinea, Außenwandung mit flach eingeschnittener Ornamentik mit Resten vom rötlichem, weißem un...

Loading...Loading...
  • 1879 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose